Christine hat geschrieben:
Est il normal que les motifs ne soient pas en miroir autour de la maille centrale ? Merci d'avance pour la réponse. Cordialement.
08.02.2025 - 11:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, mis à par au rang ajouré de A.1 et A.3, les motifs seront symétriques de chaque côté de la maille centrale. Bon tricot!
10.02.2025 - 09:40
Natalia hat geschrieben:
Jeśli jest napisane, że w ostatnim rzędzie na prawej stronie robótki należy dodać równomiernie 12oczek to czy w te 12 oczek są wliczone narzuty przy oczkach brzegowych i oczku środkowym więc mamy dodać dodatkowo 8 oczek czy te 12 oczek jest liczonych bez tych narzutów przy oczkach brzegowych i oczku środkowym?
11.12.2023 - 09:31DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Natalio, te 12 oczek są dodawane dodatkowo, poza oczkami dodawanymi w schematach. Należy równomiernie dodać 6 oczek z każdej strony oczka środkowego. Pozdrawiamy!
12.12.2023 - 11:34
Manon hat geschrieben:
Rebonjour, merci de votre réponse et de vos conseils fournis avec rapidité. Jai revu tout mes points et mes rangs, j'ai un décalage de mon point centrale. Merci beaucoup pour vos indications, je vais les suivre. Bonne journée
10.08.2023 - 14:51
Manon hat geschrieben:
Bonjour, au 9ème rangs du diagramme A10-A11 et A12, j'ai 211 mailles pour commencer le motif. Mais en calculant mes mailles et celles nécessaires, il m'en manque 4 pour respecter le nombre de maille indiquées sur le diagramme. Je ne trouve pas où j'ai pu me tromper ou comment fonctionne le diagramme.... Pouvez vous m'aider svp ?
10.08.2023 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manon, c'est juste ainsi, tricotez ces 211 mailles ainsi: 2 m de bordure, 9 m de A.10, 84 m de A.11 (7 fois), 10 m de A.2, 1 m centrale, 9 m de A.10, 84 m de A. 11, 10 m de A.2, 2 m de bordure - pensez à ajouter des marqueurs entre chaque motif, ceci permet de pouvoir bien vérifier son nombre de mailles/son motif. Bon tricot!
10.08.2023 - 14:15
Helle Andersen hat geschrieben:
Har 57 m på pinden. Forstår ikke mønstret A1-A3? Jeg får alt for mange m på pinden end de 91 når mønstret er strikket færdigt? Skal jeg forstå det sådan at der på P1 i mønstret skal strikkes omslag og 3r og på P3 skal strikkes omslag og 4r, så har jeg 97m på pinden????meget uklar opskrift, når jeg ser på billedet af sjalet er der 1 hulrække, men i følge mønstret vil der være hulrække på hveranden pind. Hvordan skal jeg forstå mønstret? HjÆLP
17.07.2023 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Helle. Jo, du har 57 masker. Strikk 2 kantmasker + A.1, så strikker du A.2 til det gjenstår 1 maske før midtmasken (du har da strikket A.2 over 24 masker). Så strikker du A.3, strikk midtmasken, deretter A.1 og så strikkes A.2 til det gjenstår 3 masker (over 24 masker). Strikk A.3 og avslutt med 2 kantmasker. Du har nå strikket 1. rad og har økt med 4 masker = 61 masker. Neste rad fra retten økes det også 4 masker = 65 masker. 3. rad fra retten = 69 masker. 4.rad fra retten 73 og 5. rad økes det 6 masker (det økes 2 masker hver gang A.3 strikkes) = 79 masker. På siste pinne fra retten økes det med 12 masker jevnt fordelt = 79 + 12 = 91 masker. mvh DROPS Design
26.07.2023 - 09:52
Linda Rodier hat geschrieben:
Chale 165-4 j’augmente tu chaque cote de la maille centrale du début et jusqu’à la fin de chale merci
22.01.2023 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rodier, tout à fait, ces augmentations figurent dans les diagrammes. Bon tricot!
23.01.2023 - 09:47
Mme Rodier hat geschrieben:
Bonjour spres la maille centrale je recommence tu avec le graphique a3 et je fini avec le A 1 merci
10.01.2023 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rodier, tricotez bien les diagrammes dans l'ordre indiqué, autrement dit: 2 m point mousse, A.1, répétez A.2, tricotez A.3, 1 maille centrale, puis de nouveau: A.1, répétez A.2, A.3 et terminez par 2 m point mousse. Bon tricot!
11.01.2023 - 09:45
Rodier hat geschrieben:
Le A1au. rg9on n’a une jeté et le A3 on n’a deux jete est que c’´est correct.. Et chaque côté de la maille centrale sur rang endroit on augmente tu pour avoir 91 mailles merci
08.01.2023 - 02:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rodier, c'est bien correct, vous augmentez 2 mailles dans A.3 avant la maille centrale + 2 m dans A.3 après la maille centrale, autrement dit vous augmenterez 2 m en plus soit 6 mailles au lieu de 4 = 79m au total quand les diagrammes sont finis + 12 m à intervalles réguliers (augmentez 6 m de chaque côté de la maille centrale) = 91 m. Bon tricot!
09.01.2023 - 09:39
Ruth hat geschrieben:
Ein großes Kompliment für die tolle Anleitung. Habe das Tuch mittlerweile zweimal gestrickt. Beim Stricken muss man sich nicht zu viel Stress machen, stimmt die Maschenzahl nicht kann man unauffällig korrigieren:-). Die fertigen Tücher lösen viel Bewunderung aus-Danke!
