Paola Mazzinghi hat geschrieben:
Buongiorno!!! Come sono calcolate le taglie? Io, a seconda della marca, vario tra una s e una m... c'è una tabella da consultare? Grazie mille :-)
28.05.2016 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. Alla fine delle spiegazioni, trova un grafico con le misure espresse in cm. Se ha un capo di forma simile, può confrontare le misure con quelle del suo capo per individuare la taglia corretta da seguire. Generalmente le taglie Drops vestono comodo. Buon lavoro!
28.05.2016 - 18:30
Lauren Harper hat geschrieben:
I am confused about this section "Now work armholes as follows: Work as before until first corner, work 3 dc + 3 ch + 3 dc in ch-space in the corner. Now work ch until the middle of next side as follows: Work 1 ch for every ch/dc skipped..." Can you please help me better understand this section?
06.02.2016 - 03:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Harper, armholes are worked skipping sts that will be replaced by a chain on both sides to get the 2 armholes. Count the number of sts you will skip and replace these by the same number of chains. On next round, work in pattern in both chains as before. Happy crocheting!
08.02.2016 - 11:05Claudia Sanchez Fomperosa hat geschrieben:
Hola me fascinan todos los trabajos están hermosos. Mi problema es q no se como traducir las explicaciones ya q están en inglés y se me dificulta mucho sería exelente estuviera en español.
21.01.2016 - 06:51DROPS Design hat geantwortet:
Hola Claudia, la mayoría de los patrones ya tienen su traducción al español, y se está trabajando para que sean todos. Son los más antiguos los que faltan por traducir. Pincha en la pestaña debajo de la foto para elegir el idioma.
27.01.2016 - 09:13
Mette Dalum hat geschrieben:
Hej :-) Hvis jeg nu vil lave modellen i kid-mohair, så den bliver let og luftig, hvilken hæklenål-str. vil I så anbefale? (jeg er med på, at jeg skal hækle ganske løst) Og hvor mange gram garn vil I tro, jeg skal bruge? Jeg kan nemlig ikke lige i opskriften se noget om garnets løbelængde... Med venlig hilsen Mette Dalum
20.01.2016 - 11:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette. Du skal gaa efter haeklefastheden der staar i mönstret, saa den haeklenaal du skal bruge for at faa 3,5 st-grupper i bredden og 9 omg i høyden på 10 x 10 cm. (Jeg vil anbefale at haekle med dobbelt traad Kid-Silk). Laes her hvordan du beregner maengden (Löbelaengde paa hvert garn staar paa garnkortene).
20.01.2016 - 15:25
Rachel hat geschrieben:
Hei. Hekler jakke fra katalog 162 -5. Er på forstykke rad 7. Er usikker på hva som menes ved fm om 5-lm-buen. Jeg skal vel ikke telle meg frem til 5 lm bue for deretter hekle?
29.09.2015 - 13:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej, du har en bue med 5 lm, den kalder vi for 5-lm-buen. God fornøjelse!
02.10.2015 - 16:36
Brenda Baartman hat geschrieben:
Ik zou graag vest willen haken voor mijn dochter maat 146/152.. is dit gelijk aan maat S of moet ik m verder verkleinen en met welke verkleiningstrap zou dit dan moeten... Ik kan namelijk niets bij kinderen vinden waarmee ik kan vergelijken en schatting kan maken alvast bedankt voor het lezen van mijn vraag Mvgr Brenda
16.09.2015 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Brenda. Kijk op de afmetingen van de maattekening onderaan het patroon en vergelijk de afmetingen voor maat S met die van uw dochter.
17.09.2015 - 15:57
Petra hat geschrieben:
Ich habe die Jacke gestern fertig gestellt und heute gleich angezogen. Sie sieht echt super aus! Vielen Dank für die tolle Anleitung!
27.07.2015 - 18:30
Melanie Reiss hat geschrieben:
Ich habe den Eindruck die Armausschnitte sind riesig. Und eine Ecke ist nur mit den drei Stäbchen, drei Luftmaschen und drei Stäbchen verbunden. Ist das richtig? Vielen Dank im voraus.
20.07.2015 - 20:39DROPS Design hat geantwortet:
Die Höhe der Armausschnitte ist aus der Maßskizze ersichtlich. In den Ecken des Quadrats häkeln Sie 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb. Was genau meinen Sie mit "verbunden"?
29.07.2015 - 11:42
Mien Tielrooy hat geschrieben:
Hallo ik ben met het vest begonnen nu ben ik bij de armsgaten aan gekomen ik snap het gedeelte met de lossen tot het midden maat niet met het meerderen in iedere steek en ik welke toer doe je dat kunt u mij misschien helpen mvg
08.07.2015 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mien. Na het maken van de lossen voor de armsgaten ga je door met het patroon en de meerderingen in elke hoek zoals eerst - je haakt het patroon dus ook zoals eerst over de lossen van de armsgaten.
