Christina hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, dieses Modell gefällt mir außerordentlich gut. Ist es möglich, mit Alpaca Boucle zweifädig zu stricken?
03.02.2019 - 23:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christina, ja gerne können Sie Puddel durch 2 Fäden Alpaca Bouclé ersetzen - hier lesen Sie mehr. Benutzen Sie unseren Garnumrechner um die neue Garnangabe zu kalkulieren. Viel Spaß beim stricken!
04.02.2019 - 14:04
FOIRATIER hat geschrieben:
Je n’avais pas mis mes mailles sur des arrêts de mailles. Je viens de le faire et de tricoter comme vous me l’expliquez. Je ne dois pas bien utiliser l’aiguille qui tricotequ’elle soit circulaire ou non.
08.11.2017 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Foiratier, vous pouvez utiliser des aiguilles doubles pointes (divisez le nombre total de mailles par 3 ou 4 et tricotez avec la 4ème ou 5ème aiguille) ou bien utilisez une aiguille circulaire et la technique du magic loop (vous aurez alors la moitié des mailles sur chaque côté de l'aiguille circulaire). Bon tricot!
08.11.2017 - 16:11
FOIRATIER hat geschrieben:
Bonjour. Pour faire ce que vous écrivez faut-il utiliser une aiguille auxiliaire ou une aiguille à double pointe ou une aiguille normale ?
08.11.2017 - 11:26
Christine Foiratier hat geschrieben:
Bonjour Pardonnez, s’il vous plaît, cette fausse manœuvre du double envoi. Cordialement Madame FOIRATIER
08.11.2017 - 08:59
FOIRATIER hat geschrieben:
Bonsoir. Suite à votre réponse J’ai essayé à plusieurs reprises et de différentes manières mais je n’obtiens pas la prolongation de la manche avec le poignet. Toutes les mailles se retrouvent sur l’aiguille circulaire et ne forment pas le rond de la manche. Il doit manquer un maillon aux explications. J’espère que vous allez m’aider. Cordialement
08.11.2017 - 08:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Foiratier, commencez par tricoter les 4 dernières mailles du poignet-1 avec les 4 premières mailles du poignet-1 (tricotez-les ensemble la 1ère des 4 dernières mailles avec la 1ère des 4 premières, puis la 2ème des 4 dernières m avec la 2ème des 4 premières et ainsi de suite = il reste 4 mailles au lieu de 8), puis continuez en tricotant 1 m du poignet-2, 4 m du poignet-1 et ainsi de suite jusqu'à ce que toutes les mailles aient été tricotées = 48-50-52-54 m. Bon tricot!
08.11.2017 - 10:02
FOIRATIER hat geschrieben:
Bonsoir. Suite à votre réponse J’ai essayé à plusieurs reprises et de différentes manières mais je n’obtiens pas la prolongation de la manche avec le poignet. Toutes les mailles se retrouvent sur l’aiguille circulaire et ne forment pas le rond de la manche. Il doit manquer un maillon aux explications. J’espère que vous allez m’aider. Cordialement
07.11.2017 - 21:39
Foiratier hat geschrieben:
Bonsoir. Comment réaliser le chevauchement des 4 premières mailles du poignet 1 et du poignet 2 ? Merci
05.11.2017 - 23:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Foiratier, la manche se tricote maintenant en rond, tricotez 4 mailles du poignet-1, 1 maille du poignet-2 tout le tour, mais commencez le tour en tricotant ensemble les 4 dernières mailles et les 4 premières mailles du poignet-1, et continuez ainsi: 1 maille du poignet-2, 4 m du poignet-1 et ainsi de suite jusqu'à la fin du tour Bon tricot!
