Maria hat geschrieben:
Hallo, ich habe das Tuch nun fertig gestrickt, habe aber ein Problem. Bei mir rollt sich der abgekettete Rand fast auf kompletter Länge nach innen ein. Woran könnte das denn liegen? Zu fest abgekettet kann ich eigentlich nicht haben... Danke!
22.11.2015 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Sie können dem Einrollen entgegenwirken, indem Sie das Tuch anfeuchten und auf einer geeigneten Unterlage mit Stecknadeln aufspannen und trocknen lassen. Alternativ legen Sie es unter feuchte Tücher und warten, bis diese getrocknet sind. Ein Einrollen passiert immer dann, wenn über mehrere Reihen glatt re gestrickt und dann abgekettet wird. Hier sollte sich der Rand aber nicht sehr stark einrollen, denn es werden nur die letzten R glatt re gestrickt, davor stricken Sie ja 4 R kraus re. Mit einer der beschriebenen Maßnahmen sollte sich Ihr Problem daher lösen.
30.11.2015 - 12:22
Isabelle hat geschrieben:
Désolée de vous signaler qu'il manque les diagrammes A16,A17 et A18. Et ce seulement depuis hier ou aujourd'hui. Merci de vite les remettre pour que je puisse terminer ce très beau châle.
05.08.2015 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, vous trouverez les diagrammes A.16, A.17 et A.18 tout en bas de la page, sous les diagrammes A.13, A.14 et A.15. Bon tricot!
06.08.2015 - 09:41
Birthe Sørensen hat geschrieben:
Spørgsmål ang model: Bs-076. Jeg er ret fascineret af mønsteret i denne model og kunne rigtig godt tænke mig at strikke det som babysvøb. Har I nogen ide om mønsteret så tager sig lige så godt ud. Tænker man kan strikke det som sjal og bagefter tage ind i stedet for at tage ud. Ellers tusind tak for nogle gode opskrifter, godt garn og super betjening.
07.06.2015 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birthe. Det er lidt svaert at sige. Du kan jo godt pröve at tage ind igen naar du har faaet den bredde du vil have. Pröv eventuelt at strikke en lille pröve saa du ved hvordan det former sig. Du kan ogsaa bruge mönstret paa x antal masker (bredde du vil have - og delbart med mönstret) og saa bare strikke uden at tage ud
12.06.2015 - 12:36
Charlotte hat geschrieben:
I mønster A9 pind nr 15 der mangler der en streg så kommer mønsteret til at passe.
22.04.2015 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Charlotte. Tak for meldingen. Vi skal faa kigget paa det hurtigst muligt.
22.04.2015 - 12:11
Eva Bělotová hat geschrieben:
Kde jsou v popisu krajová oka ? Děkuji.
05.04.2015 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, v návodu jsou popsána všechna oka, která máme na jehlici, včetně krajových - na obou okrajích šátku pleteme 2 krajní oka (chcete-li 1 krajové oko a 1 oko vedle něj) vroubkovým vzorem, tj. stále hladce. Hodně zdaru! Hana
05.04.2015 - 23:22
Nath09 hat geschrieben:
Est-ce qu'il faut le réaliser avec des aiguilles 3 ou 3,5 car vous indiquez les deux. Merci
24.03.2015 - 10:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nath, on utilise une aiguille circulaire 3, la correction a été faite, merci. Bon tricot!
24.03.2015 - 10:46
Lotte Nielsen hat geschrieben:
Hej jeg vil rigtig gerne strikke dette sjal, men når jeg kommer til 5 række i diagrammet A1-A3 kan jeg ikke få mønsteret til at passe. jeg har 30 m på hver side af midter masken, og så skal jeg strikke: 2 kantmasker, slå om, 2 ret sammen, slå om, og så når jeg når til midter masken, så har jeg 1 m tilbage før midter masken, er det så sådan at midter masken bliver rykket 1 maske eller er det mig der helt har forstået diagrammet forkert. Venlig hilsen Lotte Nielsen
01.03.2015 - 23:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lotte, Opskriften er blevet rettet, så hvis du skriver opskriften ud fra nettet, så får du rettelsen med. God fornøjelse!
25.05.2015 - 14:31
Patricia Penning hat geschrieben:
In A9 in de 15e toer staat alleen een omslag en geen overhaling. Die heb ik maar wel gebreid....
