Nayla Menassa hat geschrieben:
Bonsoir pouvez vous m'expliquer s'il vous plait comment trocoter a l'endroitA1 et A2 puis A3 et qu'es ce que se trouve entre eux ( c au debut du tricot dos devant). merci
11.10.2015 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Menassa, cliquez ici pour savoir comment lire les diagrammes - tous les rangs du motif sont représentés dans les diagrammes, lisez de droite à gauche sur l'endroit et de gauche à droite sur l'envers en suivant bien la légende. Bon tricot!
12.10.2015 - 10:55Sophie Hill hat geschrieben:
Vet dere at det er et feil på hals delen av mønster? Det er ikke mulig å øke tilen mindre nummer av maskerer! Gjelder de 3 største størrelsene.
28.07.2015 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sophie, Tak for info, det skal vi få rettet :)
28.07.2015 - 13:18
Angie hat geschrieben:
Hello Garnstudio Staff, I read the Pattern 166-42, and in the Diagram Section (underneath the Assembly Section), there is a symbol, dark filled square: no stich, skip this square, What this does mean, I'm not sure how to interprete this symbol on the diagram A.4A. Thanks for your help and a beautiful pattern! Best Regards, Angie
12.07.2015 - 16:40
Sophie hat geschrieben:
Prachtig, dit wil ik zo snel mogelijk kunnen dragen/maken
24.06.2015 - 14:36
Agneta Lewerth hat geschrieben:
En vacker nätt , liten kofta i vacker höstfärg!
23.06.2015 - 21:05
Ksusha hat geschrieben:
This is a beautiful looking sweater
13.06.2015 - 11:54
Angela hat geschrieben:
This is a beautiful looking sweater. It looks very feminine, and retro. Definitely a must knit for winter.
09.06.2015 - 19:06
Marimar hat geschrieben:
Très joli !
03.06.2015 - 11:59
Marimar hat geschrieben:
Très jolie ..
03.06.2015 - 11:58
Ilka hat geschrieben:
Das Jäckchen finde ich super - so schön klassisch. Ich finde es passt super zum Rock genauso wir zur Jeans.
31.05.2015 - 16:18
Sweet As Honey#sweetashoneycardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Alpaca” mit Lochmuster, kleinen Zöpfen und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 166-42 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. Die vierte und fünfte M ab dem Rand li zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38 und 43 cm GR. M: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38 und 44 cm GR. L: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38 und 44 cm GR. XL: 2, 8, 15, 21, 28, 34, 41 und 47 cm GR. XXL: 2, 8, 15, 21, 28, 34, 41 und 47 cm GR. XXXL: 2, 9, 15, 22, 28, 35, 41 und 48 cm BITTE BEACHTEN: Das letzte Knopfloch wird an der Halsblende eingearb. ZUNAHMETIPP: 3 M vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag arb, 6 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 6 M), 1 Umschlag arb (= 2 M zugenommen). In der nächsten R die Umschläge verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Die zugenommenen M glatt re str. RAGLANABNAHMEN: Beidseitig jedes A.6 werden Raglanabnahmen gearbeitet. WIE FOLGT IN HIN-R ABNEHMEN: 2 M vor A.6 beginnen, 2 M re zusstr, A.6 (= 6 M) str, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). WIE FOLGT IN RÜCK-R ABNEHMEN: 2 M vor A.6 beginnen, 2 M li verschränkt zusstr, A.6 (= 6 M) str, 2 M li zusstr (= 2 M abgenommen). ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestr. 231-251-281-311-341-381 M (einschl. beidseitig je 9 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen. 1 Rück-R li str. Die nächste Hin-R wie folgt str: A.1 (= 9 Blenden-M), im Rippenmuster mit Zöpfen nach Diagramm A.2 str bis noch 12 M übrig sind, enden mit 3 M li und A.3 (= 9 Blenden-M). In diesem Rippenmuster weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 5 cm hat. Die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Die nächste Hin-R wie folgt str: A.1 wie zuvor über die Blenden-M, A.4A (= 28-28-33-38-38-43 M), die letzten 2 M von A.2 (= Zopf), A.2 wie zuvor über die nächsten 50-60-65-70-85-95 M und GLEICHZEITIG in allen Linksrippen (in A.2) 1 M abnehmen, indem in jeder Linksrippe 2 M li zusgestr werden (damit werden aus 3 M li 2 M li), A.4B (= 28-28-33-38-38-43 M – den Start für die gewünschte Größe im Diagramm beachten), A.4C (= 25-25-30-35-35-40 M), die letzten 2 M von A.2 (= Zopf), A.2 wie zuvor über die nächsten 50-60-65-70-85-95 M und GLEICHZEITIG in allen Linksrippen (in A.2) 1 M abnehmen, A.4D (= 28-28-33-38-38-43 M – den Start für die gewünschte Größe im Diagramm beachten) und enden mit A.3 wie zuvor über die Blenden-M. Wenn die Rück-R wie im Diagramm gezeigt (re M re und li M li) gestr wurde, sind 193-209-233-257-281-313 M übrig. