Eva hat geschrieben:
Hei. Strikker str XXL og der skal det økes for raglan hver pinne 18 ggr og annen hver pinne 1 gang. Når jeg har gjort det skal arbeide måle 26 cm fra skulderen. Skal dette måles på forstykket eller på ermet. Mitt forstykke er kun 20 cm, men ermedelen (glattstrikk) er 26 ca. Ellers lurer jeg på hvordan man måler strikkefasthet i høyden på denne patenten.
07.08.2020 - 20:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva, da skal du måle fra skulderen og ned. Du kan prøve den på, eller lægge den på en anden trøje med raglan som du ved passer, så du er sikker på at den bliver stor nok :)
19.08.2020 - 11:48
Eva hat geschrieben:
Ser nå at autokorrekturen gjorde forrige spørsmål litt vanskelig å forstå. Prøver igjen. Jeg kan ikke forstå hvordan 1. pinne med patent kan være rettpinne, for da må jo høyre forstykke være det første jeg strikker på pinnen og venstre til slutt. Ikke slik som det står i oppskriften hvor man skal ha venstre først og så høyre til slutt på pinnen. Jeg misforstår sikkert. Og, er det patenten under rettelser man skal bruke? Er da 1. eller 2. pinne rettpinnen? Mvh Eva
24.04.2020 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva, når du strikker ovenfra og ned, starter du midt foran, strikker fra retsiden over venstre forstykke (når man har jakken på), venstre ærme, rygstykke, højre ærme og sidst højre forstykke. Vend og strik den anden vej fra vrangen. God fornøjelse!
28.04.2020 - 15:28
Eva hat geschrieben:
Hei. Jeg kan ikke forstå at 1. pinne med patentstrikk skal være resten, for da får jeg det ikke til å stemme med at jeg først strikker venstre forstykket på den rymunden og høyre til slutt. I mitt hode blir det motsatt. Takk for svar.
24.04.2020 - 00:29
Marianne hat geschrieben:
I str XXL kniber det mig at få maskeantallet op på 51 efter udtagning jeg kan kun tælle til 48 hvad gør jeg forkert
01.02.2019 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, har du 241 masker efter raglanudtagningerne. Da sætter du 51 masker i hver side af arbejdet på en tråd til ærmer ifølge opskriften. God fornøjelse!
06.02.2019 - 11:04
Mark hat geschrieben:
Beste, Ik wil graag de Brushed Alpaca Silk vervangen voor het nieuwe type garen Sky. Hoeveel bollen heb ik dan nodig? en moet het dan met nld 4 gebreid worden of kan ik een grotere naald nemen , weet niet of het effect van de draad dan mooi blijft. =) Alvast bedankt!
11.06.2018 - 10:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mark, Sky valt in garencategorie B en Brushed Alpaca Silk valt in categorie C. Als je met 2 draden Sky gaat breien heb je een hele andere stekenverhouding. Aan het totaal aantal bollen dat staat aangegegeven heb je waarschijnlijk wel genoeg, omdat een dunnere draad meer uitloopt. Je hebt ongeveer naald nr 7 nodig.
12.06.2018 - 10:01
Ria Huizinga hat geschrieben:
Wil graag van U de centimeters in omvang met de daarbij behorende maat, weet niet of ik L of XL moet breien.
19.04.2017 - 08:51DROPS Design hat geantwortet:
Beste Ria, Onderaan in de diagram/tekening staan de afmetingen van het werkstuk in centimeters. 46 is voor maat S, 50 voor maat M, enzovoort.
19.04.2017 - 11:06
Rikke Mikkelsen hat geschrieben:
Hej. Super lækker sweater. Jeg har haft et problem med antallet af udtag til raglanærmer. Kan det passe, at man tager ud 6 gange på hver ret pind og efterfølgende 5 gange på hver anden ret pind? Jeg forstår ikke helt formuleringen.
04.02.2017 - 07:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rikke. Ja, du öger paa hver p fra retten 6 gange i alt og herefter paa hver anden pind fra retten 5 gange i alt.
06.02.2017 - 14:05
Melanie hat geschrieben:
Me again! Using YOs as increases seems difficult to me, since YOs are also part of the ribbed pattern. Will it work to use m1 or kfb increases instead?
20.05.2016 - 15:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Melanie, you can but remember you have to work the inc sts on back piece + on front pieces in false English rib (the inc sts are worked in stocking sts on sleeves). Happy knitting!
20.05.2016 - 16:05
Melanie hat geschrieben:
If, on the first row of the increase, I knit to the first marker, knit a YO, work two stitches in stockinette, and knit another YO, I no longer have 21 stitches to work in English false rib. I only have 18, because three of the stitches in that section were taken up with creating the raglan seam. Given that this is the case, do I just start the Eng false rib pattern on the first of these 18 stitches, with the initial garter stitch, the YO, ss, etc?
19.05.2016 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Melanie, you will have: 5 sts in garter st, 11 sts in English false rib, inc with a YO (= 1 st before marker), K1, marker 1, K1, YO (= inc on sleeve), K7, YO (= inc on sleeve), K1, marker, K1, YO (= inc on back piece), 21 sts in English fasle rib, YO, K1, Marker, K1, YO, K7, YO, K1, marker, K1, YO, 11 sts in English false rib, 5 sts in garter st = 75 sts + 4 YOs. And continue then inc like this on each marker: YO, K1, marker, K1, YO. Happy knitting!
