Kamilla Bergstrøm Kristensen hat geschrieben:
I rude 1 står der at man skal stille A1 over de sidste 8 m. Og så A1 over de næste 27 m og igen A1 ved de sidste 8 m igen. Er det en fejl.
16.05.2015 - 01:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kamilla, Nej der står at du strikker de sidste 8 m i A.1 (dvs at du kun har 1 r inden mønsteret) så strikker du hele A.1 3 gange og til sidst strikkes de første 8 m i A.1, så du også kun har 1 r i den anden side. God fornøjelse!
20.05.2015 - 15:59
Inger Nina Yndestad Eide hat geschrieben:
Hei. I mønster A6 trur eg der ein feil. På første omgang skal det strikkes 5 rett og så 2 sammen og eit kast. og det gjentas 2 ganger og så er det 1 rett og 1 kast og 1 maske løs av og 1 rett, trekk den løse masken over og så 5 rett og det trudde eg også skulle gjenta seg ut pinnen, men da er det plutselig 6 rett og det slutter med 4 rett. Skal ikkje det vere 5 rett mellom alle? Mvh Inger Nina.
14.05.2015 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger, Jeg tror du har ret, du kan flytte masken et tak til højre i diagrammet. Vi skal lade Design se på det og så kommer der et nyt diagram. God fornøjelse!
15.05.2015 - 09:32
Petra hat geschrieben:
Bei den Mustern A.1 bis A.6 und in der Erklärung zum Diagramm werden immer maximal 3 Maschen zusammengestrickt und mit 2 Umschlägen wieder auf die erforderliche Maschenanzahl gebracht. Im Muster A.7 (Reihe 45 und 49) taucht nun ein Symbol über 4 Maschen auf, welches in der Erklärung nicht aufgeführt ist. Da auch nur 2 Umschläge gestrickt werden, können nicht 4 Maschen zu einer zusammengestrickt werden. Es würde dann eine Masche fehlen. Welche Bedeutung hat dieses Symbol?
28.04.2015 - 08:46DROPS Design hat geantwortet:
Das ist kein Symbol über 4 M, sondern es handelt sich um die "altbekannten" Symbole über 2 M, die einfach direkt aufeinander folgen. Also 2 M durch Überziehen re zusammenstricken und 2 M re zusammenstricken direkt nacheinander, dann haben Sie auch wieder 2 M abgenommen, was zu den 2 Umschlägen passt.
28.04.2015 - 23:32
Gerda Canrinus hat geschrieben:
Een vraag over ruit A7. Er staat een dakje over 4 steken hoe moet dat? Er is alleen een dakje in de beschrijving over 3 steken. Volg ik de geplaatste tekening dan kom ik niet uit met de steken. Ik moet 4 i.p.v. de getekende 3 weg krijgen. Graag uw antwoord. Alvast mijn dank. Vr.gr.Gerda T.Canrinus
08.02.2015 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Gerda. Het is een samenvoeging van de twee liggende driehoekjes: 1 r afh, 1 r, afgeh st overh en 2 r samen. Zie de symbolen.
09.02.2015 - 14:10
Marie hat geschrieben:
Krása :)
03.01.2015 - 21:09
Enrica hat geschrieben:
Da copiare per fare un regalo a chi aspetta un bambino!
30.12.2014 - 21:23
Lara hat geschrieben:
Per il mio cucciolo!!!!
30.12.2014 - 02:35
W Van Leeuwen-van Onselen hat geschrieben:
Mooie steken voor een ............... vul maar in want je kan er heel veel kanten mee op.
28.12.2014 - 16:41
Claudia Helferich hat geschrieben:
Ich freue mich schon auf diese Anleitung, eine wunderwunderschöne Decke
16.12.2014 - 13:00
Linsfia hat geschrieben:
Jättevacker! Hade inga röster kvar, men denna var verkligen fin!
14.12.2014 - 15:57
Timeless#timelessblanket |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Decke in ”Cotton Light” mit Lochmuster.