06.11.2017 - 10:09
FOIRATIER hat geschrieben:
Bonjour, Êtes-vous vous certain/ne qu’il ne faille 500 g de fil pour réaliser ce pull en taille M ? Pour les diminutions côté encolure Diminuer côté encolure 7 fois 1 m tous les 2 rangs = 12-12 mailes pour les tailles S et M mais 14 mailles ? Merci pour votre réponse. Madame FOIRATIER
24.10.2017 - 13:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Foiratier, il faut 500 g DROPS Puddel sur la base de l'échantillon de 10 m x 14 rangs = 10 x 10 cm - voir ici et là ou encore là. En taille M, on rabat la m centrale = restent 38 m/2 = 19 - 7 m pour l'encolure = 12 m pour l'épaule. Bon tricot!
24.10.2017 - 15:33
DROPS 72-13 |
|
|
|
DROPS langer Pulli mit V-Hals und Schlitze auf auf den Seiten in "Puddel" und "Tynn Cotton Chenille". DROPS Schal in "Italian Velvet"
DROPS 72-13 |
|
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Muster (in doppeltem Perlmuster): 1.Ndl: * 1 re, 1 li * von *-* wiederholen. 2.Ndl: re über li und li über re. Die 2.Ndl wiederholen. 3.Ndl: li über re und re über li. 4.Ndl: li über li und re über re. Die 1 bis 4.Ndl nach oben wiederholen. Vorderteil: Mit Puddel auf Ndl.Nr. 7, 48-53-58-63 M anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Mit Glattstr weiterfahren, aber 1 M auf jeder Seite in Krausrippen stricken (wegen des Schlitzes). Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 20 cm misst (hier endet der Schlitz) 1 M als Randm auf jeder Seite aufnehmen = 50-55-60-65 M, gleichzeitig 1 Krausrippe über alle M stricken. Mit Glattstr weiterfahren. Wenn die Arb 48-49-51-54 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 0-1-2-3 Mal und 1 M 3 Mal = 38-39-40-41 M. Gleichzeitig, wenn die Arb. ca 56-58-61-64 cm misst, die mittlere M in Gr M und XL abketten, (in Gr S und L wird keine M abgekettet). Auf der nächsten Ndl die Arb in der Mitte vorne für den V-Hals abketten. Die eine Hälfte der M auf 1 Hilfsfaden legen und Glattstr über die restlichen M stricken. Gleichzeitig gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 1 M total 7 Mal = 12-12-13-13 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 70-72-75-78 cm misst, abketten. Die Arb vom Hilfsfaden zurück auf der Ndl legen und das Halsabketten in der selben Weise wie bei der ersten Seite machen. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken. Für die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten und weiterfahren bis die Arb 68-70-73-76 cm misst. Jetzt die mittleren 12-13-12-13 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 12-12-13-13 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 70-72-75-78 cm misst, abketten. Ärmel: Unten am Ärmel gibt es eine Manschette mit einer Schnur. Diese Manschette wird in 2 Teilen gestrickt und wird später zusammengesetzt. Teil-1 der Manschette: Mit Tynn Chenille auf Ndl.Nr. 3, 30-32-32-34 M anschlagen. Muster mit 1 M in Krausrippen auf jeder Seite stricken – siehe die Erklärung oben. Gleichzeitig, wenn die Arb 7 cm misst, mit dem Aufnehmen der Ärmel anfangen indem Sie 1 M auf der einen Seite aufnehmen (= die Seite, die in der Mitte unten am Ärmel angebracht wird, d.h. gegen die Ärmelnaht): auf alle 3. cm total 3 Mal aufnehmen- die neuen M werden fortlaufend ins Muster eingestrickt = 33-35-35-37 M. Wenn die Arb 14 cm misst, alle M auf 1 Hilfsfaden legen. Teil-2 Manschette: Mit Tynn Chenille auf Ndl.Nr. 3, 16-16-18-18 M anschlagen. Das