Marisa hat geschrieben:
Me encanta el chal, pero a partir de la fila 21 de los esquemas 7 ,8 y 9, se aprecia un error en el dibujo.
15.12.2024 - 11:57
Josette Boudreau hat geschrieben:
Est-ce que le 1 er rang du diagramme À-16, 17,18 est correct. Il me manque 2 mailles dans la 1 ère partie et j’ ai 2 mailles de trop dans la seconde. Merci
16.05.2021 - 19:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boudreau, si vous avez bien le bon nombre de mailles, vous aurez 167 m de chaque côté de la m centrale et tricotez ainsi: 2 m point mousse, 11 m de A.16, 18 fois les 8 m de A.17 et 10 m de A.17 = 2+11+18x8=144+10=167 m. En espérant que ceci puisse vous aider. Bon tricot!
17.05.2021 - 09:39
Josette Boudreau hat geschrieben:
Je vous remercie énormément pour toute l’aide que vous nous apportez et si promptement. Merci mille fois
03.05.2021 - 13:17
JosetteBoudreau hat geschrieben:
Dernière question svp. Dans le nombre de mailles inscrites ex le 53 avant le 1 er diagramme ou. Le 79 après le 1 er A-1 A-3, inclut-on les 4 mailles lisières ?
30.04.2021 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boudreau, le nombre indiqué correspond au nombre total de mailles sur l'aiguille, autrement dit 53 mailles au total = 26 m avant la m centrale + la m centrale + 26 m après la m centrale pour les 53 m, puis toujours y compris les 2 m lis au point mouse de chaque côté ainsi que la maille centrale en jersey. Bon tricot!
03.05.2021 - 07:25
Josette Boudreau hat geschrieben:
Je précise ma question. Dans un premier temps, dans les rangs précédant le diagramme A1, est-ce que je dois faire les augmentations à tous les 2 rangs sur l’endroit jusqu’à ce que j’aie 53 mailles? Ensuite, dans le A1, au 2e rang, on indique des carrés avec des ronds noirs qui correspondent à une maille endroit sur l’envers selon la légende, ne fait-on pas tous les rangs pairs à l’envers?. Merci beaucoup de votre aide
30.04.2021 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boudreau, avant les diagrammes, on tricote au point mousse (= tous les rangs à l'endroit) et on doit augmenter tous les rangs sur l'endroit, autrement dit tous les 2 rangs (= 1 rang sur l'endroit avec 4 augmentations, 1 rang sur l'envers sans augmenter). Le 1er rang des diagrammes A.1-A.3 se fait ensuite sur l'endroit (= case blanche = mailles endroit sur l'endroit), le 2ème rang (point noir) se tricote sur l'envers en mailles endroit (= on obtient ainsi une côte mousse avec ces 2 rangs). les rangs de cases blanches sur l'envers se tricoteront eux en jersey envers. Bon tricot!
30.04.2021 - 13:21
Josette hat geschrieben:
Quand on commence le patron au 14 e rang, je pense qu’on est rendu à tricoter un rang envers car dans la légende on dit de tricoter envers sûr envers. Si cela est juste, je ne comprends pas le 15 e rang où on dit de tricoter endroit sur envers, car moi je serais sur l’endroit. Pouvez-vous m’aider? Merci
29.04.2021 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Josette, quand vous avez terminé A.1-A.3 vous avez tricoté 12 rangs. Le rang suivant = le 13ème rang depuis le début se tricote sur l'endroit = 1er rang de A.4 à A.6. Les rangs sur l'envers se tricotent en mailles envers. Les rangs impairs se tricotent toujours sur l'endroit (1er rang de A.1-A.3 = sur l'endroit), les rangs pairs se tricoteront toujours sur l'envers. Pouvez-vous nous dire où vous en êtes des diagrammes exactement pour que l'on puisse vous aider? Merci!
30.04.2021 - 07:19
Ingrid Leslie hat geschrieben:
In this shawl pattern, is the stitch count on either side of the centre stitch always equal?
09.07.2020 - 03:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Leslie, yes you should have the same number of stitches on each side of the middle stitch (you are working the same diagrams, the same way, with 2 edge sts on each side). Happy knitting!
