María hat geschrieben:
Buenos días En las explicaciones para finalizar pone: "Cuando el diagrama completo ha sido tejido verticalmente, tejer 2 hileras en pt jersey en el interior de los pts del borde". ¿Podrían explicarme a qué se refieren? Saludos y muchas gracias.
08.09.2015 - 07:29DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria. Se refiere a que después de completar los diagramas y antes de comenzar con la cenefa inferior hay que trabajar 2 filas en pt jersey y al mismo tiempo aumentar el número de pts según el patrón.
08.09.2015 - 11:12
LOREDANA hat geschrieben:
Grazie! mi era sfuggito che il diagramma A2-A4 viene ripetuto ancora.... Un ringraziamento speciale per la pazienza! Loredana
16.07.2015 - 16:18
LOREDANA hat geschrieben:
Buon pomeriggio! ho letto la vostra risposta ma non mi trovo col numero di maglie.Sto realizzando una L,quindi ho sui ferri 253maglie,ne aumento 4 nel corso del primo ferro diagrammi A2-A3-A4,quindi siamo a 257 maglie alle quali tolgo le 12 del bordo e 7 A2 + 6 A4,restano 232 maglie che pero' non sono divisibili per 6 A3.Potete aiutarmi? Grazie ancora Loredana
16.07.2015 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Loredana. Dopo aver lavorato i diag. A.2-A.4 la prima volta, lavora il diag. A.6, poi il diag. A.7, poi il diag. A.8 e qui aumenta 8 m (261 m in tutto); lavora poi il diag. A.x come indicato, poi il diag. A.7. Dopo A.7 lavora di nuovo i diag. A.2-A.4 e qui aumenta 4 m = 265 m. Toglie le 12 m dei bordi e le 13 m di A.2 e A.4 e rimangono 240 m, divisibile per 6. Ci riscriva se non è chiaro. Buon lavoro!
16.07.2015 - 15:22
LOREDANA hat geschrieben:
Buongiorno!Sto iniziando a lavorare i vari diagrammi. Nei diagrammi A2-A3-A4 nel corso del primo ferro c'e' il simbolo che prevede aumenti,solo che nelle spiegazioni non sono indicate il numero di maglie da aumentare. Grazie per la vostra risposta Loredana
16.07.2015 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Loredana. Aumenta nel diagramma A.3, quando questo viene lavorato dopo il diagramma A.7 e aumenta 2-4-4-4-4-2 m a intervalli regolari nel 1° ferro. Buon lavoro!
16.07.2015 - 13:42
Maria Vallée hat geschrieben:
J'en suis à tricoter dos et devants : A2 répéter A3 jusqu'à ce qu'il reste 12 mailles or la grille de A3 est à cheval sur A2 et A4 comment procéder au 5e rang et 9e rang??
04.07.2015 - 10:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vallée, A.2, A.3 et A.4 se tricotent comme dans la vidéo ci-dessous (dans la vidéo les diag. s'appellent A.1, A.2 et A.3 et on tricote 2 fois A.2). Bon tricot!
06.07.2015 - 09:48
Silvia Gruesser Eppler hat geschrieben:
Muss man beim Beginn des Rumpfmusters nach den 7 Maschen Diagramm A2 dann nur noch A3 stricken od abwechslungswiese A2 und A3? Danke im Voraus fuer die Hilfe.
26.06.2015 - 03:39DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken nach A.2 nur A.3 und dann am Ende der R A.4 (+ die Blenden-M). Die Kommata in der Beschreibung trennen immer die einzelnen Musterabschnitte.
28.06.2015 - 19:26
Loredana hat geschrieben:
Perfetto!!!! Grazie mille per la tempestività' nella risposta. Loredana
24.06.2015 - 19:12
Loredana hat geschrieben:
Buonasera! Aumentare alternativamente a destra e a sinistra di ogni segno (= 10 aumenti). Aumentare ogni 4 ferri 9 volte e ogni 6 ferri 7 volte( L ) Questo significa che se al primo segno aumento a destra e al secondo a sinistra ecc..devo per tutte le 9 volte ed in seguito per le altre 7 volte aumentare al primo segno a destra,al secondo segno a sinistra,al terzo a destra ecc? Grazie per vostra risposta. Loredana
24.06.2015 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Loredana. Deve aumentare: la prima volta alla destra di ognuno dei 10 segni; la seconda volta alla sinistra di ognuno dei 10 segni; la terza a destra, la quarta a sinistra e così via. Buon lavoro!
24.06.2015 - 17:21
Jane Black hat geschrieben:
Hej Vil gerne lave denne jakke. Men har læst og gransket opskriften, kan ikke finde ud af hvor og hvordan jeg laver de 3 hul rk pinde?
23.05.2015 - 06:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jane, jeg er ikke helt sikker på hvilke 3 hul rk pinde du mener.... Men alt står i opskriften, så begynd der hvor der står BÆRESTK og følg opskriften som strikkes ovenfra og ned. God fornøjelse!
