Olga hat geschrieben:
Vielen Dank für die Antvort. Habe meine Fehler verstanden. Ich stricke Gr. M.
14.03.2015 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Olga, in Ordnung. Wenn Sie die Zunahmen nun verstanden haben, haben Sie ja die in der Anleitung angegebene Kontrolle - nach 19 cm (nach allen Zunahmen) müssten Sie 368 M auf der Nadel haben - 23 x 8 Zunahmen in jeder 4. R und 6 x 10 Zunahmen alle 3 cm. Das macht also 244 zugenommene M plus Anschlag 124 M = 368 M.
16.03.2015 - 10:15
Olga hat geschrieben:
Habe angefangen diese Modell zu stricken, etzt sind nach etwa 8 cm. bilden sich Wellen. Ist das wegen vielen Aufnamen?
12.03.2015 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Sie nehmen pro Zunahme-R 8 M an den Markierern zu, in jeder 4. R. Bei einer Länge von 4-3-2-2-2-1½ cm nehmen Sie zusätzlich 10 M pro Zunahme-R zu, so oft wie beschrieben, im genannten Abstand. Wenn Sie dies befolgt haben, dürfte nichts falsch sein. Vielleicht legen Sie die Zunahmen der 10 M so, dass sie nicht in die gleiche R fallen wie die 8 M. Vielleicht liegen die Wellen daran, wie die Jacke auf der Nadel "hängt". Die Jacke ergibt ja oben am Hals eine runde Form, wenn Sie sie so hinlegen, wie sie später ihre Form hat, sehen Sie, ob die Wellen dann verschwunden sind. Welche Größe stricken Sie? Dann kann ich Ihnen sagen, wie viele M Sie bei 8 cm etwa auf der Nadel haben müssten.
13.03.2015 - 10:04
Rie hat geschrieben:
Jeg savner stadig svar på hvordan jeg får 7 knaphuller med 7 cm. mellem hver til at passe med en forkant på ca. 58 cm? Er I helt sikre på at opskriften ikke skal rettes så der står 9 cm mellem hvert knaphul, for så ville det passe?
29.01.2015 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rie. Vi har hver dag travlt med bl.a. at svare paa alle spörgsmaal, men vi skal se paa dit spörgsmaal saa hurtigt vi kan.
30.01.2015 - 14:03
Rie hat geschrieben:
Jeg strikker str. M: Den brede retstrikkant måler 19 cm, og herfra, 37 cm, plus en kant på 2,5 cm, så forkanten i alt 58,5 cm. Sidste knaphul ved 44 cm? Billedet kan ikke passe? - der er 2 knapper i det retstrikkede stykke, og det 3. sidder lige i overgangen mellem ret- og glatstrik. Men det passer jo ikke med nogen af størrelserne. Har I mon skrevet de forkerte mål på hvor knaphullerne skal sidde? Det ville passe hvis der skulle have været 9 cm. mellem knapperne..
28.01.2015 - 22:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rie, Tanken er at der skal være 7 knapper i str M og altså ingen knap i det nederste stykke, men ønsker du 1 knap mere, så kan du strikke et knaphul til efter 7 cm. God fornøjelse!
29.01.2015 - 14:48
Susanne hat geschrieben:
Nydelig jakke! Jeg strikker denne nå, og har spørsmål ang. knappehull. Det skal lages totalt 7 knappehull i strl S, med siste knappehull etter 44 cm fra oppleggskanten. På bolen skal partiet med glattstrikk måle 36 cm (fra der glattstrikkpartiet begynner) når det byttes til pinne nr 2,5 og strikkes riller. Ettersom bærestykket måler ca 18 cm, betyr dette at siste knappehull kommer 10 cm FØR bunnen på jakken (18+36 =54 cm lang). Har jeg misforstått noe? Skal det være en 8. knapp nederst?
20.11.2014 - 08:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, nej tanken er nu at der skal være 7 knapper i den mindste størrelse. Men hvis du vil have et til så kan du let strikke et i de sidste rillemasker. God fornøjelse!
25.11.2014 - 15:47
Kristina hat geschrieben:
Trotz stimmender Maschenprobe (verwende Cotton Viscose mit Nadel 4), komme ich bei 19 cm nur auf 19 Zunahmen, wenn ich in jeder 4. Reihe zunehme. Was kann ich tun?
25.08.2014 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kristina, besten Dank für Rückmeldung. Unsere Designabteilung hat diese Anleitung nun nochmals überprüft, es ist alles korrekt. Sie müssen beachten, dass die Passe in kraus rechts gestrickt ist (und die Maschenprobe bezieht sich auf glatt rechts) - so haben alle Zunahmen in der Höhe Platz.
