Silvana hat geschrieben:
Buonasera. Sono arrivata ai primi aumenti dx/sx dei segna punti. Sono sul dritto del lavoro e aumento a dx. Il ferro successivo sono sul rovescio e NON aumento a sx giusto? In pratica gli aumenti sono sempre sul dritto del lavoro.? Quindi ogni 4 ferri è su ogni dritto del lavoro? Grazie attendo risposta
26.06.2016 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvana. Aumenta sempre sul diritto del lavoro. Dopo aver aumentato alla destra dei segni, lavora 3 ferri senza aumentare (1 ferro sul rov, 1 sul dritto, 1 sul rov). Al quarto ferro (diritto del lavoro) aumenta alla sinistra dei segni. Lavora 3 ferri senza aumentare e al ferro successivo aumenta a destra e così via. Buon lavoro!
26.06.2016 - 17:13
Silvana hat geschrieben:
Scusa non so se ho scritto bene, nell'incertezza riprovo. Chiedevo ogni 4 ferri la coppia dx/sx oppure , ogni 4 ferri aumento a dx, altri 4 ferri e aumento a sx...e così via grazie
26.06.2016 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvana. Aumenta sempre sul diritto del lavoro. Dopo aver aumentato alla destra dei segni, lavora 3 ferri senza aumentare. Al quarto ferro (diritto del lavoro) aumenta alla sinistra dei segni. Lavora 3 ferri senza aumentare e al ferro successivo aumenta a destra e così via. Buon lavoro!
26.06.2016 - 17:12
Silvana hat geschrieben:
Altro dubbio!😭 Ma gli aumenti prima a dx e poi a sx, non devono essere distanziati da 4 ferri tra di loro? Ogni 4 ferri è la coppia dx/sx?. Grazie mille ancora
26.06.2016 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvana. Gli aumenti sono sempre sul diritto del lavoro. Aumentare ogni 4 ferri, vuol dire aumentare su un ferro lavorato sul diritto del lavoro, lavora 3 ferri senza aumentare (un ferro sul rovescio, un ferro sul diritto, un ferro sul rovescio). Aumenta al ferro successivo sul diritto del lavoro, aumentando questa volta sempre alla sinistra dei segni. Buon lavoro!
26.06.2016 - 17:10
Silvana hat geschrieben:
Meravigliosa tempestività!😃 Scusa avevo scritto di nuovo perché non avevo visto la risposta . Mille grazie e complimenti per il lavoro che fate.
26.06.2016 - 15:44
Silvana hat geschrieben:
Continuo la domanda posta poco fa: oppure i 4 ferri li conto dopo avete fatto Una volta dx , 1 volta sx , 4 ferri senza aumenti e ricomincio? Con gli aumenti fatti sul dritto del lavoro..... Grazie mille
26.06.2016 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvana. Può vedere la risposta che le abbiamo dato sotto. Buon lavoro!
26.06.2016 - 17:09
Silvana hat geschrieben:
Continuo la domanda posta poco fa: oppure i 4 ferri li conto dopo avete fatto Una volta dx , 1 volta sx , 4 ferri senza aumenti e ricomincio? Con gli aumenti fatti sul dritto del lavoro..... Grazie mille
26.06.2016 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvana. Gli aumenti sono sempre sul diritto del lavoro. Aumentare ogni 4 ferri, vuol dire aumentare su un ferro lavorato sul diritto del lavoro, lavora 3 ferri senza aumentare (un ferro sul rovescio, un ferro sul diritto, un ferro sul rovescio). Aumenta al ferro successivo sul diritto del lavoro. Buon lavoro!
26.06.2016 - 17:08
Silvana hat geschrieben:
Buonasera. Sono arrivata ai primi aumenti dx/sx dei segna punti. Sono sul dritto del lavoro e aumento a dx. Il ferro successivo sono sul rovescio e NON aumento a sx giusto? In pratica gli aumenti sono sempre sul dritto del lavoro.? Quindi ogni 4 ferri è su ogni dritto del lavoro? Grazie attendo risposta
26.06.2016 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvana. Gli aumenti sono sempre sul diritto del lavoro. Aumentare ogni 4 ferri, vuol dire aumentare su un ferro lavorato sul diritto del lavoro, lavora 3 ferri senza aumentare (un ferro sul rovescio, un ferro sul diritto, un ferro sul rovescio). Aumenta al ferro successivo sul diritto del lavoro. Buon lavoro!
