Claudia hat geschrieben:
Die Anleitung für das Vorderteil verstehe ich nicht ganz. Man soll zwischen der 1. und der 2. Ecke häkeln. Muster A2 beginnt am 1. Luftmaschenbogen. Die vorherige Reihe begann mit der Ecke, d.h. 3 Stb, 3 Lm, 3 Stb. Beginne ich erst nach der Ecke mit dem Muster (dann habe ich einen Versatz), oder wie beziehe ich die Ecke in das Muster mit ein?
17.08.2024 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, die letzte Runde vom Quadrat soll eine 9. Reihe sein, dh eine Runde mit Stäbchen und Luftmaschenbogen (mit je 5 Maschen), dh die Reihe die unter A.2 gezeichnet ist, dann häkeln Sie weiter mit A.2, dh Muster wie zuvor aber zwischen nur 2 Ecken, so in Hin- und Rückreihen; Viel Spaß beim Häkeln!
19.08.2024 - 08:02
Maria hat geschrieben:
En la vuelta 6 de la espalda pone* (6 p.de cad, 1 p.b. + 2 p.de cad + 1 p.b. en el sig arco)pero no coincide con el diagrama. No sería el último p.b en el mismo arco? Gracias
04.04.2024 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria, quiere decir que se trabaja en el siguiente arco respecto al de antes del paréntesis. Es decir, trabajas en 1 arco (= esquina), después 6 p.de cad y después (1p.b, 2 p.de cad y 1 p.b) en el siguiente arco (todos en el mismo).
07.04.2024 - 23:52
Annette Comer hat geschrieben:
You told me to look for size numbers on pattern. I was interested in medium you told me to use second number . I do not see the numbers you mentioned at beging of the patter. I saw some at bottom of page?
19.01.2022 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Hi Annette, If there are no numbers in brackets, then it means the instructions apply to all sizes. When the sizes differ in stitch numbers or in measurements, you will find numbers in brackets and, for size M, you then choose the second of these numbers. Happy crocheting!
20.01.2022 - 07:48
Annette Comer hat geschrieben:
You told me to work second number in patter to find medium size for Spring Blissdrops 162-5 there no numbers for sizes at beginning of pattern?
19.01.2022 - 20:25
Annette Comer hat geschrieben:
The instructions are for which size? I would like size M
15.01.2022 - 07:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Annette, these instructions are for all sizes at the same time. To work size M, you need to follow the 2nd number whenever there is a sequence of numbers. Happy knitting!
16.01.2022 - 21:28
Diana hat geschrieben:
Hallo, betreft Spring Bliss, ik snap niet hoe de armsgaten gemaakt moeten worden. Wat wordt bedoeld met:haak 1 l voor elke overgeslagen l/stk? Dit gedeelte snap ik niet. Ook haak dan in patroon als hiervoor snap ik niet. Hopelijk kunt u mij helpen. ( ik heb toer8 als buitenste toer) Mvg diana
05.04.2021 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Dag Diana,
Om een armsgat te maken moet je een aantal steken overslaan, namelijk tot d eerste hoek. In plaats van in patroon te haken, haak je lossen. Het aantal steken dat je overslaat haak je nu in lossen. Daarna ga je weer verder met de hoek.
06.04.2021 - 18:25
Maria Gutierrez Trejo hat geschrieben:
Me podrian decir, si hay video de esta prenda, muchas gracias
23.03.2021 - 14:39
Jessica Krüger hat geschrieben:
Jag förstår inte alls hur jag ska virka varvet efter jag gjort lm för ärmar. Ska jag virka I den lmkedjan eller ska jag virka I orfinalrutan och låta lm hänga med? Beskrivningen skulle behöva en bild på hur man gör
07.03.2021 - 23:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jessica. Når du hekler luftmaskeraden til ermene hekles det 1 luftmaske for hver luftmaske / stav det hoppes over, slik at ved neste omgang skal du hekle i disse luftmasken som om det var en luftmaske / stav i mønstret. Mvh DROPS design
15.03.2021 - 12:02
VERONIQUE GEUDIN hat geschrieben:
Bonjour Drops Design, J'adore votre modèle, merci beaucoup ! En revanche j'ai un problème de compréhension dans la partie "dos & devants" , comment enchainer après les ml des emmanchures vous écrivez : " Au tour suivant, crocheter en point fantaisie et augmenter comme avant au-dessus de toutes les mailles, y compris dans les chaînettes des emmanchures" ; ma question : doit-on travailler tout autour du carré, même les ml ? Merci beaucoup Bonne journée
03.12.2020 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Geudin et merci, et tout à fait, après ce tour, vous continuez donc comme avant, en crochetant dans les chaînettes le même nombre de motifs que vous avez sauté (comme si vous les aviez crochetées) - les chaînettes des emmanchures ont formé deux "trous" sur les côtés, c'est là que vous crochèterez les manches plus tard, de haut en bas. Bon crochet!
