Lia Reeijnen hat geschrieben:
Het kantpatroon lukt prima maar ik snap niet goed hoe of wat je moet haken voor en na de stokjes van de tussen stukjes.
21.12.2014 - 22:46
Lia Reijnen hat geschrieben:
Patroon1`57-18 Ik ben met bovenstaand patroon bezig, maat XXL en heb 111 steken. Het kantpatroon gaat nu prima, er moeten stukjes van 6 stokjes tussen afwisselend met 4 stokjes in de volgende toer, maar ik weet niet wat je moet haken voor en na de stokjes, hoeveel lossen of vasten ,zit dan geen evenwicht meer in het patroon, hopelijk kunt U mij verder helpen. Bij voorbaat mijn hartelijke dank.
21.12.2014 - 22:38DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lia. Je volgt het telpatroon (A.Z) in de hoogte en A.1/2 en 3 in de breedte. In de eerste herhaling haak je 6 stk tussen de motieven. Daarna volg je de beschrijving en gaat door met 4 stk (3 l ter vervanging van 1 stk aan ieder kant van de 4 stk)
23.12.2014 - 16:13
Lia Reijnen hat geschrieben:
IK ben bezig met patroon 157-18 heb 111,lossen als ik het patroon volg hou ik 12 lossen over, moet je misschien voor het achterpand a2 2x haken? Moet je de eerste en tweede toer steeds wisselend 6 en 4stokjes haken voor de zijkanten? Hoeveel lossen moet je haken voor en achter de stokjes, zijn dat 3 lossen?
20.12.2014 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lia. Ik heb het patroon nagekeken en het klopt. Je moet haken zoals beschreven. Voor maat XXL (111 l) haak je als volgt: A.1 (8 l), A.2 over de volgende 24 l (2x), A.3 (5 l), 1 stk in elke van de volgende 6 l, A.1, A.2, A.3, 1 stk in elke van de volgende 6 l, A.1, A.2 over de volgende 24 l en A.3 = 8+24+5+6+8+12+5+6+8+24+5 = 111 l. De lossen zijn de streepjes op het telpatroon, dus bijvoorbeeld 4 l na de eerste twee stk van A.1 enzovoort.
23.12.2014 - 16:09
Maria hat geschrieben:
Ik snap werkelijk niets van de sjaalkraag. Wordt die los gehaakt of waar moet die anders overgehaakt worden ????
01.12.2014 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Maria. De sjaalkraag wordt in verlenging van je voorbies gehaakt. Dus als je klaar bent met het voorpand (bij de schouders), dan haak je de sjaalkraag over de resterende st zoals beschreven. Dit extra stukje wordt aan de halsrand (van het achterpand) vastgenaaid.
02.12.2014 - 16:24
Concepcion Cerrato Salas hat geschrieben:
Hola de nuevo no consigo continuar no se si lo hago bien o no entiendo el patron. hago 29 cadenetas continuo con laespalda y hago 31 cadeneta ¿es asi'?
22.11.2014 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Hola Concepción. Hay que montar 29 p.de cad. para la parte de la manga (ver video - ) y por el otro lado de la espalda montas 31 p.de cad. ( 29 p.de cad + 2 p.de cad. para girar) . Seguír según el patrón.
24.11.2014 - 12:54
Concepcion Cerrato Salas hat geschrieben:
Hola buenas tardes podría indicarme como puedo trabajar las mangas de la espalda? no entiendo bien el patrón Gracias.
21.11.2014 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Hola Concepción. Hay que montar 29 p.de cad. para la parte de la manga (ver video - ) y por el otro lado de la espalda montas 31 p.de cad. ( 29 p.de cad + 2 p.de cad. para girar) . Seguír según el patrón.
30.11.2014 - 20:14
Lillian Carlsson hat geschrieben:
Hej Jag reagerar på diagrammet , varför inte rita även stolparna, är lite klurigt där, före och efter stolparna också. Hela första varvet vore bra om det fanns på diagram eller fram till mitten.
24.10.2014 - 12:51
Gabriele Schuster hat geschrieben:
Für die Grösse XXXL stimmt die angegebene Maschenanzahl nicht? Ausser dem gibt es keine Erklärung für die Stäbchen in der zweiten Rückreihe?
02.10.2014 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frazu Schuster, bitte konkretisieren Sie, an welcher Stelle Ihre Maschenzahl nicht passt. Und die Symbole in der Rück-R sind alle über dem Diagramm erklärt, oder welche Rück-R meinen Sie, deren Erklärung Sie nicht finden? Wenn Sie A.z häkeln, beginnen Sie mit einer Rück-R, d.h. die erste R von A.z ist die Rück-R, und Sie häkeln A.z in der Reihenfolge von A.1 bis A.3, in der Sie in der 1. R begonnen haben.
06.10.2014 - 09:13
Bobye Bickel hat geschrieben:
I'm havering trouble with the pattern where you have the solid dc area. The instructions are good for the first row of a.z but what about the next rows?
29.09.2014 - 02:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bickel, the 1st section worked on back piece in dc is worked between A.3 an A.1 over the next 4-6-9-13-6-11 ch, and the 2nd section in dc is worked after next A.3 and before next A.1 over the 4-6-9-13-6-11 ch (seen from RS). Happy crocheting!