21.01.2022 - 06:18
Lisianne RICHARD hat geschrieben:
Donc au 11ème rang j'ai mes 135 mailles mais au 13 rang j'ai deux autres augmentations, ce qui me fait 137 mailles et je dois commencer A 7 A8 A 9 avec 135 mailles ce que je ne comprends pas. Merci
30.11.2021 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Richard, après le 10ème rang, vous avez 111 mailles, vous tricotez: 2 m point mousse, A.4 (= 8 m + 2), A.5 (= 36 m +6 ), A.6 (= 9 m + 2), 1 m centrale, A.4 (= 8 m + 2), A.5 (= 36 m +6 ), A.6 (= 9 m + 2), 2 m point mousse = 2+10+42+11+1+10+-42+11+2=131 mailles. Au 13ème rang, augmentez 1 maille dans A.4 et A.6 comme avant = 131+4=135 mailles. Bon tricot!
01.12.2021 - 07:59
Raspberry Wrap#raspberrywrapshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” mit Lochmuster und Krausrippen.
DROPS 165-4 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP-1: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, den Umschlag in der nächsten R re str, er soll ein Loch bilden. ZUNAHMETIPP-2: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, den Umschlag in der nächsten R li verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. STRICKTIPP: Ggf. zwei Rundnadeln verwenden, wenn auf einer nicht mehr genug Platz für alle M ist. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.18. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, die Hin-R werden von rechts nach links, die Rück-R von links nach rechts gelesen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel. Das Tuch wird ab der oberen Mitte nach unten zur Spitze gestr. 9 M auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen, es wird durchweg zweifädig gestr. 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) str. 1 Markierer an der mittleren M anbringen. Dann kraus re str, dabei GLEICHZEITIG in jeder Hin-R 4 M wie folgt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen: Beidseitig je 1 M innerhalb von 2 M (d.h. am R-Anfang nach 2 M und am R-Ende vor 2 M) und beidseitig je 1 M neben der markierten Mittel-M. In dieser Weise zunehmen, bis 57 M auf der Nadel sind (d.h. beidseitig der Mittel-M sind je 28 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nachfolgend werden beidseitig je 2 M weiter kraus re gestr, die Mittel-M wird glatt re gestr. Diagramme A.1 - A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 (= 2 M) wdh bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Wenn A.1 - A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 91 M auf der Nadel. Diagramme A.4 - A.6 wie folgt str: 2 M kraus re, A.4 über 3 M, A.5 (= 6 M) wdh bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.6 über 4 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.4 über 3 M, A.5 wdh bis noch 6 M übrig sind, A.6 über 4 M und 2 M kraus re. GLEICHZEITIG in der 11. R (= Hin-R) 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen. Wenn A.4 - A.6 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 135 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 22 cm, gemessen entlang der Mittel-M. Diagramme A.7 - A.9 wie folgt str: 2 M kraus re, A.7 über 2 M, A.8 (= 12 M) wdh bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.9 über 3 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.7 über 2 M, A.8 wdh bis noch 5 M übrig sind, A.9 über 3 M und 2 M kraus re. Wenn A.7 - A.9 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165 M auf der Nadel. Diagramme A.1 - A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1 - A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 187 M auf der Nadel. Diagramme A.10 - A.12 wie folgt str: 2 M kraus re, A.10 über 3 M, A.11 (= 12 M) wdh bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.12 über 4 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.10 über 3 M, A.11 wdh bis noch 6 M übrig sind, A.12 über 4 M und 2 M kraus re. Wenn A.10 - A.12 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 279 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 57 cm, gemessen entlang der Mittel-M. Diagramme A.13 - A.15 wie folgt str: 2 M kraus re, A.13 über 8 M, A.14 wdh bis noch 9 M vor der Mittel-M übrig sind, A.15 über 9 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.13 über 8 M, A.14 wdh bis noch 11 M übrig sind, A.15 über 9 M und 2 M kraus re. Wenn A.13 - A.15 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 319 M auf der Nadel. Diagramme A.16 - A.18 wie folgt str: 2 M kraus re, A.16 über 6 M, A.17 wdh bis noch 7 M vor der Mittel-M übrig sind, A.18 über 7 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.16 über 6 M, A.17 wdh bis noch 9 M übrig sind, A.18 über 7 M und 2 M kraus re. GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen. Wenn A.16 - A.18 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 403 M auf der Nadel – STRICKTIPP lesen. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 81 cm, gemessen entlang der Mittel-M. Diagramme A.4 - A.6 wie folgt str: 2 M kraus re, A.4 über 3 M, A.5 wdh bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.6 über 4 M, 1 M glatt re (=Mittel-M), A.4 über 3 M, A.5 wdh bis noch 6 M übrig sind, A.6 über 4 M und 2 M kraus re. GLEICHZEITIG in der 11. R (= Hin-R) 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen. Wenn A.4 - A.6 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 447 M auf der Nadel. Diagramme A.7 - A.9 wie folgt str: 2 M kraus re, A.7 über 2 M, A.8 wdh bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.9 über 3 M, 1 M glatt re (=Mittel-M), A.7 über 2 M, A.8 wdh bis noch 5 M übrig sind, A.9 über 3 M und 2 M kraus re. Wenn A.7 - A.9 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 477 M auf der Nadel. Diagramme A.1 - A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (=Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1 - A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 499 M auf der Nadel. Dann 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M str und GLEICHZEITIG in jeder Hin-R beidseitig je 2 M innerhalb von 2 M und beidseitig neben der Mittel-M je 2 M zunehmen (= 8 M zugenommen). Abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 100 cm, gemessen entlang der Mittel-M. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #raspberrywrapshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.