Miriam hat geschrieben:
Hallo, ich denke die Erklärung zum Diagramm passt nicht ganz zu Strickschrift von A.7. In Reihe 45 und 49 muss man 4 Maschen zusammen stricken. In der Erklärung sind es 3 Maschen. Trotzdem vielen Dank für die tolle Anleitung! Viele Grüße Miriam
10.01.2021 - 16:03
Heather Livermore hat geschrieben:
Can you help me with putting blanket together. Do I knit the strips by casting in stitches of squares or do I knit them separately and see together
07.09.2020 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Livermore, you are working stripes (stripe-1 to -4 - see chart at the bottom of page), - each square is explained in the written pattern, then these 4 stripes are sewn together. Happy knitting!
07.09.2020 - 13:18
Birgitte hat geschrieben:
Hvorfor får man ikke bestilt garn til denne modellen. Jeg får beskjed om at det er x antall igjen og kommer ikke til betalings siden. Selv om mitt antall er mindre enn det som er igjen.
16.03.2020 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgitte, når du klikker på Bestil, så bestiller du garnet direkte fra Strikkenett. Du finder mail og telefonnummernederst på Strikkenetts side :)
19.03.2020 - 13:50
Leyzat Carmen hat geschrieben:
Ne peut on pas le tricoter d un seul tenant, en faisant par exemple entre chaque bande, 4 ou 6 rangs de point de riz ou point mousse? Merci
04.10.2019 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Leyzat, vous pouvez probablement tricoter les 4 bandes simultanément, il vous faudra alors monter les mailles de chacun des 4 premiers carrés de chaque bande (ex: carré-3, carré-6, carré-4, carré-3), mais comme le nombre de mailles est différent pour chaque carré, vous devrez alors ajuster au 1er rang sur l'endroit de ces carrés, ou bien tricotez simplement les 4 bandes et assemblez-les entre elles. Bon tricot!
04.10.2019 - 16:05
Sofie Laursen hat geschrieben:
I diag. A.7 pind nr. 45 og 49, skal der strikkes sammen over 4 m., men i diag. forklaringen er der ikke beskrevet hvordan det skal gøres. Der er kun forklaret hvordan man tager ind over 3 masker (1 m løs af, 2r sm, løse m over). Så hvordan skal de 4 masker strikkes på pind 45 og 49?
08.04.2019 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sofie. Dette er 2 forskjellige fellinger, du strikker slik: 1 kast, ta 1 m løs av p som om den skulle strikkes r, 1 r, løft den løse m over. Så strikkes neste symbol: 2 rett sammen, 1 kast. God fornøyelse
11.04.2019 - 14:57
Hanne Boisen hat geschrieben:
Hvor mange nøgler garn skal jeg bruge til denne opskrift, hvis tæppet skal måle ca 250cm i bredden og 250 cm i længden.? Og hvor mange mønstre( firkanter) skal der strikkes? Med venlig hilsen Hanne Boisen
16.02.2019 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hanne. Om du vil strikke teppet etter andre mål kan du gjerne tilpasse oppskriften selv. 1 rute er ca 22 x 21 cm, så ta utgangspunkt i dette for å finne ut hvor mange ruter du trenger. Når det kommer til garnmengden kan du feks strikke 1 rute og veie den og gange med antall ruter du trenger, eller du kan ta utgangspunkt i den oppgitte garnmengden og teppets mål og beregene hvor mye mer garn du trenger. God fornøyelse
20.02.2019 - 14:51
Hanne Boisen hat geschrieben:
Hvis jeg skal strikke tæppet i størrelse 250x250,\r\nHvor mange firkanter skal jeg så strikke,\r\nOg hvor mange nøgler garn skal jeg købe.?\r\nMed venlig hilsen \r\nHanne Boisen
12.02.2019 - 11:54
Inez Huizinga hat geschrieben:
Ik zie nergens kantsteken staan. Klopt dat?
18.10.2017 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Inez, Je bedoelt waarschijnlijk de randen (rondom de deken en tussen elk vierkant). Deze zijn verwerkt in de beschrijving van de stroken en zijn telpatronen A.8, A.9 en A10
19.10.2017 - 13:39
Nathalie Rietvelt hat geschrieben:
Ik vind dit een moeilijk beschreven patroon waar veel taalfouten instaan, maar wil er graag aan beginnen. Bij strook 1: staat brei een rand van 8 nld als volgt, brei 2 ribbels in ribbelst. Wordt hiermee bedoelt brei twee naalden in ribbelsteek, of brei 2 steken in ribbelsteek?
28.04.2017 - 10:30DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nathalie, Er worden 2 ribbels bedoeld. 1 ribbel is twee naalden recht. (Staat bovenaan het patroon)
28.04.2017 - 13:55
Dina hat geschrieben:
Buongiorno! Innanzi tutto grazie mille per la prima risposta che mi avete dato sulla corretta lettura dei diagrammi. Un'ultima domanda: quando scrivete di finire i quadrati 1-5 nella striscia con 4 coste, significa che alla fine di ogni quadrato vanno lavorate 4 coste per separarlo dal successivo? Grazie!
06.03.2017 - 08:57DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Dina. Sì è corretto. Ci riscriva se è ancora in difficoltà . Buon lavoro!
