Cloudy hat geschrieben:
Hi there I’m up to the finishing touch on the sleeve edge. It says for size L to do the A2 diagram 11 times but then it says to do it once vertically. Can you please explain which it is.
16.12.2020 - 05:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cloudy, you have 88 sts around sleeve edge and can repeat a total of 11 times the 8 stitches in A.2. After you have worked the 2 rows of A.2, diagram is finished (and has been worked one time in height = vertically). Edge is finished. Cut and fasten the yarn. Happy crocheting!
16.12.2020 - 07:10
Erin hat geschrieben:
Hello! I am working on this in XXL and I am confused on the marker placement portion. I have (23+4+4+20+4+4+46+4+4+23+4+4=144) with each + being a marker, but I need 164 stitches? Any clarification provided would be much appreciated. Thank you!
15.10.2020 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Erin, it looks like you have forgotten 20 one time after the 46+4+4, ie: 23+4+4+20 +4+4+ 46 + 4+4+20+4+4+23=164. Happy crocheting!
16.10.2020 - 08:54
Cloudy hat geschrieben:
The garment on the model looks fitted coming in at the waist and flaring out towards the hem. Another reader said hers looks like a dress and so does mine. Very disappointed in this pattern.
09.10.2020 - 03:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cloudy, did you check and kept correct tension as explained in the pattern? remember to check your size with the measurement chart - read more about charts here. Happy crocheting!
09.10.2020 - 08:08
Moira hat geschrieben:
One more thing that’s confusing. It says in A1 to work 1st-3rd rounds 40 times (XL) size and then 3rd round until work measures 33cm. It looks like the 1st round is only done once like a set up row, is that correct? If it is and the 3rd is repeated then why are there two instructions, to repeat 40 times and to repeat until work measures 33cm? One would assume that 1st and 3rd rounds are repeated 40 times just by the way it’s written.i must admit these patterns are not easy to work out.
08.10.2020 - 19:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Moira, you repeat 40 times A.1 in the round in size XL (= the row with the arrow 1 to the row with the 3. on the right side) - then after these 3 rows have been worked, you repeat row 3 until piece measures 33 cm, then work row/repeat 4. in A.1 until piece measures 45 cm. Happy crocheting!
09.10.2020 - 07:39
Moira hat geschrieben:
Hi there, the A1 diagram does not make any sense in your explanation to a previous knitter. According to your abbreviations, the first row is a sc, then skip 2 and 4 ch, but the next sc is not in any particular dc from the previous row, it is in the middle of two dc. I don’t understand that. Then row 2 (which doesn’t say it’s row 2) starts off with a dc in the chain space. Can you please clarify as your diagram and abbreviations are very confusing.
08.10.2020 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Moira, you repeat the diagram in widht, ie (1 sc in next dc, 4 chains, skip 2 dc, 1 sc in next dc, 4 chains, skip 2 dc) and repeat from (to). Row 2 just starts wit 3 ch (see CROCHET INFO-1) ie crochet: 3 chains (= 1st dc), 3 dc+2ch+3dc in next ch-space, and repeat with 1 dc in next ch-space. If you like the first dc of 2nd row being in the middle of the first ch-space, you can crochet some sl st in the first ch-space. Happy crocheting!
09.10.2020 - 07:27
Johanna hat geschrieben:
Erg mooi patroon! Ik heb een vraag over de markeerders. Ik ben nu bij de toer gekomen waar ik aan elke kant van de markeerders moet meerderen, maar wat moet ik met de markeerders doen wanneer ik naar de volgende toer ga? Moet ik ze laten zitten en dan op dezelfde hoogte in de volgende goede kant weer meerderen, of neem ik ze steeds mee naar de volgende toer? ( het is de eerste keer dat ik een ronde pas haak...😅) Alvast bedankt!
29.09.2020 - 01:23DROPS Design hat geantwortet:
Dag Johanna,
Je kunt de markeerders inderdaad laten zitten en meenemen in de hoogte, zodat je weet waar je de volgende keer moet meerderen.
21.10.2020 - 12:20
Debbie Zaayman hat geschrieben:
I have started with this pattern and have started the first four rows of the fan pattern.\r\nCan i please give you my email address and then you can forward me your email address.\r\nI want to send you a picture so you can see if looks right before i continue.\r\nCurrently it looks like a dress and dont know if it is suppose to look like that.\r
24.08.2020 - 16:44
Debbie Zaayman hat geschrieben:
Can you please clarify for me with regrds to the first fan patter row..... do i understand it correctly: A1 the first row, is it three trebles in one chain, two chains(skip 2 chains) three treble in next chain and one treble in next chain
16.08.2020 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Zaayman, start A.1 with 1 double crochet (= UK Engish), then 4 chains, skip 2 stitches, then repeat (1 dc in next st, 4 chains, skip 2 sts) around. on 2nd row work 3 ch (at the beg of round only to replace 1st treble), then crochet around next ch-space: 3 tr, 2 ch, 3 tr, and repeat (1 tr around next ch-space, 3tr +2 ch+3 tr around next ch-space). Happy crocheting!
