Eef Van Schie hat geschrieben:
Wat een perfect patroon van dit model. Goed gelukt en ben er heel blij mee! Vindt het zo knap om een patroon goed te beschrijven! Dank dat ik het mocht gebruiken. Vr. Gr. Eef.
27.02.2025 - 09:05
Catherine Vaesben hat geschrieben:
Dans les explications c'est note :tricoter les 43 m en jersey, en meme temps repartir9 diminutons au dessus de ces m ! faut-il que je fasse les diminutions dans les 43 m !!
02.02.2021 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vaesben, tout à fait, vous diminuez 9 mailles à intervalles réguliers (cette leçon explique comment procéder) pour qu'il ne reste que: 43-9= 34 mailles jersey. Bon tricot!
02.02.2021 - 14:15
Charra Monique hat geschrieben:
Bonjour, est-il possible d'adapter les explications du le modèle DROPS 160-17 pour tricoter séparément le devant et le dos? Merci pour votre réponse Monique Charra
29.11.2020 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonsoir, Si vous préférez tricoter en allers et retours au lieu d'en rond, vous pouvez naturellement ajuster les explications pour tricoter les pièces séparément et les assembler ensuite à la fin. Divisez le nombre de mailles par 2, ajoutez 1 maille lisière de chaque côté (pour les coutures) et tricotez le devant et le dos séparément. Vous pouvez lire ici: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=13&cid=8
29.11.2020 - 18:17
Charra Monique hat geschrieben:
Bonjour, est-il possible d'adapter les explications du le modèle DROPS 160-17 pour tricoter séparément le devant et le dos? Merci pour votre réponse Monique Charra
29.11.2020 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Voir la response dessus
29.11.2020 - 18:19
Nicole hat geschrieben:
Bonjour pouvez vous m'expliquer où me donner une vidéo sur les diagramme A3 et A5 je n'arrive pas à comprendre les jeté je tricotte à la française Mes trou sont pas de la même circonférence j'ai visualise votre diagramme de A4 si vous n'avez pas de vidéo pouvez vous me dire comment procéder pour tous les les jeté de se pul merci de vôtre aide
18.10.2020 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nicole, quelque soit la façon dont vous tenez votre fil, le jeté se fera de la même façon: au début de A.3: tricotez 2 mailles ensemble à l'endroit, placez le fil devant l'ouvrage puis de nouveau derrière (= 1 jeté) et tricotez 1 m env. à la fin de A.3, tricotez 1 m env, laissez le fil devant, tricotez 2 m ens à l'end et continuez le diagramme. N'hésitez pas à vous entrainer si besoin sur des échantillons pour que vos jetés aient la bonne taille et ne déforme pas l'ouvrage. Bon tricot!
19.10.2020 - 08:54
Nicole hat geschrieben:
Bonjour merci pour vôtre réponse mais ma question est : les diminutions se font juste avant et après les diagramme?? et pas au niveau des côtés du pul juste cette question et pas le détails
30.09.2020 - 09:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nicole, tout à fait, les diminutions se font aux marqueurs, pas en début/fin de rang: le 1er marqueur est avant A.3, vous diminuez avant le 1er marqueur = avant A.3, le 2ème marqueur est après A.5, vous diminuez après le 2ème marqueur = après A.5; le 3ème marqueur est avant A.3 = comme le 1er marqueur, vous diminuez avant A.3 et le 4ème marqueur est après A.5 = comme le 2ème marqueur, vous diminuez après A.5. Bon tricot!
30.09.2020 - 10:54
Nicole hat geschrieben:
Bonjour pour les diminution il y a 4 marqueur. sur le devant 2 à l'extrémité du diagramme ddos et devant J'en ai. Mis 2de plus sur les côté je dois diminuer sur les côtés du pul où de chaque côté juste avant le diagramme j'espère que vous comprendrais mon explication Jr vous remercie pour votre aide
29.09.2020 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nicole, les diminutions à 8 cm de hauteur totale se font aux 4 marqueurs que vous avez inséré, et vous allez maintenant diminuer (cf DIMINUTIONS) 1 m avant le 1er et le 3ème marqueur + 1 m après le 2ème et le 4ème marqueur - vous augmenterez ensuite - cf AUGMENTATIONS 1 m avant le 1er et le 3ème marqueur et 1 m après le 2ème et le 4ème marqueur. Vous diminuez d'abord 4 mailles par rang et augmentez ensuite 4 m par rang (toujours 1 m à chaque marqueur, soit avant, soit après). Bon tricot!