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die nächste Hin-R wie folgt str: A.1 wie zuvor über die Blende, A.5A (= 23-23-27-31-31-35 M), glatt re über die nächsten 42-50-54-58-70-78 M, A.5B (= 26-26-30-34-34-38 M – den Start für die gewünschte Größe im Diagramm beachten), A.5C (= 19-19-23-27-27-31 M), glatt re über die nächsten 42-50-54-58-70-78 M, A.5D (= 23-23-27-31-31-35 M – den Start für die gewünschte Größe im Diagramm beachten) und enden mit A.3 wie zuvor über die Blende. Je 1 Markierer nach den ersten 53-57-63-69-75-83 M und vor den letzten 53-57-63-69-75-83 M anbringen (= Vorderteile, = 87-95-107-119-131-147 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). In dieser Weise weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 4½-4½-6-6-6-6 cm insgesamt 5-5-4-4-4-4 x arb (= 213-229-249-273-297-329 M). Bei einer Gesamtlänge von 33-34-35-36-37-38 cm die nächste Rück-R wie folgt str: 54-58-62-68-73-81 M wie zuvor str (= linkes Vorderteil), 8-8-10-10-12-12 M für den Armausschnitt abketten, 89-97-105-117-127-143 M wie zuvor str (= Rückenteil), 8-8-10-10-12-12 M für den Armausschnitt abketten und die restlichen 54-58-62-68-73-81 M wie zuvor str (= rechtes Vorderteil). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 60-60-65-65-70-70 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen. 1 Rd re str. Dann in Rd im Rippenmuster nach Diagramm A.2 str. Bei einer Gesamtlänge von 16 cm zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 1 Rd re str und dabei 12-12-13-13-12-12 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 72-72-78-78-82-82 M). Glatt re in Rd str. Bei einer Gesamtlänge von 20 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen. Diese Zunahmen alle 9-5-8½-4-5-3½ cm insgesamt 4-6-4-7-6-8 x arb (= 80-84-86-92-94-98 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-49-48-48-47-47 cm die mittleren 8-8-10-10-12-12 M an der unteren Ärmelmitte abketten (= 72-76-76-82-82-86 M übrig). Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen (ohne die M dabei zu str) (= 341-365-381-417-437-477 M auf der Nadel). An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! Wie zuvor glatt re und mit A.1/A.3 über den Blenden, A.5A/A.5D beidseitig in Richtung Blenden und A.5B/A.5C an der hinteren Mitte weiterstr, GLEICHZEITIG A.6 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln str (der Markierer sitzt in der Mitte von A.6) und in der 1. Hin-R mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 M abgenommen). Diese Raglanabnahmen in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 24-25-28-28-32-33 x arb und dann in jeder R (d.h. sowohl in Hin-R als auch in Rück-R) insgesamt 4-5-2-5-1-2 x arb. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 46-48-50-51-53-54 cm in den nächsten 2 R, d.h. beidseitig, jeweils die ersten 13-15-19-21-24-29 M für den Halsausschnitt stilllegen (die M vor dem Stilllegen str, um den Faden nicht abschneiden zu müssen). Weiter wie zuvor hin- und zurückstr und GLEICHZEITIG beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 3 M je 1 x und 2 M je 2-2-2-2-3-3 x. Dann beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, 1 M abketten, bis die Raglanabnahmen abgeschlossen sind. Nach allen Raglanabnahmen und Halsausschnittabnahmen sind noch ca. 73-77-85-91-101-113 M übrig. HALSBLENDE: In einer Hin-R die stillgelegten M zurück auf die Nadel legen und aus dem Halsausschnitt so viele M mit Rundnadel Nr. 2,5 mit Alpaca auffassen, dass insgesamt ca. 117-125-141-153-173-197 M auf der Nadel sind. 1 Rück-R re str. Dann 1 R Hin-R re str und dabei die M-Zahl gleichmäßig verteilt so anpassen, dass 138-138-146-150-158-162 M auf der Nadel sind. Dann ab der Rück-R im Rippenmuster wie folgt str: 2 Rand-M KRAUS RECHT (siehe oben), im Rippenmuster (= 2 M li, 2 M re im Wechsel) str, das Rippenmuster mit 2 M li beenden und 2 M kraus re str. Nach 1 cm das letzte Knopfloch über den anderen einarb. Bei einer Länge der Halsblende von 3 cm die M mustergemäß abketten (re M re, li M li und kraus re-M kraus re). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetashoneycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.