Patricia Olivia Fuchs hat geschrieben:
Guten Tag, "Die Krausrippenkante unten nach innen umschlagen und in der letzten Runde mit glatt re anheften." Was meinen Sie mit "glatt rechts anheften"? Gibt es dazu ein Video?
09.07.2019 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fuchs, die Krausrippenkante falten Sie in der Innenseite (Rückseite) wie z.B. mit so einer gefaltete Kante - dh die Krausrippen werden dann nach innen gefaltet und an der letzten Runde glatt rechts angenäht. Viel Spaß beim fertigstellen!
10.07.2019 - 09:15
Antoine hat geschrieben:
Pouvez vous m expliquer plus clairement : "terminer après un tour 3 des côtes anglaises" merci
29.01.2019 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Antoine, le dernier tour tricoté doit être le tour 3 des côtes anglaises. Bon tricot!
29.01.2019 - 16:41
Ginette Martiné hat geschrieben:
Bonjour dans quel sens faut il tricoter ?ne faut il pas tricoter d'abord commencer par les cotes anglaises merci pour votre réponse
08.01.2018 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Martiné, le châle se tricote de haut en bas en commençant par la partie point mousse, et en augmentant 2 m tous les rangs sur l'envers et 4 m tous les rangs sur l'endroit (= en répétant les rangs 2 et 3) jusqu'à 31 cm, on termine ensuite par la bordure en côtes anglaises. Bon tricot!
08.01.2018 - 14:08
Domi hat geschrieben:
Posso usare il filato Nepal con aghi 5.5 mm per lo scialle anche se vengono suggeriti quelli del n.5 ? Grazie per la risposta.
19.11.2016 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Domi. Sì, verifichi anche che il.suo campione coincide con quello indicato nel modello per avere un risultato simile. Buon lavoro!
19.11.2016 - 12:13
Paola hat geschrieben:
Buongiorno, avrei bisogno di una vostra delucidazione. Sto eseguendo la sciarpa, ma non capisco il bordo a coste inglesi, cioè dopo aver eseguito i 31 cm misurati luno la m centrale, ho proseguito a lavorare le coste inglesi, ma quest'ultime non vengono sui bordi dello scialle come da foto, bensì in alto. Forse bisogna chiudere le m e riprendere le m lungo il bordo a V dello scialle? Spero di essermi spiegata bene. Grazie mille
04.02.2016 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola, lo scialle è lavorato dal bordo superiore verso la punta, per cui quando inizia le coste inglesi sta iniziando a lavorare il bordo inferiore. Con il bloccaggio potrà mettere in forma meglio il suo scialle. Buon lavoro!
05.02.2016 - 21:35
JL hat geschrieben:
Oh merciiiii bcp je vais étudier tout sa!!!B-)!!merci pour votre gentillesse bnuit et à bientot!!':-*'!
03.02.2016 - 21:49
Jl hat geschrieben:
Bonjour je suis entrain de tricoter se chale mais à chaque fois je me trompe avec le marqueur pr la maille central car cela part en vrille auriez vous 1 solution??!merci pr votre aide à bientot bnaprem! Ah et comment on reconnait lendroit rt lenvers sur le point mousse??? JL!!!:-*!
03.02.2016 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jl, pour marquer la maille centrale, vous pouvez placer un fil marqueur juste avant de tricoter la m centrale sur l'endroit et le faire suivre rang après rang - ou utiliser un de nos marqueurs "cadenas" à déplacer tous les rangs. L'endroit sera ici le 1er rang tricoté, celui où vous faites 4 augmentations (2 seulement sur l'envers). Bon tricot!
03.02.2016 - 19:23
Giulia hat geschrieben:
Buonasera.. Lavorati i primi 3 ferri delle coste del berretto devo continuare fino alla fine del lavoro ripetendo solo il 2 e 3 ferro senza quindi lavorare piu il primo? Sempre per il berretto misura L/XL potete spiegarmi come potrei sistemare dei segnapunti e come diminuire alla dx o alla sx di essi in modo da fare diminuzioni precise fino alla fine del lavoro?
20.09.2015 - 03:48DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giulia. È corretto: deve ripetere i ferri 2 e 3 delle coste.Per i segnapunti, può p.es inserirli come segue (iniziando a contare dall'inizio del giro): dopo 8, 9, 9, 8, 9, 9, 8, 9, 9, 8 m. Per diminuire lavora 2 m insieme a dir, una volta sempre alla destra dei segni, la volta successiva sempre alla sinistra dei segni e così via. Buon lavoro!
