Claire hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de réaliser ce magnifique gilet. Que faut-il comprendre concernant les diminutions du raglan, tous les 2 rangs et 0 fois tous les rangs pour la taille M ? Dans mon idée les diminutions se font toujours sur l’endroit . Est-ce juste ? Je vous remercie de m’éclairer . Bien à vous
14.11.2022 - 05:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, tout à fait, en M, vous diminuez uniquement tous les 2 rangs (tous les rangs sur l'endroit). Bon tricot!
14.11.2022 - 10:20
Petra Dörges hat geschrieben:
Hallo zusammen Stricke gerade 164-13 , Bin bei der Passe und weiss nicht ob die Raglan Abnahmen in jeder Reihe also Hin und Rückreihe gestrickt werden müssen.? Unter Raglan Abnahmen steht hin und Rückreihe Abnahmen stricken und unter Passe steht jede 2. Reihe Abnahmen stricken?.. Können Sie mir da helfen? Gruß Petra Dörges
21.03.2021 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Dörges, die Raglanabnahmen werden zuerst 21 bis 25 Mal (siehe Größe) in jeder 2. Reihe (= in jeder Hinreihe) und dann erst in jeder Reihe - je nach der Größe nur (in 1. und 2. Größe wird es nicht in jeder Reihe abgenommen). Viel Spaß beim stricken!
22.03.2021 - 08:59
Sabine Roth hat geschrieben:
Beziehen sich die cm Angaben im Schnittbild auf die Körpermaße oder die Jackenmaße? Man braucht ja bei einer Strickjacke eine Bequemlichkeitszugabe . Ich stricke die Jacke nicht für mich. Sie wird ein Geschenk und ich habe deshalb nur die Körpermaße vorliegen und kein vorhandenes Kleidungsstück zum Vergleich. Wenn es sich um die Körpermaße handelt, wieviel cm müßte ich dann für die Bequemlichkeit zugeben dass die Jacke locker aber nicht sackig sitzt?
30.09.2019 - 17:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Roch, hier lesen Sie mehr über die Maßskizze. Viel Spaß beim stricken!
01.10.2019 - 09:54
Saskia hat geschrieben:
Hoe wordt het zwarte driehoekje bovenaan A1 gebreid? Staat volgens mij niet beschreven.
12.02.2019 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Saskia,
Deze brei je als volgt: 1 steek afhalen, 2 recht samenbreien en de afgehaalde steek overhalen. Hierdoor minder je 2 steken.
13.02.2019 - 10:37
Asraa hat geschrieben:
Hi. In the yoke where we have to decrease 22 times for the medium size, does that mean that the decrease has to be done on both the right and wrong side of the work? (44 rows) Thank you.
04.02.2019 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Asraa, in size M you decrease for raglan a total of 22 times every other row, ie every row from RS, there will be no decrease made from WS in size M. Happy knitting!
05.02.2019 - 08:16
Janou LE PONTOIS-M%ENOT hat geschrieben:
Bonjour Dans la partie des explications ci-dessous : Tricoter le rang suivant ainsi - sur l'endroit: 5 m point mousse, A.1 sur les 192-208-240-256-288-320 m suivantes, 1 m jersey, 5 m point mousse. Quand A.1 a été tricoté 1 fois en hauteur, on a 179-193-221-235-263-291 m. pouvez-vous me dire où et comment on fait 36 diminutions puisqu'on doit n'avoir plus que 263 m après avoir tricoté 1 fois A1 Merci pour votre réponse
27.12.2017 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Le Pontois-Menot, à l'avant-dernier rang de A.1, on diminue 2 mailles au milieu de chaque motif sans compenser ces diminutions par des jetés, si vous répétez 18 fois le diagramme, vous aurez ainsi 2 diminutions x 18 = 36 diminutions. Bon tricot!
02.01.2018 - 09:02
Else Panagiotaki hat geschrieben:
Hei Hvor stor (brystmål i cm og lengde) er str S
02.02.2017 - 19:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Else. Se maalskitsen nederst. Her staar alle maal i cm per str.
06.02.2017 - 13:59
Carole hat geschrieben:
Bonjour, Je ne suis pas sûre de comprendre le motif A1. Le 1er rang se tricote sur l'endroit du travail, donc les jetés et diminutions (rang 2 du motif) sont exécutés sur l'envers. Est-ce bien cela ? Merci pour votre aide.
21.09.2016 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, dans A.1 les rangs avec les jetés doivent être sur l'endroit. Tricotez d'abord 1 rang avant de commencer le diagramme (1er rang = sur l'envers) ou commencez, au choix, au 2ème rang (= les dim et les jetés sur l'endroit). Cette information va être remontée à notre équipe, merci. Bon tricot!