31.07.2015 - 16:53
Beate hat geschrieben:
Hvordan hekler jeg prøvelapp for heklefasthet på denne? I mønsteret er stavene heklet om en ring og om luftmaskebuer... En lapp må vel hekles i rekker?
03.07.2015 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Beate, Jo men du hækler bare i rekker, de fylder lige meget og du skal have 3,5 st-grupper i bredden på 10 cm. God fornøjelse!
08.07.2015 - 15:34
Spring Bliss#springblisscardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Paris” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 162-5 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem 2 Stb wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchziehen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 3 Lm überspringen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Rd ab dem Zentrum des Rückenteils gehäkelt. 6 Luft-M (Lm) mit Paris mit Häkelnadel Nr. 5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Nach Diagramm A.1 häkeln, d.h. wie folgt: 1. RD: 5 Lm (entsprechen 1 Stäbchen (Stb) + 2 Lm), * 1 Stb um den Ring, 2 Lm *, von *-* insgesamt 7 x arb und enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 8 Stb mit je 2 Lm dazwischen. 2. RD: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb um denselben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 7 x arb und enden mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 8 Stb-Gruppen mit je 1 Lm dazwischen. 3. RD: 1 Lm, 1 fM in das mittlere Stb der Stb-Gruppe, * 3 Lm, 1 fM um die Lm vor der nächsten Stb-Gruppe, 3 Lm, 1 fM in das mittlere Stb der nächsten Stb-Gruppe *, von *-* insgesamt 7 x arb, 3 Lm, 1 fM um die letzte Lm, 3 Lm und 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns = 16 Lm-Bögen. 4. RD: Nun wird der Kreis zu einem Quadrat gehäkelt, wie folgt: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm (entsprechen 1 Doppel-Stb (D-Stb)), 1 D-Stb + 3 Lm + 2 D-Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * [2 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen], den Rapport in eckigen Klammern, d.h. von [-], insgesamt 3 x arb, 2 Lm, 2 D-Stb + 3 Lm + 2 D-Stb um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke) *, von *-* insgesamt 3 x arb, den Rapport in eckigen Klammern, d.h. von [-], insgesamt 3 x arb und enden mit 2 Lm und 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns. 5. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * 5 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke) 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb *, von *-* insgesamt 3 x arb, 5 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, den letzten Lm-Bogen überspringen und enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 6. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * [6 Lm, 1 fM + 2 Lm + fM um den nächsten Lm-Bogen], von [-] bis zur Ecke wdh, 6 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* insgesamt 3 x arb, von [-] bis zur Ecke wdh und enden mit 6 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 7. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * 1 Lm, [1 fM um den 6-Lm-Bogen, 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um den 2-Lm-Bogen], von [-] wdh bis noch ein 6-Lm-Bogen vor der Ecke übrig ist, 1 fM um diesen 6-Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* insgesamt 3 x arb, 1 Lm, von [-] wdh bis noch ein 6-Lm-Bogen vor der Ecke übrig ist und enden mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 8. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * 2 Lm, 1 Stb um die nächste Lm, [3 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb um den Lm-Bogen in der Stb-Gruppe], von [-] bis zur Ecke wdh, 3 Lm, 1 Stb um die Lm vor der Ecke, 2 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* insgesamt 3 x arb, 2 Lm, 1 Stb um die erste Lm, von [-] bis zur Ecke wdh, 3 Lm, 1 Stb um die letzte Lm, 2 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 9. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * 5 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, [5 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen in Stb-Gruppe], von [-] wdh bis noch 1 Lm-Bogen vor der Stb-Gruppe in der Ecke übrig ist, 5 Lm, 1 Stb um den letzten Lm-Bogen vor der Ecke, 5 Lm und 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* insgesamt 3 x arb, 5 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, von [-] wdh bis noch 1 Lm-Bogen vor der Ecke übrig ist, 5 Lm, 1 Stb um den letzten Lm-Bogen, 5 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 6. bis 9. Rd (also 4 Rd) wie im Diagramm gezeigt wdh, bis das Quadrat ca. 36-38-40-42-44-46 cm x 