Zoe hat geschrieben:
Si eso es los que quiero saber. Las instrucciones no me dicen cuando tengo que meter los 13 puntos altos que dice el patron y despues al querer seguir las puntadas que siguen no encajan y se descompone el patron. Ojala' me explique' mejor ahora. Al seguir el patron no sigue como en el dibujo. Gracias
31.05.2018 - 15:34DROPS Design hat geantwortet:
Hola Zoe. Lo primero, cuando escribes una pregunta tienes que marcar la pestaña "pregunta", no "general". Los 13 puntos no están incluidos en el diagrama, se trabajan sobre los puntos de cadeneta entre los diagramas A.3 y A.1, pero están incluidos en el número total de puntos.
10.06.2018 - 10:36Zoe hat geschrieben:
Favor de decirme si existe una instruccion para el patron 157-18? El que ensenan aqui no tiene los 13 puntos que dice mi patron. Como los meto para seguir las instrucciones del patron 157-18 ? Gracias.
25.05.2018 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola Zoe. ¿Puedes especificar tu pregunta? ¿Te refieres al diagrama? ¿Los 13 puntos altos (para la talla) que están entre los A.3 y A.1?
29.05.2018 - 12:15
Zoe hat geschrieben:
I'm trying to make this sweater but how do I finish the first row? It says to do Az and I only have 11 chains left?
25.05.2018 - 00:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Zoe, you work A.1, A.2 and A.3 as stated before in width and work A.z in height (= there are 4 rows in A.z in height). Happy crocheting!
25.05.2018 - 09:33
Lyn Buttineau hat geschrieben:
Why are the number of chains different when starting the sleeve extentions, 29 on the first side and 31 on the second side? Does this make one sleeve shorter than the other?
10.05.2018 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Buttineau, you beg next round with 1 dc in each of the first 6 ch but the 3 turning ch (= 1st dc) are already worked, so that you will start row with 1 dc in the 4th chain from hook (= 2 dc), and 1 dc in each of the next 4 chains (= 4 dc) = there are now 6 dc at the beg of round, including the 3 turning chains. At the end of row, finish with 1 dc in each of the last 6 chains. Happy crocheting!
11.05.2018 - 08:00
Carol hat geschrieben:
After row 2 do you still have to chain 3 before doing either 4 or 6 dc. In row 5 does the pattern stitch (graph) replace one of the dc at either end of the stitch sequence.
13.04.2018 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carol, the 3 ch in 2nd rown in diagram (= 1st row in A.z) will be worked only on this row ro replace 1st dc - see video. Happy crocheting!
16.04.2018 - 08:38Pearl B. Spodick hat geschrieben:
If the instructions are available for left-handed crocheters, I'm very interested as a self-taught crocheter. Usually I just do the instructions and it comes out fine.
01.04.2018 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pearl, we are sorry, but we don't have instrucions for left handed crafters. Each of us knits/crochet differently, and that is especially true for left handed persons. Some works like the mirror image of right handed work, others use special movements and/or tricks to make it work for them. However, it does not matter as long as it comes out looking as it should. Happy Crocheting!
01.04.2018 - 18:55
Sharon Hunt hat geschrieben:
This is such a lovely pattern. I hope to make it soon.
28.02.2018 - 16:49
Jean hat geschrieben:
Can the pattern be written out instead of having to follow the graph.
27.02.2018 - 03:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jean, we are sorry, but most of our patterns comes in charts /diagrams. It is well worth to learn how to read charts, they are visually more helpful. Also, don't forget that you can always ask for help to make sense of the patterns in person in the store you bought your DROPS pattern from. Happy crafting!
27.02.2018 - 09:07
Maida hat geschrieben:
Ich glaube Sie verstehen mich falsch. Im Video ist deutlich zu sehen dass nach der kleinsten Größe gearbeitet wird. in der allerersten Reihe werden nach A3 4 Stb gemacht und in der 2 Reihe (erste Reihe von A.z) werden 2 Stb gemacht. So wie es auch in der Anleitung steht. Aber in den nächsten Reihen sind es wieder 4 Stb und das ist eben in der Anleitung nirgends zu sehen.
16.02.2018 - 13:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maida, die Einteilung mit den 4 Stb zwischen den Musterrapporten bleibt die ganze Zeit gleich, nur in der 1. R von A.Z werden das erste und das letzte dieser 4 Stb durch jeweils 3 Lm ersetzt. In den nachfolgenden Reihen von A.Z sind es dann wieder 4 Stb, so wie es für die allererste Reihe beschrieben ist.
16.02.2018 - 21:39
Maida hat geschrieben:
Nochmal ich. Tut mir Leid dass ich so viele Fragen habe. Mir kommt vor es fehlt ein Teil in der Anleitung. Und zwar immer die Stb zwischen den Diagrammen A1 bis A3. Im Video wird mit der kleinsten Größe gearbeitet: 1R. A1 - A3, 4 Stb, A1 - A3, ... 2R. A3 - A1, (laut schriftlicher Anleitung) 2 Stb in die mittleren Stb 3R. A1 - A3, (nur im Video zu sehen)1 Stb um den LM-Bogen, 2 Stb in die M, 1 Stb um den LM-Bogen 4R. A3 - A1,(nur im Video zu sehen) 4 Stb
15.02.2018 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maida, m Video wird es mit A.1 angefangen und A.3 enden (wie man die Diagramme häkelt) aber Sie müssen wie in der Anleitung häkeln, dh bei der 1. Reihe (= Rückreihe) von links nach rechts lesen, dh mit A.3 anfangen - und mit nur 2 Stb in der 1. Größe (4 Stb zwischen Diagramme werden in die 2. Größe gehäkelt). Viel Spaß beim häkeln!