20.09.2015 - 12:10
Monique Morini hat geschrieben:
Faut il continuer les augmentations en début et fin de rang et au centre dans les rangs en mailles anglaises
23.11.2014 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Morini, quand on continue en côtes anglaises, on continue sans augmenter. Bon tricot!
24.11.2014 - 11:49
Loreta hat geschrieben:
Scusate ancora ma stavo riflettendo, la tensione del filo non c'entra niente perché le spiegazioni parlano di lunghezza in centimetri non in giri di conseguenza io sarei a posto. Magari quella lunghezza vale per la taglia S.
23.07.2014 - 16:54
Mathilde#mathildeset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Mütze und Tuch in DROPS Big Merino mit Krausrippen und Vollpatent.
DROPS 156-47 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re KRAUS RECHTS (auf einer Rundnadel rund gestrickt): 1 Krausrippe = 1 Runde re und 1 Runde li. VOLLPATENT (rund gestrickt - gilt für die Mütze): 1. RUNDE: * 1 Umschlag, 1 M wie zum links stricken abheben, 1 re *, von * - * wdh. 2. RUNDE: * Den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum links stricken abheben *, von * - * wdh. 3. RUNDE: * 1 Umschlag, 1 M wie zum links stricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von * - * wdh. Wiederholen Sie die 2. und 3. Runde fortlaufend. VOLLPATENT (in Hin- und Rück-R gestrickt - gilt für das Tuch): 1. R: 1 M KRAUS RECHTS - siehe oben, * 1 re, 1 Umschlag, 1 M wie zum links stricken abheben *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, schließen mit 1 M re, 1 M kraus rechts. 2. R: 1 M kraus rechts, * 1 Umschlag, 1 M wie zum links stricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, schließen mit1 Umschlag, 1 M wie zum links stricken abheben, 1 M kraus rechts. 3. R: 1 M kraus rechts, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum links stricken abheben, von * - * wdh bis noch 3 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M kraus rechts. Die 2. und 3.R fortlaufend wdh. TIPP ZUR ABNAHME: Es wird in re gestrickten Rd abgenommen. Man nimmt 1 M ab, indem man 2 M re zusammenstrickt. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel bzw. bei Bedarf auf einem Nadelspiel rund gestrickt. 78-82-86 M mit Rundnadel 5 mit Big Merino anschlagen. KRAUS RECHTS str - siehe oben. Nach 5 cm zu glatt re wechseln und 3 cm glatt re str. Dann zu Rundnadel 5,5 wechseln und bis zu einer Gesamthöhe von 23 cm im VOLLPATENT in Runden str – siehe oben – nach einer 3. Runde im Vollpatent enden. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Weiter kraus re str und wie folgt abn: In der nächsten re gestrickten Rd gleichmäßig verteilt 10 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME! Wiederholen Sie diese Abnahmen nach 4 Runden = 58-62-66 M. Bei Bedarf zum Nadelspiel wechseln. Dann 3 x in jeder 2. Runde gleichmäßig verteilt 10 M abn = 28-32-36 M. Weiter über alle M je 2 M zusammenstricken bis noch 10-10-12 M übrig sind. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M ziehen, festziehen und gut vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Krausrippenkante unten nach innen umschlagen und in der letzten Runde mit glatt re anheften. Achten Sie darauf, dass die Naht nicht zu fest wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Mütze misst ca. 26-27-28 cm. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. Alle Maschen und Umschläge werden re gestrickt. 9 M mit Rundnadel 5,5 mit Big Merino anschlagen. Wie folgt stricken: 1.R (= Hin-R): 1 re, 1 Umschlag, 3 re, 1 Umschlag, 1 re (= mittlere Masche), 1 Umschlag, 3 re, 1 Umschlag und 1 re = 13 M (= 4 M zugenommen). In die mittlere Masche eine Markierung setzen. 2. R (= Rück-R): 1 re, 1 Umschlag, re str bis noch 1 M übrig ist, 1 Umschlag und 1 re = 2 M zugenommen. 3. R: 1 re, 1 Umschlag, bis zur mittleren Masche re str, 1 Umschlag, 1 re (= mittlere Masche), 1 Umschlag, re str bis noch 1 M übrig ist, 1 Umschlag und 1 re = 4 M zugenommen. Wiederholen Sie die 2.und 3.R bis zu einer Gesamthöhe von 31 cm über der mittleren Masche gemessen. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Ab der nächsten R im VOLLPATENT in Hin- und Rück-R str – siehe oben. Nach 4 cm - achten Sie darauf, dass die letzte R eine 2. R des Vollpatents ist - Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (rechte Maschen rechts abketten und linke Maschen links abketten). BEMERKUNG: Die Umschläge werden li abgekettet. Die Fäden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mathildeset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-47
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.