Lori hat geschrieben:
I am doing the large size, and it seems that the double crochet part is meant to alternate from 9 to 7, 9 to 7 on and on? This isn't what it looks like in the picture, though. A lot of people are asking this question, but you don't actually say that this is how it is to be done.
16.07.2016 - 01:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lori, it looks fine, you will have either 9 dc or 7 dc with 3 ch before and after (these 3 ch replace the 1st and last of the 9 dc). Happy crocheting!
18.07.2016 - 08:41Nurul hat geschrieben:
Thank you for the explanation. So, on front left from the short row, continue chain for sleeve? How to chain for sleeve? And should i cut the yarn to continue on new sts + front right?
29.06.2016 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nurul, if first row in sleeve on right front piece has to be started at the end of a WS row on left front piece, just chain and start sleeve at beg of next row from RS. If you are unsure how to do, you can also cut the yarn as you did for right front piece, just remember to chain on the right side of left front piece for the sleeve. Happy crocheting!
30.06.2016 - 08:34Nurul hat geschrieben:
Hi, I am making this pattern. After the completion of the front left, no need to cut the yarn and how to continue after that? Do I have to connect the front left and front right ? where should I start?
29.06.2016 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nurul, correct, on left front piece, chain for sleeve at the end of row from WS and continue over the new sts + front piece. Front and left piece are not "connected" they will be crocheted tog at the end - see "Assembly". Happy crocheting!
29.06.2016 - 17:48
Di hat geschrieben:
Hi. I'm still fairly new to crochet work but I've fallen in love with this pattern, me-069. I've tried to work from the charts but even with a mirror against them (I'm left handed) I keep getting in a muddle. Please, do you have a written pattern that I could follow so as not to need the charts? Sorry to bother you, kind regards Di
25.06.2016 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Di, there is no written pattern to the diagrams, but there is a video showing how to crochet them - see below. Happy crocheting!
27.06.2016 - 09:48
Susanne hat geschrieben:
Hallo, ich häkel in Größe L und finde nicht heraus, wie ich den Ärmel ansetze. Ich häkel 29 LM und dann? Welche Reihe aus dem Mustersatz häkel ich dann genau? Wie verknüpfe ich dann den angefangenen Ärmel mit dem Vorderteil? 29 M reichen nicht für den Mustersatz und die 6 Stäbchen für das Bündchen des Ärmels - was übersehe ich? Am Rückenteil habe ich es irgendwie geschafft, aber bei dem Vorderteil verzweifele ich :-(
14.06.2016 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, über die neuen Lauftmaschen am Ärmel häkeln Sie genau wie beim Rückenteil und über das Vorderteil häkeln Sie einfach weiter wie bisher, da ändert sich durch die Ärmel nichts.
06.07.2016 - 10:22
Nancy Heck hat geschrieben:
I seem to have missed some of the instructions. I understand your charts but don't see directions of what to do over the 9 (Lg.) dc. Would like specific directions for each row in A.z Would appreciate a quick answer as I am leaving on a trip and hoped to be able to work on this project. Thanks for your consideration.
05.06.2016 - 20:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Heck, when working A.z, work the dc between each repeat in A.z with 1 dc in each dc, ie 9 dc in larger size. See also video below. Happy crocheting!
06.06.2016 - 09:55
Sabine hat geschrieben:
Beste, ik zal waarschijnlijk wel iets fout doen, maar met jullie uitleg kom ik er helaas niet. Ik begin met 29l, daarna verder met toer 3 en dan 31l. Wanneer ik A1-2-3 (25 st) af heb staat in de tekst 6stk ( alles samen = 31st). Ga dan verder met toer 4 maar bij de 2de x A2 zit ik na de laatste 5l niet boven A1 maar boven de 6 stk van toer 3. Waar gaat het mis, anders vrees ik dat ik creatief zal moeten zijn en zelf de mouwen inschatten en dit zou ik heel jammer vinden. Mvg
19.05.2016 - 22:36
Sabine hat geschrieben:
Bedankt voor de info, maar verder in de tekst spreken jullie over toer 4 in Az beginnende met A1, dan 2x A2 zodat de rest van A2 boven A1 komt. Ik zit dan boven de 6 stuk van toer 3. Enfin vanaf jullie tekst TEGELIJKERTIJD ben ik helaas de draad kwijt. Hopende op jullie ervaring, mvg
18.05.2016 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sabine. Plaats een markeerder tussen de st voor de mouw en de st voor het achterpand. Als je 3e toer van A.z hebt gehaakt (verkeerde kant) eindig je met 31 lossen, keert en haakt eerste toer A.1-2-3 over de mouwsteken, markeerder, en haak 4e toer (goede kant) over de st voor het achterpand zoals beschreven. Dan zou de st passen over elkaar.
19.05.2016 - 13:45
Sabine hat geschrieben:
Beste, zoals vele anderen heb ook ik problemen met het patroon 157-18 en meer bepaalde de mouwen. Heb 29 l opgezet, rug verder afgewerkt en daarna 31l. Keer het werk en dan begint het, betekend A1-A3 dat A2 niet dient gehaakt te worden? Wanneer ik dan verder ga met 4de toer van Az zit heel mijn achterpand in de knoop. Hopelijk brengen jullie me meer licht in de duisternis. Mvg
17.05.2016 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sabine. Ja, je haakt ook A.2 (A.1, A.2 en A.3) over de lossen voor de mouw en herhaalt het patroon over het achterpand zoals eerst
18.05.2016 - 15:07
Karin Robbers hat geschrieben:
Ik had eerder een opmerking gemaakt over het sterretje in de legenda. Nadat ik een hele bol had opgehaakt realiseerde ik me dat het toch een halve vaste moest zijn en dat de video niet klopt. Ben maar weer opnieuw begonnen.
