JILL M hat geschrieben:
I am having trouble printing this pattern, each time I click on the link it takes me to an advert for 25% off sock yarn in March, I then click to continue & end up back where I started. Any help please, I am using an iPad which I regularly print from.
29.03.2015 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Hi Jill. At the top of the advert (right), there should be a link "continue to print pattern". Click there to preoceed.
29.03.2015 - 15:53
Marta hat geschrieben:
Can someone explain please K 2 tog, 1 YO between 2 sts in diagram A1?
27.03.2015 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marta, on row 3 in A.1, work *K2 tog, YO* all the round - number of sts should be constant, each decrease will be compensated by the YO. Happy crocheting!
30.03.2015 - 14:29
Germana hat geschrieben:
Bellissimo questo modellino ma non si potrebbe dare indicazioni con i ferri diritti. Io i ferrri circolari non li so usare. germana
18.02.2015 - 10:51
Anna hat geschrieben:
Pierwsze skojarzenie jakie przyszło mi do głowy na widok tego projektu to: LAZUR - pozdrawiam Ania
04.02.2015 - 19:08
Sabine hat geschrieben:
Warte schon ganz ungeduldig auf die Anleitung. Sieht einfach und sehr effektvoll aus.
24.01.2015 - 13:49
Annie hat geschrieben:
L'empiècement est juste sublime
13.01.2015 - 18:21
Maryse hat geschrieben:
Très beau motif... et belle couleur, en plus!
06.01.2015 - 20:15
Corry Neele hat geschrieben:
Mooi door zijn eenvoud. Perfect model. Zowel zonder mouw, als met lange mouw.
05.01.2015 - 21:12
Rosy hat geschrieben:
Petit haut parfait pour les vacances d'été
29.12.2014 - 17:44
Kathy hat geschrieben:
I really like the look out this for something to pack when traveling. Appears comfortable and easy to create.
29.12.2014 - 02:55
Athena#athenatop |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Top in ”Paris” mit Rundpasse, Krausrippen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 161-11 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP-1: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten Rd den Umschlag verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: An beiden Seiten des Tops wird beidseitig von 2 M je 1 M durch 1 Umschlag zugenommen (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 M). Die Umschläge in der nächsten Rd re verschr str. ABNAHMETIPP: Wie folgt vor 1 M glatt re und dem Markierer abnehmen: 2 M re zustr Wie folgt nach dem Markierer und 1 M glatt re abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird in Runden von oben nach unten gestr. Rd-Beginn = hintere Mitte. PASSE: 92-96-100-104-108-112 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und im Muster A.1 str, GLEICHZEITIG in der ersten Rd 12-16-18-18-20-20 M gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 104-112-118-122-128-132 M). Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, wieder zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Krausrippen str (1 Krausrippe = 2 Rd kraus re!), GLEICHZEITIG in der 2. Krausrippe 10 M gleichmäßig verteilt zunehmen und in der 5. Krausrippe 6-7-13-15-21-26 M gleichmäßig verteilt zunehmen (BITTE BEACHTEN: Jeweils in einer re gestr Rd zunehmen) (= 120-129-141-147-159-168 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn insgesamt 7-7-8-8-8-10 Krausrippen gestr wurden, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 7-7-8-8-8-9 cm und es wird zu Rundnadel Nr. 5 gewechselt. 2 Rd glatt re str. Dann wie folgt im Rippenmuster str: * 1 M re, 2 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm nach jeder Linksrippe, d.h. vor jeder Rechts-M, je 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird (= 40-43-47-49-53-56 M zugenommen, = 160-172-188-196-212-224 M insgesamt). In der nächsten Rd die Umschläge li verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. Nun das Rippenmuster mit 1 M re/ 3 M li str. Diese Zunahmen vor jeder Rechts-M bei einer Länge des ganzen Rippenmusters von 4-4-4-5-6-6 cm wdh (= 200-215-235-245-265-280 M). Das Rippenmuster mit 1 M re/ 4 M li weiterstr, bis das ganze Rippenmuster eine Länge von 6-6-6-7-8-8 cm hat. 2 Rd glatt re str. Dann zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 8-11-11-15-21-28 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 208-226-246-260-286-308 M). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und im Muster A.1 weiterstr. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 8-10-10-16-22-28 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 216-236-256-276-308-336 M). Nun mit Rundnadel Nr. 5 wie folgt weiterstr: die ersten 30-34-37-41-47-52 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-50-54-56-60-64 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 60-68-74-82-94-104 M str (= Vorderteil), die nächsten 48-50-54-56-60-64 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 30-34-37-41-47-52 M str (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Nun sind 136-152-164-180-204-224 M für das Rumpfteil auf der Nadel. An beiden Seiten in die Mitte der neuen M, die unter den Armen angeschlagen wurden, je 1 Markierer setzen (= je 4 neue M beidseitig jedes Markierers). Glatt re weiterstr. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 4 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen (= 4 M abgenommen) - ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen bei einer Länge von 11-10-9-8-7-6 cm wdh (= 128-144-156-172-196-216 M). Bei einer Länge von 18-17-16-15-14-13 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 2-2½-3-3-3½-4 cm noch weitere 4 x wdh (= 148-164-176-192-216-236 M). Bei einer Länge von 32-33-34-35-36-37 cm 10-8-11-10-14-8 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 158-172-187-202-230-244 M). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) str. Locker abketten. ÄRMELBLENDE: Die stillgelegten Ärmel-M zurück auf Nadelspiel Nr. 4,5 legen (= 48-50-54-56-60-64 M) und aus den 8 M unter dem Arm je 1 M auffassen (= 56-58-62-64-68-72 M insgesamt). In der nächsten Rd alle M locker abketten. Am anderen Armausschnitt wdh. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #athenatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.