K.Frank hat geschrieben:
Hallo, ich habe das gleiche Problem wie Wischnak:wenn ich in Rd 10 nach 14 M den Umschlag mache, und dann wie im Diagramm weiterstricke, geht das Muster nicht auf, habe schon mehrfach aufgeribbelt, aber es geht nicht.Wenn ich 2 Umschläge mache, dann habe ich auch abwechselnd 5 u.7 M in der Grundfarbe....Oder muss nur am Anfang und am Ende der Rd je ein Umschlag gemacht werden ?
04.03.2016 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Frau Frank, machen Sie die Umschläge genau an der Stelle wo sie abgebildet sind. Sie sind ja in der nächsten Reihe als zusätzliche Maschen links und rechts dargestellt. Wenn Sie Anfang und Ende des Rapports anschauen, waren ja vorher nur 3 M, mit den 2 neuen Maschen sind es 5, genau wie in der Mitte des Rapports.
06.03.2016 - 09:01
Becker, Dorothee hat geschrieben:
Hallo stricke Gr. M, allerdings geht der Rapport in der 8. Musterreihe nicht auf. Mal habe ich 5 Maschen und wenn ich dann den Umschlag mache, habe ich dann 6 Maschen wobei dann das Muster nicht mehr aufgeht. Habe ich einen Denkfehler?? Bin eigentlich recht strickerfahren auch mit Norweger Muster, aber diesen habe ich schon 3 mal aufgemacht und scheitere immer wieder an der selben stelle.
09.02.2016 - 15:49DROPS Design hat geantwortet:
Sie müssen 2 Umschläge in dieser R machen. Den 1. Umschlag nach der ersten M des Rapports und den 2. Umschlag nach der letzten M des Rapports. In der nächsten Rd haben Sie ja 2 M mehr pro Rapport. Die Lücke in den ersten 3 Rd bei Größe M ist ja nur eine Art der Darstellung, Sie stricken das Muster ohne Beachtung dieser Lücke. Sie haben also in der ersten Muster-Rd 11 M, in der 3. Muster-Rd nehmen Sie 2 M zu und in der 8. ebenfalls wieder 2 M.
15.02.2016 - 10:59
Anni hat geschrieben:
Hvordan tages der ind på ærmerne? Der står bare at indtagningen starter, og hvor ofte, men ikke hvordan.
06.01.2016 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anni. Se INDTAGNINGSTIPS i begyndelsen af mönstret.
07.01.2016 - 14:22
Anna Marie Pedersen hat geschrieben:
Mangler svar. skrev til jer den 21/11 at der er fejl i mønster i str xxxxl kan ikke få det til at passe.
24.11.2015 - 09:48
Anna Marie Pedersen hat geschrieben:
Godaften vil lige fortælle at der er problemer med mønsteret i den store str. selv min veninne der er erfaren strikker kan ikke få det til at passe.
21.11.2015 - 19:16
Christiane hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe leider die ersten 5Reihen des Diagramms nicht. Was bedeutet es, dass nach den ersten 5 Maschen eine Lücke ist, dann die nächsten 6 Maschen kommen?
29.05.2015 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Die Lücke ignorieren Sie einfach, sie dient nur der graphischen Darstellung. Sie sehen ja, dass ab der R mit den Umschlägen die M-Zahl steigt und da einer der Umschläge in der Mitte des Musters erfolgt, ist vorher an der Stelle eine Lücke, damit in der R danach dargestellt werden kann, dass dort die Zunahme platziert ist. Tun Sie also an den Stellen einfach so, als sei sie nicht da und stricken einfach weiter. Gutes Gelingen!
30.05.2015 - 11:15
Wischnack hat geschrieben:
Hallo, eigentlich habe ich einige Erfahrung im Islandmusterstricken... Ich komme aber nicht klar mit dem Strickmuster ab Reihe 10 für S/M/L. Im Raport sind abwechselnd fünf und drei Maschen in der Grundfarbe angegeben. Mit der Zunahme habe ich dann aber sieben und fünf Maschen. Ich habe nun schon zweimal aufgeribbelt.der Fehler liegt wohl schon in Reihe 8... Mir ist nicht so klar, wie weit der Rapport gehtLaut rapport müssten ab und zu drei Maschen in der Musterfarbe auftauchen Hilfe?
