Katrine hat geschrieben:
Hej. Jeg kan se at både en Ane, Kristin og Kine har spurgt det samme som jeg bøvler med, men jeg synes ikke rigtig at kunne finde svar. Når man skal begynde på ærmerne står der at jeg skal starte med fm, men gør jeg dette kommer der to rækker med fm, og da følger jeg jo ikke strukturen korrekt, hvad er meningen?
20.02.2016 - 20:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Katrine, du skal sørge for at fortsætte mønsteret, som du har hæklet hele vejen. God fornøjelse!
09.03.2016 - 15:27
Kristi M hat geschrieben:
Can you clarify the meaning of work in both ch-spaces in this section: "AT THE SAME TIME on 1st row from RS (i.e. row with dc) inc for raglan as follows: Work 2 dc + 2 ch + 2 dc in every ch-space in every raglan line (= 16 dc inc on row - NOTE: Work in both ch-spaces)" Does this mean to work the ch2 from WS and ch2 from RS as one stitch? Thanks
13.01.2016 - 04:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kristi, that's correct, you crochet around the 2 ch-spaces from the 2 rounds below. Happy crocheting!
13.01.2016 - 10:17
MATHIAN hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas comment faire le 2ème rg de la bordure. Que veut dire "1B entre chaque m" ? Entre quelles mailles ? Merci !
12.10.2015 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mathian, au 2ème rang de la bordure, crochetez 1 B entre chaque maille du rang précédent (piquez entre les brides et entre les ms et les brides et non dans chacune des m), mais crochetez 1 B dans l'arceau de 2 ml. Bon crochet!
12.10.2015 - 10:26
Marie hat geschrieben:
Hei På bærestykket skriver dere at det skal være 144 masker før det felles av til ermer. Jeg får det kun til å bli 144 staver, ikke masker. Når jeg teller med luftmaskene blir det 152 masker. Skal det stå masker eller er det staver?
08.10.2015 - 12:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie, Ja jeg holder med om at det lyder til at du skal tælle staver. God fornøjelse!
26.11.2015 - 15:33
Marie hat geschrieben:
Hvordan anbefaler dere å skifte tråd ved stripene?
03.10.2015 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej, således skifter du tråd:
DROPS Crochet Tutorial: how to crochet stripes or change color from Garnstudio Drops design on Vimeo.
06.10.2015 - 14:40
Manuela hat geschrieben:
Ich habe den Overall nachgearbeitet. Hatte aber Probleme, weil es zwischen den Beinen spannt, dadurch, dass es keinen Zwickel gibt. Hab nach längerem Probieren eine Lösung gefunden. Gibt es von Ihnen irgendwelche Anregungen?
15.06.2015 - 10:48
Nathalie Olsen hat geschrieben:
Sliter med å få det rette antal masker i bærestket, hekler den for 12/18mdr. Får alt rett helt fram til der jeg skal ha 64 st på raden. Når jeg kommer til der jeg skal ha 160 m har jeg bare 152m og jeg har heklet fram til dit fire ganger nå og får samme tallet 152. Jeg har telt over alle omgangene når jeg har holdt på og sørget for å få med meg alle maskene fra forrige omgang pluss de 16 jeg skal ha for økningene i raglanlinje. Så lurer virkelig på hvor feilen er.
24.05.2015 - 12:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Nathalie, Svært at sige hvor det er gået galt, men øger du én gang til så har du 160 m som der står i opskriften og så er det bare at fortsætte efter beskrivningen. God fornøjelse!
25.05.2015 - 09:46
Elisabeth hat geschrieben:
Hvilken farge skal dressen sys sammen med?
22.04.2015 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elisabeth. Brug den hvide, den er mest neutral.
23.04.2015 - 13:43
Kjersti hat geschrieben:
Hei, jeg skjønner ikke hvordan man hekler beina - skal de hekles frem og tilbake og så syes sammen senere, eller skal man hekle rundt?
22.04.2015 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kjersti. Se mit svar paa dit spörgsmaal herunder.
22.04.2015 - 15:41
Kjersti hat geschrieben:
Hei, jeg skjønner ikke hvordan man hekler beina - skal de hekles frem og tilbake og så syes sammen senere, eller skal man hekle rundt?
21.04.2015 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kersti. Du skal hekle benene frem og tilbage, og derefter syes de sammen: Fortsett med strukturrader og striper frem og tilbake over de første 38-42-45-51 (54-61) m på raden (dvs over halvparten av m). Men jeg kan se at vi mangler at skrive at bensömmen skal syes sammen i MONTERING. Det skal vi faa tilföjet hurtigst muligt.
22.04.2015 - 13:55
Baby Blues#babybluesoverall |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter Overall für Babys mit Raglanärmeln und Streifen in DROPS Karisma. Größe 0 - 4 Jahre.