06.03.2017 - 10:34
Timeless#timelessblanket |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Decke in ”Cotton Light” mit Lochmuster.
DROPS 159-34 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.10. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. 1. R = Hin-R. BITTE BEACHTEN: Diagramm A.4: Das Diagramm passt in der Höhe beim Wiederholen nicht übereinander, wenn es wieder von unten gelesen wird, daher wird die Verschiebung in den diagonalen Lochstreifen folgerichtig fortgesetzt, ohne das Diagramm wieder neu von unten zu lesen - GLEICHZEITIG wird in jeder 15. R ein neuer diagonaler Lochstreifen begonnen. REIHENFOLGE DER RECHTECKE: Streifen 1: Rechteck 3, 6, 2, 1, 7 und 4. Streifen 2: Rechteck 6, 1, 7, 4, 5 und 3. Streifen 3: Rechteck 4, 5, 3, 6, 2 und 5. Streifen 4: Rechteck 3, 6, 2, 1, 7 und 4. RECHTECKMUSTER: Es wird in 7 verschiedenen Rechteckmustern wie folgt gestr: Rechteck 1: = 43 M. 2 R glatt re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: die letzten 8 M von A.1, A.1 über die nächsten 27 M (= 3 x), die ersten 8 M von A.1. A.1 insges. 9 x in der Höhe str. Rechteck 2: = 43 M. 4 R glatt re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: A.2A (= 7 M), A.2B über die nächsten 28 M (= 2 x), A.2C (= 8 M). A.2 insges. 2 x in der Höhe str. 4 R glatt re str. Rechteck 3: = 43 M. 2 R glatt re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M glatt re, A.3 über die nächsten 40 M (= 5 x), 2 M glatt re. A.3 insges. 3 x in der Höhe str. Rechteck 4: = 43 M. 2 R glatt re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: die letzten 5 M von A.4, A.4 über die nächsten 35 M (= 5 x), die ersten 3 M von A.4. A.4 wdh, bis das Rechteck ca. 21,5 cm misst - daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist. Rechteck 5: = 43 M. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M glatt re, A.5 über die nächsten 40 M (= 4 x), 2 M glatt re. A.5 insges. 7 x in der Höhe str. Rechteck 6: = 43 M. 2 R glatt re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: A.6 (= 43 M). A.6 1 x in der Höhe str. 2 R glatt re str. Rechteck 7: = 43 M. 4 R glatt re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 M glatt re, A.7 (= 33 M), 5 M glatt re. A.7 1 x in der Höhe str. 2 R glatt re str. ---------------------------------------------------------- DECKE: Die Decke wird in Hin- und Rück-R in 4 Streifen gestr, die anschließend zusammengenäht werden. Jeder Streifen besteht aus 6 Rechtecken, die Rechtecke werden in 7 verschiedenen Strukturen gestr - siehe REIHENFOLGE DER RECHTECKE oben und Skizze unten. STREIFEN 1: 51 M auf Nadel Nr. 4,5 mit Cotton Light anschlagen. Einen Rand aus 8 R wie folgt str (1. R = Hin-R): 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Diagramm A.8 (= 6 M), A.9A (= 1 M) und A.9B über die nächsten 44 M str. Dann wie folgt str: A.8 (= 6 M), RECHTECKMUSTER (siehe oben) (REIHENFOLGE DER RECHTECKE beachten) (= 43 M), 2 M kraus re. Das 1.-5. Rechteck des Streifens jeweils mit 4 Krausrippen (= 8 R kraus re) beenden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nachdem das sechste Rechteck des Streifens gestr wurde, 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann einen Rand über 4 R wie folgt str: A.8 (= 6 M), A.9A (= 1 M), A.9B über die nächsten 44 M. Abketten. STREIFEN 2 und 3: 47 M auf Nadel Nr. 4,5 mit Cotton Light anschlagen. Einen Rand aus 8 R wie folgt str (1. R = Hin-R): 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann A.9A (= 1 M), A.9B über die nächsten 46 M str. Wie folgt weiterstr: 2 M kraus re, Rechteckmuster (= 43 M), 2 M kraus re. Das 1.-5. Rechteck des Streifens jeweils mit 4 Krausrippen (= 8 R kraus re) beenden. Nachdem das sechste Rechteck des Streifens gestr wurde, 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann einen Rand über 4 R wie folgt str: A.9A (= 1 M), A.9B über die nächsten 46 M. Abketten. STREIFEN 4: 51 M auf Nadel Nr. 4,5 mit Cotton Light anschlagen. Einen Rand aus 8 R wie folgt str (1. R = Hin-R): 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann A.9A (= 1 M), A.9B über die nächsten 44 M, A.10 (= 6 M) str. Wie folgt weiterstr: 2 M kraus re, Rechteckmuster (= 43 M), A.10 (= 6 M). Das 1.-5. Rechteck des Streifens jeweils mit 4 Krausrippen (= 8 R kraus re) beenden. Nachdem das sechste Rechteck gestr wurde, 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann einen Rand über 4 R wie folgt str: A.9A (= 1 M), A.9B über die nächsten 44 M, A.10 (= 6 M). Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Streifen am äußeren M-Glied der äußersten M zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #timelessblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 159-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.