30.09.2020 - 08:05
Brenda Freeman hat geschrieben:
For both front and back pieces - after the middle stitches have been separated, is the decreasing for the neck, at the neck edge only. The outer edges, later to be attached to the top of the sleeve, remaining straight up to the shoulders - or are the shoulders shaped as well as the neck?
18.07.2020 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Freeman, yes correct, there is no shaping for shoulders, after you have slipped the middle stitches on a thread, you finish each shoulder separately binding off at the beginning of each row from neck towards shoulder. Happy knitting!
20.07.2020 - 09:29
Eva Helena Björfors hat geschrieben:
Hej! Jag har försökt skriva ut ovanstående stickbeskrivning, men får bara ut bilder, ingen själva beskrivningen. Nu börjar jag också bli irriterad över att jag får till svar att mitt namn var för kort och att jag skrivit för lite i kommentarsfältet. Nu har jag ändrat kommentar till fråga, men det står fortfarande kommentar ovanför rutan. Hoppas nu att det mitt namn och mitt svar är lagom.
11.05.2020 - 11:38
Eva Björfors hat geschrieben:
Nu har jag försökt skriva ut mönstret vid 2 tillfällen, men får inte själva stickbeskrivningen, bara bilderna.
11.05.2020 - 11:30
Darling#darlingsweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Cotton Light” oder ”Belle” mit Lochmuster und Zopfmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 160-17 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP: Wie folgt vor dem 1. und 3. Markierer abnehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen und 2 M re zusstr. Wie folgt nach dem 2. und 4. Markierer abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer gearb wird. In der nächsten Rd die Umschläge re verschr str, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. 256-272-304-324-356-388 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Light oder Belle anschlagen. 1 Rd re str. Die nächste Rd wie folgt str: 1 M li, * 2 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 7-8-10-10-12-14 x arb (= 28-32-40-40-48-56 M im Rippenmuster), 2 M re, Diagramm A.1 (= 18 M), A.2 (= 30-30-30-40-40-40 M), A.1 (= 18 M), Rippenmuster (= 2 M re/ 2 M li) über die nächsten 62-70-86-86-102-118 M (mit 2 M re beginnen und enden), A.1 (= 18 M), A.2 (= 30-30-30-40-40-40 M), A.1 (= 18 M), Rippenmuster über die nächsten 30-34-42-42-50-58 M (mit 2 M re beginnen und enden) und die Rd mit 1 M li beenden. In dieser Weise weiter im Muster und Rippenmuster str, bis noch die letzte Rd in A.1/A.2 übrig ist. Diese letzte Rd wie folgt str: glatt re über die ersten 31-35-43-43-51-59 M und GLEICHZEITIG 7-7-9-7-9-11 M gleichmäßig verteilt bei diesen M abnehmen, die letzte Rd von A.1, A.2 und A.1 str (= 10-10-10-12-12-12 M abgenommen), glatt re über die nächsten 62-70-86-86-102-118 M und GLEICHZEITIG 14-14-18-14-18-22 M gleichmäßig verteilt bei diesen M abnehmen, die letzte Rd von A.1, A.2 und A.1 str (= 10-10-10-12-12-12 M abgenommen), glatt re über die letzten 31-35-43-43-51-59 M und GLEICHZEITIG 7-7-9-7-9-11 M gleichmäßig verteilt bei diesen M abnehmen (= 208-224-248-272-296-320 M übrig). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 1 Rd re str. Wie folgt weiterstr: 24-28-34-36-42-48 M glatt re, 1 Markierer setzen, A.3 (= 16 M), A.4 (= 24-24-24-32-32-32 M), A.5 (= 16 M), 1 Markierer setzen, 48-56-68-72-84-96 M glatt re, 1 Markierer setzen, A.3 (= 16 M), A.4 (= 24-24-24-32-32-32 M), A.5 (= 16 M), 1 Markierer setzen und die letzten 24-28-34-36-42-48 M glatt re str. In dieser Musterfolge weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm an der Außenseite der 4 Markierer je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 2½-2½-2½-2½-4-4 cm insgesamt 6-6-6-6-4-4 x arb (= 184-200-224-248-280-304 M). Bei einer Gesamtlänge von 24 cm an der Außenseite der 4 Markierer je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 4-4-4-5-5-5 cm insgesamt 4 x arb (= 200-216-240-264-296-320 M). Bei einer Gesamtlänge von 39-40-41-42-43-44 cm die nächste Rd wie folgt str: 3-3-4-4-5-5 M für den Armausschnitt abketten, die nächsten 94-102-112-124-138-150 M wie zuvor str, 6-6-8-8-10-10 M für den Armausschnitt abketten, die nächsten 94-102-112-124-138-150 M wie zuvor str und die letzten 3-3-4-4-5-5 M für den Armausschnitt abketten. Vorder- und Rückenteil werden nun einzeln zu Ende gestrickt. RÜCKENTEIL: = 94-102-112-124-138-150 M. Hin- und zurück glatt re und im Muster wie zuvor weiterstr, GLEICHZEITIG beidseitig zu Beginn jeder R wie folgt für die Armausschnitte abketten: je 3 M 0-0-0-1-1-2 x, je 2 M 0-1-2-2-4-4 x und je 1 M 1-3-4-3-6-7 x (= 92-92-96-104-104-108 M). Bis zu einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm weiterstr, dann die mittleren 44-44-44-52-52-52 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 23-23-25-25-25-27 M pro Schulter übrig). Bis zu einer Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm weiterstr, abketten. Die andere Schulter ebenso arb. VORDERTEIL: = 94-102-112-124-138-150 M. Hin- und zurück glatt re und im Muster wie beim Rückenteil weiterstr, GLEICHZEITIG beidseitig für die Armausschnitte wie beim Rückenteil abketten (= 92-92-96-104-104-108 M). Bis zu einer Gesamtlänge von 50-52-53-55-56-58 cm, dann die mittleren 22-22-22-30-30-30 M für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 4 x und 1 M 4 x (= 23-23-25-25-25-27 M pro Schulter übrig). Bis zu einer Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm str, abketten. ÄRMEL: Die Arb wird in Runden auf dem Nadelspiel gestr. 56-60-60-64-68-68 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit Cotton Light oder Belle anschlagen. 1 Rd re str. Dann das Bündchen im Rippenmuster str (= 2 M re/ 2 M li). Bei einer Gesamtlänge des Bündchens von 4 cm 8-10-8-10-12-10 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 48-50-52-54-56-58 M). Am Rd-Beginn 1 Markierer setzen (= untere Ärmelmitte). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 8-10-8-10-6-8 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen. Diese Zunahmen alle 3½-2½-2½-2-2-1½ cm insgesamt 12-15-16-18-19-22 x arb (= 72-80-84-90-94-102 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-49-48-47-45-44 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen) 6-6-8-8-10-10 M an der unteren Ärmelmitte abketten und den Ärmel in Hin- und Rück-R weiterstr, dabei beidseitig zu Beginn jeder R wie folgt für die Armkugel abketten: je 2 M 3-3-3-4-4-5 x und je 1 M 2-4-5-5-7-8 x. Dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arb eine Gesamtlänge von 55-56-56-56-57-57 cm hat. Dann zu Beginn der nächsten 2 R je 3 M abketten und dann alle übrigen M locker abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. HALSBLENDE: Ca. 100 bis 120 M (einschl. der stillgelegten M des Vorderteils) aus dem gesamten Halsausschnitt mit Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Light oder Belle auffassen. 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li str. Locker re abketten. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #darlingsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.