03.12.2020 - 16:45
Mary hat geschrieben:
Is there any particular row that it's better to finish the back piece on before working the armholes?
25.08.2020 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, adjust the large square for body after 9th round (round wicht ch-spaces and trebles). Happy crocheting!
26.08.2020 - 08:11
Spring Bliss#springblisscardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Paris” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 162-5 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem 2 Stb wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchziehen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 3 Lm überspringen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Rd ab dem Zentrum des Rückenteils gehäkelt. 6 Luft-M (Lm) mit Paris mit Häkelnadel Nr. 5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Nach Diagramm A.1 häkeln, d.h. wie folgt: 1. RD: 5 Lm (entsprechen 1 Stäbchen (Stb) + 2 Lm), * 1 Stb um den Ring, 2 Lm *, von *-* insgesamt 7 x arb und enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 8 Stb mit je 2 Lm dazwischen. 2. RD: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb um denselben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 7 x arb und enden mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 8 Stb-Gruppen mit je 1 Lm dazwischen. 3. RD: 1 Lm, 1 fM in das mittlere Stb der Stb-Gruppe, * 3 Lm, 1 fM um die Lm vor der nächsten Stb-Gruppe, 3 Lm, 1 fM in das mittlere Stb der nächsten Stb-Gruppe *, von *-* insgesamt 7 x arb, 3 Lm, 1 fM um die letzte Lm, 3 Lm und 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns = 16 Lm-Bögen. 4. RD: Nun wird der Kreis zu einem Quadrat gehäkelt, wie folgt: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm (entsprechen 1 Doppel-Stb (D-Stb)), 1 D-Stb + 3 Lm + 2 D-Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * [2 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen], den Rapport in eckigen Klammern, d.h. von [-], insgesamt 3 x arb, 2 Lm, 2 D-Stb + 3 Lm + 2 D-Stb um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke) *, von *-* insgesamt 3 x arb, den Rapport in eckigen Klammern, d.h. von [-], insgesamt 3 x arb und enden mit 2 Lm und 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns. 5. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * 5 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke) 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb *, von *-* insgesamt 3 x arb, 5 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, den letzten Lm-Bogen überspringen und enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 6. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * [6 Lm, 1 fM + 2 Lm + fM um den nächsten Lm-Bogen], von [-] bis zur Ecke wdh, 6 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* insgesamt 3 x arb, von [-] bis zur Ecke wdh und enden mit 6 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 7. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * 1 Lm, [1 fM um den 6-Lm-Bogen, 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um den 2-Lm-Bogen], von [-] wdh bis noch ein 6-Lm-Bogen vor der Ecke übrig ist, 1 fM um diesen 6-Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* insgesamt 3 x arb, 1 Lm, von [-] wdh bis noch ein 6-Lm-Bogen vor der Ecke übrig ist und enden mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 8. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * 2 Lm, 1 Stb um die nächste Lm, [3 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb um den Lm-Bogen in der Stb-Gruppe], von [-] bis zur Ecke wdh, 3 Lm, 1 Stb um die Lm vor der Ecke, 2 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* insgesamt 3 x arb, 2 Lm, 1 Stb um die erste Lm, von [-] bis zur Ecke wdh, 3 Lm, 1 Stb um die letzte Lm, 2 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 9. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * 5 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, [5 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen in Stb-Gruppe], von [-] wdh bis noch 1 Lm-Bogen vor der Stb-Gruppe in der Ecke übrig ist, 5 Lm, 1 Stb um den letzten Lm-Bogen vor der Ecke, 5 Lm und 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* insgesamt 3 x arb, 5 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, von [-] wdh bis noch 1 Lm-Bogen vor der Ecke übrig ist, 5 Lm, 1 Stb um den letzten Lm-Bogen, 5 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 6. bis 9. Rd (also 4 Rd) wie im Diagramm gezeigt wdh, bis das Quadrat ca. 36-38-40-42-44-46 cm x 36-38-40-42-44-46 cm misst. Nun die