Karin hat geschrieben:
Hallo Sabine, ich war auch erst irritiert. Aber es werden, nach Rundenschluss, 3LM angeschlagen und dann zählt man von der Nadel "runter" und sticht in die 4 LM VON DER NADEL weggezählt. Also eigentlich in die, in die man die Kettmasche zum Rundenschluss gemacht hat. Diese Angabe von der Nadel ist hilfreich für Anfänger. Liebe Grüße Karin
22.04.2023 - 21:22
Liv Johansen hat geschrieben:
Hva menes med hekle rundt og brettes dobbelt? Det blir vel dobbelt når man hekler rundt?
24.09.2022 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Liv. Jo , det stemmer, men man kunne har heklet rundt og så brettet den slik at det blir 4-dobbelt. Så ved å skrive at den hekles rundt og brettes dobbelt blir det ingen misforståelse. mvh DROPS Design
26.09.2022 - 10:24
Virginie hat geschrieben:
Bonjour Je veux faire le colori 2. Vous dites refaire tour 1 et 2 ,8 fois mais il y a dans les consignes tour 1,2 et 3! N’est ce pas plutôt refaire tour 2 et 3 ,8 fois et finir par tour 2? Merci
21.11.2021 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Virginie, vous crochetez comme indiqué sous MANIQUE autrement dit en crochetant A.1 comme indiqué, et les rayures du COLORIS 2 en même temps, autrement dit les rangs de brides en bleu et les rangs de mailles serrées/mailles en l'air en naturel jusqu'à ce qu'il y ait 8 rayures bleues (= 8 x les tours 1-2) puis encore 1 fois le tour 1 = 9 rayures bleues. Bon crochet!
22.11.2021 - 08:18
Sabine Mann hat geschrieben:
Hallo, wie kann ich in der 1 Runde 66 Stb. bekommen, wenn ich nur 65 LM angeschlagen habe und nach 3 LM ( 1. Stb.)in dier4. LM das 1. Stb beginne?
26.01.2021 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Mann, Sie häkeln 65 Luftmaschen, dann 1. Reihe so: 3 Luftmaschen (= 1. Stäbchen), 1 Stäbchen in die 4. Lm, 1 Stäbchen in jede Luftmaschen bis Ende der Luftmaschenkette (= 64 Luftmaschenkette = 64 Stäbchen) = 3 Luftmasche als 1. Stäbchen + 1 + 64 = 66 Maschen. Viel Spaß beim häkeln!
26.01.2021 - 14:51
Katharina hat geschrieben:
An Wil aus Holland: Ich habe das gleiche Problem. Habe dann einfach 21 Maschen mehr angeschlagen und in der Höhe 1x das Muster mehr gemacht. Fertig. Hat geklappt. Liebe Grüsse K.
02.12.2020 - 14:19
Wil hat geschrieben:
Ik krijg er regels met gaten in.met dichtvouwen ook.mijn vinger kunnen er door zo groot.Wat nu? Zo brand ik mijn vingers nog aan een hete pan. Dit patroon klopt niet, wat kan ik er in doen dat het wel hitte tegen houdt?vr groet
13.09.2017 - 00:16
Lena hat geschrieben:
Hej! Är inte symbolerna "stolpe om" och "stolpe i" omkastade här? Jfr 170-26 mfl.
10.07.2016 - 08:23
Ute Heidorn hat geschrieben:
Können Sie mir bitte sagen, was die Abkürzung "Srb" (5. Reihe von oben) im Diagramm heißt? Ich finde dazu nirgends eine Erklärung. Danke für Ihre Mühe sagt Ute Heidorn = 1 fM in das Stb = 1 Kett-M = 1 Lm = 1 Stb um den Lm-Bogen = 1 Srb in die Lm = die erste R ist in der Anleitung erklärt
07.07.2016 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Ute, das ist ein Tippfehler und soll natürlich Stb heissen, wir korrigieren umgehend.
09.07.2016 - 14:58
Kiara hat geschrieben:
Bel modello e bei colori, ma nel realizzarlo pur seguendo le vostre istruzioni con uncinetto 4, la presina mi viene rettangolare anziché quadrata come nella foto... Dovrei fare 12 catenelle di meno all'inizio per avere poi un quadrato...
