Rocio hat geschrieben:
Hi! I'm making the neck warmer and I got stuck... when you say, *then work 4 dc in the 3 sts on needle* what does it mean? 4dc in each st on needle? 1 dc in each st and one extra out of the needle? I am confused, help me please :) Thanks!
01.10.2014 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rocio, you are making increasing on this row, ie you will crochet 4 dc in the 3 sts on needle where you earlier made only 3 (row 2 in broomstick lace). Happy crocheting!
01.10.2014 - 10:20
Lisbeth Klang hat geschrieben:
Hej hur skall kvastskaftsmönsterdelen fästas vid rundeln på mössan? Går ej att plocka upp maskor på st 20 eftersom det är en rundel. Ökning?
16.09.2014 - 07:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbeth, virkar du runt så måste du ha en rundst 20 eller så får du dela arbetet och använda 2 raka st nr 20 men se till at du har ett antal m som är delb m 3. Lycka till!
17.09.2014 - 11:21
Aila hat geschrieben:
Just making up the neck warmer. Pattern suggests 150g of wool. Is this a typo? I have the 150g and I'm significantly short of wool to finish. Would suggest 200g for the smaller size.
01.08.2014 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Aila, we have checked amount of yarn which is correct, remember to keep your tension (9 tr x 5 rows = 10 x 10 cm). Happy crocheting!
04.08.2014 - 10:03
Britt Iréne Gotlin Blom hat geschrieben:
Mysig modell. Fin till höst o vinter. Den vill jag ha.
03.06.2014 - 23:32Lauren McRoberts hat geschrieben:
I love this set! It looks so cozy for winter weather. Please offer this year! I love working with Eskimo yarn.
03.06.2014 - 13:26
Cozy Crimson#cozycrimsonset |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Mütze und Kragenschal in ”Snow” mit Schlingenmuster.
DROPS 158-13 |
|
HÄKELINFO: In jeder Rd mit fM wird die 1. fM durch 1 Lm ersetzt. Jede Rd wird mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beendet. SCHLINGENMUSTER: 1. R (= Rück-R): Die erste Lm auf Stricknadel Nr. 20 legen, * 1 M auffassen, indem der Faden mit der Häkelnadel durch das vordere M-Glied der nächsten M gezogen und locker auf die Stricknadel Nr. 20 gelegt wird *, von *-* über die ganze R wdh. Alle M befinden sich nun locker auf der Stricknadel. 2. R (= Hin-R): * Die Häkelnadel durch die ersten 3 M auf der Stricknadel führen, 1 Kett-M häkeln (damit werden die 3 M zusammengebunden), die M von der Stricknadel gleiten lassen und 1 Lm, 3 feste M (fM) um die 3 Schlingen-M, 1 Lm häkeln *, von *-* wdh, bis noch 3 M auf der Stricknadel liegen, die Häkelnadel durch diese letzten 3 M auf der Stricknadel führen, 1 Kett-M häkeln (damit werden die 3 M zusammengebunden), 1 Lm häkeln, die M von der Stricknadel gleiten lassen und 3 fM um die 3 Schlingen-M häkeln. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 7 mit Snow anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 6 feste M (fM) um den Lm-Ring. HÄKELINFO lesen! 2. RD: 2 fM in das hintere M-Glied jeder fM (= 12 fM). 3. RD: * 1 fM in das hintere M-Glied der nächsten fM, 2 fM in das hintere M-Glied der nächsten fM *, von *-* wdh (= 18 fM). 4. RD: * 1 fM in das hintere M-Glied der nächsten 2 fM, 2 fM in das hintere M-Glied der nächsten fM *, von *-* wdh (= 24 fM). MASCHENPROBE BEACHTEN! 5. RD: * 1 fM in das hintere M-Glied der nächsten 3 fM, 2 fM in das hintere M-Glied der nächsten fM *, von *-* wdh (= 30 fM). 6. RD: * 1 fM in das hintere M-Glied der nächsten 4 fM, 2 fM in das hintere M-Glied der nächsten fM *, von *-* wdh (= 36 fM). 7. RD: * 1 fM in das hintere M-Glied der nächsten 5 fM, 2 fM in das hintere M-Glied der nächsten fM *, von *-* wdh (= 42 fM). 8. RD: * 1 fM in das hintere M-Glied der nächsten 6 fM, 2 fM in das hintere M-Glied der nächsten fM *, von *-* wdh (= 48 fM). Für Größe S/M und M/L sind die Zunahmen nun abgeschlossen. Größe L/XL: 9. RD: * 1 fM in das hintere M-Glied der nächsten 7 fM, 2 fM in das hintere M-Glied der nächsten fM *, von *-* wdh (= 54 fM). Die nächste Rd wie folgt häkeln: 1 fM in das hintere M-Glied jeder fM und dabei gleichzeitig 0-3-0 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 48-51-54 fM). Weiter 1 fm in das hintere M-Glied jeder fM häkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 15-16-17 cm hat. Nun wird in Hin- und Rück-R weitergehäkelt. Wie folgt häkeln: Über alle M im SCHLINGENMUSTER häkeln – siehe oben (= 16-17-18 Rapporte in der Breite). 3. R (= Rück-R): 1 fM in das vordere M-Glied jeder fM (= 48-51-54 fM). 4. R (= Hin-R): 1 fM in das hintere M-Glied jeder fM. Diese 4 R insgesamt 3 x in der Höhe arbeiten. Den Faden abschneiden. FERTIGSTELLEN: Die Naht beim Schlingenmuster schließen, beim Zusammennähen nur die R mit fM erfassen, nicht die Schlingen-R. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Der Kragenschal wird in Hin- und Rück-R von oben nach unten gehäkelt. 66-75 LOCKERE Luft-M (Lm) (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 8 mit Snow anschlagen. 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel, dann 1 Stb in jede Lm (= 63-72 Stb, die 3 ersten Lm = 1 Stb). Dann im SCHLINGENMUSTER häkeln – siehe oben (= 21-24 Rapporte in der Breite). Die 1.-2. Muster-R werden bis zum fertigen Maß wiederholt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 18 cm - daran angepasst, dass die nächste R die 2. R im Muster ist - wie zuvor über die nächsten 9-12 M häkeln (= 3-4 Rapporte des Musters), * dann 4 fM um die 3 M auf der Stricknadel *, von *-* noch weitere 2 x wdh (= 3 Rapporte des Musters), wie zuvor über die nächsten 24-27 M häkeln (= 8-9 Rapporte des Musters), * dann 4 fM um die 3 M auf der Stricknadel *, von *-* noch weitere 2 x wdh (= 3 Rapporte des Musters), wie zuvor über die letzten 12-15 M häkeln (= 4-5 Rapporte des Musters) (= 69-78 fM in der R). Im Muster wie zuvor weiterhäkeln, es werden nun 23-26 Rapporte des Musters in der Breite gehäkelt. Bei einer Gesamtlänge von 26 cm - daran angepasst, dass die letzte R die 2. R des Musters ist - den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Den Kragenschal an der Seite zusammennähen, dabei nur die R mit fM und mit Stb erfassen, nicht die Schlingen-R. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cozycrimsonset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.