Faye hat geschrieben:
Can you give me a visual of where to start the shawl collar? I have made it this far and it looks gorgeous but now I am stuck.
13.06.2017 - 03:33DROPS Design hat geantwortet:
Hi Faye, You begin the shawl collar from the right side of the piece (it doesn't matter which end of the piece you start from) and around the whole piece, so that it goes up one side, around the neck and then down the other side. I hope this helps, Kind regards, Deirdre
13.06.2017 - 08:37
Marie Ekström hat geschrieben:
Hej! Har problem med ärmarna. Det står att bakstycket ska avslutas med varv 2 i A.z. Garnet ska klippas av och därefter ska luftmaskor etc virkas och sedan fortsäter man med A3. A.2 och A1 på balstycket. Där är här mitt problem uppstår. Eftersom jag avslutar med A.z v 2 fungerar det inte med A.3-A.1. Borde jag inte avslutat med v 3 i A.z ( det som börjar med 3 stolpar i samma maska)? Mvh / Marie
22.05.2017 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie, du börjar med det varvet du har kommit till i diagrammet, så du fortsätter över ryggen som du har virkat tidigare.
29.05.2017 - 17:08
Barbara Grüne hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zur Befestigung des Schalkragens. Ivh habe die beiden kurzen Teile zusammengenäht und dann am Rückenteil angehäkelt. Wo befestige ich die beiden äußeren, längeren Enden des Kragens?
04.04.2017 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Grüne, der Schalkragen (die kürzere der langen Seiten) wird an der Halskante am Ruckenteil zusammengenäht und die letzte Reihe von beidem Schalkragen werden zusammengenäht. Viel Spaß beim häkeln!
04.04.2017 - 13:34
Betty hat geschrieben:
I have also watched a video on the stitches but there was no sound so it was no help
28.02.2017 - 02:06
Betty hat geschrieben:
The pattern is unclear on how to completely assemble the pieces together for the final product. Could you be so kind as to instruct me how to attach the front pieces to the back, and where to start? Also, where on the pieces to connect to where on the back? Thank you so much!
28.02.2017 - 02:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Betty, you will crochet upper sleeve/shoulder tog (see under assembly) beg either from shoulder or sleeve edge. Then crochet sides tog starting from bottom edge to the armhole then crochet under sleeves tog from armhole to sleeve edges. Happy crocheting!
28.02.2017 - 09:07
Barbara Grüne hat geschrieben:
Ich habe es mir noch einmal angesehen und habe es jetzt verstanden. Vielen Dank für Ihre Geduld.
25.02.2017 - 13:07
Barbara Grüne hat geschrieben:
Danke für die Antwort, aber für die Größe XXL sollen laut Anleitung 121 LM und nicht 111 LM angeschlagen werden.
24.02.2017 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Grüne, in der Grösse XXL häkeln Sie so: A.1 (= über die ersten 8 Lm), A.2 (= 24 Lm), A.3 (= 5 Lm), je 1 Stb in die nächsten 11 Lm, A.1, A.2 (= 12 Lm), A.3, je 1 Stb in die nächsten 11 Lm, A.1, A.2 über die nächsten 24 Lm und A.3 = (8+24+5)+11+(8+12+5)+ 11+ (8+24+5) = 121 Lm. Viel Spaß beim häkeln!
27.02.2017 - 09:03
Barbara Grüne hat geschrieben:
Zur Anfrage vom 12.02.2017: wann kann ich mit einer Antwort vom Designteam rechnen?
24.02.2017 - 14:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Grüne, Maschenanzahl ist korrekt - siehe Anwort Ihrer Anfrage 12.02.2017. Viel Spaß beim häkeln!
24.02.2017 - 14:10
Teresa Banker hat geschrieben:
I want to make the jacket and have been given a beautiful bag of heather grey yarn. It is an extra fine yarn but not the Merino that the pattern uses. The yarn I was given contains 14 ounces by weight. This is a mill-end bag of 4 skeins with no other description except the weight. Do you think this will be enough yarn to complete the jacket?
22.02.2017 - 04:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Banker, We are able to provide free patterns thanks to our yarns sold throughout the world. You will therefore understand that we can only recomand you to contact our DROPS Store for any further help & assistance. Thank you for your comprehension.
22.02.2017 - 10:11
Barbara Grüne hat geschrieben:
Hallo, für die Größe XXL für das Rückenteil 121 Luftmaschen anschlagen. Dann: A1+2x A2+A3+11 Stb+A1+2x A2+A3+11 Stb+A1+2x A2+A3=133 Maschen. Verringere ich die 11 Stb auf 6 Stb habe ich zwar 121 Maschen, dann passt es zum Vorderteil nicht mehr. Ich bitte um Hilfe.
12.02.2017 - 13:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Grüne, Maschenanzahl stimmt in der Größe XXL: A1 über 8 Lm, A2 über 24 Lm, A3 über 5 Lm, 1 Stb in 6 Lm, A1 (8 Lm), A2 (= 12 Lm), A3 (5 Lm), 1 Stb in 6 Lm, A1 (8 Lm), A2 über 24 Lm, A3 ( 5 Lm) = 8+24+5+6+8+12+5+6+8+24+5= 111 Lm. Viel Spaß beim häkeln!
