Pia Wettergren hat geschrieben:
Kommer rettelse med ved print aaf opskrift?
17.06.2018 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, ja opskriften er rettet på nettet og det er den aktuelle og rettede opskrift som kommer ved print af opskrift. God fornøjelse!
18.06.2018 - 10:47
Marie hat geschrieben:
Hej jag har stickat denna i färg nr 26. Har ni någon knapp, helst pärlemor och i matchande färg som passar .
04.05.2018 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marie. Her er en link til knappene våre, så kan du se hva du syntes passer best. God fornøyelselink
07.05.2018 - 13:06Raske hat geschrieben:
Hello! Love this pattern, but have a question. To end yoke, I stitch in pattern, then place left sleeve stitches on holder, then cast on new stitches under left sleeve, then stitch stitches for the back. The next instruction is to place right sleeve stitches onto holder, then cast on new stitches. Shouldn't I first cast on new stitches for under right sleeve, then place right sleeve stitches onto holder? Thanks!
25.06.2017 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Raske, thank you for your question. Both sides, when separating the sleevs from the stitches on the body, you should first put the stitches that will later become the sleeves on a stitch holder or a piece of yarn, and then cast on the stitches that will help to form the underarm. I hope this helps, Happy Knitting!
25.06.2017 - 19:48
Lenka hat geschrieben:
Dobrý den koukám na ty návody na raglán svetry. Prosím vás to je pletené z hora od ramene? To nabírání ok mi tak připadá,jelikož kdyby to bylo od spodu od pasu tak přece musím ujímat ne?No nevím nejsem z toho ani trochu moudá.Lenka
07.03.2017 - 07:51DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Lenko, ano tento svetr je pletený shora, od průkrčníku a ramen směrem k dolnímu okraji. Hodně zdaru! Hana
23.09.2017 - 14:38
Claudia hat geschrieben:
Hallo....hier meine nächste Frage:-)) Ich habe jetzt die zweite oben genannte Zunahme (19 x) fertiggestrickt. Was bedeutet jetzt aber.....danach in jeder 2. Hin-R. (= in jeder 4. R.)???? Jede 2. Hin-R. bedeutet für mich von 4. Reihen in der 3. Reihe zunehmen Wenn ich das dann einmal mache habe ich aber nur 314 M und eine Länge von ca. 18,5 cm LG Claudia
02.02.2017 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, jede 2. Hin-Reihe bedeutet jede 4. Reihe, dh: 1 R mit Zunahmen von der Vorderseite, dann 3 Reihe ohne Zunahmen stricken, dann bei der nächsten Reihe (= 4. Reihe) zunehmen. Vergessen Sie nicht, Ihre Maschenprobe zu beachten. Viel Spaß beim stricken!
02.02.2017 - 16:37
Claudia hat geschrieben:
Wie geht das mit dem Knopfloch. Also in der Hinreihe werden zwei zusammen gestrickt und ein Umschlag gemacht. Was mache ich mit dem Umschlag auf der Rückreihe....stricken oder fallen lassen. Wobei, wenn ich ihn fallen lasse, ja eine Masche dann in der nächsten Reihe zu wenig ist???? Danke im voraus LG Claudia
30.01.2017 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, bei der nächsten Reihe sollen Sie den Umschlag stricken, so daß Sie die genaue Maschenanzahl haben. Viel Spaß beim stricken!
30.01.2017 - 17:51
Anna-Maria Johansson hat geschrieben:
Hej! Jag stickar stek L och har nu stickat färdigt oket, ökat 2x12 för sömmen under ärmarna och gjort första ökningen efter 4 cm. Jag har då 236 m, enligt mönstret ska jag ha 240 m. Antalet maskor stämmer med det som ska vara enligt mönster när jag börjar på fram- och bakstycke (110+61+61=232 m). Jag förstår mönstret som att jag efter 4 cm ska öka 2 maskor i varje sida=4 m. 232+4=236.
