Lorna MacGregor hat geschrieben:
A question regarding tension -- the pattern gives the tension for a 3 mm needle as 24 sts X 32 Rows in stockinette st, or 24 sts X 48 rows in garter st = 10 cm X 10 cm. But the yoke is knit with a 2.5 mm needle with garter st. What should the tension be for the smaller needle in garter st? Thank you very much.
26.09.2020 - 02:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs MacGregor, we do not have any tension for the smaller needle, check your gauge with the larger needle, should it be right, then your tension with smaller needle should match with same tension - read more about tension here. Happy knitting!
28.09.2020 - 08:48
Patricia Bischof hat geschrieben:
Can I download this pattern or do I always have to go thru your website
11.07.2020 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patricia, you can not download our patterns, but you can print it directly from our website or you can use virtual printer in your pc and save it as .pdf. Happy knitting!
11.07.2020 - 23:10
Angela Brandt hat geschrieben:
Liebe Lorenza Vielen Dank, ich habe meinen Fehler bemerkt. Ich hatte die 6 Maschen für die Blenden nicht mitgerechnet, deswegen bin ich nur auf 9 Marker gekommen. Liebe Grüße Angela
21.01.2020 - 03:41
Angela Brandt hat geschrieben:
Ich stricke in Grösse M und habe 180 Maschen Wenn ich die Markierst setze komme ich aber nur auf 9 Markierst. Ich setze den ersten Markierst nach 18 Maschen und dann immer nach 16 Maschen, also kann ich nur 9 Markierst setzen. Kann da etwas nicht stimmen ? Es bleiben am Ende auch nicht 18 sondern 22 Maschen . Irgendetwas stimmt hier nicht. Bitte prüfen Sie das für mich. Ich habe schon mehrere Jacken nach Ihren Mustern gestrickt. Liebe Grüsse Angela
20.01.2020 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Brandt, so setzen Sie die Markierer ein: 18 Maschen, 1 Markierer, (16 Maschen 1 Markierer) x 9, 18 Maschen bleiben nach dem letzten Markierer: 18 + 16x9 + 18= 180. Viel Spaß beim stricken!
20.01.2020 - 16:05
Lorenza hat geschrieben:
E' possibile eseguire questo capo con i ferri diritti?
14.01.2020 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lorenza. Le spiegazioni sono date per lavorare in ferri di andata e ritorno. Può usare i ferri dritti senza cambiare le indicazioni. Vengono consigliati i ferri circolari perchè più comodi per lavorare con un numero alto di maglie. Buon lavoro!
14.01.2020 - 12:44
Ulli Kweta hat geschrieben:
Darf ich fragen, welche Randmaschen hier verstrickt sind? Vielen Dank für die wunderbare Anleitung.
26.07.2019 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ulli, die Randmaschen sind in den Blenden-Maschen enthalten und werden auch kraus rechts gestrickt. Viel Spaß beim Stricken!
27.07.2019 - 09:03
Melody hat geschrieben:
May I use a 50/50% merino and silk yarn for this cardigan?
02.03.2018 - 08:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Melanie, yes, you can use a different yarn, that is similar weight, but please do a gauge swatch and check if it has the same stitch count as given in the pattern. Happy Knitting!
04.03.2018 - 18:40Miriam Rocio hat geschrieben:
Buenas tardes. Estoy tejiendo la chaqueta en talla S, empecé con 133 y ahora debo seguir con el patrón A.1 que tiene 6 puntos y en los bordes 6 puntos musgo a cada lado, 133-12= 121 puntos, y 121/6=20.17. Tejiendo 20 veces el patrón A.1 me sobra 1 punto, cómo tejo este punto que sobra? o debo empezar con 132 puntos?
23.12.2017 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Hola Miriam, el punto que sobra se trabaja como el primer punto de A.1, pero en la fila 9 este punto se trabaja de derecho.
30.12.2017 - 12:59Patricia Bischof hat geschrieben:
Like others my friend and I had difficulty matching the gauge indicated. However, my question is why do you list the gauge for the garter stitch on a 3.00 mm. when the yoke is worked on a 2.5 mm. Why is there no gauge indicated for the needle that is recommended? By the way it still turned out beautifully all 4 times!
03.11.2017 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bischof, if you get the correct tension with larger needle, your tension will be right with the smaller needles. Happy knitting!
06.11.2017 - 08:46
Maria Caballe hat geschrieben:
Buenas tardes, Mi duda es la siguiente: despues de oner los marcadores y realizar los primeros 10 aumentos, no entiendo cuantas hileras y cuantos aumentos por hilera hay que hacer hasta llegar a los 20 cms de la talla mediana i a los 353 puntos. muchas gracias
16.07.2017 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria. después de insertar los marcapuntos aumentamos de la siguiente manera: aumentar de modo alterno a cada lado del marcapuntos ( es decir, una fila todos los aumentos se trabajan antes de los marcapuntos, otra fila - después de los marcapuntos - , de este modo siempre aumentamos 10 puntos en la fila) primero cada 2ª fila 0-2-0-3-7-7 veces (el número de veces depende de la talla), después cada 4ª fila 10-10-9-9-8-8 veces y al final cada 6ª fila 5-5-7-7-7-8 veces.
