Martina Huber hat geschrieben:
1. Mustersatz A.1-A.3..lt. Diagramm am ende 78 M Od sind am Ende von R 11 auch 2 umschläge zu stricken wie am Beginn der R.? Das selbe Problem bei mustersatz 2. A.4-A.6 105 M nach Anleitung..104M nach Mustersatz od auch am Ende der 11.R 2 umschläge wie am Anfang der Reihe 11? Bei jedem Mustersatz?
09.04.2020 - 20:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Huber, bei 11. Reihe in A.1 und in A.4 stricken Sie 2 Umschläge (aber nur bei dieser Reihe und diesen Diagrammen), so haben Sie am Ende A.1 -A.3: 2 Randmaschen, A.1 (= 8 M), A.2 (= 22 M), A.3 (=7 M), 1 Masche, A.1 (= 8 M), A.2 (= 22 M), A.3 (=7 M), 2 Randmaschen = 79 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
14.04.2020 - 09:42
Amanda hat geschrieben:
Hej! Går detta mönster att sticka i Drops Lace, eller blir det för håligt då?
01.09.2019 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Amanda. Du kan bruke DROPS Lace til dette sjalet, bare husk å overholde strikkefastheten og blokke sjalet til slutt. God Fornøyelse!
02.09.2019 - 11:51
Unni hat geschrieben:
Kan dette strikkes som en firkant?
01.06.2019 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Unni, ja det bør du kunne gøre. Men vi kan desværre ikke hjælpe dig med at skrive opskriften om. God fornøjelse!
03.06.2019 - 08:25
Andrea hat geschrieben:
Hallo. Ich habe mich total in dieses tuch verliebt und habe es nun schon mehrfach versucht. Ich komme mit dem diagramm nicht klar...könnten sie vielleicht ein video zu dem ersten diagramm A1 -A3 machen?
24.05.2019 - 23:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, so stricken Sie die 53 M: 2 Randmaschen, A.1 (= 1 M), A.2 (= 2 M) x 11 wiederholen, A.3 (= 1 M), 1 M re (= mittlere Masche), A.1 (= 1 M), A.2 (= 2 M x 11 wiederholen), A.3 (= 1 M), 2 Randmaschen = 2 + 1 + 2x11+ 1 + 1 + 1 + 2x11 + 1+2 = 53 M. Hier lesen Sie mehr über Diagramme. Viel Spaß beim stricken!
27.05.2019 - 09:46
Beate hat geschrieben:
Ich möchte mal anmerken, das dieses Tuch von mir schon ingesamt dreimal gestrickt wurde. Und immer mit großem Erfolg Freude schenkte.
05.05.2019 - 11:46
Laurence hat geschrieben:
Mon dernier commentaire sur le démarrage du dernier rang endroit n’est pas mentionné pour la fin du rang
18.02.2019 - 12:15
Laurence hat geschrieben:
J’ai déjà 105 mailles mais j’ai dû vraiment réfléchir à la symétrie, quand vous dites après la maille centrale A4 au dessus des 7 mailles suivantes, dans A4 on a plus de 7 mailles ! On ne sait par où commencer. D’autre part au dernier rang endroit des motifs on commence par 2 mailles endroit, 1 jeté, 1 maille endroit, 1 jeté, ce qui n’est pas mentionné dans le graphique ni dans le texte. Je continue mais je ne suis pas sure d’arriver au bout !
18.02.2019 - 12:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, le 1er rang de A.4 se tricote sur 4 m: (1 jeté), 4 m end, 2 m ens à l'end, 1 jeté, 1 m end (= on a 5 m à la fin du 1er rang). Les diagrammes se lisent toujours sur l'endroit de droite à gauche en commençant dans le coin en bas à droite. De quel dernier rang endroit parlez-vous ? dans quel diagramme? Le dernier rang sur l'endroit de A.4 se tricote ainsi: 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 4 m end, 1 jeté, 1 surjet simple, 2 m end, 2 m ens à l'end, 1 jeté, 1 m end. Bon tricot!
18.02.2019 - 13:14
Florence Busson hat geschrieben:
Bonjour. Si je fais comme indiqué A1 , A2, A3, maille centrale, A1, A2, A3, cela ne fait pas une symétrie par rapport à la maille centrale. Est-ce normal ? Merci d'avance
17.06.2017 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Busson, vous aurez bien la même chose de chaque côté de la maille centrale: le même nombre d'augmentations, de rangs endroit, envers et les rangs de jours. Bon tricot!
