Anette hat geschrieben:
Hej! När jag gjort oket går jag över till att virka fram- och bakstycke. Då står det "Härifrån mäts nu arb!" Men när jag kommer längre ner i beskrivningen så står det "När arb mäter ca nn cm från halsen (dvs ca nn cm från axeln......) Varifrån ska jag mäta? Från markören eller från hals/axel? M v h Anette
21.12.2016 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette. Jeg ville maale som der staar i opskriften: Når arb måler ca 24-29-34-39 (44-48) cm fra halsen (dvs ca 27-32-37-42 (47-51) cm fra skulderen) og saa ignorere den "HERFRA MÅLES ARB VIDERE!" som staar i starten.
21.12.2016 - 14:28Jessica hat geschrieben:
Hejsa! Jeg forstår ikke helt hvad der menes i dette skridt "Repeat dec every 2-2-3-3½ (3½-3½) cm / 3/4”-3/4”-1 1/8”-1¼” (1¼”-1¼”) 4-4-4-4 (5-7) more times (= 5-5-5-5 (6-8) times in total) = 28-32-35-41 (42-45) sts." – Kan nogen forklare det for mig?
11.11.2016 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jessica. Du skal gentage indtagningen 4-5 eller 7 gange mere paa hver x antal cm (afhaengigt af hvilken str du laver) saa du har 28-32-35-41 (42-45) m naar du er faerdig.
14.11.2016 - 15:14
Meike hat geschrieben:
Ist mein erstes Kleidungsstück dass ich häkle habe also noch keine große Erfahrungen darin. Ich bin jetzt bei den Strukturmusterreihen und streifen angekommen. Meine Frage dazu lautet mache ich jetzt eine Strukturmusterreihe mit grau und fange dann mit den Streifen an in Natur? Kommt dann irgendwann nochmal eine Strukturmusterreihe?
10.11.2016 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Meike, siehe Antwort unten.
11.11.2016 - 09:54
Meike hat geschrieben:
Ist mein erstes Kleidungsstück dass ich häkle habe also noch keine große Erfahrungen darin. Ich bin jetzt bei den Strukturmusterreihen und streifen angekommen. Meine Frage dazu lautet mache ich jetzt eine Strukturmusterreihe mit grau und fange dann mit den Streifen an in Natur? Kommt dann irgendwann nochmal eine Strukturmusterreihe?
04.11.2016 - 19:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Meike, Sie haben jetzt eine R. fM + 1 R Stb mit Hellgraublau gehäkelt, jetzt fangen Sie die Streifen an: *mit Natur (1 R fM, 1 R Stb), mit Hellgraublau (1 R fM, 1 R Stb)* von *-* wiederholen.
07.11.2016 - 08:47
Charlotte hat geschrieben:
Som flere efterspørger er der også her vrøvl med at komme i gang med ærmerne - hvor skal jeg starte på ærmet? I teksten står der bare: ÆRME: = 28-32-32-36 (36-40) m. Sæt 1 mærke – HERFRA MÅLES ARB VIDERE. Første række hækles således fra vrangen (striberne fortsættes som før): Hækl 2-2-2-3 (3-4) lm, hækl 1 fm i hver m og hækl 4-4-4-5 (5-6) lm. Hvor skal jeg tælle 40 m fra og sætte mærket? og hvor skal jeg starte med lm fra? Håber i kan hjælpe mig videre, for glæder mig til det færdige arbejde.
05.10.2016 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Charlotte. Du har jo lukket af til ermer tidligere paa baerestykket (spring over de næste 28-32-32-36 (36-40) fm (= ærme)). Du har altsaa to aabninger överst med 40 fm i hver. Du saetter 1 maerke her hvor du starter (det er for du kan maale laengden paa aermet). Og jeg ville starte midt under aermet, saa har du overgangen paa hver omg paa underkanten af aermet.
27.10.2016 - 16:18
Le hat geschrieben:
Flere har spurt om dette, men kun fått vage svar som ikke besvarer selve problemet: Hvordan skal man starte på ermene? Når en hopper over f.eks. 28 fm som skaper åpning til ermene, er det jo fm som er utgangspunkt for ermene, ettersom man aldri får heklet staver over disse (siden man hopper over dem!) Hekler man ermene som forklart blir det to rader med fm på vranga. Kan dere være så greie forklare dette på en mer forståelig måte enn dere har prøvd på tidligere?