02.09.2014 - 08:49
Maja hat geschrieben:
Schlicht und einfach und hat doch was, ist mit allem zu kombinieren
25.06.2014 - 21:39
Malin hat geschrieben:
Sett den förr, men ack så snygg å användbar i tunnt garn!
17.06.2014 - 21:43
Kitty67 hat geschrieben:
Einfach aber schön
08.06.2014 - 17:09
Elisabetta hat geschrieben:
Bel golfino semplice, vorrei che fosse lavorato top down. Molto elegante.
05.06.2014 - 00:17
Take It Easy Cardigan#takeiteasycardigan |
|
|
|
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Alpaca” mit Krausrippen und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 158-2 |
|
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten R den Umschlag re verschränkt stricken (d.h. in das hintere statt in das vordere M-Glied einstechen), um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Vor dem Markierer 1 M wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Nach dem Markierer 1 M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (d.h. am rechten Vorderteil) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand (d.h. die viertletzte und drittletzte M der Hin-R) re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab der Anschlagkante): GR. S: 2, 9, 16, 23, 30, 37 und 44 cm. GR. M: 2, 9, 16, 23, 30, 37 und 44 cm. GR. L: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 50 cm. GR. XL: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 44 und 51 cm. GR. XXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 58 cm. GR. XXXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 58 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird von OBEN nach UNTEN in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. PASSE: 120-124-128-132-136-140 M (einschl. beidseitig je 6 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit Alpaca anschlagen. 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) stricken. Die Arbeit wird weiter kraus re gestrickt, in der nächsten Hin-R wie folgt 8 Markierer anbringen: 6 Blenden-M kraus re stricken, 12-13-14-15-16-17 M re (= linkes Vorderteil), den 1. Markierer anbringen, 5 M re, den 2. Markierer anbringen, 20 M re (= Ärmel), den 3. Markierer anbringen, 5 M re, den 4. Markierer anbringen, 24-26-28-30-32-34 M re (= Rückenteil), den 5. Markierer anbringen, 5 M re, den 6. Markierer anbringen, 20 M re (= Ärmel), den 7. Markierer anbringen, 5 M re, den 8. Markierer anbringen, 12-13-14-15-16-17 M re, enden mit 6 Blenden-M kraus re (= rechtes Vorderteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen – siehe oben. Dann vor dem 1., 3., 5. und 7. Markierer und nach dem 2., 4., 6. und 8. Markierer je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen (= 8 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 4. R noch weitere 20-22-23-24-26-28 x wdh. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 4-3-2-2-2-1½ cm wie folgt zunehmen: Je 2 M gleichmäßig verteilt an jedem Vorderteil (BITTE BEACHTEN: Nicht bei den Blenden-M zunehmen), je 1 M an jedem Ärmel und 4 M gleichmäßig verteilt am Rückenteil (= 10 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 4-3-2-2-2-1½ cm noch weitere 3-5-7-9-9-11 x wdh. Nach allen Zunahmen sind 328-368-400-432-452-492 M auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 18-19-20-21-23-24 cm. Die Arbeit wird nun glatt re gestrickt, mit beidseitig je 6 Blenden-M kraus re. Die nächste R wie folgt stricken: 6 Blenden-M kraus re, 46-53-59-65-68-75 M re, die nächsten 66-72-76-80-84-90 M stilllegen, 10-10-10-12-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), 92-106-118-130-136-150 M re, die nächsten 66-72-76-80-84-90 M für den Ärmel stilllegen, 10-10-10-12-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 46-53-59-65-68-75 M re, enden mit 6 Blenden-M kraus re (= 216-244-268-296-308-336 M). Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Glatt re weiterstricken, mit beidseitig je 6 Blenden-M kraus re. Wenn die Arbeit eine Länge von 4 cm hat, beidseitig jedes Markierers an den Seiten der Jacke je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 8-4-4-3-7-10 cm noch weitere 3-6-7-9-4-3 x wdh (= 200-216-236-256-288-320 M). Bei einer Gesamtlänge von 36-37-38-39-39-40 cm zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 5 Krausrippen (= 10 R kraus re) stricken. Abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel angestrickt. Die 66-72-76-80-84-90 stillgelegten M des einen Ärmels auf Nadelspiel Nr. 3 legen. 10-10-10-12-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= 76-82-86-92-96-102 M). Glatt re stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen. Diese Abnahmen alle 4-3-2½-2-2-1½ cm noch weitere 9-12-13-15-16-18 x wdh (= 56-56-58-60-62-64 M). Glatt re stricken, bis der Ärmel eine Länge von 44-44-43-43-42-42 cm hat. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. KRAUSRIPPEN in Runden stricken – siehe oben. Bei einer Länge des Ärmels von 47-47-46-46-45-45 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #takeiteasycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.