26.06.2016 - 15:11
Jet hat geschrieben:
Hallo, voor het eerst brei ik van boven naar beneden en aan één stuk: het prachtige patroon modelnr. bs-082. In het breien, vooral het meerderen, van de pas loop ik hier vast; meerder om de naald x keer, elke 4e nld x keer en elke 6e naald x keer. Wanneer en hoe vaak en hoe verdeeld ik dan moet meerderen begrijp ik niet. Want elke vierde is ook elke tweede evenals elke zesde. Toch? Ik hoop op jullie hulp want ik heb echt geen idee hoe ik verder moet.... Alvast Dank, Jet
04.05.2016 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jet. Je meerdert in de aangegeven naald in het patroon. Bijvoorbeeld maat S heb je 133 st en moet 18 st gelijkmatig verdeeld meerderen = 133/18 = 7,3, dus je meerdert ongeveer om de 7 st = 151 st op de nld, en in nld 11 meerder je 15 st gelijkmatig verdeeld = 151/15 = 10,06, dus circa om de 9-10 st meerderen enzovoort.
10.05.2016 - 15:55
Jytte Christensen hat geschrieben:
Hej. Jeg er ved at lave cardigan sættet. Opskriften jeg har er fra Hjemmet uge 35 2015, svarende til denne cardigan. På størrelserne mangler jeg nogle centimeter mål, evt som bryst mål. Jeg har lavet en strikkeprøve og udfra den skulle jeg være en Small. Det passer dog ikke med alle de andre opskrifter jeg plejer at lave. Mvh Jytte Christensen
12.03.2016 - 18:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jytte, Jo nederst i opskriften finder du målene på trøjen. De 41-45-50-55-60-66 som står over brystet er bredden og skal ganges med 2 for at få omkredsen af brystmålet. God fornøjelse!
14.03.2016 - 09:06
MARTA PUENTE hat geschrieben:
Tengo la chaqueta acabada a falta de las mangas. La he tejido siguiendo las instrucciones de una talla M y ha quedado muy pequeña! La prueba de punto inicial era correcta cuando la hice
21.09.2015 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marta, debajo del patrón tienes el diagrama con las medidas. Es recomendable ir comprobando que las medidas se van ajustando a nuestro trabajo porque mantener la tensión del tejido constante puede ser difícil. De todos modos se trata de una chaqueta corta y ajustada.
23.09.2015 - 09:04
Timeless Beauty Cardigan#timelessbeautycardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”BabyAlpaca Silk” mit Rundpasse, Krausrippen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 160-8 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1- A.9. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb, d.h. an der rechten Seite der Arb (von der Vorderseite und in Strickrichtung betrachtet). 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 9, 16, 23 und 30 cm GR. M: 2, 9, 16, 23 und 30 cm GR. L: 2, 10, 18, 26 und 34 cm GR. XL: 2, 10, 18, 26 und 34 cm GR. XXL: 2, 9, 16, 23, 30 und 37 cm GR. XXXL: 2, 9, 16, 23, 30 und 37 cm ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird von oben nach unten in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. PASSE: 133-141-157-161-161-177 M (einschl. beidseitig je 6 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. 1 Rück-R re str. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) hin- und zurückstr. Die KNOPFLÖCHER (siehe oben) an der rechten Blende nicht vergessen. Nun im MUSTER A.1 str, mit beidseitig je 6 Blenden-M kraus re (in der 9. Muster-R die letzte M vor der Blende re str), GLEICHZEITIG in der 3. R des Musters 18-20-30-32-32-34 M gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen - und in der 11. R 15-19-29-29-29-33 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 166-180-216-222-222-244 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, weiter kraus re str und wie folgt 10 Markierer setzen: die ersten 16-18-18-21-21-23 M str, 1 Markierer setzen, dann immer 15-16-20-20-20-23 M zwischen den Markierern, nach dem letzten Markierer sind noch 15-18-18-21-21-23 M vorhanden. In der nächsten Hin-R mit den Zunahmen beginnen, dafür abwechselnd an der rechten und an der linken Seite aller Markierer zunehmen (= 10 Zunahmen), d.h. in der ersten Zunahme-R immer rechts, in der nächsten Zunahme-R immer links usw. Die Zunahmen in jeder 2. R insgesamt 0-2-0-3-7-7 x arb, dann in jeder 4. R 10-10-9-9-8-8 x und in jeder 6. R 5-5-7-7-7-8 x (= 316-350-376-412-442-474 M). In der nächsten Hin-R 7-3-9-1-3-9 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 323-353-385-413-445-483 M). Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm. Die nächste R (= Rück-R) wie folgt arb: die ersten 51-55-61-66-72-80 M str (= Vorderteil), die nächsten 66-72-76-80-84-88 M stilllegen (= Ärmel), 10-10-10-12-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 89-99-111-121-133-147 M str (= Rückenteil), die nächsten 66-72-76-80-84-88 M stilllegen (= Ärmel), 10-10-10-12-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 51-55-61-66-72-80 M str (= Vorderteil). RUMPFTEIL: Nun sind 211-229-253-277-301-331 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Wie folgt str: 6 Blenden-M kraus re, A.2, A.3 bis noch 12 M übrig sind, A.4, 6 Blenden-M kraus re. BITTE BEACHTEN: Die beidseitig je 6 Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestr! Wenn A.2-A.4 in der Höhe zu Ende gestr wurden, A.5 str (in der 7. Muster-R die letzte M vor der Blende re str). Dann A.6 str und dabei 6-0-0-0-0-6 M gleichmäßig verteilt in der 1. R zunehmen (die letzte M vor der Blende re str) (= 217-229-253-277-301-337 M). Wenn A.6 in der Höhe zu Ende gestr wurde, A.7 1 x in der Höhe str (in der 5. Muster-R die letzte M vor der Blende re str). Dann A.8 str und dabei 4-8-8-8-8-4 M gleichmäßig verteilt in der 1. R zunehmen (die letzte M vor der Blende re str) (= 221-237-261-285-309-341 M). Wenn A.X 1 x in der Höhe gestr wurde, A.X noch 0-0-0-0-1-1 x in der Höhe str, bevor der Rest von A.8 gestr wird. Dann A.7 str (die letzte M vor der Blende re str). Dann wie folgt str: A.2, A.3 bis noch 6 M vor der Blende übrig sind und GLEICHZEITIG in der 1. R 2-4-4-4-4-2 M in A.3 gleichmäßig verteilt zunehmen, A.4 (= 223-241-265-289-313-343 M). Enden mit A.7 0-0-1-1-0-0 x in der Höhe (in der 5. R die letzte M vor der Blende re str). Wenn das Muster zu Ende gestr wurde, 2 R glatt re str, mit je 6 Blenden-M kraus re, GLEICHZEITIG in der Hin-R 17-20-23-25-27-27 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 240-261-288-314-340-370 M). Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und 2 cm kraus re hin- und zurückstr. Mit 1 M re, 1 M li im Wechsel abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 54-55-58-59-65-66 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden am Rumpfteil angestr und KRAUS RECHTS in Hin- und Rück-R (siehe oben) auf der Rundnadel gestr. Es sind 66-72-76-80-84-88 M pro Ärmel vorhanden. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die stillgelegten M zurück auf Rundnadel Nr. 2,5 legen und beidseitig, d.h. am Ende der nächsten 2 R, jeweils 6-6-6-7-7-7 neue M anschlagen (= 78-84-88-94-98-102 M). Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm beidseitig neben 1 Rand-M je 1 M abnehmen, indem 2 M re zusgestr werden. Diese Abnahmen alle 1½-2-2½-3-3½-3½ cm noch weitere 7-6-5-4-3-3 x wdh (= 62-70-76-84-90-94 M). Bei einer Ärmellänge von 19 cm (für alle Größen) wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.9 bis noch 1 M übrig ist, 1 Rand-M kraus re. Wenn A.9 in der Höhe zu Ende gestr wurde, 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str. Locker abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte am äußeren M-Glied der äußersten M schließen und die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #timelessbeautycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.