17.08.2020 - 08:51
Anna hat geschrieben:
Bei den Zunahmen vor und nach, bzw. dann nur noch vor dem Markier steht, dass diese in den Hinreihen gearbeitet werden. Ist hiermit tatsächlich nur jede zweite Reihe gemeint und die Rückreihen finden ohne Zunahmen statt?
20.07.2020 - 09:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, wenn Sie in jede Hinreihe zunehmen sollen, dann nehmen Sie in jeder 2. Reihe, dh nur bei den Hinreihen, bei den Rückreihen werden Sie nicht zunehmen. Viel Spaß beim häkeln!
20.07.2020 - 10:01
Judy hat geschrieben:
This is my first attempt at making a top Would I be able to make the sleeves slightly longer?
10.06.2020 - 14:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, you can get help from a similar garment (worked top down, same tension) or contact the yarn where you bought the yarn for any individual assistance. Happy crocheting!
10.06.2020 - 15:13
Lady Ascot#ladyascottop |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes DROPS Top in ”Cotton Viscose” mit Fächermuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 162-26 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. HÄKELINFO-1: Zu Beginn jeder R mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede R mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des R-Beginns beendet (= zur Rd geschlossen, aber dann wird gewendet). HÄKELINFO-2: Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird ab der hinteren Mitte von oben nach unten gehäkelt. 133-137-142-147-152-157 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Cotton Viscose anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Die nächste Rd wie folgt: 3 Lm (= 1 Stäbchen (Stb)), 1 Stb in die erste Lm des Lm-Rings, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 5 Lm *, von *-* wdh bis noch 0-4-3-2-1-0 Lm übrig sind, je 1 Stb in die letzten 0-4-3-2-1-0 Lm (= 112-116-120-124-128-132 Stb). Nun wird in Hin- und Rück-R weitergehäkelt, aber die R werden am Ende der R mit dem R-Beginn verbunden, indem 1 Kett-M in die 1. Lm der R gehäkelt wird (es wird also weiter rundgehäkelt, aber abwechselnd von der Vorder- und der Rückseite) – HÄKELINFO-1 lesen! Wenden. 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG 28 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Stb nach ca. jedem 4. Stb zunehmen) – ZUNAHMETIPP lesen (= 140-144-148-152-156-160 Stb). 12 Markierer wie folgt setzen: 17-18-19-20-21-22 Stb häkeln (= halbes Rückenteil) und GLEICHZEITIG 1-0-0-2-2-1 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, den 1. Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 20 Stb, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 34-36-38-40-42-44 Stb (= Vorderteil) und GLEICHZEITIG 2-0-0-4-4-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 20 Stb, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 17-18-19-20-21-22 Stb (= halbes Rückenteil) und GLEICHZEITIG 1-0-0-2-2-1 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 144-144-148-160-164-164 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Hin-R beidseitig jedes Markierers je 1 Stb zunehmen (= 24 Stb zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-R insgesamt 1-4-5-7-8-10 x arb, dann nur noch vor jedem Markierer zunehmen (= 12 Stb zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-R insgesamt 9-6-6-4-4-3 x arb (= 276-312-340-376-404-440 Stb). Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 18-18-20-20-22-23 cm. Die nächste R wie folgt arb: 36-43-48-54-59-66 Stb häkeln (= halbes Rückenteil), 12 Lm häkeln (= unter dem Arm, 1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = untere Ärmelmitte), 66-70-74-80-84-88 Stb überspringen (= Ärmel), 72-86-96-108-118-132 Stb häkeln (= Vorderteil), 12 Lm häkeln (= unter dem Arm, 1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = untere Ärmelmitte), 66-70-74-80-84-88 Stb überspringen und 36-43-48-54-59-66 Stb häkeln (= halbes Rückenteil) (= 168-196-216-240-260-288 Stb/Lm, = je 84-98-108-120-130-144 Stb/Lm an Rückenteil und Vorderteil). 1 Markierer setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 R mit 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb in jede Lm unter dem Arm häkeln - GLEICHZEITIG 18-8-6-0-10-6 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 186-204-222-240-270-294 Stb). 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Nun wird die Arb in Rd ohne zu wenden wie folgt weitergehäkelt. FÄCHERMUSTER: Die 1.-3. Rd von A.1 häkeln (= 31-34-37-40-45-49 Rapporte in der Breite) – HÄKELINFO-2 lesen. Dann die 3. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 29-31-31-33-31-31 cm hat. Nun die 4. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 40-42-43-45-45-45 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 feste M (fM) in die 6. Lm der 12 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln, dann je 1 Stb in die nächsten 6 Lm, 1 Stb um das Stb der Stb-R an der Stelle, wo die Lm unter dem Arm gehäkelt wurden, 1 Stb in die nächsten 66-70-74-80-84-88 Stb (= Ärmel) und GLEICHZEITIG 0-4-0-2-6-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Stb um das Stb der Stb-R an der Stelle, wo die Lm unter dem Arm gehäkelt wurden, je 1 Stb in die restlichen 5 Lm unter dem Arm (= 80-88-88-96-104-104 Stb). Dann A.2 10-11-11-12-13-13 x in der Breite arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die andere Ärmelblende ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ladyascottop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.