DROPS 159-34 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.10. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. 1. R = Hin-R. BITTE BEACHTEN: Diagramm A.4: Das Diagramm passt in der Höhe beim Wiederholen nicht übereinander, wenn es wieder von unten gelesen wird, daher wird die Verschiebung in den diagonalen Lochstreifen folgerichtig fortgesetzt, ohne das Diagramm wieder neu von unten zu lesen - GLEICHZEITIG wird in jeder 15. R ein neuer diagonaler Lochstreifen begonnen. REIHENFOLGE DER RECHTECKE: Streifen 1: Rechteck 3, 6, 2, 1, 7 und 4. Streifen 2: Rechteck 6, 1, 7, 4, 5 und 3. Streifen 3: Rechteck 4, 5, 3, 6, 2 und 5. Streifen 4: Rechteck 3, 6, 2, 1, 7 und 4. RECHTECKMUSTER: Es wird in 7 verschiedenen Rechteckmustern wie folgt gestr: Rechteck 1: = 43 M. 2 R glatt re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: die letzten 8 M von A.1, A.1 über die nächsten 27 M (= 3 x), die ersten 8 M von A.1. A.1 insges. 9 x in der Höhe str. Rechteck 2: = 43 M. 4 R glatt re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: A.2A (= 7 M), A.2B über die nächsten 28 M (= 2 x), A.2C (= 8 M). A.2 insges. 2 x in der Höhe str. 4 R glatt re str. Rechteck 3: = 43 M. 2 R glatt re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M glatt re, A.3 über die nächsten 40 M (= 5 x), 2 M glatt re. A.3 insges. 3 x in der Höhe str. Rechteck 4: = 43 M. 2 R glatt re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: die letzten 5 M von A.4, A.4 über die nächsten 35 M (= 5 x), die ersten 3 M von A.4. A.4 wdh, bis das Rechteck ca. 21,5 cm misst - daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist. Rechteck 5: = 43 M. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M glatt re, A.5 über die nächsten 40 M (= 4 x), 2 M glatt re. A.5 insges. 7 x in der Höhe str. Rechteck 6: = 43 M. 2 R glatt re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: A.6 (= 43 M). A.6 1 x in der Höhe str. 2 R glatt re str. Rechteck 7: = 43 M. 4 R glatt re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 M glatt re, A.7 (= 33 M), 5 M glatt re. A.7 1 x in der Höhe str. 2 R glatt re str. ---------------------------------------------------------- DECKE: Die Decke wird in Hin- und Rück-R in 4 Streifen gestr, die anschließend zusammengenäht werden. Jeder Streifen besteht aus 6 Rechtecken, die Rechtecke werden in 7 verschiedenen Strukturen gestr - siehe REIHENFOLGE DER RECHTECKE oben und Skizze unten. STREIFEN 1: 51 M auf Nadel Nr. 4,5 mit Cotton Light anschlagen. Einen Rand aus 8 R wie folgt str (1. R = Hin-R): 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Diagramm A.8 (= 6 M), A.9A (= 1 M) und A.9B über die nächsten 44 M str. Dann wie folgt str: A.8 (= 6 M), RECHTECKMUSTER (siehe oben) (REIHENFOLGE DER RECHTECKE beachten) (= 43 M), 2 M kraus re. Das 1.-5. Rechteck des Streifens jeweils mit 4 Krausrippen (= 8 R kraus re) beenden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nachdem das sechste Rechteck des Streifens gestr wurde, 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann einen Rand über 4 R wie folgt str: A.8 (= 6 M), A.9A (= 1 M), A.9B über die nächsten 44 M. Abketten. STREIFEN 2 und 3: 47 M auf Nadel Nr. 4,5 mit Cotton Light anschlagen. Einen Rand aus 8 R wie folgt str (1. R = Hin-R): 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann A.9A (= 1 M), A.9B über die nächsten 46 M str. Wie folgt weiterstr: 2 M kraus re, Rechteckmuster (= 43 M), 2 M kraus re. Das 1.-5. Rechteck des Streifens jeweils mit 4 Krausrippen (= 8 R kraus re) beenden. Nachdem das sechste Rechteck des Streifens gestr wurde, 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann einen Rand über 4 R wie folgt str: A.9A (= 1 M), A.9B über die nächsten 46 M. Abketten. STREIFEN 4: 51 M auf Nadel Nr. 4,5 mit Cotton Light anschlagen. Einen Rand aus 8 R wie folgt str (1. R = Hin-R): 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann A.9A (= 1 M), A.9B über die nächsten 44 M, A.10 (= 6 M) str. Wie folgt weiterstr: 2 M kraus re, Rechteckmuster (= 43 M), A.10 (= 6 M). Das 1.-5. Rechteck des Streifens jeweils mit 4 Krausrippen (= 8 R kraus re) beenden. Nachdem das sechste Rechteck gestr wurde, 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann einen Rand über 4 R wie folgt str: A.9A (= 1 M), A.9B über die nächsten 44 M, A.10 (= 6 M). Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Streifen am äußeren M-Glied der äußersten M zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #timelessblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 159-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.