09.07.2020 - 09:41
Karolina hat geschrieben:
Är bilden tagen innan rättelsen om storlek på stickor? Jag tyckte att min sjal blev väldigt liten i förhållande till bilden, och jag fick mer än ett nystan över. Med orginalstickorna skulle jag kunna tänka mig att det skulle rimma bättre med bild och garnåtgång.. Eller är jag ute och cyklar?
07.05.2020 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karolina, sjalen på bilden är stickat med en stickfasthet på 24 m x 32 v = 10x10 cm. Några måste sticka med nr 3 andra med sticka nr 3½ för att få till stickfastheten. Lycka til :)
08.05.2020 - 13:11
Patricia hat geschrieben:
Pourquoi y a t-il sur le diagramme A1 rang 11, 2 jetés en début de rang et pas à la fin du rang ? Je pense qu'il y a une erreur !!!!!
02.05.2020 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, ce n'est pas une erreur, on va bien augmenter 2 mailles à l'avant-dernier rang de A.1 mais 1 seule maille au même rang de A.3. Bon tricot!
04.05.2020 - 11:50
Martina Huber hat geschrieben:
Frage geklärt...habs spiegelverkehrt abgezählt😱geht sich perfekt aus
13.04.2020 - 16:15
Ethereal Bliss#etherealblissshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”BabyAlpaca Silk” mit Lochmuster.
DROPS 159-31 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.18. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. Den Umschlag in der nächsten R nicht verschr str, er soll ein Loch bilden. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel gestr. Das Tuch beginnt an der oberen Mitte und wird nach unten zur Spitze gestr. 9 M auf Rundnadel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) str. 1 Markierer in die mittlere Masche setzen. Dann kraus re str - GLEICHZEITIG in jeder Hin-R wie folgt 4 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen: je 1 M nach den ersten 2 M und vor den letzten 2 M zunehmen und je 1 M beidseitig der markierten Mittel-M zunehmen. In dieser Weise in jeder Hin-R zunehmen, bis 53 M auf der Nadel sind (d.h. beidseitig der Mittel-M liegen 26 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun werden die ersten 2 M und die letzten 2 M kraus re gestr und die Mittel-M glatt re. Diagramme A.1-A.3 wie folgt str str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 79 M auf der Nadel. Diagramme A.4-A.6 wie folgt str str: 2 M kraus re, A.4 über 7 M, A.5 bis noch 6 M vor der Mittel-M übrig sind, A.6 über 6 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.4 über 7 M, A.5 bis noch 8 M übrig sind, A.6 über 6 M und 2 M kraus re. Wenn A.4-A.6 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 105 M auf der Nadel. Diagramme A.1-A.3 wie folgt str str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 131 M auf der Nadel. Diagramme A.7-A.9 wie folgt str str: 2 M kraus re, A.7 über 8 M, A.8 bis noch 7 M vor der Mittel-M übrig sind, A.9 über 7 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.7 über 8 M, A.8 bis noch 9 M übrig sind, A.9 über 7 M und 2 M kraus re. Wenn A.7-A.9 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 213 M auf der Nadel. Diagramme A.1-A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 239 M auf der Nadel. Diagramme A.10-A.12 wie folgt str: 2 M kraus re, A.10 über 8 M, A.11 bis noch 7 M vor der Mittel-M übrig sind, A.12 über 7 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.10 über 8 M, A.11 bis noch 9 M übrig sind, A.12 über 7 M und 2 M kraus re. Wenn A.10-A.12 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 257 M auf der Nadel. Diagramme A.1-A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 283 M auf der Nadel. Diagramme A.13-A.15 wie folgt str: 2 M kraus re, A.13 über 10 M, A.14 bis noch 9 M vor der Mittel-M übrig sind, A.15 über 9 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.13 über 10 M, A.14 bis noch 11 M übrig sind, A.15 über 9 M und 2 M kraus re. Wenn A.13-A.15 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 309 M auf der Nadel. Diagramme A.1-A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 335 M auf der Nadel. Diagramme A.16-A.18 wie folgt str: 2 M kraus re, A.16 über 11 M, A.17 bis noch 10 M vor der Mittel-M übrig sind, A.18 über 10 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.16 über 11 M, A.17 bis noch 12 M übrig sind, A.18 über 10 M und 2 M kraus re. Wenn A.16-A.18 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 417 M auf der Nadel. Diagramme A.1-A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 443 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 65 cm entlang der Mittel-M. Locker abketten und den Faden vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #etherealblissshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 159-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.