01.10.2016 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Le, Beklager sent svar, men jeg har nettopp begynt med å svare på spørsmål. Hvis du fremdeles trenger hjelp med 25-34, skal jeg prøve å gi et forståelig svar! Du hekler alle maskene i ermhullet, men hekler fram og tilbake over disse maskene. Første rad er fm, så snur du arbeidet og hekler staver. Deretter fortsetter du med strukturrader og striper. Jeg håper dette er til hjelp. Mvh Deirdre
05.04.2017 - 12:59
Juan-Emil hat geschrieben:
Hej! jag kommit ner till slutet på fram och bakstycket och får inte riktigt ihop hur jag ska göra. "avpassa så att sista v är 1 v med natur och st från rätsidan, slutar öppningen till framkant mitt fram. Sätt 1 markör i varje sida. Fortsätt fram och tillbaka som förut." Finns det en enklare förklaring på vad jag ska göra? och sen har jag lite funderingar på benen, varför man ska använda fler än hälften av maskorna.. tacksam för svar från en nybörjare :)
17.08.2016 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Juan-Emil. Du hekler til xx cm (din sidste rad skal have vaeret en med naturvit og st fra retten). Stolpen midtfor slutter her og du markerer i siden som beskrevet. Du fortsaetter som för frem og tilbage til xx cm og deler arbejdet i hvert sit ben og saa vidt jeg kan se bruger du praecis halvdelen af maskerne til hvert ben? : 38-42-45-51 (54-61) m på v (dvs över hälften av m).
08.09.2016 - 12:57
Svenja hat geschrieben:
Hallo, Was bedeutet am ende des Passe: ...die nächsten fM überspringen (=Ärmel) Lm häkeln. .. Wird hier der Faden abgeschnitten? Oder wird übersprungen ohne abschneiden? Vielen Dank
06.08.2016 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Svenja, ja die Maschen werden übersprungen ohne den Faden abzuschneiden.
08.08.2016 - 09:13
Lydia Hultin hat geschrieben:
Hej! Jag försöker virka Baby DROPS 25-34 men håller på att ge upp.T ex har jag bara 18 stolpar på vänster framstycke i slutet på oket när det står att jag ska virka 20 st. Sedan stämmer ju inga antal maskor.Om jag ska försöka fixa till utan mönstret ska jag då sluta framstycket mitt i raglanökningen dvs över luftmaskorna?
12.07.2016 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej! Det är svårt att veta var det har gått fel när man inte ser själva arbetet, men du kan ta med dig arbetet till närmaste DROPS återförsäljare. De hjälper dig gärna!
31.03.2017 - 14:00
Tina hat geschrieben:
Jeg er færdig med bærestykket og sidste udtagning til raglan, har hæklet1 række med fm og nu skal jeg hækle st (= venstre forstå), springe over de næste fm (= ærme)! Skal jeg lade garnet være som een lang tråd, før jeg kommer til lm? Skal jeg klippe garnet? Skal jeg begynde igen med nyt garnnøgle? Dette punkt er umuligt at forstå. HJÆLP!!!!
27.05.2016 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tina. Nej, du skal ikke klippe garnet (da havde vi skrevet det), du hekler over x antal masker til forstk, springer de naeste x antal masker over og hekler videre over m til bakstk, springer over og ender med x antal masker over andet forstk. Nu kan du hekle videre over disse m = bolen. De masker du sprang over er til ermerne.
30.05.2016 - 13:39
Baby Blues#babybluesoverall |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter Overall für Babys mit Raglanärmeln und Streifen in DROPS Karisma. Größe 0 - 4 Jahre.
