Miss Adamek hat geschrieben:
Am 04.04.2017 schrieben Sie mir, dass Sie die Zunahmen für Größe M nochmal berechnen wollten da es 378 Maschen und nicht wie von Ihnen angegeben 382 Maschen sind. Leider habe ich keine Antwort mehr erhalten und weiß nun nicht wie ich die Maschen aufteilen soll. Für eine Antwort wäre ich Ihnen dankbar.
11.04.2017 - 09:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Miss Adamek, die Anleitung wurde angepasst, und die Maschenanzahl angepasst (24 M gleichmäßig zunehmen). Viel Spaß beim stricken!
16.06.2017 - 09:17
Anne hat geschrieben:
Stitch count at end of yoke section does not agree with no of increases for XXL and XXXL. There is a difference of 4 - XXL 454 not 458, XXXL 494 not 498. What should the instructions say? This comment box does not allow me to explain in more detail!
10.04.2017 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anne! I am counting stitches and I see the same difference like you. There must be a mistake at the beginning - increase 20 sts, and it should be increase 24 sts. To compare please see the similar pattern 164-43. The pattern 164-42 will be corrected after Easter. Happy knitting!
11.04.2017 - 13:58
Miss Adamek hat geschrieben:
Vielen Dank für die rasche Antwort, aber sie sprechen beim Rumpfteil von 21 und 14 Zunahmen (in der Anleitung stehen für Größe M aber 11 und nicht 14, 14 sind für Größe S). Die Ärmelzunahmen mit 19 +12 M x 2 pro Ärmel sind doch dann eigentlich 19 + 12 x 4 (für beide Ärmel) und das sind nicht 116 sondern 124 M. Tut mir leid, dass ich da nochmal nachfragen muss.
03.04.2017 - 18:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Miss Adamek, Sie sind ja recht, sorry. Wir werden die Zunahmen noch mal schauen. Danke im voraus für Ihren Geduld.
04.04.2017 - 10:45
Miss Adamek hat geschrieben:
Bei Größe M soll ich nach allen Raglanzunahmen 382 Maschen haben. Ich komme aber nur auf 378. Für das Rumpfteil 21 und 11 x 4 Maschen (128) und für die Ärmel 19 und 12 x 4 (124) + 126 Maschen vom Anfang. Jetzt weiß ich nicht wie ich die Maschen aufteilen soll.
03.04.2017 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Miss Adamek, in der Größe M haben Sie 126 M, dann sollen Sie beim Rumpfteil 21 + 14 x 4 M zunehmen (2 beim Rückenteil + 1 bei jedem Vorderteil) = 140 Zunahme + an den Ärmel 19+12 x 2 M pro Ärmel = 116 Zunahme. Dann haben Sie 126 + 140 + 116 = 382 M. Viel Spaß beim stricken!
03.04.2017 - 16:42
Benedetta hat geschrieben:
Scusate ho dimenticato di specificare che parlo del diagramma A 1
12.02.2017 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Benedetta, faccia riferimento alla risposta sotto. Buon lavoro!
12.02.2017 - 13:40
Benedetta hat geschrieben:
Buongiorno,vi chiedo l'ultimo aiuto,spero! Nel dividere le maglie del davanti/dietro e maniche,io capisco che 6 m vanno sul davanti o dietro e 5 m vanno sulla manica ,giusto? Grazie
12.02.2017 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Beneddeta, sì è corretto, 6 maglie per il davanti/dietro e 5 per la manica. Buon lavoro!
12.02.2017 - 13:39
Benedetta hat geschrieben:
Grazie infinite!
10.02.2017 - 10:24
Benedetta hat geschrieben:
Buongiorno,sono alla separazione delle m dopo lo sprone Tg S e non mi corrispondono le maglie che ho ottenuto.le 11 maglie del grafico A 1 come le devo considerare ,davanti/dietro o maniche? O meta' m x davanti e metà x manica? Grazie
10.02.2017 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Benedetta. Le maglie del diagramma A.1 sono metà del davanti/dietro e metà della manica. La maglia con il segnapunti è del davanti/dietro. Buon lavoro!
10.02.2017 - 10:23
Halajkann hat geschrieben:
Bonjour, Comment faire les diminutions des manches tous les 3,5 rangs? Merci.
06.02.2017 - 13:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Halajkann, les diminutions des manches en taille M se font d'abord tous les 4 tours puis tous les 3,5 cm. Bon tricot!
06.02.2017 - 13:19
Benedetta hat geschrieben:
Grazie!