DROPS Baby 25-34 |
|
HÄKELINFO: Zu Beginn jeder R mit festen M (fM) wird die 1. fM durch 1 Luft-M (Lm) ersetzt, die R wird mit 1 fM in die 3. Lm vom Anfang der Vor-R (= R mit Stäbchen) beendet. Zu Beginn jeder R mit Stäbchen (Stb) wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt, die R wird mit 1 Stb in die Lm vom Anfang der Vor-R (= R mit fM) beendet. STRUKTURMUSTER-REIHEN: * 1 R fM (= Rück-R), 1 R Stb (= Hin-R) *, von *-* wdh (1 R fM + 1 R Stb = 1 Strukturmuster-R). STREIFEN: Der gesamte Strampelanzug wird wie folgt in Streifen gehäkelt: * 1 R fM (= Rück-R) mit Natur, dann 1 R Stb (= Hin-R) mit Natur, 1 R fM (= Rück-R) mit Hellblaugrau, dann 1 R Stb (= Hin-R) mit Hellblaugrau *, von *-* wdh. ZUNAHMETIPP: 1 fM/Stb zunehmen, indem 2 fM/Stb in dieselbe M gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: 1 fM/Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), die nächste fM/das nächste Stb häkeln, jedoch beim letzten Mal den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen – nun wurde 1 fM/Stb abgenommen. ---------------------------------------------------------- STRAMPELANZUG: Der Strampelanzug wird von oben nach unten in Hin- und Rück-R ab der vorderen Mitte gehäkelt. PASSE: 37-41-45-45 (49-49) LOCKERE Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Hellgraublau anschlagen. 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel, dann 1 fM in jede Lm bis R-Ende (= 36-40-44-44 (48-48) fM). Wenden und 1 R fM häkeln (= Rück-R), dabei GLEICHZEITIG 8 fM gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 44-48-52-52 (56-56) fM in der R). Nun für die Raglanschrägung 4 Markierer wie folgt anbringen (an der vorderen Mitte beginnen – BITTE BEACHTEN: NICHT häkeln, wenn die Markierer angebracht werden): 6-7-8-8 (9-9) fM überspringen (= linkes Vorderteil), 1 Markierer in die nächste fM, 8 fM überspringen (= Ärmel), 1 Markierer in die nächste fM, 12-14-16-16 (18-18) fM überspringen (= Rückenteil), 1 Markierer in die nächste fM, 8 fM überspringen (= Ärmel) und den letzten Markierer in die nächste fM (nun sind 6-7-8-8 (9-9) fM am rechten Vorderteil nach dem letzten Markierer). VOR DEM WEITERHÄKELN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN! Die nächste R wie folgt häkeln (= Hin-R): 1 Stb in jede fM, jedoch in jede markierte fM 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb häkeln (= 56-60-64-64 (68-68) Stb in der R). Nun STRUKTURMUSTER-REIHEN und STREIFEN häkeln (siehe oben, in Hin- und Rück-R 1 fM/Stb in jede M der Vor-R häkeln, jedoch in jeder R mit fM (= Rück-R) 2 Lm über die 2 Lm der Vor-R (= Raglanlinie) häkeln). GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R (d.h. in der R mit Stb) für die Raglanschrägung wie folgt zunehmen: 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um jeden Lm-Bogen der Raglanlinie häkeln (= 16 Stb in der R zugenommen – BITTE BEACHTEN: um beide Lm-Bögen häkeln). Diese Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 3-4-4-5 (5-6) x wdh (= insgesamt 4-5-5-6 (6-7) x arbeiten) (= 120-140-144-160 (164-180) M in der R). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglan-Zunahme 1 R mit fM (= Rück-R) wie zuvor häkeln. Die nächste Hin-R wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 16-19-20-22 (23-25) fM (= linkes Vorderteil), die nächsten 28-32-32-36 (36-40) fM überspringen (= Ärmel), 4-4-4-6 (6-8) Lm häkeln, je 1 Stb in die nächsten 32-38-40-44 (46-50) fM (= Rückenteil), die nächsten 28-32-32-36 (36-40) fM überspringen (= Ärmel), 4-4-4-6 (6-8) Lm häkeln und je 1 Stb in die letzten 16-19-20-22 (23-25) fM (= rechtes Vorderteil). Nun das Rumpfteil und die Ärmel jeweils einzeln weiterhäkeln. RUMPFTEIL: DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die erste R ist eine Rück-R – 1 fM in jedes Stb der Vor-R häkeln und je 1 fM in die 4-4-4-6 (6-8) Lm unter jedem Armausschnitt (= 72-84-88-100 (104-116) fM in der R). Wie zuvor Strukturmuster-R und Streifen hin- und zurückhäkeln – HÄKELINFO beachten! GLEICHZEITIG in der 1. R (= Stb in der Hin-R) 4-0-2-2 (4-6) Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 76-84-90-102 (108-122) Stb). Bei einer Länge von ca. 24-29-34-39 (44-48) cm ab dem Halsrand (d.h. ca. 27-32-37-42 (47-51) cm ab der Schulter) – daran angepasst, dass die letzte R eine Stb-R (= Hin-R) in Natur ist – endet die Öffnung für die vorderen Blenden. Dafür zur Markierung beidseitig je 1 Markierer anbringen (wird beim Fertigstellen benötigt). Wie