16.05.2016 - 13:03
Shining Star#shiningstarcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Merino Extra Fine” mit Lochmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 157-18 |
||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 83-87-93-101-111-121 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Merino Extra Fine anschlagen. Die 1. R (= Hin-R) wie folgt häkeln: Muster A.1 (siehe Diagramm) über die ersten 8 Lm (BITTE BEACHTEN: das 1. Stäbchen (Stb) wird durch 3 Lm ersetzt, siehe HÄKELINFO), A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm, A.3 über die nächsten 5 Lm, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1, A.2, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm und A.3. Dann A.z bis zum fertigen Maß in der Höhe wdh. BITTE BEACHTEN: Die 1. R von A.z (= Rück-R) wie folgt häkeln: A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), A.3, A.2, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 fM in die nächste M, A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x und A.1. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die 2. R von A.z gehäkelt wurde - den Faden abschneiden. Die Ärmel wie folgt ansetzen: 29 lockere Lm häkeln, dann mit einer Rück-R beginnen und A.3, A.2, A.1 und Stb am Rückenteil wie zuvor weiterhäkeln, enden mit 31 lockeren Lm, wenden. Nun wird die 1. R von A.1-A.3 über die Lm der Hin-R gehäkelt, GLEICHZEITIG wird im Muster am Rückenteil wie zuvor weitergehäkelt (d.h. über diese M wird die 4. R von A.z gehäkelt), wie folgt: Je 1 Stb in die ersten 6 Lm, A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 2 x (d.h. der letzte A.2-Rapport wird über die letzten 5 Lm gehäkelt, dann wird der Rest von A.2 über A.1 gehäkelt), A.2 1-1-1-1-2-2 x wie zuvor, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb, A.1, A.2, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb, A.1, A.2 1-1-1-1-2-2 x, dann A.2 2 x (d.h. der erste A.2-Rapport wird über A.3 und die nächsten 6 Lm gehäkelt), A.3 über die nächsten 5 Lm und je 1 Stb in die letzten 6 Lm. In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm hat - daran angepasst, dass die letzten R eine Rück-R ist. Nun werden die Schultern/Ärmel jeweils einzeln zu Ende gehäkelt, wie folgt: RECHTE SCHULTER/ÄRMEL: 6 Stb, A.1 1 x und A.2 3-3-3-3-4-4 x, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb. Wenden und im Muster wie zuvor häkeln. In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm hat, daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKE SCHULTER/ÄRMEL: Ebenso häkeln, jedoch gegengleich, es wird am Anfang der R A.1 statt A.3 gehäkelt. RECHTES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 63-65-70-74-81-86 Lm (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel, je 1 Stb in die nächsten 5-5-7-7-9-9 Lm (= Blende), A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 über die nächsten 12 Lm, A.3 über die nächsten 5 Lm, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm, A.3 über die letzten 5 Lm. Danach A.z in der Höhe bis zum fertigen Maß wdh. BITTE BEACHTEN: Die 1. R von A.z (= Rück-R) wie folgt häkeln: A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 fM in die nächste M, je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), A.3, A.2, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 5-5-7-7-9-9 Stb. Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die 2. R von A.z gehäkelt wurde - den Faden abschneiden. Nun 29 lockere Lm für den Ärmel anschlagen und wie beim Rückenteil weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm - daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde (d.h. die letzte R ist eine Hin-R) - den Faden abschneiden. Nun wird der Schalkragen gehäkelt. SCHALKRAGEN: Der Schalkragen wird in Hin- und Rück-R gehäkelt, mit einer Hin-R wie folgt beginnen: Je 1 Stb in die ersten 6-6-8-8-10-10 Stb, 1 Stb in das erste Stb von A.1, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Stb in das nächste Stb, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Stb in das letzten Stb von A.3, 0-0-0-1-1-1 Stb in das nächste Stb (= 27-27-29-30-32-32 Stb). Dann über die M der Blende wie folgt verkürzte R häkeln: 1. R (Rück-R): 5 feste M (fM), 5 Halb-Stb, 17-17-19-20-22-22 Stb 2. R (Hin-R): Je 1 Stb in die 27-27-29-30-32-32 M Diese 2 R wdh, bis der Kragen eine Länge von ca. 10 cm innen am schmaleren Rand hat – daran angepasst, dass die letzte R die 2. R ist (Hin-R). Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte häkeln, jedoch gegengleich. A.3 statt A.1 am Anfang der R häkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die letzte R die 2. R von A.z ist - die Rück-R wie zuvor über das ganze Vorderteil häkeln und am Ende 31 lockere Lm für den Ärmel anschlagen. Bei einer Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm - daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde (d.h. die letzte R ist eine Hin-R) - den Schalkragen häkeln. BITTE BEACHTEN: Der Faden muss nicht abgeschnitten werden. FERTIGSTELLEN: Die Vorderteile auf das Rückenteil legen und die Schultern jeweils wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM durch beide Schichten, * 3 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* an der Schulter/am Arm entlang wdh und enden mit 1 fM. Die Seiten wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen der nächsten R *, von *-* an der Seite entlang wdh und enden mit 1 fM. Die Ärmel wie folgt schließen: * 1 fM in die Lm im nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* wdh und enden mit 1 fM. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #shiningstarcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.