05.02.2017 - 12:12
Sweet Olivia Cardigan#sweetoliviacardigan |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten kraus rechts gestrickte DROPS Jacke in ”Alpaca” mit Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 164-42 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen! KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = str bis noch 3 M auf der Nadel sind (in der Hin-R), 1 Umschlag, 2 M li zusstr und enden mit 1 M li. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 9, 16, 24, 32, 40 und 48 cm GR. M: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 50 cm GR. L: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 50 cm GR. XL: 2, 10, 18, 26, 34, 43 und 52 cm GR. XXL: 2, 10, 18, 27, 36, 45 und 54 cm GR. XXXL: 2, 11, 20, 29, 38, 47 und 56 cm RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig von 11 Raglan-M (= A.1) je 1 M zunehmen, indem jeweils vor und nach den 11 Raglan-M 2 M aus 1 M herausgestr werden (= 2 M zugenommen an jedem A.1). Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. TIPP ZUM MESSEN: Aufgrund des Kraus-rechts-Gestricks wird sich die Jacke beim Tragen dehnen. Alle Maße werden daher genommen, wenn die Jacke hängt, nicht liegt. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestr, von oben nach unten. PASSE: 106-106-106-114-114-114 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln, 1 Hin-R re str und dabei 24 M gleichmäßig verteilt zunehmen – BITTE BEACHTEN: Die beidseitig je 5 äußersten M (= Blenden-M) in jeder R li str (d.h. in Hin- und Rück-R stets li str), bei diesen M nicht zunehmen = 130-130-130-138-138-138 M auf der Nadel. 4 Markierer wie folgt anbringen (in der Rück-R): 5 M li (= Blenden-M), 19-19-19-21-21-21 M re (= rechtes Vorderteil), die nächste M str und 1 Markierer an dieser M anbringen, 20 M re (= Ärmel), die nächste M str und 1 Markierer an dieser M anbringen, 38-38-38-42-42-42 M re (= Rückenteil), die nächste M str und 1 Markierer an dieser M anbringen, 20 M re (= Ärmel), die nächste M str und 1 Markierer an dieser M anbringen, 19-19-19-21-21-21 M re (= linkes Vorderteil) und enden mit 5 M li (= Blenden-M). VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT LESEN! Kraus re str (1. R = Hin-R), jedoch an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln A.1 str (= 11 M – BITTE BEACHTEN: die markierte M muss mit der im Diagramm mit einem Pfeil markierten M übereinstimmen), die je 5 Blenden-M beidseitig weiter bis zum fertigen Maß in jeder R li str! MASCHENPROBE BEACHTEN und die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-R mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. BITTE BEACHTEN: am Rumpfteil und an den Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen: RUMPFTEIL: in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 13-21-26-34-42-53 x und dann in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) insgesamt 14-11-10-7-4-0 x. ÄRMEL: in jeder 2. R insgesamt 17-19-18-20-18-21 x und dann in jeder 4. R insgesamt 12-12-14-14-16-16 x. Nach allen Raglanzunahmen sind 354-382-402-438-458-498 M auf der Nadel und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 20-21-22-23-24-25 cm ab der Schulter. Die nächste Rück-R wie folgt str: 52-57-61-68-73-80 M str (= rechtes Vorderteil), die nächsten 78-82-84-88-88-94 M stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-10 neue M anschlagen (= unter dem Arm), 94-104-112-126-136-150 M str (= Rückenteil), die nächsten 78-82-84-88-88-94 M stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-10 neue M anschlagen (= unter dem Arm) und die restlichen 52-57-61-68-73-80 M str (= linkes Vorderteil). RUMPFTEIL: = 210-230-250-278-302-330 M. Weiter in Hin- und Rück-R kraus re str und die Blenden-M li str - die Knopflöcher an der rechten Blende nicht vergessen. Bei einer Länge von 33-34-35-36-37-38 cm, gemessen ab der Teilung unter dem Arm (oder ggf. bei der gewünschten Länge) – TIPP ZUM MESSEN lesen - ,1 Rück-R li str und dabei 2 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 212-232-252-280-304-332 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und 3 R im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) str, mit je 5 Blenden-M li (das Rippenmuster beginnt und endet in der Hin-R mit 2 M re). Dann die M LOCKER mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Die ganze Jacke hat eine Gesamtlänge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. Die stillgelegten 78-82-84-88-88-94 M des einen Ärmels auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich 6-6-8-8-10-10 neue M unter dem Arm anschlagen = 84-88-92-96-98-104 M auf der Nadel. 1 Markierer anbringen – DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt re in Rd str. GLEICHZEITIG nach 3 Rd 2 M an der unteren Ärmelmitte abnehmen. Diese Abnahmen in jeder 4. Rd insgesamt 4-4-4-5-5-5 x arb und dann alle 4½-3½-3-3-3-2 cm insgesamt 9-11-12-13-13-16 x arb = 58-58-60-60-62-62 M. Bei einer Länge des Ärmels von 48-48-48-47-47-47 cm (ggf. bei der gewünschten Länge) 1 Rd re str und dabei 2-2-4-0-2-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 56-56-56-60-60-60 M auf der Nadel. 3 Rd im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) str. Dann die M LOCKER mustergemäß abketten. Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetoliviacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.