27.07.2017 - 12:32
Timeless Beauty Cardigan#timelessbeautycardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”BabyAlpaca Silk” mit Rundpasse, Krausrippen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 160-8 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1- A.9. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb, d.h. an der rechten Seite der Arb (von der Vorderseite und in Strickrichtung betrachtet). 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 9, 16, 23 und 30 cm GR. M: 2, 9, 16, 23 und 30 cm GR. L: 2, 10, 18, 26 und 34 cm GR. XL: 2, 10, 18, 26 und 34 cm GR. XXL: 2, 9, 16, 23, 30 und 37 cm GR. XXXL: 2, 9, 16, 23, 30 und 37 cm ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird von oben nach unten in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. PASSE: 133-141-157-161-161-177 M (einschl. beidseitig je 6 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. 1 Rück-R re str. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) hin- und zurückstr. Die KNOPFLÖCHER (siehe oben) an der rechten Blende nicht vergessen. Nun im MUSTER A.1 str, mit beidseitig je 6 Blenden-M kraus re (in der 9. Muster-R die letzte M vor der Blende re str), GLEICHZEITIG in der 3. R des Musters 18-20-30-32-32-34 M gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen - und in der 11. R 15-19-29-29-29-33 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 166-180-216-222-222-244 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, weiter kraus re str und wie folgt 10 Markierer setzen: die ersten 16-18-18-21-21-23 M str, 1 Markierer setzen, dann immer 15-16-20-20-20-23 M zwischen den Markierern, nach dem letzten Markierer sind noch 15-18-18-21-21-23 M vorhanden. In der nächsten Hin-R mit den Zunahmen beginnen, dafür abwechselnd an der rechten und an der linken Seite aller Markierer zunehmen (= 10 Zunahmen), d.h. in der ersten Zunahme-R immer rechts, in der nächsten Zunahme-R immer links usw. Die Zunahmen in jeder 2. R insgesamt 0-2-0-3-7-7 x arb, dann in jeder 4. R 10-10-9-9-8-8 x und in jeder 6. R 5-5-7-7-7-8 x (= 316-350-376-412-442-474 M). In der nächsten Hin-R 7-3-9-1-3-9 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 323-353-385-413-445-483 M). Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm. Die nächste R (= Rück-R) wie folgt arb: die ersten 51-55-61-66-72-80 M str (= Vorderteil), die nächsten 66-72-76-80-84-88 M stilllegen (= Ärmel), 10-10-10-12-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 89-99-111-121-133-147 M str (= Rückenteil), die nächsten 66-72-76-80-84-88 M stilllegen (= Ärmel), 10-10-10-12-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 51-55-61-66-72-80 M str (= Vorderteil). RUMPFTEIL: Nun sind 211-229-253-277-301-331 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Wie folgt str: 6 Blenden-M kraus re, A.2, A.3 bis noch 12 M übrig sind, A.4, 6 Blenden-M kraus re. BITTE BEACHTEN: Die beidseitig je 6 Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestr! Wenn A.2-A.4 in der Höhe zu Ende gestr wurden, A.5 str (in der 7. Muster-R die letzte M vor der Blende re str). Dann A.6 str und dabei 6-0-0-0-0-6 M gleichmäßig verteilt in der 1. R zunehmen (die letzte M vor der Blende re str) (= 217-229-253-277-301-337 M). Wenn A.6 in der Höhe zu Ende gestr wurde, A.7 1 x in der Höhe str (in der 5. Muster-R die letzte M vor der Blende re str). Dann A.8 str und dabei 4-8-8-8-8-4 M gleichmäßig verteilt in der 1. R zunehmen (die letzte M vor der Blende re str) (= 221-237-261-285-309-341 M). Wenn A.X 1 x in der Höhe gestr wurde, A.X noch 0-0-0-0-1-1 x in der Höhe str, bevor der Rest von A.8 gestr wird. Dann A.7 str (die letzte M vor der Blende re str). Dann wie folgt str: A.2, A.3 bis noch 6 M vor der Blende übrig sind und GLEICHZEITIG in der 1. R 2-4-4-4-4-2 M in A.3 gleichmäßig verteilt zunehmen, A.4 (= 223-241-265-289-313-343 M). Enden mit A.7 0-0-1-1-0-0 x in der Höhe (in der 5. R die letzte M vor der Blende re str). Wenn das Muster zu Ende gestr wurde, 2 R glatt re str, mit je 6 Blenden-M kraus re, GLEICHZEITIG in der Hin-R 17-20-23-25-27-27 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 240-261-288-314-340-370 M). Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und 2 cm kraus re hin- und zurückstr. Mit 1 M re, 1 M li im Wechsel abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 54-55-58-59-65-66 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden am Rumpfteil angestr und KRAUS RECHTS in Hin- und Rück-R (siehe oben) auf der Rundnadel gestr. Es sind 66-72-76-80-84-88 M pro Ärmel vorhanden. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die stillgelegten M zurück auf Rundnadel Nr. 2,5 legen und beidseitig, d.h. am Ende der nächsten 2 R, jeweils 6-6-6-7-7-7 neue M anschlagen (= 78-84-88-94-98-102 M). Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm beidseitig neben 1 Rand-M je 1 M abnehmen, indem 2 M re zusgestr werden. Diese Abnahmen alle 1½-2-2½-3-3½-3½ cm noch weitere 7-6-5-4-3-3 x wdh (= 62-70-76-84-90-94 M). Bei einer Ärmellänge von 19 cm (für alle Größen) wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.9 bis noch 1 M übrig ist, 1 Rand-M kraus re. Wenn A.9 in der Höhe zu Ende gestr wurde, 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str. Locker abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte am äußeren M-Glied der äußersten M schließen und die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #timelessbeautycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.