36-38-40-42-44-46 cm misst. Nun die Armausschnitte wie folgt arb: Wie zuvor bis zur ersten Ecke häkeln, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke. Nun Lm bis zur Mitte der nächsten Seite häkeln (d.h. bis zur Mitte zwischen der 1. und 2. Ecke), dabei 1 Lm pro Lm/Stb häkeln, die/das übersprungen wird. Dann im Muster wie zuvor bis zur Mitte zwischen der 3. und 4. Ecke häkeln. Nun Lm bis zum Rd-Beginn häkeln, dabei 1 Lm pro Lm/Stb häkeln, die/das übersprungen wird. In der nächsten Rd im Muster mit den Zunahmen wie zuvor über alle M häkeln, auch über die Lm der Armausschnitte. In dieser Weise weiterarb, bis das Quadrat ca. 78-80-82-84-86-88 cm x 78-80-82-84-86-88 cm misst (d.h. ca. 21 cm für alle Größen ab dem Armausschnitt) – daran angepasst, dass nach der 9. Rd geendet wird (Rd mit Lm-Bögen und Stb). Den Faden abschneiden. VORDERTEIL: Mit einer Rück-R beginnen und zwischen der 1. und 2. Ecke hin- und zurückhäkeln. BITTE BEACHTEN: Das Vorderteil wird ohne Zunahmen gehäkelt. Ab der 1. Ecke nach Diagramm A.2 häkeln, d.h. wie folgt: 1. R: 3 Lm (entsprechen 1 fM + 2 Lm), 1 fM + 2 Lm + 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM + 2 Lm + 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 2 Lm und 1 fM um den Lm-Bogen in der Ecke, wenden. 2. R (= Hin-R): 3 Lm (entsprechen 1 Stb), * 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um den Lm-Bogen zwischen 2 fM, 1 fM um den 6-Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 1 Stb in die 1. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 3. R: 4 Lm (entsprechen 1 Stb + 1 Lm), * 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb um den Lm-Bogen in der Mitte der Stb-Gruppe, 3 Lm *, von *-* wdh bis noch 1 Stb-Gruppe vor der Ecke übrig ist, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb um den Lm-Bogen der letzten Stb-Gruppe, enden mit 1 Lm und 1 Stb in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 4. R (= Hin-R): 5 Lm (entsprechen 1 Stb + 2 Lm), * 1 Stb um den Lm-Bogen der Stb-Gruppe, 5 Lm *, von *-* wdh bis noch 1 Stb-Gruppe übrig ist, 1 Stb um den Lm-Bogen der letzten Stb-Gruppe, 2 Lm und 1 Stb in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 5. R: 7 Lm (entsprechen 1 fM + 6 Lm), * 1 fM + 2 Lm + 1 fM um den 5-Lm-Bogen, 6 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 1 fM in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 6. R (= Hin-R): 6 Lm (entsprechen 1 Stb + 3 Lm), * 1 fM um den 6-Lm-Bogen, 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um den 2-Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 1 fM um den letzten 6-Lm-Bogen, 3 Lm und 1 Stb in die 1. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 7. R: 4 Lm (entsprechen 1 Stb + 1 Lm), 1 Stb in dieselbe M, * 3 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb um den Lm-Bogen in der Mitte der nächsten Stb-Gruppe *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 3 Lm und 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 8. R (= Hin-R): 8 Lm (entsprechen 1 Stb + 5 Lm), * 1 Stb um den Lm-Bogen in der Mitte der Stb-Gruppe, 5 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 5 Lm und 1 Stb in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. Die 1. bis 8. R fortlaufend wdh, bis insgesamt ca. 19-20-21-22-23-24 cm hin- und zurückgehäkelt wurden, den Faden abschneiden (daran angepasst, dass die 1. oder 5. R des Musters gehäkelt wurde). An der anderen Seite wdh, nun ab der 3. bis zur 4. Ecke häkeln. RAND: Zuletzt um die ganze Arb eine Rd häkeln, dafür die 2. oder 6. Rd des Musters häkeln, aber um den Lm-Bogen in jeder Ecke 6 Stb häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R von oben nach unten direkt an den Armausschnitt des Rumpfteils angehäkelt und zum Schluss zusammengenäht. An der unteren Ärmelmitte von der Vorderseite beginnen. 1 fM in die erste M, dann Lm-Bögen wie in der 4. oder 8. R von A.2 häkeln, bis 12-13-14-15-15-16 Lm-Bögen rund um den Armausschnitt gehäkelt wurden. Dann A.2 weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 26 cm hat. Nun A.3 häkeln. In jeder mit einem Pfeil markierten R werden genau an der oberen Ärmelmitte (die gestrichelte Linie zeigt die obere Ärmelmitte) 2 Stb zu 1 Stb zusammengehäkelt (d.h. in jeder R mit Pfeil wird 1 Lm-Bogen abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen -, das Muster ansonsten wie zuvor weiterhäkeln, die Abnahmen dabei in jeder 4. R insgesamt 4 x arb. Dann A.2 häkeln, bis der Ärmel eine Länge von 56 cm für alle Größen hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springblisscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.