16.02.2018 - 09:31
Shining Star#shiningstarcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Merino Extra Fine” mit Lochmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 157-18 |
||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 83-87-93-101-111-121 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Merino Extra Fine anschlagen. Die 1. R (= Hin-R) wie folgt häkeln: Muster A.1 (siehe Diagramm) über die ersten 8 Lm (BITTE BEACHTEN: das 1. Stäbchen (Stb) wird durch 3 Lm ersetzt, siehe HÄKELINFO), A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm, A.3 über die nächsten 5 Lm, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1, A.2, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm und A.3. Dann A.z bis zum fertigen Maß in der Höhe wdh. BITTE BEACHTEN: Die 1. R von A.z (= Rück-R) wie folgt häkeln: A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), A.3, A.2, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 fM in die nächste M, A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x und A.1. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die 2. R von A.z gehäkelt wurde - den Faden abschneiden. Die Ärmel wie folgt ansetzen: 29 lockere Lm häkeln, dann mit einer Rück-R beginnen und A.3, A.2, A.1 und Stb am Rückenteil wie zuvor weiterhäkeln, enden mit 31 lockeren Lm, wenden. Nun wird die 1. R von A.1-A.3 über die Lm der Hin-R gehäkelt, GLEICHZEITIG wird im Muster am Rückenteil wie zuvor weitergehäkelt (d.h. über diese M wird die 4. R von A.z gehäkelt), wie folgt: Je 1 Stb in die ersten 6 Lm, A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 2 x (d.h. der letzte A.2-Rapport wird über die letzten 5 Lm gehäkelt, dann wird der Rest von A.2 über A.1 gehäkelt), A.2 1-1-1-1-2-2 x wie zuvor, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb, A.1, A.2, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb, A.1, A.2 1-1-1-1-2-2 x, dann A.2 2 x (d.h. der erste A.2-Rapport wird über A.3 und die nächsten 6 Lm gehäkelt), A.3 über die nächsten 5 Lm und je 1 Stb in die letzten 6 Lm. In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm hat - daran angepasst, dass die letzten R eine Rück-R ist. Nun werden die Schultern/Ärmel jeweils einzeln zu Ende gehäkelt, wie folgt: RECHTE SCHULTER/ÄRMEL: 6 Stb, A.1 1 x und A.2 3-3-3-3-4-4 x, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb. Wenden und im Muster wie zuvor häkeln. In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm hat, daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKE SCHULTER/ÄRMEL: Ebenso häkeln, jedoch gegengleich, es wird am Anfang der R A.1 statt A.3 gehäkelt. RECHTES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 63-65-70-74-81-86 Lm (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel, je 1 Stb in die nächsten 5-5-7-7-9-9 Lm (= Blende), A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 über die nächsten 12 Lm, A.3 über die nächsten 5 Lm, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm, A.3 über die letzten 5 Lm. Danach A.z in der Höhe bis zum fertigen Maß wdh. BITTE BEACHTEN: Die 1. R von A.z (= Rück-R) wie folgt häkeln: A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 fM in die nächste M, je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), A.3, A.2, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 5-5-7-7-9-9 Stb. Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die 2. R von A.z gehäkelt wurde - den Faden abschneiden. Nun 29 lockere Lm für den Ärmel anschlagen und wie beim Rückenteil weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm - daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde (d.h. die letzte R ist eine Hin-R) - den Faden abschneiden. Nun wird der Schalkragen gehäkelt. SCHALKRAGEN: Der Schalkragen wird in Hin- und Rück-R gehäkelt, mit einer Hin-R wie folgt beginnen: Je 1 Stb in die ersten 6-6-8-8-10-10 Stb, 1 Stb in das erste Stb von A.1, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Stb in das nächste Stb, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Stb in das letzten Stb von A.3, 0-0-0-1-1-1 Stb in das nächste Stb (= 27-27-29-30-32-32 Stb). Dann über die M der Blende wie folgt verkürzte R häkeln: 1. R (Rück-R): 5 feste M (fM), 5 Halb-Stb, 17-17-19-20-22-22 Stb 2. R (Hin-R): Je 1 Stb in die 27-27-29-30-32-32 M Diese 2 R wdh, bis der Kragen eine Länge von ca. 10 cm innen am schmaleren Rand hat – daran angepasst, dass die letzte R die 2. R ist (Hin-R). Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte häkeln, jedoch gegengleich. A.3 statt A.1 am Anfang der R häkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die letzte R die 2. R von A.z ist - die Rück-R wie zuvor über das ganze Vorderteil häkeln und am Ende 31 lockere Lm für den Ärmel anschlagen. Bei einer Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm - daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde (d.h. die letzte R ist eine Hin-R) - den Schalkragen häkeln. BITTE BEACHTEN: Der Faden muss nicht abgeschnitten werden. FERTIGSTELLEN: Die Vorderteile auf das Rückenteil legen und die Schultern jeweils wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM durch beide Schichten, * 3 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* an der Schulter/am Arm entlang wdh und enden mit 1 fM. Die Seiten wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen der nächsten R *, von *-* an der Seite entlang wdh und enden mit 1 fM. Die Ärmel wie folgt schließen: * 1 fM in die Lm im nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* wdh und enden mit 1 fM. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #shiningstarcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.