Petra Marquardt hat geschrieben:
Wie hier öfters beschrieben muss in derMitte 8 Maschen gestrickt werden die aber nicht ins Diagramm gehören Die Diagramme werden innerhalb 7 Maschen gearbeitet die mittleren Maschen bleiben nach der Anleitung unangetastet das verstehen soviele hier nicht so kann man das Muster nicht arbeiten die mittleren 8 Maschen bleiben uneingeschränkt bestehen
13.04.2025 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Marquardt, ganz am Anfang, wenn mann die Diagramme strickt, sind es 8 M (in 2. Größe) die glatt rechts gestrickt werden, aber wenn man die Diagramme weiterschickt werden sich die Diagonalen in der Mitte "treffen", so daß alle Maschen mit rechten/linken Maschen gestrickt werden. Viel Spaß beim Stricken!
22.04.2025 - 08:40
Anna hat geschrieben:
Hei haluaisin tehdä tähän raglanhihat, mitenköhän se olisi mahdollista? Hi I would like to change sleeves to raglan sleeves, how could I do it?
21.10.2020 - 00:13
Allison hat geschrieben:
I al making size XXXL. The pattern says do A2 6 times then 4 stitches stockinette stitch, and A1 6 times. Eventually the points should meet, but the 4 stockinette stitches are still in the middle. Am I supposed to decrease those at some point while I am following the chart?
31.03.2019 - 06:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Allison, you don't have to decrease any stitches in the middle, when repeating the diagrams in height, these 4 sts will then be worked into the pattern creating the tip. Happy knitting!
01.04.2019 - 13:04
Lela Zaranec hat geschrieben:
I'm confused about the pattern too. I don't understand how the middle stitches disappear as you work the pattern vertically. Are you supposed to then work part of the diagram into the stockinette stitches on both sides? Also shouldn't the pattern go A1 then A2 so you get the point? I wish there was a picture of the back too.
19.11.2017 - 01:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Zaranec, working A.1 and A.2 as explained will create diagonals with K andn P sts meeting tog mid on piece. Happy knititng!
20.11.2017 - 09:23Vanda hat geschrieben:
Hallo, can this pattern work without any adjustments with 1 strand of Melody instead of 2 strands of Brushed Alpaka Silk? Thanks.
26.01.2016 - 14:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Vanda. Yes, that should be no problem, but don't forget to knit a sample anyway to check your gauge.
26.01.2016 - 14:24
Lisa hat geschrieben:
Hi, to be a bit more clear about my question, I don't understand how to make the pattern meet, when there are 8 stockinette stitches in the middle? What happens to those 8 stitches as I keep going vertically with the pattern? If I don't decrease those 8 stitches, there will be a break in the middle of the pattern that goes all the way up the whole sweater, unless I'm missing something?
24.12.2015 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, at the beg on A.2/A.1 you will have 8 stocking sts between both diagrams in the middle, but repeating diagrams vertically, the pattern will meet on mid back = you will get a tip of reverse stocking st in the middle. Happy knitting!
02.01.2016 - 13:39
Lisa hat geschrieben:
So am I supposed to figure out when to reverse the stockinette? There are no instructions that I can see that say to repeat the 8 stitches for a certain number of rows and then reverse the stockinette. Should I be following an exact pattern as written or am I supposed to figure it out myself?
24.12.2015 - 04:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, you work both diagrams A.2 and A.1 as explained and repeat displacement vertically until displacement meet at the middle of piece. Happy knitting!
02.01.2016 - 13:32
Lisa hat geschrieben:
Hi, I love this sweater but the pattern is not working for me. If I try to get the pattern to work for size "medium" there are 8 stockinette stitches between the pattern that create a thick stripe down the middle of the front and back. I can't figure out how to get the pattern right unless I make size "large" which has "0" stockinette stitches. Please let me know if I'm reading this wrong? I would love to get the pattern to work. Thanks! Lisa
20.12.2015 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, that's correct, working the diagrams upwards will then create the "tip" in reverse stocking sts (= in P st) as you can see in the photo on the model (size M is here shown). Happy knitting!
21.12.2015 - 11:21
Lillan Öhrn hat geschrieben:
Tycker det låter väldigt konstigt i mängd av garn! Det kraftiga garnet i 50 gr. nystan Drops Cloud skall det vara 750gr. av i storlek XL i Drops Brushed Alpaca (tror det är 25g. nystan) skall det bara vara 450 gr. fast man skall sticka med 2 trådar. I mina öron verkar detta inte stämma alls det borde väl vara mycket mer i det garnet eller??? Kanske jag tänker fel... Mvh Lillan
27.10.2014 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Jo Lillan, der er jo mange flere meter på 25gr i det tyndere garn. Se her hvordan man regner garnforbruget ud: I str XL skal du bruge følgende i Cloud: 750g = 15 nøgler x 80m = 1200 m Du deler 1200 med antal meter pr nøgle i Brushed Alpaca Silk 140 og får 8,5 nøgler det ganger du med 2 da du bruger dobbelt tråd = 17,14 nøgler á 25g = 428 gr (som vi da er nødt til af afrunde til 450 gr for at være sikker på at der er nok garn). Held og lykke!
