Daria hat geschrieben:
A couple of questions regarding the sleeve edge. Do you have any videos you can point me to that show picking up stitches in the armhole? And what bind off do you recommend for the bottom of the sweater and sleeves? Your help is greatly appreciated.
20.05.2024 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Daria, in this video we show (from time code approx. 09:38) how to work the sleeves/pick up sts; and in this lesson how to pick up stitches (picture 18B) - in this other video we show 3 different ways to cast off loosely, there are even more technique, explore our videos. Happy knitting!
21.05.2024 - 13:44
Daria hat geschrieben:
Is A1 to be repeated throughout the row, as in knit the first row, knit the second row, knit two together yarn over third row the full row and then, knit all the fourth row? Or is A1 for only the first two stitches at the BOR? Thank you!
12.05.2024 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Daria, in the yoke, when it says "Switch to circular needle size 5 mm and work A.1" it means that A.1 is repeated the whole round. So you work the first round of A.1 over all stitches. In the next round, knit the 2nd round of A.1 over all stitches. For more information you can read the following lesson: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=68&cid=19. Happy knitting!
12.05.2024 - 22:52
Denine hat geschrieben:
I'm confused about the initial 18 stitch increase in the beginning; is there a knit before the A.1 :K2 tog? It seems that the increase row will interfere with the following A1 rowxwith more YO.
07.04.2024 - 04:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Denine, according to the pattern, you should do the increases in the first row, when setting up the pattern. (Set up the pattern according to the already increased numbers). Happy Knitting!
07.04.2024 - 13:49
Mireille hat geschrieben:
Bonjour Peut-on réhausser le dos pour qu’il soit moins décolleté que le devant ?
09.10.2023 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mireille, probablement, vous pouvez vous aider d'un modèle de tension similaire pour tricoter une réhausse. Bon tricot!
10.10.2023 - 09:12
Jade hat geschrieben:
A magyar fordítás hibás. Azt írja, a vállon 5 mm-s tűre váltás után lustakötéssel kell folytatni, de az angol szerint az A1-es mintával.
07.07.2023 - 16:54
Sabine hat geschrieben:
Muster A. 1 \r\n2 M re zusstr, 1 Umschlag zwischen 2 M?
13.01.2022 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, bei der 3. Reihe in A.1 stricken Sie: *2 Maschen rechts zusammen, 1 Umschlag*, von *-* wiederholen. Viel Spaß beim stricken!
14.01.2022 - 09:10
Christa hat geschrieben:
Ich möchte ein ein duenneres Garn stricken, wie kann ich das umrechnen .Danke für Ihre Hilfe.
19.06.2021 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christa, dieses Top ist ähnlich und mit einem Garn der Garngruppe B gestrickt - leider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Wenn sie Hilfe damit brauchen, wenden Sie sich bitte an dem Laden wo Sie die Wolle gekauft haben, dort hilft man Ihnen gerne weiter. Danke im voraus für Ihr Verständnis. Viel Spaß beim stricken!
21.06.2021 - 07:30
Marilena hat geschrieben:
Posso avere la spiegazione della maglia top down in italiano? Grazie mille
18.02.2021 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Marilena, nel menù a tendina sotto la foto può trovare le lingue in cui è stato tradotto il modello: a questo link può trovare la versione in italiano. Buon lavoro!
18.02.2021 - 21:47
Liv Torunn Gullstein Torpe hat geschrieben:
Eg opplever at dei store str er gedigne. Med litt chunky garn må eg strikke s/m istaden for xxl, ellers holder garnet kunn til bærestykke og litt til. Kvifor er det slik?
06.08.2020 - 09:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Liv, hvis du overholder strikkefastheden ifølge opskriften, så vil du få de mål som står, ud for den størrelse du har valgt, i måleskitsen. God fornøjelse!
