Christine hat geschrieben:
After round 8 for large size : do I work 3" of rounds and then start on decreasing or am I decreasing in the 3" of rounds? Thanks in advance!
12.03.2023 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christine, first work until piece measures 3". Then, on the next 5 rounds after reaching this measurement, decrease as indicated. Happy knitting!
12.03.2023 - 23:01
Christine hat geschrieben:
I don't understand when I turn piece to WS the instructions to decrease at same time dec 4-4-6 sts evenly? Is that every 4th stitch then 4th than 6th stitch. Please help!
05.03.2023 - 23:35DROPS Design hat geantwortet:
Hi Christine, The 3 numbers refer to the 3 different sizes, so you decrease the number of stitches cited for your size e.g. for size 35/37 you decrease 4 stitches . Happy knitting!
06.03.2023 - 07:18
Marie-Claire hat geschrieben:
Pour répondre à Serena Haire, c'est parce que le point d'étoiles se crochète sur un nombre. de mailles pairs + 3ml et le second tour du rang d'étoiles se part avec seulement 1 ml
09.01.2021 - 03:13
Sassy hat geschrieben:
HJÄLP! jag har lyckats göra skaftet och ska nu fortsätta med foten...men det går inte!!! det blir bara fel. Ang. varv 1 under rubrik FOTEN, gäller LÄS VIRKINFO! för endast varv 1? Eller gäller detta för alla kommande varv gällande fotdelen? Jag har nämligen provat båda tillvägagångssätten, men det blir hela tiden fel. Har fått backa och börja om minst 10 ggr nu.
25.03.2020 - 14:00
Jeanett Sørensen hat geschrieben:
Hej kan opskriften fås på dansk.
31.08.2019 - 07:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jeanett, Hvis du går til 'endre språk' under fotografiet, kan du endre til dansk. God fornøyelse!
31.08.2019 - 08:57
Lynn Glazer hat geschrieben:
Je n\'arrive pas a imprimer le patron...
30.11.2018 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Glazer, cliquez sur l'icône "imprimante/ Explications", dans la nouvelle fenêtre qui s'ouvre, cliquez sur "Imprimer les explications" pour lancer l'impression. Bon tricot!
03.12.2018 - 10:55
Serena Haire hat geschrieben:
Hello, I am attempting to make these for the first time and finding that each row, or star section is increasing by one star, is that supposed to happen? I started with 31 stitches which made 15 stars in original section but moved to 16 and 17 stars accordingly. Just curious if that is how it goes, or if I am doing something wrong?
22.09.2018 - 22:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Haire, you can check from this video how to crochet the star pattern. Make sure you have the required number of stars at the end of each row. Happy crocheting!
24.09.2018 - 09:05
KelseyPolo hat geschrieben:
It's better if pictures uploaded.
11.06.2018 - 07:07
Noyokazi hat geschrieben:
Too difficult for me use to uk version of crocheting
27.02.2018 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Noyokazi, you are welcome to follow the English pattern using the US-crochet terminology. Happy crocheting!
27.02.2018 - 16:22
Debra Helton Weaver hat geschrieben:
Why does the “heel seam” work it’s way around to the side of the boot when it’s time to do 55 sc each round?
07.11.2017 - 03:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Helton Weaver, when dec from 55 sc to 45 sc you should dec the first 2 sc on round and the last 2 sc on round (ie 2 sc are dec, 1 sc on in each side of beg of round). Happy crocheting!
07.11.2017 - 09:17
Sweet Spirited#sweetspiritedslippers |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Hausschuhe in ”Snow” mit Sternmuster.