13.08.2016 - 14:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Det var ett fel i mönstret som nu har rättats. Tack för info! Mvh DROPS Design
18.08.2016 - 14:37Kaho hat geschrieben:
Thank you for this elegant pattern and I really love it. I have started knitting it, however I have a question about the yoke knitting. I work in L size, according to the description: "work 54 sts, turn, work 59 sts, turn. Continue back and forth over 5 sts more on every turn until 75 sts are worked." I wonder why the calculation is 75? If I work with according the description, the calculation should be 74 sts right?(54, 59, 64, 69,74) is there any other detail that I didn't notice?
16.10.2015 - 07:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kaho, your question has been forwarded to our Design team. Thank you for your patience.
02.03.2016 - 09:54
Lena Larsson hat geschrieben:
Mönstret för mosstickningen verkar saknas. Eller ska jag utgå från att det är helt vanlig mosstickning? Lena
23.09.2015 - 19:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena, Mosstickningen stickar du enligt A.1 nederst i beskrivningen. Lycka till!
24.09.2015 - 09:06
Cristina Crawley hat geschrieben:
I love this pattern and I have started knitting it, however I can't seem to print it out. I ended up cutting and pasting which meant that the diagram was missing. I have a Mac. Do others have the same problem?
24.03.2015 - 07:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Crawley, when you click on "Print:Pattern", a new window will open, in this new window, click on "Continue to print pattern" to launch printing - remember to check your settings. A test has been made and it worked succesfully. Happy knitting!
24.03.2015 - 09:41
Come Here Cardigan#comeherecardigan |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Cotton Merino” mit Raglanärmeln und großem Perlmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 157-35 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER (Großes Perlmuster in der Höhe): Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! Beidseitig jeder Raglanlinie (= 4 M) je 2 M wie folgt zunehmen (= 16 M zugenommen pro Zunahme-R): Wie folgt vor 2 glatt re-M und dem Markierer zunehmen: 2 M vor diesen M beginnen und je 2 M re aus den nächsten 2 M herausstricken (d.h. in jede M 2 x einstechen, nämlich in das hintere und vordere M-Glied) (= 2 M zugenommen). Wie folgt nach dem Markierer und 2 glatt re-M zunehmen: je 2 M re aus den nächsten 2 M herausstricken (d.h. in jede M 2 x einstechen, nämlich in das hintere und vordere M-Glied) (= 2 M zugenommen). Beidseitig jeder Raglanlinie (= 4 M) je 1 M wie folgt zunehmen (= 8 M zugenommen pro Zunahme-R): Vor dem Markierer wie folgt zunehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen und 1 Umschlag arbeiten, 2 M glatt re. Nach dem Markierer wie folgt zunehmen: 2 M glatt re, 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten R li verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden! ABNAHMETIPP: Vor dem Markierer wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusammenstricken,1 M re. Nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 1 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab der Anschlagkante): GR. S: 2, 11 und 20 cm. GR. M: 2, 11 und 20 cm. GR. L: 2, 11 und 20 cm. GR. XL: 2, 12 und 21 cm. GR. XXL: 2, 12 und 21 cm. GR. XXXL: 2, 12 und 21 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt, von OBEN nach UNTEN. Die Ärmel werden in Runden auf der Rundnadel/dem Nadelspiel angestrickt. PASSE: 114-118-122-126-130-134 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 R kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der Hin-R der 2. Krausrippe 9-14-18-22-29-35 M gleichmäßig verteilt zunehmen. Diese Zunahmen in der Hin-R der 3. Krausrippe wdh (= 132-146-158-170-188-204 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun hinten im Nacken verkürzte R wie folgt glatt re stricken, damit der hintere Halsausschnitt höher wird, mit einer Hin-R beginnen: 86-97-106-115-128-140 M stricken, wenden, 40-48-54-60-68-76 M stricken, wenden, 45-53-59-65-73-81 M, wenden. Weiter jedes Mal vor jedem Wenden 5 M mehr stricken, bis über 60-68-74-80-88-96 M gestrickt wurde, wenden und die R zu Ende stricken. 