25.05.2015 - 09:59
Angelika Moebius hat geschrieben:
Vielen Dank für Ihre nette Hilfe
27.04.2015 - 23:08
Timeless Beauty Cardigan#timelessbeautycardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”BabyAlpaca Silk” mit Rundpasse, Krausrippen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 160-8 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1- A.9. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb, d.h. an der rechten Seite der Arb (von der Vorderseite und in Strickrichtung betrachtet). 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 9, 16, 23 und 30 cm GR. M: 2, 9, 16, 23 und 30 cm GR. L: 2, 10, 18, 26 und 34 cm GR. XL: 2, 10, 18, 26 und 34 cm GR. XXL: 2, 9, 16, 23, 30 und 37 cm GR. XXXL: 2, 9, 16, 23, 30 und 37 cm ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird von oben nach unten in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. PASSE: 133-141-157-161-161-177 M (einschl. beidseitig je 6 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. 1 Rück-R re str. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) hin- und zurückstr. Die KNOPFLÖCHER (siehe oben) an der rechten Blende nicht vergessen. Nun im MUSTER A.1 str, mit beidseitig je 6 Blenden-M kraus re (in der 9. Muster-R die letzte M vor der Blende re str), GLEICHZEITIG in der 3. R des Musters 18-20-30-32-32-34 M gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen - und in der 11. R 15-19-29-29-29-33 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 166-180-216-222-222-244 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, weiter kraus re str und wie folgt 10 Markierer setzen: die ersten 16-18-18-21-21-23 M str, 1 Markierer setzen, dann immer 15-16-20-20-20-23 M zwischen den Markierern, nach dem letzten Markierer sind noch 15-18-18-21-21-23 M vorhanden. In der nächsten Hin-R mit den Zunahmen beginnen, dafür abwechselnd an der rechten und an der linken Seite aller Markierer zunehmen (= 10 Zunahmen), d.h. in der ersten Zunahme-R immer rechts, in der nächsten Zunahme-R immer links usw. Die Zunahmen in jeder 2. R insgesamt 0-2-0-3-7-7 x arb, dann in jeder 4. R 10-10-9-9-8-8 x und in jeder 6. R 5-5-7-7-7-8 x (= 316-350-376-412-442-474 M). In der nächsten Hin-R 7-3-9-1-3-9 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 323-353-385-413-445-483 M). Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm. Die nächste R (= Rück-R) wie folgt arb: die ersten 51-55-61-66-72-80 M str (= Vorderteil), die nächsten 66-72-76-80-84-88 M stilllegen (= Ärmel), 10-10-10-12-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 89-99-111-121-133-147 M str (= Rückenteil), die nächsten 66-72-76-80-84-88 M stilllegen (= Ärmel), 10-10-10-12-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 51-55-61-66-72-80 M str (= Vorderteil). RUMPFTEIL: Nun sind 211-229-253-277-301-331 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Wie folgt str: 6 Blenden-M kraus re, A.2, A.3 bis noch 12 M übrig sind, A.4, 6 Blenden-M kraus re. BITTE BEACHTEN: Die beidseitig je 6 Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestr! Wenn A.2-A.4 in der Höhe zu Ende gestr wurden, A.5 str (in der 7. Muster-R die letzte M vor der Blende re str). Dann A.6 str und dabei 6-0-0-0-0-6 M gleichmäßig verteilt in der 1. R zunehmen (die letzte M vor der Blende re str) (= 217-229-253-277-301-337 M). Wenn A.6 in der Höhe zu Ende gestr wurde, A.7 1 x in der Höhe str (in der 5. Muster-R die letzte M vor der Blende re str). Dann A.8 str und dabei 4-8-8-8-8-4 M gleichmäßig verteilt in der 1. R zunehmen (die letzte M vor der Blende re str) (= 221-237-261-285-309-341 M). Wenn A.X 1 x in der Höhe gestr wurde, A.X noch 0-0-0-0-1-1 x in der Höhe str, bevor der Rest von A.8 gestr wird. Dann A.7 str (die letzte M vor der Blende re str). Dann wie folgt str: A.2, A.3 bis noch 6 M vor der Blende übrig sind und GLEICHZEITIG in der 1. R 2-4-4-4-4-2 M in A.3 gleichmäßig verteilt zunehmen, A.4 (= 223-241-265-289-313-343 M). Enden mit A.7 0-0-1-1-0-0 x in der Höhe (in der 5. R die letzte M vor der Blende re str). Wenn das Muster zu Ende gestr wurde, 2 R glatt re str, mit je 6 Blenden-M kraus re, GLEICHZEITIG in der Hin-R 17-20-23-25-27-27 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 240-261-288-314-340-370 M). Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und 2 cm kraus re hin- und zurückstr. Mit 1 M re, 1 M li im Wechsel abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 54-55-58-59-65-66 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden am Rumpfteil angestr und KRAUS RECHTS in Hin- und Rück-R (siehe oben) auf der Rundnadel gestr. Es sind 66-72-76-80-84-88 M pro Ärmel vorhanden. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die stillgelegten M zurück auf Rundnadel Nr. 2,5 legen und beidseitig, d.h. am Ende der nächsten 2 R, jeweils 6-6-6-7-7-7 neue M anschlagen (= 78-84-88-94-98-102 M). Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm beidseitig neben 1 Rand-M je 1 M abnehmen, indem 2 M re zusgestr werden. Diese Abnahmen alle 1½-2-2½-3-3½-3½ cm noch weitere 7-6-5-4-3-3 x wdh (= 62-70-76-84-90-94 M). Bei einer Ärmellänge von 19 cm (für alle Größen) wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.9 bis noch 1 M übrig ist, 1 Rand-M kraus re. Wenn A.9 in der Höhe zu Ende gestr wurde, 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str. Locker abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte am äußeren M-Glied der äußersten M schließen und die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #timelessbeautycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.