zuvor hin- und zurück weiterhäkeln. Bei einer Länge von 27-32-38-43 (49-53) cm ab dem Halsrand (und ca. 30-35-41-46 (52-56) cm ab der Schulter) die Arbeit für die Beine teilen und jedes Bein einzeln weiterhäkeln. BEIN: 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter in Hin- und Rück-R Strukurmuster-R und Streifen wie zuvor über die ersten 38-42-45-51 (54-61) M der R häkeln (d.h. über die Hälfte der M). Wenn das Bein eine Länge von 2 cm ab dem Markierer hat, beidseitig je 1 fM/Stb abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 2-2-3-3½ (3½-3½) cm noch weitere 4-4-4-4 (5-7) x wdh (= insgesamt 5-5-5-5 (6-8) x arbeiten) (= 28-32-35-41 (42-45) M übrig). Wenn das Bein eine Länge von 11-14-17-20 (25-30) cm ab dem Markierer hat, zu Hellblaugrau wechseln und über 4 cm fM hin- und zurückhäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Bein hat eine Länge von ca. 15-18-21-24 (29-34) cm und der gesamte Strampelanzug hat eine Länge von ca. 45-53-62-70 (81-90) cm ab der Schulter. Das 2. Bein ebenso häkeln. ÄRMEL: = 28-32-32-36 (36-40) M. 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die erste Hin-R wie folgt häkeln (die Streifen wie zuvor fortsetzen): 2-2-2-3 (3-4) Lm, 1 Stb in jede Masche und 2-2-2-3 (3-4) Lm. Wenden, 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel, 1 fM in die 0-0-0-1 (1-2) nächsten Lm, 1 fM in jedes Stb der vorherigen Reihe und 1 fM in die 2-2-2-3 (3-4) Lm des Beginns der vorherigen Reihe = 32-36-36-42 (42-48) Maschen in der Reihe. Weiter Strukturmuster-R und Streifen wie zuvor hin- und zurückhäkeln. GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 2 cm ab dem Markierer hat, beidseitig je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 2-2-2½-2 (2-2) cm noch weitere 3-4-4-7 (7-9) x wdh (= insgesamt 4-5-5-8 (8-10) x arbeiten) (= 24-26-26-26 (26-28) M übrig). Wenn der Ärmel eine Länge von 9-11-13-15 (19-24) cm ab dem Markierer hat, zu Hellblaugrau wechseln. Über 4 cm fM hin- und zurückhäkeln, den Faden abschneiden und vernähen. Der Ärmel hat eine Länge von 13-15-17-19 (23-28) cm ab dem Markierer. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte Kante an Kante am äußeren Glied der äußersten M schließen. Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. Den unteren Ärmelrand nach Wunsch umschlagen. Die Öffnung an der vorderen Mitte ab den Markierern (= Ende der Blenden) bis zur Teilung für die Beine schließen – die Naht am äußeren Glied der äußersten M arbeiten. LINKE BLENDE: Mit einer Rück-R ganz unten am linken Vorderteil mit Hellblaugrau beginnen und 1 fM um das Stb am äußeren Rand des naturfarbenen Streifens häkeln, * 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um das nächste Stb (d.h. um das Stb am äußeren Rand des hellgraublauen Streifens), 1 fM um das nächste Stb (d.h. um das Stb am äußeren Rand des naturfarbenen Streifens) *, von *-* nach oben am linken Vorderteil entlang bis zum Beginn des Halsrandes wdh und enden mit 1 Kett-M am äußeren Rand an der Ecke zum Halsrand. Die Arbeit wenden und die Hin-R wie folgt häkeln: 3 Lm (diese entsprechen 1 Stb), dann je 1 Stb zwischen alle M und je 1 Stb um den Lm-Bogen in jeder Stb-Gruppe. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Blende unten bei der Teilung festnähen. RECHTE BLENDE UND HALSBLENDE: Wie die linke Blende häkeln, jedoch mit einer Hin-R ganz unten am rechten Vorderteil beginnen, wie die linke Blende bis zum Halsrand häkeln, jedoch nicht mit einer Kett-M an der Ecke zum Halsrand enden, sondern die Blende am Halsrand entlang wie folgt weiterhäkeln: 1 fM in jede M am Halsrand bis noch 3 M vor der Raglanlinie übrig sind, diese 3 M überspringen und 4 Stb in die Maschen der Raglanlinie häkeln, die nächsten 3 M überspringen und 1 fM in jede M häkeln bis noch 3 M vor der nächsten Raglanlinie übrig sind, diese 3 M überspringen und 4 Stb in die Maschen der nächsten Raglanlinie häkeln. In dieser Weise weiter am Halsrand entlanghäkeln und mit 1 Kett-M am äußeren Rand der R enden. Die Arbeit wenden und die 2. R wie bei der linken Blende arbeiten. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen – den obersten Knopf am obersten hellblaugrauen Streifen anbringen, dann 1 Knopf an jedem 2. hellbraugrauen Streifen anbringen. Die Knöpfe werden durch das Loch ganz innen im ”Fächer” der Blende zugeknöpft. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babybluesoverall oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.