1 Rück-R glatt re stricken. Nun wie folgt stricken: Muster A.1 über die ersten 20-22-26-28-32-36 M, 5-6-5-6-6-6 M glatt re, 1 Markierer anbringen, 22-23-23-23-24-24 M glatt re, 1 Markierer anbringen, 38-44-50-56-64-72 M glatt re, 1 Markierer anbringen, 22-23-23-23-24-24 M glatt re, 1 Markierer anbringen, 5-6-5-6-6-6 M glatt re, A.1 über dîe restlichen 20-22-26-28-32-36 M. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben! MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise mit A.1 und glatt re weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R mit RAGLANSCHZUNAHMEN beginnen - siehe oben! Die erste oben genannte Zunahme, d.h. beidseitig jedes Markierers je 2 M, in jeder Hin-R insgesamt 1-1-1-2-2-3 x arbeiten. Dann die zweite oben genannte Zunahme, d.h. beidseitig jedes Markierers je 1 M, in jeder Hin-R insgesamt 18-19-21-21-23-23 x arbeiten, danach in jeder 2. Hin-R (= in jeder 4. R) 1 x für alle Größen arbeiten (= 300-322-350-378-412-444 M). Die Arbeit hat eine Länge von 20-21-22-23-24-25 cm ab der Schulter. Nun wie folgt stricken: Die ersten 46-50-55-60-66-72 M stricken, die nächsten 64-67-71-75-80-84 M stilllegen (= linker Ärmel), 12 neue M unter dem linken Arm anschlagen (in der Mitte dieser neuen M 1 Markierer anbringen, = Seitenmarkierer), die nächsten 80-88-98-108-120-132 M stricken, die nächsten 64-67-71-75-80-84 M stilllegen (= rechter Ärmel), 12 neue M unter dem rechten Arm anschlagen (in der Mitte dieser neuen M 1 Markierer anbringen, = Seitenmarkierer), die restlichen 46-50-55-60-66-72 M stricken. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Nun sind 92-100-110-120-132-144 M für das Rückenteil und je 52-56-61-66-72-78 M für die beiden Vorderteile auf der Nadel. Glatt re und mit A.1 wie zuvor weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Die neuen M unter den Armen werden glatt re gestrickt! Wenn die Arbeit eine Länge von 4 cm hat, an beiden Seiten der Jacke wie folgt je 2 M zunehmen: Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag, wie zuvor über das Rückenteil stricken bis noch 1 M vor dem nächsten Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag, die R zu Ende stricken. BITTE BEACHTEN: In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden! Diese Zunahmen alle 2½-2½-3-3-3-3½ cm noch weitere 6-6-5-5-5-4 x wdh (= 224-240-256-276-300-320 M). Nach allen Zunahmen und bei einer Länge von 26-27-28-29-30-31 cm im Muster A.1 über alle M stricken. Bei einer Länge von 40-41-42-43-44-45 cm die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden glatt re auf der Rundnadel/dem Nadelspiel angestrickt. Es sind 64-67-71-75-80-84 M pro Ärmel vorhanden. Die stillgelegten M des einen Ärmels auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und unter dem Arm 12 neue M anschlagen (= 76-79-83-87-92-96 M). In Runden glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd in der Mitte der neuen M 1 Markierer anbringen (d.h. es befinden sich je 6 M beidseitig des Markierers). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen ca. alle 2-2-2-1½-1½-1½ cm noch weitere 11-11-12-13-15-15 x wdh (= 52-55-57-59-60-64 M). Bei einer Länge des Ärmels von 32-32-32-31-31-30 cm 0-1-1-1-0-0 M abnehmen (= 52-54-56-58-60-64 M). Nun alle M im Muster A.1 stricken. Abketten, wenn der Ärmel eine Länge von 37-37-37-36-36-35 cm hat. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe ca. 2 cm vom Rand entfernt an die linke Perlmusterblende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #comeherecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.