28.10.2014 - 10:27
Kari Bonnichsen hat geschrieben:
Er den angivne mængde garn for bruched alpaka korrekt? Ser ulogisk ud at man skal bruge meget mere af det tykkere cloud når man tager i betragtning at man skal bruge 2 tråde af alpaka
27.10.2014 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kari Jo det stemmer, husk at 50 g Cloud = 80 m og Brushed Alpaca Silk ligger i 25 g nøgler og indeholder 140 m. God fornøjelse!
28.10.2014 - 09:00
By The Lake#bythelakesweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter DROPS Pullover in 1 Faden ”Cloud” oder 2 Fäden ”Brushed Alpaca Silk” mit Strukturmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 157-7 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. An Anfang der R 1 M wie folgt abnehmen: 1 Rand-M kraus re, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. An Ende der R 1 M wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 M übrig sind, 2 M re zusammenstricken, 1 Rand-M kraus re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.4. Die Diagramme zeigen die Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 62-66-72-76-86-90 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 7 mit 1 Faden Cloud (= einfädig gestrickt) oder 2 Fäden Brushed Alpaca Silk (= doppelfädig gestrickt) anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 R kraus re, siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln und die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, Muster A.2 (= 7 M) 4-4-5-5-6-6 x, glatt re über die nächsten 4-8-0-4-0-4 M, Muster A.1 (= 7 M) 4-4-5-5-6-6 x, 1 Rand-M kraus re. BITTE BEACHTEN: Beidseitig die Rand-M bis zum fertigen Maß kraus re stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Verschiebung der Links-M in A.1-A.2 in der Höhe so lange wdh, bis sich die Verschiebungen an der rückwärtigen Mitte treffen. Bei einer Gesamtlänge von 12 cm beidseitig neben 1 Rand-M je 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 7-7½-7-8½-6½-9 cm noch weitere 6-6-7-6-8-6 x wdh (= 48-52-56-62-68-76 M), GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 50-51-52-53-54-55 cm - daran angepasst, dass ein vollständiger oder ein halber Rapport von A.1-A.2 gestrickt wurde - A.4 über A.2 und A.3 über A.1 stricken, diese Muster werden nun bis zum fertigen Maß gestrickt. Bei einer Gesamtlänge von 61-63-65-67-69-71 cm beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, für die Armausschnitte wie folgt abketten: je 3 M 0-0-1-1-1-1 x, je 2 M 1-1-1-1-2-3 x und je 1 M 2-3-1-3-3-4 x (= 40-42-44-46-48-50 M). Bei einer Gesamtlänge von 78-81-84-87-90-93 cm die mittleren 14-14-14-16-16-16 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 12-13-14-14-15-16 M für die Schulter übrig). Alle M bei einer Gesamtlänge von 80-83-86-89-92-95 cm locker abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken. Bei einer Gesamtlänge von 72-75-76-79-80-83 cm die mittleren 10-10-10-12-12-12 M für den Halsausschnitt stilllegen und jede Schulter einzeln weiterstricken. Am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: je 2 M 1 x und je 1 M 1 x (= 12-13-14-14-15-16 M für die Schulter übrig). Alle M bei einer Gesamtlänge von 80-83-86-89-92-95 cm locker abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 26-26-30-30-34-34 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 7 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Brushed Alpaca Silk anschlagen. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. Dann glatt re stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 9 cm beidseitig neben der Rand-M je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 6½-4½-5-4½-5-4 cm insgesamt 6-8-7-8-7-8 x arbeiten (= 38-42-44-46-48-50 M). Bei einer Gesamtlänge von 47-46-45-44-43-43 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel wieder ausgeglichen) beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, für die Armkugel wie folgt abketten: je 3 M 1 x, je 2 M 1 x und je 1 M 3-3-4-5-6-5 x. Dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 56 cm hat, dann beidseitig je 3 M 1 x abketten. Die übrigen M abketten, die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 57 cm. FERTIGSTELLEN: Die rechte Schulternaht schließen. HALSBLENDE Die Halsblende wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 50 bis 60 M (einschl. der stillgelegten M) auf Rundnadel Nr. 7 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Brushed Alpaca Silk aus dem gesamten Halsrand auffassen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die linke Schulternaht und die Halsblendennaht schließen. Die Ärmel am äußeren M-Glied der äußersten M einnähen. Die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bythelakesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.