Maida hat geschrieben:
Und zu der 2.R von A.z habe ich auch eine Frage. Im Video wird A1, A2, A3 gehäkelt. Dann im Mittelteil werden Stb gemacht. Woher bitte soll ich wissen wie und wie viele wenn es nirgends in der Anleitung steht was genau zwischen A3 und A1 zu machen ist?
14.02.2018 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maida, im Video gibt es 4 Stb, in der Anleitung häkeln Sie je nach der Größe 2-4-7-11-4-9 Stb 2 x insgesamt zwischen 2 Rapporte A.1-A.3. Viel Spaß beim häkeln!
15.02.2018 - 08:58
Maida hat geschrieben:
Es geht nochmal um die 1.R. von A.z. Laut Video wird folgendes gemacht: A3, A2, A1, 3LM, 1 M überspringen, je 1 Stb in die nächsten 2 M, 3LM, FM (bzw KM) in die 2 zusammenabgemaschten Stb der Vorrunde? In der Anleitung steht es anders da, wovei es in der Anleitung mit der FM nach den 3 LM weniger Sinn ergibt.
14.02.2018 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maida, Anleitung wird korrigiert, nach A.1 und vor den 2-9 Stb (siehe Größe) am Anfang der Reihe häkeln Sie nur 1 Lm und keine fM vor den Stb. Bei der 1. Reihe wird dann vor A.3: 3 LM, 1 fM in die nächste Masche gehäkelt, dann 1 Km. Viel Spaß beim häkeln!
15.02.2018 - 08:56
Maida hat geschrieben:
Hallo! ich versuche es nun mit dieser Anleitung und habe gleich ein paar Fragen. Im Anleitungsvideo für die Diagramme A1,A2,A3 werden für den Stern FM statt KM gemacht. Was ist nun richtig? Ich habe die erste Rückreihe (1 Reihe von A.z) nun beendet und will die zweite Reihe von A.z machen. Wiederhole ich hier immer wieder A1 bis A3 oder sind dazwischen noch andere Sachen zu beachten wie in den ersten beiden Reihen?
14.02.2018 - 10:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maida, es sollte 1 Kett-M sein, dh wie im Diagram (und nicht wie im Video). Beim A.z häkeln Sie wie zuvor: A.1, A.2 wiederholen und mit A.3 enden. Viel Spaß beim häkeln!
14.02.2018 - 11:44
Monterrin Claudine hat geschrieben:
Bonjour, novice pour crocheter je me suis lancée dans ce modèle très joli (157-18). Dos : monter 29ml pour les manches je me raccroche au dos et continue sur celui-ci avec le rg4az, et à la fin je monte 31ml.Au retour sur ces 31ml je fais juste a1 et a3 du 1er rg ou de az. A la fin je ne vois comment faire avec mes 29 ml restantes
14.01.2018 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Monterrin, à la fin du rang, continuez le point fantaisie comme avant sur ces 29 ml = on crochète le 1er rang de A.1-A.3 sur les 31 ml et le 4ème rang de A.z (= A.1 pour commencer le rang, on répète A.2 jusqu'à ce qu'il reste 5 des 29 ml et on termine par A.3. Bon crochet!
15.01.2018 - 09:50
Mª Angeles Barceló Guido hat geschrieben:
Tengo terminadas las tres piezas pero no veo claro como unirlas. En los tramos de PA también se hace la unión con los 3 ptos de cadeneta? O todos con pb? Y el cuello chal se deja suelto o se une de alguna manera?
04.11.2017 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mª Angeles. Tienes que colocar los dos piezas del delantero contra la pieza de la espalda. Hacer las costuras de los hombros, después coser bajo las mangas y los lados. La forma de hacer las costuras está explicada en el apartado TERMINACIÓN del patrón. El cuello chal se une en el centro de la espalda de la misma manera.