19.05.2016 - 15:34
Tone Flak Strømmen hat geschrieben:
Hei! Jeg har et spørsmål angående "raglan". Hvordan skal man strikke kastene på andre omgang for å ikke få hull? Har prøvd både med rett vridd og vrang vridd, men det blir hullete uansett.
29.04.2016 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tone, Jo de skal strikkes vridd for at få et mindre hul, sørg for at stram tråden. God fornøjelse!
02.05.2016 - 09:18
Lazy Afternoon Jacket#lazyafternoonjacket |
|
![]() |
![]() |
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in 2 Fäden ”Brushed Alpaca Silk” mit Raglanärmeln und falschem Patentmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 157-19 |
|
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. FALSCHES PATENTMUSTER (in Hin- und Rück-R): 1. R: * 1 M re, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben (der Faden liegt hinter der Arbeit) *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. 2. R: 1 M re, * den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 M re *, von *-* wdh. Die 1. und 2. R fortlaufend wdh. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes Markierers wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag. Bei den restlichen Markierern der R wdh. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): VOR der markierten M wie folgt abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. NACH der markierten M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab dem Anschlagrand): GR. S: 1, 9, 17, 25, 33 und 41 cm. GR. M: 1, 9, 17, 25, 33 und 41 cm. GR. L: 1, 8, 15, 22, 29, 36 und 43 cm. GR. XL: 1, 8, 15, 22, 29, 36 und 43 cm. GR. XXL: 1, 8, 15, 22, 29, 36, 43 und 50 cm. GR. XXXL: 1, 8, 15, 22, 29, 36, 43 und 50 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird von OBEN nach UNTEN hin- und zurück auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der Rundnadel/dem Nadelspiel angestrickt. Am Ende werden aus dem Halsrand M aufgefasst und die Halsblende wird kraus re angestrickt. PASSE: 65-65-65-69-69-69 M mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk auf Rundnadel Nr. 9 anschlagen (d.h. es wird stets doppelfädig gestrickt). 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten R 10-10-10-12-12-12 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 75-75-75-81-81-81 M). Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 M kraus re (= Blende),11-11-11-13-13-13 M im FALSCHEN PATENTMUSTER (siehe oben) (= linkes Vorderteil), 1 M glatt re, den 1. Markierer anbringen, 9 M glatt re, den 2. Markierer anbringen, 1 M glatt re (= Ärmel), 21-21-21-23-23-23 M im falschen Patenmuster (= Rückenteil), 1 M glatt re, den 3. Markierer anbringen, 9 M glatt re, den 4. Markierer anbringen, 1 M glatt re (= Ärmel), 11-11-11-13-13-13 M im falschen Patentmuster, 5 M kraus re (= rechtes Vorderteil + Blende). Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen (siehe oben). In dieser Weise weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen (siehe oben). Diese Zunahmen in jeder Hin-R (d.h. in jeder 2. R) noch weitere 5-7-10-13-18-22 x wdh, danach in jeder 2. Hin-R (d.h. in jeder 4. R) 5-5-4-3-1-0 x arbeiten (= 163-179-195-217-241-265 M). BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M am Vorder- und Rückenteil fortlaufend in das falsche Patentmuster einarbeiten, die zugenommenen M an den Ärmeln glatt re stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat nun eine Länge von 22-23-24-25-26-27 cm ab der Schulter. Die nächste Rück-R wie folgt stricken: Die ersten 27-29-31-35-38-41 M stricken (= Vorderteil), die nächsten 33-37-41-45-51-57 M stilllegen (= Ärmel), 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 43-47-51-57-63-69 M (= Rückenteil) stricken, die nächsten 33-37-41-45-51-57 M stilllegen (= Ärmel), 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 27-29-31-35-38-41 M der R stricken (= Vorderteil). RUMPFTEIL: Nun sind 111-119-127-141-153-165 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Im falschen Patentmuster wie zuvor weiterstricken, dabei von den je 7 neuen M unter dem Arm die mittlere Masche li stricken, die restlichen neuen M im falschen Patentmuster stricken. In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 35-36-37-38-39-40 cm ab den neuen M unter den Armen hat. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken, locker abketten. ÄRMEL: Die 33-37-41-45-51-57 stillgelegten M des einen Ärmels auf das Nadelspiel legen. 1 R glatt re über alle M stricken und am Ende der R 7 neue M unter dem Arm anschlagen (= 40-44-48-52-58-64 M). Die mittlere Masche dieser neuen M markieren (= untere Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wird der Ärmel in Runden glatt re gestrickt. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm mit den Abnahmen beginnen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen alle 5½-5-4-3½-2½-2½ cm noch weitere 6-7-9-10-13-15 x wdh (= 26-28-28-30-30-32 M). Bei einer Länge des Ärmels von 41-41-41-40-40-40 cm 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) stricken, locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. HALSBLENDE: Am ganzen Halsrand entlang aus jeder M 1 M mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk auffassen (= 65-65-65-69-69-69 M). 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken und locker abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lazyafternoonjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.