14.11.2015 - 17:45DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Kiara, se il suo campione corrisponde a quello indicato, la presina dovrebbe risultare di 16x19 cm come indicato nelle spiegazioni, non è quadrata. Buon lavoro!
16.11.2015 - 18:15
FULCONIS hat geschrieben:
Très beau modèle qui va agrandir le nombre de mes lavettes pour la cuisine ;-) MAIS comment obtenir un carré après avoir crocheté en rond? Car si je plie le rond crocheté j'obtiens un .... demi-rondo-O Merci pour vos précisions;-) Natercia
20.07.2015 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fulconis et merci. On crochète une chaînette de 65 ml et on ferme en rond en crochetant en point fantaisie, on aura ainsi un "grand" anneau ("tube") que l'on pose ensuite bien à plat, il sera alors doublé. Bon crochet!
27.07.2015 - 15:58
Blue Motion |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Topflappen in ”Paris” mit Streifen.
DROPS Extra 0-1128 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. FARBWECHSELTIPP: Die Arb wird in Streifen gehäkelt. Den Faden beim Farbwechsel nicht abschneiden, aber darauf achten, dass der nicht zu stramm nach oben geführt wird, wenn er wieder aufgenommen wird. AUFHÄNGER: 1 Lm, * 1 fM in das vordere M-Glied der ersten fM ab der Nadel, 1 Lm *, von *-* wdh, bis der Aufhänger 6 cm misst. FARBE-1: FARBWECHSELTIPP lesen! 1. RD: hellblau 2. RD: natur 3. RD: light wash 4. RD: natur Die 1.-4. Rd insgesamt 4 x arb, dann die 1. Rd noch 1 x arb. FARBE-2: FARBWECHSELTIPP lesen! 1. RD: hellblau 2. RD: natur Die 1.-2. Rd 8 x arb, dann die 1. Rd noch 1 x arb. ---------------------------------------------------------- TOPFLAPPEN: Der Topflappen wird in Runden gehäkelt und doppelt gelegt. 65 lockere Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Hellblau anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Der Topflappen wird in FARBE-1 oder FARBE-2 gehäkelt – siehe oben. 1. RD: 3 Lm (ersetzen das erste Stäbchen (Stb)), 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel, je 1 Stb in jede Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 66 Stb (einschl. der 3 Lm). 2. RD: Siehe Diagramm A.1. 3 Lm (die erste Lm ersetzt die erste feste M (fM)), 2 Stb überspringen (= A.1a), * 1 fM in das nächste Stb, 2 Lm, 2 Stb überspringen (= A.1b) *, von *-* insgesamt 21 x arb, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns = 22 Lm-Bögen in der Rd 3. RD: 3 Lm (ersetzen das erste Stb), 2 Stb um den ersten Lm-Bogen (= A.1a), je 3 Stb um die nächsten Lm-Bögen der Rd (= A.1b), enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 66 Stb (einschl. der 3 Lm). MASCHENPROBE BEACHTEN! 4. RD: Wie die 2. Rd BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass die fM in jeder 2. Rd übereinander zu liegen kommen und sich nicht verschieben. RAND: Den Topflappen so doppelt legen, dass der Rd-Beginn die Bruchkante bildet. Der Topflappen wird oben und unten wie folgt zusammengehäkelt, damit er komplett geschlossen ist: Den oberen Rand des Topflappens mit Natur mit Häkelnadel Nr. 4 wie folgt durch beide Schichten häkeln: 1 fM in das erste Stb, dann einen AUFHÄNGER (siehe oben) häkeln, 1 fM in das nächste Stb, * 2 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* bis R-Ende wdh, so anpassen, dass mit 1 fM in das letzte Stb der R geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Den unteren Rand (= Anschlagrand) mit Natur mit Häkelnadel Nr. 4 wie folgt durch beide Schichten zusammenhäkeln: 1 fM in die erste Lm, * 2 Lm, 2 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* bis R-Ende wdh, so anpassen, dass mit 1 fM in die letzte Lm der R geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1128
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.