Aline hat geschrieben:
Good afteernoon. Lovely patterns. I am making your Lady Ascot top in XL and have 2 questions: When indicating: "repeat increase on every row from RS 7 times..." This means increasing by 24 tr - or 12as the case may be- every second row? When counting the increases, given we start with160, add 24tr 7 times and 12tr 4 times, should I not be ending with 396 stitches vs the indicated 376? Thank you, aline
13.10.2016 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Aline, you are inc 1 st on each side of each of the 12 markers a total of 7 times in size XL: 7x24 = 168 inc - then inc 1 st before each marker a total of 4 times: 4x12=48. There were 160 sts + 168+48=376sts. Happy crocheting!
14.10.2016 - 09:12
Fay Powell hat geschrieben:
First of all, I love your patterns! I seldom have real difficulty following or adapting them. They are versatile, current, and gorgeous. I get many compliments on garments made from your patterns. On this particular Lady Ascot pattern, I was wondering if the single increases at the stitch markers need to be inside the markers or can they be right before the marker? Thank you so much for all you do. Fay
02.09.2016 - 00:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Powell, inc have to be done either on each side of markers (= inc in the st before marker + in the st after marker = 2 inc x 12 markers = 24 sts inc) then before each marker: work until 1 st remain before marker, inc 1 st, slip marker and continue until 1 st remain before next marker, etc - Markers are between sts, not in a st. Happy crocheting!
02.09.2016 - 08:28
Ducros Raymonde hat geschrieben:
Bonjour, jai encore un probleme avec ce modele . j'ais reussie les augmentations j'ai le nombre de bride 176 mais lorsque j'arrive a la partie dos je n'ai que 18 bride au lieu de 19 je ne comprend pas merci de votre reponse
16.07.2016 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ducros, cette vidéo montre comment augmenter alternativement avant et après les marqueurs - si vous avez les 276B requises à la fin des augmentations, crochetez le rang suivant comme indiqué, ce n'est pas un raglan mais un empiècement arrondi avec les m augmentées aux 12 marqueurs. Bon crochet!
18.07.2016 - 09:00
Maria hat geschrieben:
Solfjädersmönster är otydligt Hur ska man virka mönster A1???? Flera kommentatorer har antagit att man virkar varv1 i mönster A1 och sen varv2 i mönster A1. Därefter virkas varv3 i mönster A1 tills arb mäter ca 33cm. Detta torde vara det rätta Vänligen svara så att det går att begripa svaret Såsom det står i mönstret är inte tillräckligt
16.07.2016 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria, Ja du virkar varv 1+2+3 i A1 totalt 31-34-37-40-45-49 ggr och sedan varv 4 tills arb mäter ca 40-42-43-45-45-45 cm. Lycka till!
29.03.2017 - 09:09
Ducros Raymonde hat geschrieben:
Que signifie *-* après la pause des marqueurs faut'il augmenter de 2 brides ou 3 exemple après 17 brides du dos 2 brides dans la meme bride on a donc 3 brides ensemble merci de votre reponse
15.07.2016 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ducros, une fois que vous avez posé vos marqueurs, au tour suivant, vous augmentez 24 B au total, soit 2B de chaque côté de chaque marqueur (= crochetez 2 B dans la même B avant le marqueur et 2 B dans la même B après le marqueur), au dos par ex, on aura 17 + 2 augm = 19 B pour le dos après ce tour. Bon crochet!
15.07.2016 - 13:33
Sixtine hat geschrieben:
Bonjour, que veut dire "répéter ces augmentations 1-4-5-7-8-10 fois au total tous les rangs sur l'endroit, puis augmenter avant chaque marqueur (= 12 B augmentées) "? en taille M je dois le faire 4 fois, donc au total je doit avoir crocheté 8 rangs, n'est ce pas?
12.06.2016 - 19:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sixtine, c'est tout à fait exact, vous augmentez 4 fois au total tous les rangs sur l'endroit (= tous les 2 rangs), soit 8 rangs au total quand les 24 augmentations sont faites 4 fois. Bon crochet!
13.06.2016 - 09:29
Sixtine hat geschrieben:
Bonjour, lorsque vous dites "Monter une chaînette de 133-137.......... Continuer ensuite en allers et retours, en terminant chaque rang par 1 mc dans la 1ère ml du début du rang" combien d'aller retour doit on faire, rien n'est précisé? merci
07.06.2016 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sixtine, à ce niveau, vous avez crocheté 1 rang seulement: le 1er qui vous donne 112-116 B - vous continuez maintenant à crocheter comme indiqué (augmentations, marqueurs, etc), mais le top se crochète en rangs en terminant chaque rang par 1mc et en travaillant alternativement sur l'endroit et sur l'envers. Bon crochet!
08.06.2016 - 08:37
Mc Carlier hat geschrieben:
La partie où je positionne les marqueurs et où si je comprends bien dois faire des augmentations est absolument incompréhensible pouvez vous m'aider? merci
31.05.2016 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Carlier, quand vous avez 140-160B, vous crochetez le tour suivant en plaçant les marqueurs comme indiqué, en même temps, vous augmentez des mailles entre certains des marqueurs - pour plus de précisions, n'hésitez pas à indiquer la taille réalisée. Bon crochet!