14.02.2015 - 00:03
Gabriele hat geschrieben:
Mein Lösungsvorschlag wäre, beim letzten A.1 (vor A.16-A18) in der letzten Hinreihe anstelle des extra Umschlags dort zwei M zusammenstricken, dann sind vor A.16-A.18 331 M auf der Nadel und A.17 geht auf. In A.7 fehlen in der Strickschrift ab der 2. Reihe (Rückreihe) jeweils am Anfang ein leeres Kästchen in allen Reihen (bei den Hinreihen jeweils nach dem Umschlag).
27.01.2015 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Die Anleitung wurde an der entsprechenden Stelle nun korrigiert. Weiterhin gutes Gelingen!
28.01.2015 - 14:35
Gabriele hat geschrieben:
Hallo, ich bin nun vor Mustersatz A16-A18 angekommen. Es sind wie angegeben 335 M auf der Nadel und ich habe das Problem, dass A.17 mit 8 M pro Mustersatz im Muster nicht aufgeht: 335 - 43 M (4 Randmaschen + 1 Mittelmasche + je 2x A16 + A18) = Rest 292 M für A.17 mit jeweils 8 M: 292 : 8 = 36,5 M !
27.01.2015 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabriele, danke für Ihre ausführlichen Hinweise und Ideen. Ich werde das Problem weiterleiten, A.17 geht tatsächlich nicht auf, ich komme auf das gleiche Rechenergebnis wie Sie.
27.01.2015 - 20:54
Ethereal Bliss#etherealblissshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”BabyAlpaca Silk” mit Lochmuster.
DROPS 159-31 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.18. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. Den Umschlag in der nächsten R nicht verschr str, er soll ein Loch bilden. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel gestr. Das Tuch beginnt an der oberen Mitte und wird nach unten zur Spitze gestr. 9 M auf Rundnadel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) str. 1 Markierer in die mittlere Masche setzen. Dann kraus re str - GLEICHZEITIG in jeder Hin-R wie folgt 4 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen: je 1 M nach den ersten 2 M und vor den letzten 2 M zunehmen und je 1 M beidseitig der markierten Mittel-M zunehmen. In dieser Weise in jeder Hin-R zunehmen, bis 53 M auf der Nadel sind (d.h. beidseitig der Mittel-M liegen 26 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun werden die ersten 2 M und die letzten 2 M kraus re gestr und die Mittel-M glatt re. Diagramme A.1-A.3 wie folgt str str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 79 M auf der Nadel. Diagramme A.4-A.6 wie folgt str str: 2 M kraus re, A.4 über 7 M, A.5 bis noch 6 M vor der Mittel-M übrig sind, A.6 über 6 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.4 über 7 M, A.5 bis noch 8 M übrig sind, A.6 über 6 M und 2 M kraus re. Wenn A.4-A.6 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 105 M auf der Nadel. Diagramme A.1-A.3 wie folgt str str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 131 M auf der Nadel. Diagramme A.7-A.9 wie folgt str str: 2 M kraus re, A.7 über 8 M, A.8 bis noch 7 M vor der Mittel-M übrig sind, A.9 über 7 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.7 über 8 M, A.8 bis noch 9 M übrig sind, A.9 über 7 M und 2 M kraus re. Wenn A.7-A.9 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 213 M auf der Nadel. Diagramme A.1-A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 239 M auf der Nadel. Diagramme A.10-A.12 wie folgt str: 2 M kraus re, A.10 über 8 M, A.11 bis noch 7 M vor der Mittel-M übrig sind, A.12 über 7 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.10 über 8 M, A.11 bis noch 9 M übrig sind, A.12 über 7 M und 2 M kraus re. Wenn A.10-A.12 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 257 M auf der Nadel. Diagramme A.1-A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 283 M auf der Nadel. Diagramme A.13-A.15 wie folgt str: 2 M kraus re, A.13 über 10 M, A.14 bis noch 9 M vor der Mittel-M übrig sind, A.15 über 9 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.13 über 10 M, A.14 bis noch 11 M übrig sind, A.15 über 9 M und 2 M kraus re. Wenn A.13-A.15 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 309 M auf der Nadel. Diagramme A.1-A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 335 M auf der Nadel. Diagramme A.16-A.18 wie folgt str: 2 M kraus re, A.16 über 11 M, A.17 bis noch 10 M vor der Mittel-M übrig sind, A.18 über 10 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.16 über 11 M, A.17 bis noch 12 M übrig sind, A.18 über 10 M und 2 M kraus re. Wenn A.16-A.18 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 417 M auf der Nadel. Diagramme A.1-A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 443 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 65 cm entlang der Mittel-M. Locker abketten und den Faden vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #etherealblissshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 159-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.