Muster mit 1 Randm in Krausrippen auf jeder Seite stricken – siehe die Erklärung oben. Gleichzeitig, wenn die Arb 7 cm misst, 1 M auf der anderen Seite des Teil-1 der Manschette (= die Seite, die in der Mitte unten am Ärmel kommt, d.h. gegen die Ärmelnaht) alle 3. cm total 3 Mal aufnehmen – die neuen M werden fortlaufend ins Muster eingestrickt = 19-19-21-21 M. Wenn die Arb 14 cm misst, alle M auf 1 Hilfsfaden legen. Ärmel: Jetzt die 2 Manschettenteile zusammensetzen – die Seiten mit dem Aufnehmen sind aussen auf der Ndl, auf jeder Seite der Ndl. Manschettenteil-1 sollte auf Manschettenteil-2 gelegt werden (4 M überlappen einander). Mit Tynn Cotton Chenille und Glattstr auf Ndl. Nr. 3 von rechts zusammenstricken = 48-50-52-54 M. Zu Puddel und Ndl. Nr. 7 wechseln. Mit Glattstr weiterfahren – gleichzeitig auf der 1.Ndl alle M zwei und zwei zusammenstricken = 24-25-26-27 M. Gleichzeitig, wenn die Arb 17-17-16-16 cm misst, mit dem Ärmelaufnehmen weiterfahren: 1 M auf jeder Seite alle 3. cm total 10 Mal aufnehmen = 44-45-46-47 M. Wenn die Arb 49-47-46-45 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2 Mal, 1 M 1-1-3-3 Mal und danach 2 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 57-57-57-58 cm misst. Die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Halskante: In der Mitte vorne am Hals anfangen und mit Puddel auf Ndl.Nr. 7 ca 42 bis 46 M um den Hals aufnehmen. Zu Ndl. Nr. 3 und Tynn Chenille wechseln. Den Hals hin und zurück auf der Ndl von der Mitte vorne stricken. 1 Ndl re von rechts stricken und gleichzeitig 1 M in jede M aufnehmen – d.h. 2 M in alle M stricken. Weiter 4 Ndl Muster mit 1 Randm in Krausrippen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne stricken. Abketten. In die Mitte vorne die linke Halskante auf die rechte Halskante legen und in die Krausrippen-M zusammennähen. Die Ärmel annähen und die Ärmel- und Seitennaht in einem bis zum Schlitz am Anfang der Körper zusammennähen. Mit Puddel nähen, aber die Manschette mit Tynn Chenille zusammennähen. Schnur für die Manschette: 1 Faden Tynn Chenille von ca 130 cm abschneiden, doppeltfalten. Den Faden drehen, bis er Wiederstand macht, den Faden doppelt falten und dadurch dreht sich den Faden. Knoten auf jeder Seite des Fadens machen. Auch 1 Schnur für den anderen Ärmel machen. Die Schnur durch beide Manschetten ca 5 cm von da wo Puddel anfängt durchziehen Die Schnurspitzen auf jeder Seite sollten die gleiche Länge haben und danach werden die zusammengebindet so dass die Manschette zusammengehalten wird. . Tipp zum Waschen: Von Hand mit Waschmittel ohne enzymen waschen und flach liegend trocknen. Schal Grösse: Ca 18 x 180 cm. Material: Italian Velvet von Garnstudio, 62% Polyakryl, 38% Polyester, 100 g = ca 55 M. 200 gr Fb.Nr. 08, blaubraun. DROPS Nadel Nr. 15. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 6 M x 9 R in Muster gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: 1.R: re, 2.R: * 1 re, 1 _Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re abschliessen. 3.Ndl: die M re stricken und gleichzeitig die Umschläge fallen lassen. Die 1.bis 3. Ndl nach oben wiederholen. Schal: Mit 2 Fäden Velvet auf Ndl.Nr. 15, 11 M anschlagen. 1 Faden entfernen und Muster wie oben erklärt stricken bis die Arb ca 180 cm misst. Mit 2 Fäden abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 72-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.