31.05.2016 - 17:03
Da Silva hat geschrieben:
Bonjour, Quand vous écrivez " Au rang suivant sur l'endroit, augmenter 1 B de chaque côté de chaque marqueur (= 24 B augmentées), répéter ces augmentations 1-4-5-7-8-10 fois au total tous les rangs sur l'endroit, " cela signifie t il qu'il faut faire un deuxieme rang sans augmentation, puis augmentation puis non augmentation... Merci de votre réponse
24.05.2016 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Da Silva, effectivement on va augmenter uniquement sur les rangs sur l'endroit, sur l'envers, crochetez sans augmenter. Bon crochet!
24.05.2016 - 17:50Sara hat geschrieben:
Just to be clear. In order to get the 276 stitches. I need to add 9 RS rows with 12 stitches incr every time. So at the end of this stage i should have 23 rows approximately, right? Because otherwise there is no way of getting 276 stitches if i'm only adding on the RS.
23.05.2016 - 13:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sara, it looks correct, you will have worked 23 rows in total when you get 276 sts. Happy crocheting!
23.05.2016 - 14:20
Lady Ascot#ladyascottop |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes DROPS Top in ”Cotton Viscose” mit Fächermuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 162-26 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. HÄKELINFO-1: Zu Beginn jeder R mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede R mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des R-Beginns beendet (= zur Rd geschlossen, aber dann wird gewendet). HÄKELINFO-2: Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird ab der hinteren Mitte von oben nach unten gehäkelt. 133-137-142-147-152-157 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Cotton Viscose anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Die nächste Rd wie folgt: 3 Lm (= 1 Stäbchen (Stb)), 1 Stb in die erste Lm des Lm-Rings, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 5 Lm *, von *-* wdh bis noch 0-4-3-2-1-0 Lm übrig sind, je 1 Stb in die letzten 0-4-3-2-1-0 Lm (= 112-116-120-124-128-132 Stb). Nun wird in Hin- und Rück-R weitergehäkelt, aber die R werden am Ende der R mit dem R-Beginn verbunden, indem 1 Kett-M in die 1. Lm der R gehäkelt wird (es wird also weiter rundgehäkelt, aber abwechselnd von der Vorder- und der Rückseite) – HÄKELINFO-1 lesen! Wenden. 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG 28 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Stb nach ca. jedem 4. Stb zunehmen) – ZUNAHMETIPP lesen (= 140-144-148-152-156-160 Stb). 12 Markierer wie folgt setzen: 17-18-19-20-21-22 Stb häkeln (= halbes Rückenteil) und GLEICHZEITIG 1-0-0-2-2-1 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, den 1. Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 20 Stb, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 34-36-38-40-42-44 Stb (= Vorderteil) und GLEICHZEITIG 2-0-0-4-4-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 20 Stb, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 17-18-19-20-21-22 Stb (= halbes Rückenteil) und GLEICHZEITIG 1-0-0-2-2-1 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 144-144-148-160-164-164 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Hin-R beidseitig jedes Markierers je 1 Stb zunehmen (= 24 Stb zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-R insgesamt 1-4-5-7-8-10 x arb, dann nur noch vor jedem Markierer zunehmen (= 12 Stb zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-R insgesamt 9-6-6-4-4-3 x arb (= 276-312-340-376-404-440 Stb). Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 18-18-20-20-22-23 cm. Die nächste R wie folgt arb: 36-43-48-54-59-66 Stb häkeln (= halbes Rückenteil), 12 Lm häkeln (= unter dem Arm, 1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = untere Ärmelmitte), 66-70-74-80-84-88 Stb überspringen (= Ärmel), 72-86-96-108-118-132 Stb häkeln (= Vorderteil), 12 Lm häkeln (= unter dem Arm, 1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = untere Ärmelmitte), 66-70-74-80-84-88 Stb überspringen und 36-43-48-54-59-66 Stb häkeln (= halbes Rückenteil) (= 168-196-216-240-260-288 Stb/Lm, = je 84-98-108-120-130-144 Stb/Lm an Rückenteil und Vorderteil). 1 Markierer setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 R mit 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb in jede Lm unter dem Arm häkeln - GLEICHZEITIG 18-8-6-0-10-6 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 186-204-222-240-270-294 Stb). 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Nun wird die Arb in Rd ohne zu wenden wie folgt weitergehäkelt. FÄCHERMUSTER: Die 1.-3. Rd von A.1 häkeln (= 31-34-37-40-45-49 Rapporte in der Breite) – HÄKELINFO-2 lesen. Dann die 3. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 29-31-31-33-31-31 cm hat. Nun die 4. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 40-42-43-45-45-45 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 feste M (fM) in die 6. Lm der 12 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln, dann je 1 Stb in die nächsten 6 Lm, 1 Stb um das Stb der Stb-R an der Stelle, wo die Lm unter dem Arm gehäkelt wurden, 1 Stb in die nächsten 66-70-74-80-84-88 Stb (= Ärmel) und GLEICHZEITIG 0-4-0-2-6-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Stb um das Stb der Stb-R an der Stelle, wo die Lm unter dem Arm gehäkelt wurden, je 1 Stb in die restlichen 5 Lm unter dem Arm (= 80-88-88-96-104-104 Stb). Dann A.2 10-11-11-12-13-13 x in der Breite arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die andere Ärmelblende ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ladyascottop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.