Chatal hat geschrieben:
Ma petite fille veux un rebord sur La Tuque pour avoir les oreilles à chaleur.dois-je faire les 5 rangs plusieurs fois ou des côtés 2/2 2 endroits 2 envers et revenir sur le début de La Tuque . Merci hâte de commencer.
04.06.2019 - 22:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chatal, vous pouvez à priori répéter les 5 rangs de A.1a sur la longueur souhaitée (ils correspondent à la petite bordure en côtes que l'on voit sur la photo), puis, quand vous avez la hauteur souhaitée, tricotez le 6ème rang de A.1a et continuez ensuite comme les explications pour le reste du bonnet. Bon tricot!
05.06.2019 - 08:57
Maryk hat geschrieben:
For the diagram-RS(row 1)- do we knit right to left, WS(row 2-do we knit right to left or left to right on the diagram. Thanks for your help
12.05.2019 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, the hat is worked in the round, so you'll knit every round of diagram right to left, while the neckwarmer is knitted back and forth, so you'll knit right side rows right to left and wrong side rows left to right. Happy knitting!
12.05.2019 - 13:25
Merel hat geschrieben:
Leuk patroon, maar ik denk dat er 2 dingen verkeerd in het patroon staan: 1. De icoontjes om 1 st (recht of averecht) op een kabelbaan te plaatsen staan verkeerd om in het patroon. Daar waar staat zet 1 av st op de kabelnaald moet staan zet 1 st op de kabelnaald en andersom. 2. Als ik het patroon volg aan de achterkant van de muts krijg ik de rechte st boven de av st van de boord en de afwisselend recht en av st boven de rechte st van de boord, dit lijkt mij ook niet de bedoeling.
02.12.2018 - 16:32
Merel hat geschrieben:
Hoe kan ik een ‘av st op de kanelbaald zetten’? Is dit anders dan een ‘st op de kanelnaald zetten’?
23.11.2018 - 09:01DROPS Design hat geantwortet:
Dag Merel,
Een averechte steek op een kabelnaald zetten werkt precies hetzelfde als een rechte steek op een kabelnaald zetten. Je hoeft verder nergens rekening mee te houden en kunt gewoon de kabel breien zoals aangegeven in het patroon.
25.11.2018 - 16:25
Rosy hat geschrieben:
Bonjour, pouvez vous me dire quelle doit être la largeur du tour de cou avant le montage ? La longueur est de 85cm mais rien n est indiqué pour la largeur. Merci !
30.12.2016 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Rosy, la bande tricotée pour le tour de cou mesure approx. 25 cm de large (cf schéma en bas de page). Bon tricot!
02.01.2017 - 08:26
Daniela hat geschrieben:
Buongiorno, Non riesco ad interpretare le diminuzioni nel seguente punto dello schema: Quando le coste sono state lavorate per 2 cm, lavorare insieme a dir la m a rov con la m dopo a dir, a m a rov alternate (13-14 diminuzioni) Grazie
05.01.2016 - 00:29DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Daniela. Deve lavorare insieme a dir la m rov con la m dir successiva; deve però farlo una maglia rov sì e una no, per un totale di 13-14 diminuzioni a seconda della taglia. Buon lavoro!
05.01.2016 - 13:28
Anne-Marie Derksen hat geschrieben:
Ik heb een vraag over de muts Elga by drops design 164-35. Heeft iemand deze muts als eens gebreid? Wie kan mij helpen? Ik kom er niet uit.
26.12.2015 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anne-Marie. Als je kan uitleggen wat je probleem is, dan zullen wij proberen verder te helpen.
04.01.2016 - 14:30
Haquart hat geschrieben:
Bonjour Absolument impossible à commencer. Les explications ne sont pas claires .Je ne comprends pas s'il faut répéter les 28 mailles du dia gramme ou faire des côtes 1m endroit -2 envers
22.11.2015 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Haquart, le bonnet se tricote ainsi en rond: d'abord les 28 m du diagramme A.1a, puis continuez en côtes ainsi:1 m env, *1 m end, 2 m env*, répétez de *-* jusqu'à ce qu'il reste 2 m et terminez par 1 m end et 1 m env. N'hésitez pas à contacter votre magasin DROPS, il saura vous apporter toute l'aide nécessaire à la réalisation de ce modèle. Bon tricot!
23.11.2015 - 11:17DROPS Design hat geschrieben:
Une modification a été faite dans le diagramme pour que la taille S/M commence après la taille M/L.