06.08.2020 - 10:25
Malene Bloch-Jørgensen hat geschrieben:
Jeg synes den er flot
03.06.2020 - 13:56
Athena#athenatop |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Top in ”Paris” mit Rundpasse, Krausrippen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 161-11 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP-1: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten Rd den Umschlag verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: An beiden Seiten des Tops wird beidseitig von 2 M je 1 M durch 1 Umschlag zugenommen (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 M). Die Umschläge in der nächsten Rd re verschr str. ABNAHMETIPP: Wie folgt vor 1 M glatt re und dem Markierer abnehmen: 2 M re zustr Wie folgt nach dem Markierer und 1 M glatt re abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird in Runden von oben nach unten gestr. Rd-Beginn = hintere Mitte. PASSE: 92-96-100-104-108-112 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und im Muster A.1 str, GLEICHZEITIG in der ersten Rd 12-16-18-18-20-20 M gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 104-112-118-122-128-132 M). Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, wieder zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Krausrippen str (1 Krausrippe = 2 Rd kraus re!), GLEICHZEITIG in der 2. Krausrippe 10 M gleichmäßig verteilt zunehmen und in der 5. Krausrippe 6-7-13-15-21-26 M gleichmäßig verteilt zunehmen (BITTE BEACHTEN: Jeweils in einer re gestr Rd zunehmen) (= 120-129-141-147-159-168 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn insgesamt 7-7-8-8-8-10 Krausrippen gestr wurden, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 7-7-8-8-8-9 cm und es wird zu Rundnadel Nr. 5 gewechselt. 2 Rd glatt re str. Dann wie folgt im Rippenmuster str: * 1 M re, 2 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm nach jeder Linksrippe, d.h. vor jeder Rechts-M, je 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird (= 40-43-47-49-53-56 M zugenommen, = 160-172-188-196-212-224 M insgesamt). In der nächsten Rd die Umschläge li verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. Nun das Rippenmuster mit 1 M re/ 3 M li str. Diese Zunahmen vor jeder Rechts-M bei einer Länge des ganzen Rippenmusters von 4-4-4-5-6-6 cm wdh (= 200-215-235-245-265-280 M). Das Rippenmuster mit 1 M re/ 4 M li weiterstr, bis das ganze Rippenmuster eine Länge von 6-6-6-7-8-8 cm hat. 2 Rd glatt re str. Dann zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 8-11-11-15-21-28 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 208-226-246-260-286-308 M). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und im Muster A.1 weiterstr. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 8-10-10-16-22-28 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 216-236-256-276-308-336 M). Nun mit Rundnadel Nr. 5 wie folgt weiterstr: die ersten 30-34-37-41-47-52 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-50-54-56-60-64 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 60-68-74-82-94-104 M str (= Vorderteil), die nächsten 48-50-54-56-60-64 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 30-34-37-41-47-52 M str (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Nun sind 136-152-164-180-204-224 M für das Rumpfteil auf der Nadel. An beiden Seiten in die Mitte der neuen M, die unter den Armen angeschlagen wurden, je 1 Markierer setzen (= je 4 neue M beidseitig jedes Markierers). Glatt re weiterstr. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 4 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen (= 4 M abgenommen) - ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen bei einer Länge von 11-10-9-8-7-6 cm wdh (= 128-144-156-172-196-216 M). Bei einer Länge von 18-17-16-15-14-13 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 2-2½-3-3-3½-4 cm noch weitere 4 x wdh (= 148-164-176-192-216-236 M). Bei einer Länge von 32-33-34-35-36-37 cm 10-8-11-10-14-8 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 158-172-187-202-230-244 M). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) str. Locker abketten. ÄRMELBLENDE: Die stillgelegten Ärmel-M zurück auf Nadelspiel Nr. 4,5 legen (= 48-50-54-56-60-64 M) und aus den 8 M unter dem Arm je 1 M auffassen (= 56-58-62-64-68-72 M insgesamt). In der nächsten Rd alle M locker abketten. Am anderen Armausschnitt wdh. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #athenatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.