05.11.2017 - 11:51
Ilja hat geschrieben:
Hallo,heb een vraag over de mouwen ,begin ik met de 29 lossen meteen met de zes stokjes voor het boordje ,en bij de 31 lossen ook? Mijn tweede vraag is: wanneer start ik met de beschrijving in het patroon na TEGELIJKERTIJD en dan (dus haak de 4e toer over deze st) als volgt: bij voorbaat dank
31.10.2017 - 08:22DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ilja, Na het haken van de 29 of 31 lossen begin je met A.3 of A.1, dus stokjes of lossen (afhankelijk van aan welke kant je bent), waarbij je de regel aanhoudt dat je het eerste stokje vervangt door 3 lossen, dus die komen bovenop de ketting met lossen. Tweede vraag: Haak nu de 1e toer in A.1-A.3 over de l aan de goede kant en ga TEGELIJKERTIJD verder... Vanaf de uit leg 'Haak nu...' begin je ook met de uitleg bij 'TEGELIJKERTIJD'. Hopelijk is het zo duidelijk.
02.11.2017 - 15:37
Hanne Williams hat geschrieben:
Jeg kan ikke forstå , at der bruges nål nr 5 til så tyndt et garn. Er det meningen man skal hækle med dobbelt garn? Det står der ikke noget om i opskriften. Synes det ser meget småt ud når man slår op, for mit vedkommende i str XXL
15.09.2017 - 09:16Michaele Jordan hat geschrieben:
I cannot figure out how the pieces fit together. I started with the 'Back Piece' and worked it to the length given in the pattern, but it is nowhere near long enough to extend from neck to hem at hip, as is clearly shown in the picture. The pattern says there are five pieces, but the chart only shows two. And if I turn them to line up, the pattern is no longer going the right direction.
20.08.2017 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michaele, first work the back piece from the hips to the armhole, then work the sleeves up to the neck, then work each shoulder/sleeves separately, then work the front piece, the right side and the left side each separately.
23.08.2017 - 18:30
Lone Maltesen hat geschrieben:
Hejsa. Jeg har et problem med ærmerne på denne opskrift. Når jeg slår lm op til ærmerne. Så vidt jeg kan tælle mig til går mønsteret over 25 masker så hvor får I henholdsvis de 28 og 31 m fra og hvad skal jeg bruge de resterende m til ? Vh Lone Maltesen
24.07.2017 - 09:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lone, Du hækler 29 løse lm i den ene side og 31 i den anden side, så du kan vende arbejdet, du hækler mønsteret som har gjort hele tiden over rygstykket og følger du A.1-A.3 over ærmerne, så skal det passe når du kommer frem til rygstykket. God fornøjelse!
09.08.2017 - 15:34
Marieke Van Ree hat geschrieben:
Ik heb alle delen gehaakt en nu moet ik ze aan elkaar maken. Leg je de panden met de goede kanten naar binnen en haak je ze dan vast of haak je de naad aan de buitenkant?
01.07.2017 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marieke, Je legt de delen met de verkeerde kanten op elkaar en je haakt dus aan de goede kant van het werk de delen aan elkaar.