Armausschnitte wie folgt arb: Wie zuvor bis zur ersten Ecke häkeln, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke. Nun Lm bis zur Mitte der nächsten Seite häkeln (d.h. bis zur Mitte zwischen der 1. und 2. Ecke), dabei 1 Lm pro Lm/Stb häkeln, die/das übersprungen wird. Dann im Muster wie zuvor bis zur Mitte zwischen der 3. und 4. Ecke häkeln. Nun Lm bis zum Rd-Beginn häkeln, dabei 1 Lm pro Lm/Stb häkeln, die/das übersprungen wird. In der nächsten Rd im Muster mit den Zunahmen wie zuvor über alle M häkeln, auch über die Lm der Armausschnitte. In dieser Weise weiterarb, bis das Quadrat ca. 78-80-82-84-86-88 cm x 78-80-82-84-86-88 cm misst (d.h. ca. 21 cm für alle Größen ab dem Armausschnitt) – daran angepasst, dass nach der 9. Rd geendet wird (Rd mit Lm-Bögen und Stb). Den Faden abschneiden. VORDERTEIL: Mit einer Rück-R beginnen und zwischen der 1. und 2. Ecke hin- und zurückhäkeln. BITTE BEACHTEN: Das Vorderteil wird ohne Zunahmen gehäkelt. Ab der 1. Ecke nach Diagramm A.2 häkeln, d.h. wie folgt: 1. R: 3 Lm (entsprechen 1 fM + 2 Lm), 1 fM + 2 Lm + 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM + 2 Lm + 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 2 Lm und 1 fM um den Lm-Bogen in der Ecke, wenden. 2. R (= Hin-R): 3 Lm (entsprechen 1 Stb), * 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um den Lm-Bogen zwischen 2 fM, 1 fM um den 6-Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 1 Stb in die 1. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 3. R: 4 Lm (entsprechen 1 Stb + 1 Lm), * 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb um den Lm-Bogen in der Mitte der Stb-Gruppe, 3 Lm *, von *-* wdh bis noch 1 Stb-Gruppe vor der Ecke übrig ist, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb um den Lm-Bogen der letzten Stb-Gruppe, enden mit 1 Lm und 1 Stb in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 4. R (= Hin-R): 5 Lm (entsprechen 1 Stb + 2 Lm), * 1 Stb um den Lm-Bogen der Stb-Gruppe, 5 Lm *, von *-* wdh bis noch 1 Stb-Gruppe übrig ist, 1 Stb um den Lm-Bogen der letzten Stb-Gruppe, 2 Lm und 1 Stb in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 5. R: 7 Lm (entsprechen 1 fM + 6 Lm), * 1 fM + 2 Lm + 1 fM um den 5-Lm-Bogen, 6 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 1 fM in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 6. R (= Hin-R): 6 Lm (entsprechen 1 Stb + 3 Lm), * 1 fM um den 6-Lm-Bogen, 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um den 2-Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 1 fM um den letzten 6-Lm-Bogen, 3 Lm und 1 Stb in die 1. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 7. R: 4 Lm (entsprechen 1 Stb + 1 Lm), 1 Stb in dieselbe M, * 3 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb um den Lm-Bogen in der Mitte der nächsten Stb-Gruppe *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 3 Lm und 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 8. R (= Hin-R): 8 Lm (entsprechen 1 Stb + 5 Lm), * 1 Stb um den Lm-Bogen in der Mitte der Stb-Gruppe, 5 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 5 Lm und 1 Stb in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. Die 1. bis 8. R fortlaufend wdh, bis insgesamt ca. 19-20-21-22-23-24 cm hin- und zurückgehäkelt wurden, den Faden abschneiden (daran angepasst, dass die 1. oder 5. R des Musters gehäkelt wurde). An der anderen Seite wdh, nun ab der 3. bis zur 4. Ecke häkeln. RAND: Zuletzt um die ganze Arb eine Rd häkeln, dafür die 2. oder 6. Rd des Musters häkeln, aber um den Lm-Bogen in jeder Ecke 6 Stb häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R von oben nach unten direkt an den Armausschnitt des Rumpfteils angehäkelt und zum Schluss zusammengenäht. An der unteren Ärmelmitte von der Vorderseite beginnen. 1 fM in die erste M, dann Lm-Bögen wie in der 4. oder 8. R von A.2 häkeln, bis 12-13-14-15-15-16 Lm-Bögen rund um den Armausschnitt gehäkelt wurden. Dann A.2 weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 26 cm hat. Nun A.3 häkeln. In jeder mit einem Pfeil markierten R werden genau an der oberen Ärmelmitte (die gestrichelte Linie zeigt die obere Ärmelmitte) 2 Stb zu 1 Stb zusammengehäkelt (d.h. in jeder R mit Pfeil wird 1 Lm-Bogen abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen -, das Muster ansonsten wie zuvor weiterhäkeln, die Abnahmen dabei in jeder 4. R insgesamt 4 x arb. Dann A.2 häkeln, bis der Ärmel eine Länge von 56 cm für alle Größen hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springblisscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.