22.09.2016 - 08:48
Schiatti hat geschrieben:
J'ai commandé et payé de la laine chez Luce tricot pour faire le pull GREEN FOREST depuis le 31 mai dernier et je n'ai rien reçu??? Et je n'ai pas de nouvelles. Que puis je faire? Merci de votre réponse
14.07.2016 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Schiatti, merci de bien vouloir les contacter directement par mail, téléphone ou sur leur page Facebook, eux seuls peuvent vous répondre. Merci. Bon tricot!
15.07.2016 - 09:58
Hillary hat geschrieben:
You give pattern sizes from S to XXXL but don't say what that means. What bust sizes do they correspond to? Any measurement would be more helpful than the ones you give. Thank you!
12.04.2016 - 15:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hillary, you'll find a measurement chart scrolling down the page. Compare these measures with a garment you have, and you'll find the right size. Happy knitting!
12.04.2016 - 15:34
Green Forest Cardigan#greenforestcardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Cotton Merino” oder "Belle" mit Lochmuster und Raglanabnahmen. Größe S - XXXL.
DROPS 164-13 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. RAGLANABNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 2 M wie folgt abnehmen: In Hin-R: 3 M vor dem Markierer beginnen und wie folgt str: 2 M re zusstr, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. In Rück-R: 3 M vor dem Markierer beginnen und wie folgt str: 2 M li verschränkt zusstr, 2 M li (der Markierer sitzt dazwischen), 2 M li zusstr. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 11, 17, 23, 30, 37, 44 und 51 cm. GR. M: 11, 18, 25, 32, 39, 46 und 53 cm. GR. L: 11, 18, 25, 32, 39, 47 und 55 cm. GR. XL: 11, 18, 26, 34, 42, 50 und 57 cm. GR. XXL: 11, 19, 27, 35, 43, 51 und 59 cm. GR. XXXL: 11, 20, 29, 37, 45, 53 und 61 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 203-219-251-267-299-331 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4 mit Cotton Merino oder Belle anschlagen. 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) str. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 5 M kraus re, die nächsten 192-208-240-256-288-320 M im MUSTER A.1, 1 M glatt re, 5 M kraus re. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 179-193-221-235-263-291 M auf der Nadel. Nach den ersten 46-50-58-62-70-77 M und vor den letzten 46-50-58-62-70-77 M je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, = 87-93-105-111-123-137 M für das Rückenteil). Glatt re weiterstr, mit beidseitig je 5 M kraus re (= Blenden). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen (= 4 M abgenommen), diese Abnahmen alle 3 cm noch weitere 4 x wdh (= 159-173-201-215-243-271 M). Am rechten Vorderteil die KNOPFLÖCHER (siehe oben) nicht vergessen. Bei einer Gesamtlänge von 26 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen), diese Zunahmen alle 4-4½-4½-5-5-5½ cm noch weitere 3 x wdh (= 175-189-217-231-259-287 M). Bei einer Gesamtlänge von 41-42-43-44-45-46 cm an beiden Seiten der Jacke wie folgt für die Armausschnitte abketten: Str bis noch 4 M vor dem ersten Markierer übrig sind, die nächsten 8 M abketten, str bis noch 4 M vor dem zweiten Markierer übrig sind, die nächsten 8 M abketten und die R zu Ende str. Nun sind noch 77-83-95-101-113-127 M für das Rückenteil und je 41-45-53-57-65-72 M pro Vorderteil vorhanden. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 45-47-49-51-53-55 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Cotton Merino oder Belle anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen. Wie folgt str: 15-16-17-18-19-20 M re, A.2 (= 15 M), 15-16-17-18-19-20 M re. In dieser Weise weiterstr, GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen. Die Zunahmen alle 3½-3-3-2½-2-2 cm noch weitere 11-12-13-14-16-17 x wdh (= 69-73-77-81-87-91 M). Die zugenommenen M glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 51-50-50-49-49-48 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Raglanpasse und einen größeren Halsausschnitt ausgeglichen) beidseitig des Markierers je 4 M abketten (= 61-65-69-73-79-83 M). Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen (= 281-303-339-361-401-437 M). An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). Alle M wie zuvor weiterstr (= die Rumpfteil-M glatt re, die Blenden kraus re und die Ärmel-M glatt re und im Muster), GLEICHZEITIG in der nächsten R mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. R noch weitere 20-22-23-23-23-24 x wdh, dann in jeder R 0-0-1-3-6-7 x arb. Nach allen Raglanabnahmen sind noch 113-119-139-145-161-181 M übrig. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str, GLEICHZEITIG in der ersten R 12-14-30-31-43-59 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 101-105-109-114-118-122 M). Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #greenforestcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.