DROPS Baby 25-34 |
|
HÄKELINFO: Zu Beginn jeder R mit festen M (fM) wird die 1. fM durch 1 Luft-M (Lm) ersetzt, die R wird mit 1 fM in die 3. Lm vom Anfang der Vor-R (= R mit Stäbchen) beendet. Zu Beginn jeder R mit Stäbchen (Stb) wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt, die R wird mit 1 Stb in die Lm vom Anfang der Vor-R (= R mit fM) beendet. STRUKTURMUSTER-REIHEN: * 1 R fM (= Rück-R), 1 R Stb (= Hin-R) *, von *-* wdh (1 R fM + 1 R Stb = 1 Strukturmuster-R). STREIFEN: Der gesamte Strampelanzug wird wie folgt in Streifen gehäkelt: * 1 R fM (= Rück-R) mit Natur, dann 1 R Stb (= Hin-R) mit Natur, 1 R fM (= Rück-R) mit Hellblaugrau, dann 1 R Stb (= Hin-R) mit Hellblaugrau *, von *-* wdh. ZUNAHMETIPP: 1 fM/Stb zunehmen, indem 2 fM/Stb in dieselbe M gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: 1 fM/Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), die nächste fM/das nächste Stb häkeln, jedoch beim letzten Mal den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen – nun wurde 1 fM/Stb abgenommen. ---------------------------------------------------------- STRAMPELANZUG: Der Strampelanzug wird von oben nach unten in Hin- und Rück-R ab der vorderen Mitte gehäkelt. PASSE: 37-41-45-45 (49-49) LOCKERE Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Hellgraublau anschlagen. 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel, dann 1 fM in jede Lm bis R-Ende (= 36-40-44-44 (48-48) fM). Wenden und 1 R fM häkeln (= Rück-R), dabei GLEICHZEITIG 8 fM gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 44-48-52-52 (56-56) fM in der R). Nun für die Raglanschrägung 4 Markierer wie folgt anbringen (an der vorderen Mitte beginnen – BITTE BEACHTEN: NICHT häkeln, wenn die Markierer angebracht werden): 6-7-8-8 (9-9) fM überspringen (= linkes Vorderteil), 1 Markierer in die nächste fM, 8 fM überspringen (= Ärmel), 1 Markierer in die nächste fM, 12-14-16-16 (18-18) fM überspringen (= Rückenteil), 1 Markierer in die nächste fM, 8 fM überspringen (= Ärmel) und den letzten Markierer in die nächste fM (nun sind 6-7-8-8 (9-9) fM am rechten Vorderteil nach dem letzten Markierer). VOR DEM WEITERHÄKELN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN! Die nächste R wie folgt häkeln (= Hin-R): 1 Stb in jede fM, jedoch in jede markierte fM 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb häkeln (= 56-60-64-64 (68-68) Stb in der R). Nun STRUKTURMUSTER-REIHEN und STREIFEN häkeln (siehe oben, in Hin- und Rück-R 1 fM/Stb in jede M der Vor-R häkeln, jedoch in jeder R mit fM (= Rück-R) 2 Lm über die 2 Lm der Vor-R (= Raglanlinie) häkeln). GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R (d.h. in der R mit Stb) für die Raglanschrägung wie folgt zunehmen: 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um jeden Lm-Bogen der Raglanlinie häkeln (= 16 Stb in der R zugenommen – BITTE BEACHTEN: um beide Lm-Bögen häkeln). Diese Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 3-4-4-5 (5-6) x wdh (= insgesamt 4-5-5-6 (6-7) x arbeiten) (= 120-140-144-160 (164-180) M in der R). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglan-Zunahme 1 R mit fM (= Rück-R) wie zuvor häkeln. Die nächste Hin-R wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 16-19-20-22 (23-25) fM (= linkes Vorderteil), die nächsten 28-32-32-36 (36-40) fM überspringen (= Ärmel), 4-4-4-6 (6-8) Lm häkeln, je 1 Stb in die nächsten 32-38-40-44 (46-50) fM (= Rückenteil), die nächsten 28-32-32-36 (36-40) fM überspringen (= Ärmel), 4-4-4-6 (6-8) Lm häkeln und je 1 Stb in die letzten 16-19-20-22 (23-25) fM (= rechtes Vorderteil). Nun das Rumpfteil und die Ärmel jeweils einzeln weiterhäkeln. RUMPFTEIL: DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die erste R ist eine Rück-R – 1 fM in jedes Stb der Vor-R häkeln und je 1 fM in die 4-4-4-6 (6-8) Lm unter jedem Armausschnitt (= 72-84-88-100 (104-116) fM in der R). Wie zuvor Strukturmuster-R und Streifen hin- und zurückhäkeln – HÄKELINFO beachten! GLEICHZEITIG in der 1. R (= Stb in der Hin-R) 4-0-2-2 (4-6) Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 76-84-90-102 (108-122) Stb). Bei einer Länge von ca. 24-29-34-39 (44-48) cm ab dem Halsrand (d.h. ca. 27-32-37-42 (47-51) cm ab der Schulter) – daran angepasst, dass die letzte R eine Stb-R (= Hin-R) in Natur ist – endet die Öffnung für die vorderen Blenden. Dafür zur Markierung beidseitig je 1 Markierer anbringen (wird beim Fertigstellen benötigt). Wie