13.02.2017 - 11:18
Shining Star#shiningstarcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Merino Extra Fine” mit Lochmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 157-18 |
||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 83-87-93-101-111-121 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Merino Extra Fine anschlagen. Die 1. R (= Hin-R) wie folgt häkeln: Muster A.1 (siehe Diagramm) über die ersten 8 Lm (BITTE BEACHTEN: das 1. Stäbchen (Stb) wird durch 3 Lm ersetzt, siehe HÄKELINFO), A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm, A.3 über die nächsten 5 Lm, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1, A.2, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm und A.3. Dann A.z bis zum fertigen Maß in der Höhe wdh. BITTE BEACHTEN: Die 1. R von A.z (= Rück-R) wie folgt häkeln: A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), A.3, A.2, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 fM in die nächste M, A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x und A.1. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die 2. R von A.z gehäkelt wurde - den Faden abschneiden. Die Ärmel wie folgt ansetzen: 29 lockere Lm häkeln, dann mit einer Rück-R beginnen und A.3, A.2, A.1 und Stb am Rückenteil wie zuvor weiterhäkeln, enden mit 31 lockeren Lm, wenden. Nun wird die 1. R von A.1-A.3 über die Lm der Hin-R gehäkelt, GLEICHZEITIG wird im Muster am Rückenteil wie zuvor weitergehäkelt (d.h. über diese M wird die 4. R von A.z gehäkelt), wie folgt: Je 1 Stb in die ersten 6 Lm, A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 2 x (d.h. der letzte A.2-Rapport wird über die letzten 5 Lm gehäkelt, dann wird der Rest von A.2 über A.1 gehäkelt), A.2 1-1-1-1-2-2 x wie zuvor, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb, A.1, A.2, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb, A.1, A.2 1-1-1-1-2-2 x, dann A.2 2 x (d.h. der erste A.2-Rapport wird über A.3 und die nächsten 6 Lm gehäkelt), A.3 über die nächsten 5 Lm und je 1 Stb in die letzten 6 Lm. In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm hat - daran angepasst, dass die letzten R eine Rück-R ist. Nun werden die Schultern/Ärmel jeweils einzeln zu Ende gehäkelt, wie folgt: RECHTE SCHULTER/ÄRMEL: 6 Stb, A.1 1 x und A.2 3-3-3-3-4-4 x, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb. Wenden und im Muster wie zuvor häkeln. In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm hat, daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKE SCHULTER/ÄRMEL: Ebenso häkeln, jedoch gegengleich, es wird am Anfang der R A.1 statt A.3 gehäkelt. RECHTES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 63-65-70-74-81-86 Lm (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel, je 1 Stb in die nächsten 5-5-7-7-9-9 Lm (= Blende), A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 über die nächsten 12 Lm, A.3 über die nächsten 5 Lm, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm, A.3 über die letzten 5 Lm. Danach A.z in der Höhe bis zum fertigen Maß wdh. BITTE BEACHTEN: Die 1. R von A.z (= Rück-R) wie folgt häkeln: A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 fM in die nächste M, je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), A.3, A.2, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 5-5-7-7-9-9 Stb. Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die 2. R von A.z gehäkelt wurde - den Faden abschneiden. Nun 29 lockere Lm für den Ärmel anschlagen und wie beim Rückenteil weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm - daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde (d.h. die letzte R ist eine Hin-R) - den Faden abschneiden. Nun wird der Schalkragen gehäkelt. SCHALKRAGEN: Der Schalkragen wird in Hin- und Rück-R gehäkelt, mit einer Hin-R wie folgt beginnen: Je 1 Stb in die ersten 6-6-8-8-10-10 Stb, 1 Stb in das erste Stb von A.1, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Stb in das nächste Stb, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Stb in das letzten Stb von A.3, 0-0-0-1-1-1 Stb in das nächste Stb (= 27-27-29-30-32-32 Stb). Dann über die M der Blende wie folgt verkürzte R häkeln: 1. R (Rück-R): 5 feste M (fM), 5 Halb-Stb, 17-17-19-20-22-22 Stb 2. R (Hin-R): Je 1 Stb in die 27-27-29-30-32-32 M Diese 2 R wdh, bis der Kragen eine Länge von ca. 10 cm innen am schmaleren Rand hat – daran angepasst, dass die letzte R die 2. R ist (Hin-R). Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte häkeln, jedoch gegengleich. A.3 statt A.1 am Anfang der R häkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die letzte R die 2. R von A.z ist - die Rück-R wie zuvor über das ganze Vorderteil häkeln und am Ende 31 lockere Lm für den Ärmel anschlagen. Bei einer Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm - daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde (d.h. die letzte R ist eine Hin-R) - den Schalkragen häkeln. BITTE BEACHTEN: Der Faden muss nicht abgeschnitten werden. FERTIGSTELLEN: Die Vorderteile auf das Rückenteil legen und die Schultern jeweils wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM durch beide Schichten, * 3 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* an der Schulter/am Arm entlang wdh und enden mit 1 fM. Die Seiten wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen der nächsten R *, von *-* an der Seite entlang wdh und enden mit 1 fM. Die Ärmel wie folgt schließen: * 1 fM in die Lm im nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* wdh und enden mit 1 fM. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #shiningstarcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.