19.06.2017 - 08:49
Anne Munkebyaune hat geschrieben:
Jeg er i ferd med å felle av, og feller løst av som i oppskriften. Jeg har problemer med at sjalet krøller seg opplangs den kanten hvor jeg feller av. Hadde det hjulpet om de siste omgangene ble strikket i riller eller i perlestrikk?
15.02.2016 - 20:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, Jo det er muligt at det ikke vil rulle lige så meget hvis du strikker kanten i riller eller perlestrik, men du kan også dampe arbejdet forsigtigt med et klæde imellem, når du er færdig. God fornøjelse!
03.03.2016 - 12:01
Anne Munkebyaune hat geschrieben:
Jeg er ferdig med A1-A3 for andre gang og har 131 masker på pinnen. Jeg fortsetter med A7-A8-A9. Jeg får 6 masker igjen før A9, ikke 7. Det er jo 65 masker på hver side av midtmasken. Er det feil i diagrammet?
07.01.2016 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du stickar 2 kant-m, 8 m (=A.7), 48 m (=A.8 *6 gånger), 7 m (=A.9). Totalt 65 m. Lycka till!
08.01.2016 - 09:21
Ethereal Bliss#etherealblissshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”BabyAlpaca Silk” mit Lochmuster.
DROPS 159-31 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.18. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. Den Umschlag in der nächsten R nicht verschr str, er soll ein Loch bilden. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel gestr. Das Tuch beginnt an der oberen Mitte und wird nach unten zur Spitze gestr. 9 M auf Rundnadel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) str. 1 Markierer in die mittlere Masche setzen. Dann kraus re str - GLEICHZEITIG in jeder Hin-R wie folgt 4 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen: je 1 M nach den ersten 2 M und vor den letzten 2 M zunehmen und je 1 M beidseitig der markierten Mittel-M zunehmen. In dieser Weise in jeder Hin-R zunehmen, bis 53 M auf der Nadel sind (d.h. beidseitig der Mittel-M liegen 26 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun werden die ersten 2 M und die letzten 2 M kraus re gestr und die Mittel-M glatt re. Diagramme A.1-A.3 wie folgt str str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 79 M auf der Nadel. Diagramme A.4-A.6 wie folgt str str: 2 M kraus re, A.4 über 7 M, A.5 bis noch 6 M vor der Mittel-M übrig sind, A.6 über 6 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.4 über 7 M, A.5 bis noch 8 M übrig sind, A.6 über 6 M und 2 M kraus re. Wenn A.4-A.6 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 105 M auf der Nadel. Diagramme A.1-A.3 wie folgt str str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 131 M auf der Nadel. Diagramme A.7-A.9 wie folgt str str: 2 M kraus re, A.7 über 8 M, A.8 bis noch 7 M vor der Mittel-M übrig sind, A.9 über 7 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.7 über 8 M, A.8 bis noch 9 M übrig sind, A.9 über 7 M und 2 M kraus re. Wenn A.7-A.9 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 213 M auf der Nadel. Diagramme A.1-A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 239 M auf der Nadel. Diagramme A.10-A.12 wie folgt str: 2 M kraus re, A.10 über 8 M, A.11 bis noch 7 M vor der Mittel-M übrig sind, A.12 über 7 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.10 über 8 M, A.11 bis noch 9 M übrig sind, A.12 über 7 M und 2 M kraus re. Wenn A.10-A.12 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 257 M auf der Nadel. Diagramme A.1-A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 283 M auf der Nadel. Diagramme A.13-A.15 wie folgt str: 2 M kraus re, A.13 über 10 M, A.14 bis noch 9 M vor der Mittel-M übrig sind, A.15 über 9 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.13 über 10 M, A.14 bis noch 11 M übrig sind, A.15 über 9 M und 2 M kraus re. Wenn A.13-A.15 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 309 M auf der Nadel. Diagramme A.1-A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 335 M auf der Nadel. Diagramme A.16-A.18 wie folgt str: 2 M kraus re, A.16 über 11 M, A.17 bis noch 10 M vor der Mittel-M übrig sind, A.18 über 10 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.16 über 11 M, A.17 bis noch 12 M übrig sind, A.18 über 10 M und 2 M kraus re. Wenn A.16-A.18 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 417 M auf der Nadel. Diagramme A.1-A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 443 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 65 cm entlang der Mittel-M. Locker abketten und den Faden vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #etherealblissshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 159-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.