zuvor hin- und zurück weiterhäkeln. Bei einer Länge von 27-32-38-43 (49-53) cm ab dem Halsrand (und ca. 30-35-41-46 (52-56) cm ab der Schulter) die Arbeit für die Beine teilen und jedes Bein einzeln weiterhäkeln. BEIN: 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter in Hin- und Rück-R Strukurmuster-R und Streifen wie zuvor über die ersten 38-42-45-51 (54-61) M der R häkeln (d.h. über die Hälfte der M). Wenn das Bein eine Länge von 2 cm ab dem Markierer hat, beidseitig je 1 fM/Stb abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 2-2-3-3½ (3½-3½) cm noch weitere 4-4-4-4 (5-7) x wdh (= insgesamt 5-5-5-5 (6-8) x arbeiten) (= 28-32-35-41 (42-45) M übrig). Wenn das Bein eine Länge von 11-14-17-20 (25-30) cm ab dem Markierer hat, zu Hellblaugrau wechseln und über 4 cm fM hin- und zurückhäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Bein hat eine Länge von ca. 15-18-21-24 (29-34) cm und der gesamte Strampelanzug hat eine Länge von ca. 45-53-62-70 (81-90) cm ab der Schulter. Das 2. Bein ebenso häkeln. ÄRMEL: = 28-32-32-36 (36-40) M. 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die erste Hin-R wie folgt häkeln (die Streifen wie zuvor fortsetzen): 2-2-2-3 (3-4) Lm, 1 Stb in jede Masche und 2-2-2-3 (3-4) Lm. Wenden, 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel, 1 fM in die 0-0-0-1 (1-2) nächsten Lm, 1 fM in jedes Stb der vorherigen Reihe und 1 fM in die 2-2-2-3 (3-4) Lm des Beginns der vorherigen Reihe = 32-36-36-42 (42-48) Maschen in der Reihe. Weiter Strukturmuster-R und Streifen wie zuvor hin- und zurückhäkeln. GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 2 cm ab dem Markierer hat, beidseitig je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 2-2-2½-2 (2-2) cm noch weitere 3-4-4-7 (7-9) x wdh (= insgesamt 4-5-5-8 (8-10) x arbeiten) (= 24-26-26-26 (26-28) M übrig). Wenn der Ärmel eine Länge von 9-11-13-15 (19-24) cm ab dem Markierer hat, zu Hellblaugrau wechseln. Über 4 cm fM hin- und zurückhäkeln, den Faden abschneiden und vernähen. Der Ärmel hat eine Länge von 13-15-17-19 (23-28) cm ab dem Markierer. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte Kante an Kante am äußeren Glied der äußersten M schließen. Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. Den unteren Ärmelrand nach Wunsch umschlagen. Die Öffnung an der vorderen Mitte ab den Markierern (= Ende der Blenden) bis zur Teilung für die Beine schließen – die Naht am äußeren Glied der äußersten M arbeiten. LINKE BLENDE: Mit einer Rück-R ganz unten am linken Vorderteil mit Hellblaugrau beginnen und 1 fM um das Stb am äußeren Rand des naturfarbenen Streifens häkeln, * 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um das nächste Stb (d.h. um das Stb am äußeren Rand des hellgraublauen Streifens), 1 fM um das nächste Stb (d.h. um das Stb am äußeren Rand des naturfarbenen Streifens) *, von *-* nach oben am linken Vorderteil entlang bis zum Beginn des Halsrandes wdh und enden mit 1 Kett-M am äußeren Rand an der Ecke zum Halsrand. Die Arbeit wenden und die Hin-R wie folgt häkeln: 3 Lm (diese entsprechen 1 Stb), dann je 1 Stb zwischen alle M und je 1 Stb um den Lm-Bogen in jeder Stb-Gruppe. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Blende unten bei der Teilung festnähen. RECHTE BLENDE UND HALSBLENDE: Wie die linke Blende häkeln, jedoch mit einer Hin-R ganz unten am rechten Vorderteil beginnen, wie die linke Blende bis zum Halsrand häkeln, jedoch nicht mit einer Kett-M an der Ecke zum Halsrand enden, sondern die Blende am Halsrand entlang wie folgt weiterhäkeln: 1 fM in jede M am Halsrand bis noch 3 M vor der Raglanlinie übrig sind, diese 3 M überspringen und 4 Stb in die Maschen der Raglanlinie häkeln, die nächsten 3 M überspringen und 1 fM in jede M häkeln bis noch 3 M vor der nächsten Raglanlinie übrig sind, diese 3 M überspringen und 4 Stb in die Maschen der nächsten Raglanlinie häkeln. In dieser Weise weiter am Halsrand entlanghäkeln und mit 1 Kett-M am äußeren Rand der R enden. Die Arbeit wenden und die 2. R wie bei der linken Blende arbeiten. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen – den obersten Knopf am obersten hellblaugrauen Streifen anbringen, dann 1 Knopf an jedem 2. hellbraugrauen Streifen anbringen. Die Knöpfe werden durch das Loch ganz innen im ”Fächer” der Blende zugeknöpft. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babybluesoverall oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.