30.03.2015 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Ich kann im Diagramm keinen Fehler entdecken. Das Diagramm zeigt ja alle R, Sie stricken ja keine Zwischenrunden. Die Zunahmen von Rd 10 auf Rd 11 passen ins Muster. Sie nehmen ja mit 1 Umschlag zu, der Umschlag wird also erst in Rd 11 gemustert, wie gezeigt. Der Rapport ist vollständig abgebildet, Sie stricken also pro Rapport immer alle M, die Sie sehen (Rd 10: 14 M, Rd 11: 16 M).
31.03.2015 - 11:41
Annie Bradbery hat geschrieben:
I like this pattern and want to buy the wool but can't find the measurements of the different sizes to work out which size I need to make and how much wool to buy
27.02.2015 - 23:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bradbery, you will find at the bottom of the pattern a measurement chart with all measures for each size taken flat from side to side. Compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Happy knitting!
28.02.2015 - 09:00
De Gonneville hat geschrieben:
Pour le modéle 156-12 ,lorsque j'arrive à :glisser les mailles .(51 )sur un arrêt , ajouter 8 m tricoter les 31 mailles dois je commencer la suite avec des pelotes nouvelles ???? à chaque arrêt ?
17.02.2015 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme De Gonneville, vous tricotez ce tour avec la même pelote : les 32 mailles du dos, les 8 m à monter pour le dessous de la manche, les 63 m du devant, les 8 m à monter de la 2ème manche et les 31 m restantes du dos. Cliquez ici pour voir une vidéo qui montre la technique du pull tricoté de haut en bas pour vous aider à visualiser comment faire. Bon tricot!
17.02.2015 - 15:21
Tanja Schnöckelborg hat geschrieben:
Ich interessiere mich sehr für diesen Pullover und wollte mich erkundigen, wieviel Wollknäule ich benötige, wenn ich ihn in Größe S oder M stricke. Mit freundlichen Grüßen
08.02.2015 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Die Mengenangaben finden Sie oben im Kopf neben dem Foto. Sie sind, wie die anderen Zahlenangaben in der Anleitung auch, nach Größen sortiert, so, wie sie oben angegeben sind, also S-M-L-XL-XXL-XXXL. Wenn Sie Größe S stricken wollen, wählen Sie also immer die erste Angabe, bei Größe M immer die zweite.
08.02.2015 - 22:03
Eir#eirsweater |
||||||||||
|
||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Nepal” mit Norwegermuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 156-12 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. Das ganze Muster wird glatt re gestrickt. Das passende Diagramm für die gewünschte Größe wählen. TIPP ZUMESSEN: Aufgrund des Gewichts des Gestricks sollten alle Längenmaße hängend genommen werden, ansonsten wird der Pullover beim Tragen zu lang. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem die M der vorherigen R aufgefasst wird, diese M re stricken. ABNAHMETIPP: Nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor dem Markierer wie folgt abnehmen, dabei 2 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Arbeit wird in Runden von OBEN nach UNTEN gestrickt. 102-102-108-108-114-114 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Hellgraugrün anschlagen. In Runden im Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel) über alle M stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 14-14-15-15-16-16 cm 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 26-22-24-20-22-18 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 76-80-84-88-92-96 M). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Dann in Hin- und Rück-R wie folgt verkürzte R im Nacken stricken, damit der hintere Halsausschnitt höher wird, an der hinteren Mitte beginnen und 1 Markierer am Anfang der Rd anbringen: 9-10-11-12-13-14 M re stricken, wenden und 18-20-22-24-26-28 M li zurückstricken. Wenden, 27-29-31-33-35-37 M re stricken, wenden und 36-38-40-42-44-46 M li zurückstricken. Wenden und 45-47-49-51-53-55 M re stricken, wenden und 54-56-58-60-62-64 M li zurückstricken. Wenden und bis zum Markierer re stricken. Nun wieder in Rd stricken. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 34-41-48-55-62-80 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 110-121-132-143-154-176 M). Dann gemäß Diagramm A.1 (siehe auch MUSTER) stricken und zunehmen – das passende Diagramm für die gewünschte Größe verwenden. Das Muster beginnt beim Pfeil im Diagramm für die gewünschte Größe. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 220-242-264-286-308-352 M auf der Nadel. Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 23-24-25-26-27-28 cm – siehe TIPP ZUM MESSEN. 1 Rd mit Hellgraugrün stricken, dabei GLEICHZEITIG 8-10-8-10-16-0 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 228-252-272-296-324-352 M). Die ersten 32-36-40-44-49-54 M (= halbes Rückenteil) stricken, die nächsten 51-55-57-61-65-69 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 63-71-79-87-97-107 M (= Vorderteil) stricken, die nächsten 51-55-57-61-65-69 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 31-35-39-43-49-53 M (= halbes Rückenteil) stricken (= 142-158-174-190-210-230 M auf der Nadel). RUMPFTEIL: 1 Rd glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG 2-4-0-2-0-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 144-162-174-192-210-234 M). A.2 (= 6 M) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Rd 2-4-0-2-0-4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 142-158-174-190-210-230 M). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wird die Arbeit weiter in Hellgraugrün gestrickt. 6 Markierer wie folgt anbringen: 15-16-17-17-18-20 M stricken, den 1. Markierer anbringen, 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 2. Markierer anbringen (= Seite des Pullovers), 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 3. Markierer anbringen, 29-31-33-33-35-39 M stricken, den 4. Markierer anbringen, 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 5. Markierer anbringen (= Seite des Pullovers), 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 6. Markierer anbringen, die restlichen 14-15-16-16-17-19 M stricken. Die Markierer beim Stricken mitführen. Dann NACH dem 3. und 6. Markierer und VOR dem 1. und 4. Markierer abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 1-1-1,5-1,5-3,5-3,5 cm insgesamt 4-4-4-3-2-2 x arbeiten (= 126-142-158-178-202-222 M auf der Nadel). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Bei einer Gesamtlänge von 38-40-42-44-46-48 cm NACH dem 3. und 6. Markierer und VOR dem 4. und 1. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 4½ cm insgesamt 5 x arbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 38-40-42-44-46-48 cm beidseitig des 2. und beidseitig des 5. Markierers (= an den Seiten des Pullovers) je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen an den Seiten alle 6-9-9-9-9-6 cm insgesamt 4-3-3-3-3-4 x arbeiten. Nach allen Zunahmen sind 162-174-190-210-234-258 M auf der Nadel. Stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm hat. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 42-45-50-66-78-90 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 204-219-240-276-312-348 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Bündchen im Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Die M abketten, wie sie erscheinen, d.h. re M re und li M li abketten, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 70-72-74-76-78-80 cm hat. ÄRMEL: Die stillgelegten M des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 5 legen (= 51-55-57-61-65-69 M). Unter dem Arm 8 M neu anschlagen (= untere Ärmelmitte) (= 59-63-65-69-73-77 M). 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB DIESEM MARKIERER GEMESSEN! Nun A.2 in Runden stricken – BITTE BEACHTEN: Das Muster an die obere Ärmelmitte anpassen, der Pfeil im Diagramm markiert die mittlere M oben auf dem Ärmel. GLEICHZEITIG bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab dem Markierer mit den Abnahmen beginnen – ABNAHMETIPP beachten! Diese Abnahmen alle 2-1½-1½-1½-1½-1 cm noch weitere 8-10-11-10-12-14 x wdh (= 41-41-41-47-47-47 M übrig). Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. Bei einer Länge des Ärmels von 34 cm 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 45-45-45-51-51-51 M). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Das Bündchen im Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Die M abketten, wie sie erscheinen, d.h. re M re und li M li abketten, wenn der Ärmel eine Länge von 42 cm hat. Den anderen Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eirsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.