Pavlína hat geschrieben:
Dobrý den, sháním návod na takovýto svetr z šestiúhelníku, ale háčkovaný. Jednoduše dl. sloupky. Měli byste?? Děkuji
20.02.2019 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Hi Pavlina, please look for crocheted circle jacket on the website. Happy crocheting!
25.02.2020 - 07:52
Pavlína hat geschrieben:
Dobrý den, sháním návod na takovýto svetr z šestiúhelníku, ale háčkovaný. Jednoduše dl. sloupky. Měli byste?? Děkuji
20.02.2019 - 20:15
Bernadette hat geschrieben:
Also, can I knit the sleeves on normal pointed needles? Why does the pattern ask for circular needles but knit back and forth? Could this be worsening the distortion? Thanks for your help again!
24.09.2017 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bernadette, the sleeves are knitted with circulars to have the number of stitches comfortably fit onto the needle, but, if you prefer, you can knit them on straights. However, I do not think that the type of the needle you are knitting with affects the distortion. Happy Knitting!
25.09.2017 - 00:20
Bernadette hat geschrieben:
I've ripped out the whole sleeve and started again with particular attention to tension. The stitches are neither increased not decreased but the distortion is still there. Please can I check that I've interpreted the pattern correctly? A3 is worked as follows: 1 edge stitch,knit 2 together (k2t) yarn over (YO), k2t, YO etc ending in k2t, YO, edge stitch. Knit row. 1 edge stitch, knit 1, k2t, YO, k2t, YO etc, ending in YO knit 1, edge stitch. Is that right?
24.09.2017 - 23:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bernadette, sorry to hear you are still having troubles with the sleeve. You read the pattern correctly, however the second row is a purl row (from the wrong side, the diagram shows every row from the right side). And please do try to block the piece out (wet and pin into shape, then let it dry). I hope this helps. Happy Knitting!
25.09.2017 - 00:17
Jana hat geschrieben:
Prosím o radu - nedaří se mi při nahození 7 ok na ponožkové jehlice vytvořit úplet bez díry uprostřed. Přitom u všech návodů modelů pletených touto technikou vidím fotky zad bez sebemenší dírky a beze stopy sešívání... Jak na to? Neexistuje nějaký videonávod?
24.09.2017 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Milá Jano, zkuste nahození pomocí "kouzelného kroužku", stahovací smyčky, jejíž pomocí si otvor můžete stáhnout podle potřeby. Tato technika je snadná a hojně využívaná při háčkování, stejně dobře ji ale můžeme použít i u pletených modelů - jako zrovna u tohoto svetru. Podívejte: Tuto video-ukázku - spolu s dalšími pomocnými ukázkami - najdete v záložce "Video" vedle hlavní fotky modelu. Hodně zdaru! Hana
24.09.2017 - 20:54
Bernadette hat geschrieben:
Please help! I have completed the main body of the garment, which is fine. However the sleeves are completely out of shape - it looks as though there is a consistent increase on one side and a decrease on the other! I don't think it is the tension. Rather than a rectangle, it looks like a parallelogram! The pattern looks right and I have definitely not added or dropped any stitches. When I fold in two to stitch together, the seams don't match.
16.09.2017 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bernadette, the sleeves should be more or less symmetric, when folded. Granted that the ajour pattern has a tendency to slightly distort the shape, but if you look at the dieagram, there is equal number of decreases and increases, the number of stitches do not chnage. Try to wet-block the piece and pull it into shape, while it is wet. I hope this helps. Happy Knitting!
17.09.2017 - 23:46
Bernadette Buckley hat geschrieben:
After casting off and then on again to make the armholes, do I YO after every 7 markers as previously? The pattern doesn't say to do this. Also when casting off, the pattern says that 57 stitches should remain "on the needle". Is this a mistake? (Circular needles are being used here. Does it mean ' 57 stitches should remain AT THE END OF THE ROW? The wording is very unclear!
01.07.2017 - 20:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Buckley, correct, 57 sts should remain before end of round, then continue pattern as before with YOs to inc circle. Happy knitting!
03.07.2017 - 09:28
Anne hat geschrieben:
Chart A2 has YO at the beginning and end of each repeat. This is 2YO next to each other. Working the following row, you lose one of the YO and end up not increasing and one big hole. Could you please explain how to work this to stay in pattern and keep the increase?
27.10.2015 - 17:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anne, diagram A.2 starts with K1 on every round (first st in A.2 = white square in the column at the right side). Read more about diagram here. Happy knitting!
28.10.2015 - 11:19
Kerstin hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, jedesmal bewundere ich Eure schönen Kreisjacken, sowie auch dieses Model. Gestrickt habe ich noch keine, weil ich schon beim ermitteln der Grösse scheitere. Die angegebenen Masse sagen mir gar nichts!!?? Wie ermittele ich meine Grösse? Vielen Dank
19.08.2015 - 14:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, dann wählen Sie am besten die Grösse, die Sie üblicherweise tragen. Die Zahlen sind die cm-Angaben an der Stelle, an der sie eingezeichnet sind. Vielleicht kann Ihnen jemand beim messen helfen.