11.08.2015 - 14:37
Elsa hat geschrieben:
C'est encore moi., le diagramme et sa légende (pour le bonnet) me posent problème car la légende semble être écrite pour un tricot en allers retours. Et puis je ne comprends pas les 2 flèches (le bonnet en S/M est plus long?La 2ème flèche est -elle placée au 33ème rang? Tricoter A1 comme avant???). Pour finir je pense qu'au 6 ème tour , il y a un oubli du mot "ensemble" (2 m env) pour avoir les 26 diminutions.
06.08.2015 - 19:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elsa, les symboles sont les mêmes pour les diag. tricotés en allers retours et pour ceux tricotés en rond. Ainsi, pour le bonnet, suivez les indications "sur l'endroit" car vous tricotez toujours en rond, donc sur l'endroit. La correction a été faite pour le 6ème tour, merci. Bon tricot!
07.08.2015 - 09:35
Elga#elgaset |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Set besteht aus: Gestrickte DROPS Mütze und Kragenschal in 2 Fäden ”Alpaca” mit Zopfmuster und Strukturmuster.
DROPS 164-35 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.4. Die Diagramme zeigen alle Muster-Rd/R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Runden auf dem Nadelspiel gestr. 109-115 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 2 Fäden Alpaca anschlagen, es wird durchweg doppelfädig gestr. Wie folgt in Runden im Rippenmuster str: A.1a (= 28 M), 1 M li, * 1 M re, 2 M li *, von *-* wdh bis noch 2 M in der Rd übrig sind, 1 M re, 1 M li. In dieser Weise weiterstr, bis 5 Rd von A.1a gestr wurden. In der nächsten Rd zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und wie folgt str: Die 6. Rd von A.1a, 1 M li, * 1 M re, die nächsten 2 M li zusstr *, von *-* wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 M re, 1 M li. Nun wurden 26-28 M abgenommen und es sind 83-87 M auf der Nadel. Wie folgt weiterstr: A.1b (die richtige Größe im Diagramm wählen), 1 M li, die letzte M von A.2 str (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird), A.2 str bis noch 1 M übrig ist, 1 M li. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 17-18 cm im Rippenmuster weiterstr, d.h. die 1. M in A.2 li, die 2. M von A.2 re. BITTE BEACHTEN: A.1b und beidseitig je 1 M li von A.1b bis zum fertigen Maß so str. Wenn 2 cm im Rippenmuster gestr wurde, jede zweite Links-M mit der nachfolgenden Rechts-M re zusstr (= 13-14 M abgenommen, = 42-45 M + A.1b). Bei einer Gesamtlänge von 21-22 cm die restlichen Links-M mit der nachfolgenden Rechts-M re zusstr (= 13-14 M abgenommen, = 29-31 M + A.1b). Bei einer Gesamtlänge von 23-24 cm 13-14 M gleichmäßig verteilt im Glatt-re-Bereich abnehmen (= 16-17 M + A.1b). In der vorletzten Rd von A.1b bei den restlichen M der Rd je 2 M re zusstr (= 8-8 M abgenommen, = insgesamt 18-19 M übrig). Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln. Die Mütze hat eine Gesamthöhe von ca. 26-27 cm. Den Faden gut vernähen. POMPON: Einen Pompon mit einem Durchmesser von ca. 7 cm anfertigen und oben an der Mütze befestigen. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Der Kragenschal wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel Nr. als Schal gestrickt und anschließend zusammengenäht. 47 M (einschl. je 1 Rand-M kraus re beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 2 Fäden Alpaca anschlagen, es wird durchweg doppelfädig gestr. 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 2 R glatt re str, mit 1 Rand-M kraus re beidseitig, GLEICHZEITIG in der Hin-R 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 53 M). Dann wie folgt ab der Hin-R im Muster str: 1 Rand-M kraus re, A.3 (= 18 M), die letzte M von A.2 (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird), dann die nächsten 14 M im Muster A.2, A.4 (= 18 M), 1 Rand-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1 Markierer an der letzten M der R anbringen, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 25 cm hat. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 85 cm hat - daran angepasst, dass 1 ganzer Rapport in der Höhe gestr wurde. Nun 2 R glatt re str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, GLEICHZEITIG in der Hin-R 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 47 M). Abketten. FERTIGSTELLEN: Den Abkettrand an die Seite nähen, d.h. zwischen den Markierer und die erste Krausrippe am Anfang der Arb (siehe Skizze). Die Fäden vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #elgaset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.