04.07.2017 - 15:50
Shining Star#shiningstarcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Merino Extra Fine” mit Lochmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 157-18 |
||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 83-87-93-101-111-121 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Merino Extra Fine anschlagen. Die 1. R (= Hin-R) wie folgt häkeln: Muster A.1 (siehe Diagramm) über die ersten 8 Lm (BITTE BEACHTEN: das 1. Stäbchen (Stb) wird durch 3 Lm ersetzt, siehe HÄKELINFO), A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm, A.3 über die nächsten 5 Lm, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1, A.2, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm und A.3. Dann A.z bis zum fertigen Maß in der Höhe wdh. BITTE BEACHTEN: Die 1. R von A.z (= Rück-R) wie folgt häkeln: A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), A.3, A.2, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 fM in die nächste M, A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x und A.1. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die 2. R von A.z gehäkelt wurde - den Faden abschneiden. Die Ärmel wie folgt ansetzen: 29 lockere Lm häkeln, dann mit einer Rück-R beginnen und A.3, A.2, A.1 und Stb am Rückenteil wie zuvor weiterhäkeln, enden mit 31 lockeren Lm, wenden. Nun wird die 1. R von A.1-A.3 über die Lm der Hin-R gehäkelt, GLEICHZEITIG wird im Muster am Rückenteil wie zuvor weitergehäkelt (d.h. über diese M wird die 4. R von A.z gehäkelt), wie folgt: Je 1 Stb in die ersten 6 Lm, A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 2 x (d.h. der letzte A.2-Rapport wird über die letzten 5 Lm gehäkelt, dann wird der Rest von A.2 über A.1 gehäkelt), A.2 1-1-1-1-2-2 x wie zuvor, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb, A.1, A.2, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb, A.1, A.2 1-1-1-1-2-2 x, dann A.2 2 x (d.h. der erste A.2-Rapport wird über A.3 und die nächsten 6 Lm gehäkelt), A.3 über die nächsten 5 Lm und je 1 Stb in die letzten 6 Lm. In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm hat - daran angepasst, dass die letzten R eine Rück-R ist. Nun werden die Schultern/Ärmel jeweils einzeln zu Ende gehäkelt, wie folgt: RECHTE SCHULTER/ÄRMEL: 6 Stb, A.1 1 x und A.2 3-3-3-3-4-4 x, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb. Wenden und im Muster wie zuvor häkeln. In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm hat, daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKE SCHULTER/ÄRMEL: Ebenso häkeln, jedoch gegengleich, es wird am Anfang der R A.1 statt A.3 gehäkelt. RECHTES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 63-65-70-74-81-86 Lm (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel, je 1 Stb in die nächsten 5-5-7-7-9-9 Lm (= Blende), A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 über die nächsten 12 Lm, A.3 über die nächsten 5 Lm, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm, A.3 über die letzten 5 Lm. Danach A.z in der Höhe bis zum fertigen Maß wdh. BITTE BEACHTEN: Die 1. R von A.z (= Rück-R) wie folgt häkeln: A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 fM in die nächste M, je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), A.3, A.2, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 5-5-7-7-9-9 Stb. Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die 2. R von A.z gehäkelt wurde - den Faden abschneiden. Nun 29 lockere Lm für den Ärmel anschlagen und wie beim Rückenteil weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm - daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde (d.h. die letzte R ist eine Hin-R) - den Faden abschneiden. Nun wird der Schalkragen gehäkelt. SCHALKRAGEN: Der Schalkragen wird in Hin- und Rück-R gehäkelt, mit einer Hin-R wie folgt beginnen: Je 1 Stb in die ersten 6-6-8-8-10-10 Stb, 1 Stb in das erste Stb von A.1, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Stb in das nächste Stb, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Stb in das letzten Stb von A.3, 0-0-0-1-1-1 Stb in das nächste Stb (= 27-27-29-30-32-32 Stb). Dann über die M der Blende wie folgt verkürzte R häkeln: 1. R (Rück-R): 5 feste M (fM), 5 Halb-Stb, 17-17-19-20-22-22 Stb 2. R (Hin-R): Je 1 Stb in die 27-27-29-30-32-32 M Diese 2 R wdh, bis der Kragen eine Länge von ca. 10 cm innen am schmaleren Rand hat – daran angepasst, dass die letzte R die 2. R ist (Hin-R). Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte häkeln, jedoch gegengleich. A.3 statt A.1 am Anfang der R häkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die letzte R die 2. R von A.z ist - die Rück-R wie zuvor über das ganze Vorderteil häkeln und am Ende 31 lockere Lm für den Ärmel anschlagen. Bei einer Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm - daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde (d.h. die letzte R ist eine Hin-R) - den Schalkragen häkeln. BITTE BEACHTEN: Der Faden muss nicht abgeschnitten werden. FERTIGSTELLEN: Die Vorderteile auf das Rückenteil legen und die Schultern jeweils wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM durch beide Schichten, * 3 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* an der Schulter/am Arm entlang wdh und enden mit 1 fM. Die Seiten wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen der nächsten R *, von *-* an der Seite entlang wdh und enden mit 1 fM. Die Ärmel wie folgt schließen: * 1 fM in die Lm im nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* wdh und enden mit 1 fM. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #shiningstarcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.