DROPS 156-9 |
|
HÄKELTIPP: Darauf achten, dass die Schlingen, die geholt werden, locker genug werden. ABNAHMETIPP: 1 fM häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), die nächste fM häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen - damit wurde 1 fM abgenommen. HÄKELINFO: Am Anfang jeder Rd mit fM wird zusätzlich 1 Lm gehäkelt (diese ersetzt NICHT die 1. fM). Jede Rd wird mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns beendet. ---------------------------------------------------------- HAUSSCHUH: Die Hausschuhe werden in Runden von oben ab dem Schaft nach unten gehäkelt. SCHAFT: 25-29-31 LOCKERE Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 8 mit Snow anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Nun wie folgt im Sternmuster häkeln: 1. RD: HÄKELTIPP lesen! 3 Lm, ab der 2. Lm auf der Nadel in die nächsten 5 Lm einstechen und jeweils den Faden holen (sodass 6 Schlingen auf der Häkelnadel liegen), den Faden holen und durch alle 6 Schlingen auf der Nadel ziehen, 1 Lm (diese bildet ganz oben bei den 6 M ein Loch), * mit der Nadel in das Loch einstechen und den Faden holen, in die Seite der letzten Masche der 6 M einstechen und den Faden holen, in dieselbe Lm wie bei der letzten Masche der 6 M einstechen und den Faden holen, jeweils in die nächsten 2 Lm einstechen und den Faden holen (sodass nun wieder 6 Schlingen auf der Nadel liegen), den Faden holen und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* insgesamt 11-13-14 x arbeiten, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 2 Lm, 2 Halb-Stb (H-Stb) in jedes «Sternloch», die Rd mit 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns schließen (= 12-14-15 Sterne). MASCHENPROBE BEACHTEN! 3. RD: 3 Lm, in die 2. und 3. Lm ab der Nadel einstechen und jeweils den Faden holen, jeweils in das hintere M-Glied der ersten 3 H-Stb der Rd einstechen und jeweils den Faden holen (= 6 Schlingen auf der Nadel), den Faden holen und durch alle 6 Schlingen auf der Nadel ziehen, 1 Lm (diese bildet ganz oben bei den 6 M ein Loch), * mit der Nadel in das Loch einstechen und den Faden holen, in die Seite der letzten Masche der 6 M einstechen und den Faden holen, in das hintere M-Glied desselben H-Stäbchens wie bei der letzten Masche der 6 M einstechen und den Faden holen, jeweils in das hintere M-Glied der nächsten 2 H-Stb einstechen und den Faden holen (sodass nun wieder 6 Schlingen auf der Nadel liegen), den Faden holen und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* insgesamt 11-13-14 x arbeiten, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Die 2. und 3. Rd insgesamt 8 x arbeiten. Dann die 2. Rd noch 1 x wdh (= 9 Sternreihen). Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 30 cm. Die Arbeit umstülpen, sodass die Rückseite nach außen zeigt, wenden und 1 Rd wie folgt in die andere Richtung häkeln: 1 Lm, 1 feste M (fM) in jedes H-Stb und GLEICHZEITIG 4-4-6 M gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen -, enden mit 1 Kett-M in die 1. fM (= 21-25-25 fM). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! FUSS: Der Fuß wird in Rd gehäkelt. Jede fM wird nur in das hintere M-Glied jeder fM der vorherigen Rd gehäkelt. 1. RD: HÄKELINFO lesen! 2 fM in die erste fM, 1 fM in jede der nächsten 8-10-10 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 Lm, die nächste fM überspringen, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 8-10-10 fM und 2 fM in die letzte fM (= 24-28-28 fM + 1 Lm). 2. RD: 1 fM in jeder der ersten 12-14-14 fM, 7 Stb um die Lm und 1 fM in jeder der letzten 12-14-14 fM (= 31-35-35 M). 3. RD: 2 fM in die erste M, 1 fM in jeder der nächsten 13-15-15 M, 2 fM in die nächste M, 1 Lm, 1 fM überspringen, 2 fM in die nächste M, 1 fM in jeder der nächsten 13-15-15 M und 2 fM in die letzte M (= 34-38-38 fM + 1 Lm). 4. RD: 1 fM in jeder der ersten 17-19-19 fM, 7 Stb um die Lm und 1 fM in jeder der letzten 17-19-19 fM (= 41-45-45 M). 5. RD: 2 fM in die erste M, 1 fM in jeder der nächsten 18-20-20 M, 2 fM in die nächste M, 1 Lm, 1 fM überspringen, 2 fM in die nächste M, 1 fM in jeder der nächsten 18-20-20 M und 2 fM in die letzte M (= 44-48-48 fM + 1 Lm). 6. RD: 1 fM in jeder der ersten 22-24-24 fM, 7 Stb um die Lm und 1 fM in jeder der letzten 22-24-24 fM (= 51-55-55 M). Hier enden die Zunahmen für GR. 35/37 und 38/40. GR. 41/43: 7. RD: 1 fM in jede der ersten 27 M, 1 Lm, die nächste M überspringen und 1 fM in jeder der nächsten 27 M. 8. RD: 1 fM in jede der ersten 27 fM, 7 Stb um die Lm und 1 fM in jeder der letzten 27 fM (= 61 M). ALLE GR.: Nach der letzten Zunahme sind 51-55-61 M in der Rd. In Runden 1 fM in jede M häkeln, bis die Arbeit 6-7-8 cm misst. In den nächsten 5 Rd jeweils die ersten 2 fM und die letzten 2 fM der Rd zu je 1 fM zusammenhäkeln - ABNAHMETIPP beachten (die restlichen M wie zuvor häkeln) (= 41-45-51 fM). Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Vorne an der Spitze unter dem Fuß mit dem Zusammennähen beginnen. Die Naht Kante an Kante am äußeren M-Glied der äußersten M schließen, damit die Naht unter dem Fuß flach wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Den Schaft umklappen, sodass die Vorderseite sichtbar wird. Den 2. Hausschuh ebenso häkeln. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetspiritedslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.