19.11.2015 - 17:42
Elena hat geschrieben:
Grazie mille, ci riprovo!
29.12.2014 - 16:51
Saralyn#saralyncardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Kreisjacke in ”Big Merino” mit Krausrippen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 156-37 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. Die Diagramme zeigen alle Muster-Rd, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP (gilt für den Ärmel): 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten R den Umschlag verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Jacke wird kreisförmig in Runden ab der Mitte des Rückens gestrickt. 7 M mit Big Merino auf Nadelspiel Nr. 5 anschlagen und zur Rd schließen. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG jede M verdoppeln, indem aus jeder M 2 M herausgestrickt werden, d.h. in jede M wird 1 x in das vordere und 1 x in das hintere M-Glied eingestochen (= 14 M). 7 Markierer mit je 2 M dazwischen anbringen. 1. Markierer = Rd-Beginn = in Richtung Mitte des Nackens. 1 Rd li stricken. Die nächste Rd re stricken und dabei GLEICHZEITIG jede 2. M verdoppeln, indem aus jeder 2. M 2 M herausgestrickt werden (= 21 M). 1 Rd li stricken. Die nächste Rd re stricken und dabei jede 3. M verdoppeln, indem aus jeder 3. M 2 M herausgestrickt werden (= 28 M). 1 Rd li stricken. Dann im Muster A.1 stricken, es wird je 1 Rapport über die 4 M zwischen den Markierern gestrickt. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 stricken. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, weiter folgerichtig wie in A.2 mit 7 Zunahmen in jeder 2. Rd stricken, die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Im Laufe der Zunahmen zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die Arbeit eine Länge von 17-18-19-20 cm ab der Mitte hat, 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) über alle M stricken. BITTE BEACHTEN: Die Zunahmen bei diesen Krausrippen in jeder 2. Rd weiterarbeiten, indem nach jedem Markierer 1 Umschlag gearbeitet wird (= 7 Zunahmen). Die nächste Rd wie folgt arbeiten: 25-27-29-31 M re stricken, 32-34-37-40 M abketten (= Armausschnitt), re stricken bis noch 57-61-66-71 M übrig sind, 32-34-37-40 M abketten (= Armausschnitt) und 25-27-29-31 M re stricken. 1 Rd li stricken - GLEICHZEITIG über jedem Armausschnitt je 32-34-37-40 neue M anschlagen, d.h. ebenso viele M, wie für die Armausschnitte abgekettet wurden. 4 Krausrippen (= 8 Rd kraus re) ohne Zunahmen stricken. Dann A.2 mit Zunahmen weitere 4-5-7-9 cm stricken, dann 5 Krausrippen (= 10 Rd kraus re) mit Zunahmen stricken, A.2 mit Zunahmen weitere 13-16-18-20 cm stricken, zuletzt 5 Krausrippen (= 10 Rd kraus re) mit Zunahmen stricken - die Arbeit misst nun ca. 45-50-55-60 cm ab der Mitte nach außen. LOCKER abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 44-46-48-50 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 5 mit Big Merino anschlagen, 3 KRAUSRIPPEN (= 6 R kraus re, siehe oben) stricken (1. R = Rück-R). Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, A.3A (= 2 M), A.3B bis zu den letzten 3 M, enden mit A.3C (= 2 M) und 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 17 cm 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken. Dann glatt re stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re – GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R beidseitig je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen, diese Zunahmen alle 3½-3-2½-2 cm insgesamt 9-10-12-15 x arbeiten (= 62-66-72-80 M). Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 52 cm für alle Größen hat, für die Armkugel beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt abketten: je 5 M 1 x, danach beidseitig je 2-2-3-3 M bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 60 cm hat - BITTE BEACHTEN: Für Größe XL/XXL beidseitig je 3 M nur 6 x abketten, danach je 2 M. Die restlichen M abketten. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Ärmel so einnähen, dass die Mitte der Armkugel an der Stelle liegt, an der die beiden Armausschnitte den kürzesten Abstand zueinander haben (d.h. an der Stelle, an der die 1. M am ersten Armausschnitt abgekettet wurden und die letzte M am zweiten Armausschnitt), die Ärmelnähte liegen damit an den Stellen, an der die Armausschnitte den weitesten Abstand zueinander haben (d.h. an der entgegengesetzten Seite - siehe Maßskizze). KNOPF und SCHLAUFE: Die Jacke wie auf der Maßskizze mit der Vorderseite nach oben und den Ärmeln gerade nach außen zeigend hinlegen, den Knopf an der linken Seite (betrachtet von der Vorderseite) direkt unter dem Ärmel annähen. An der Abkettkante direkt unter dem Ärmel an der rechten Seite wie folgt 1 Knopflochschlaufe mit Häkelnadel Nr. 4 anhäkeln: 1 feste M an die Abkettkante der Jacke, 5 Luft-M, ca. 1 cm überspringen und mit 1 festen M an der Abkettkante befestigen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #saralyncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.