29.09.2014 - 09:56
Gerd Brodén hat geschrieben:
Det måste väl vara en sm i dubbelstolpen på andra varvet efter stolpraden innan man börjar med A3
24.09.2014 - 17:52
Shining Star#shiningstarcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Merino Extra Fine” mit Lochmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 157-18 |
||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 83-87-93-101-111-121 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Merino Extra Fine anschlagen. Die 1. R (= Hin-R) wie folgt häkeln: Muster A.1 (siehe Diagramm) über die ersten 8 Lm (BITTE BEACHTEN: das 1. Stäbchen (Stb) wird durch 3 Lm ersetzt, siehe HÄKELINFO), A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm, A.3 über die nächsten 5 Lm, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1, A.2, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm und A.3. Dann A.z bis zum fertigen Maß in der Höhe wdh. BITTE BEACHTEN: Die 1. R von A.z (= Rück-R) wie folgt häkeln: A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), A.3, A.2, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 fM in die nächste M, A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x und A.1. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die 2. R von A.z gehäkelt wurde - den Faden abschneiden. Die Ärmel wie folgt ansetzen: 29 lockere Lm häkeln, dann mit einer Rück-R beginnen und A.3, A.2, A.1 und Stb am Rückenteil wie zuvor weiterhäkeln, enden mit 31 lockeren Lm, wenden. Nun wird die 1. R von A.1-A.3 über die Lm der Hin-R gehäkelt, GLEICHZEITIG wird im Muster am Rückenteil wie zuvor weitergehäkelt (d.h. über diese M wird die 4. R von A.z gehäkelt), wie folgt: Je 1 Stb in die ersten 6 Lm, A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 2 x (d.h. der letzte A.2-Rapport wird über die letzten 5 Lm gehäkelt, dann wird der Rest von A.2 über A.1 gehäkelt), A.2 1-1-1-1-2-2 x wie zuvor, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb, A.1, A.2, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb, A.1, A.2 1-1-1-1-2-2 x, dann A.2 2 x (d.h. der erste A.2-Rapport wird über A.3 und die nächsten 6 Lm gehäkelt), A.3 über die nächsten 5 Lm und je 1 Stb in die letzten 6 Lm. In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm hat - daran angepasst, dass die letzten R eine Rück-R ist. Nun werden die Schultern/Ärmel jeweils einzeln zu Ende gehäkelt, wie folgt: RECHTE SCHULTER/ÄRMEL: 6 Stb, A.1 1 x und A.2 3-3-3-3-4-4 x, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb. Wenden und im Muster wie zuvor häkeln. In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm hat, daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKE SCHULTER/ÄRMEL: Ebenso häkeln, jedoch gegengleich, es wird am Anfang der R A.1 statt A.3 gehäkelt. RECHTES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 63-65-70-74-81-86 Lm (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel, je 1 Stb in die nächsten 5-5-7-7-9-9 Lm (= Blende), A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 über die nächsten 12 Lm, A.3 über die nächsten 5 Lm, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm, A.3 über die letzten 5 Lm. Danach A.z in der Höhe bis zum fertigen Maß wdh. BITTE BEACHTEN: Die 1. R von A.z (= Rück-R) wie folgt häkeln: A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 fM in die nächste M, je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), A.3, A.2, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 5-5-7-7-9-9 Stb. Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die 2. R von A.z gehäkelt wurde - den Faden abschneiden. Nun 29 lockere Lm für den Ärmel anschlagen und wie beim Rückenteil weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm - daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde (d.h. die letzte R ist eine Hin-R) - den Faden abschneiden. Nun wird der Schalkragen gehäkelt. SCHALKRAGEN: Der Schalkragen wird in Hin- und Rück-R gehäkelt, mit einer Hin-R wie folgt beginnen: Je 1 Stb in die ersten 6-6-8-8-10-10 Stb, 1 Stb in das erste Stb von A.1, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Stb in das nächste Stb, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Stb in das letzten Stb von A.3, 0-0-0-1-1-1 Stb in das nächste Stb (= 27-27-29-30-32-32 Stb). Dann über die M der Blende wie folgt verkürzte R häkeln: 1. R (Rück-R): 5 feste M (fM), 5 Halb-Stb, 17-17-19-20-22-22 Stb 2. R (Hin-R): Je 1 Stb in die 27-27-29-30-32-32 M Diese 2 R wdh, bis der Kragen eine Länge von ca. 10 cm innen am schmaleren Rand hat – daran angepasst, dass die letzte R die 2. R ist (Hin-R). Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte häkeln, jedoch gegengleich. A.3 statt A.1 am Anfang der R häkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die letzte R die 2. R von A.z ist - die Rück-R wie zuvor über das ganze Vorderteil häkeln und am Ende 31 lockere Lm für den Ärmel anschlagen. Bei einer Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm - daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde (d.h. die letzte R ist eine Hin-R) - den Schalkragen häkeln. BITTE BEACHTEN: Der Faden muss nicht abgeschnitten werden. FERTIGSTELLEN: Die Vorderteile auf das Rückenteil legen und die Schultern jeweils wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM durch beide Schichten, * 3 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* an der Schulter/am Arm entlang wdh und enden mit 1 fM. Die Seiten wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen der nächsten R *, von *-* an der Seite entlang wdh und enden mit 1 fM. Die Ärmel wie folgt schließen: * 1 fM in die Lm im nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* wdh und enden mit 1 fM. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #shiningstarcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.