Charlotte hat geschrieben:
Kan det virkelig passe at man skal springe ærmehullerne over på hver eneste række? Så der ender med at være en hel buket af garn under hvert ærme?
28.02.2019 - 20:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei Charlotte. Du hekler 4-4-4-6 (6-8) luftmasker, hopper over 28-32-32-36 (36-40) fastmasker og fortsetter videre med staver. Når du så neste omgang kommer til under ermet hekler du staver over luftmaskene du la opp under ermet på samme måte som resten av bolen. De maskene du hoppet over er de maskene du senere hekler erme i. God fornøyelse
04.03.2019 - 11:34
Ailsa Wood hat geschrieben:
When you get to the 4ch at the arms do you leave them separate from the rest or are the all crocheted together thanks
13.02.2019 - 02:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wood, after you have skipped the stitches for sleeves and crochet 4 chains over these stitches, you crochet the BODY, ie crochet 1 dc in each stitch from previous row (front piece, the 4 chains for armhole, back piece, in the 4 chains for armhole, front piece) = 74-116 dc (see size). On next row (= tr), increase evenly to 76-122 tr. Happy crocheting!
13.02.2019 - 09:26
Christina Maisano hat geschrieben:
In the body of the pattern it says “ finish opening for band mid front”. I’m not sure what I’m supposed to do for this. Could you please clarify? Thank you Christina
08.10.2018 - 13:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Maisano, the opening for band is finished when piece measures approx. 24-29-34-39 (44-48) cm from neck. Inser a mrker in each side and continue back and forth as before. There will be a seam from the marker to the bottom of body (before dividing for legs) - and a crocheted edge from the neck to the marker. Happy crocheting!
08.10.2018 - 14:23Natalie hat geschrieben:
I have attempted to try this pattern to no avail. i get to the part of 1st lot of raglan to the last of the increases and end up with too few stitches. I am attempting 6/9 month. i am ending up with 128 instead of 144. Am i supposed to do 2sc + 2ch + 2 sc in both ch spaces?
23.08.2018 - 01:52DROPS Design hat geantwortet:
Hi Natalie, You work 1 tr in each stitch apart from the raglan lines. You work 2 tr + 2 ch + 2 tr in both chain-spaces on each side of the stitches with markers, an increase of 16 tr on the row and you work these increases a total of 5 times in your size. This leaves you with 144 stitches. Hope this helps and happy crocheting!
23.08.2018 - 07:25
Tzivia Weinbaum hat geschrieben:
It doesn't say on the pattern how many slip stitches to make my chain???
17.11.2017 - 02:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tzivia, you start with 37-41-45-45 (49-49) chain stitches (depends on which size you need to make). For more information please see description under the Yoke. Happy crocheting!
17.11.2017 - 07:44
PaOla hat geschrieben:
Sicuramente potevo anche arrivarci....sono entrata in confusione e ho disturbato inutilmente...... grazie x la pazienza Paola
21.08.2017 - 14:59
Paola hat geschrieben:
Buongiorno non capisco questo "Lavorare 2 m.a + 2 cat + 2 m.a in ogni arco di cat in ogni raglan (= 16 m.a aumentate - ATTENZIONE: Lavorare nei 2 archi)" quali sono i due archi! Ne ritrovo solo uno... Grazie
20.08.2017 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. Deve lavorare nei due archi di catenelle dei due giri sotto. Buon lavoro!
20.08.2017 - 17:58
Paola hat geschrieben:
Grazie!!!!
28.07.2017 - 22:42
Paola hat geschrieben:
Salve, mi serve consiglio x fare taglia 3/6 mesi. Vedo che non viene indicata, anche in altri modelli. C'è qualche trucco x fare questa taglia di mezzo.? Nelle misure indicate ad es. X lunghezza si passa da 53 cm (taglia 1/3) a 62 cm (taglia 6/9) Grazie mille!
28.07.2017 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. Potrebbe per esempio lavorare una lunghezza di 57 cm o misurare un capo analogo . Generalmente si consiglia di lavorare i vestiti per bimbi piccoli in una taglia più grande per poter essere indossati un po' di più. Buon lavoro.
28.07.2017 - 19:07
Sanne hat geschrieben:
Jag förstår inte hur jag ska göra armarna. I armhålan är det fm och resten är också fm senaste varvet. Det är alltså meningen att jag ska börja i armhålan? Och virka fram och tillbaka för att sedan sy ihop när klart.. Men hur börjar jag? Om jag gör massa luftmaskor som de står i beskrivningen så blir det ju stora hål... Tacksam för snabbt svar
12.05.2017 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sanne, jo men du skall börja som det står i mönstret med 2 lm(se din str), sedan 1 fm i varje m och 4 lm (se din str). Det blir ett mindre hål under ärmen, men det syr du när du kommer till monteringen. Lycka till!
12.05.2017 - 12:27
Baby Blues#babybluesoverall |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter Overall für Babys mit Raglanärmeln und Streifen in DROPS Karisma. Größe 0 - 4 Jahre.
DROPS Baby 25-34 |
|
HÄKELINFO: Zu Beginn jeder R mit festen M (fM) wird die 1. fM durch 1 Luft-M (Lm) ersetzt, die R wird mit 1 fM in die 3. Lm vom Anfang der Vor-R (= R mit Stäbchen) beendet. Zu Beginn jeder R mit Stäbchen (Stb) wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt, die R wird mit 1 Stb in die Lm vom Anfang der Vor-R (= R mit fM) beendet. STRUKTURMUSTER-REIHEN: * 1 R fM (= Rück-R), 1 R Stb (= Hin-R) *, von *-* wdh (1 R fM + 1 R Stb = 1 Strukturmuster-R). STREIFEN: Der gesamte Strampelanzug wird wie folgt in Streifen gehäkelt: * 1 R fM (= Rück-R) mit Natur, dann 1 R Stb (= Hin-R) mit Natur, 1 R fM (= Rück-R) mit Hellblaugrau, dann 1 R Stb (= Hin-R) mit Hellblaugrau *, von *-* wdh. ZUNAHMETIPP: 1 fM/Stb zunehmen, indem 2 fM/Stb in dieselbe M gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: 1 fM/Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), die nächste fM/das nächste Stb häkeln, jedoch beim letzten Mal den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen – nun wurde 1 fM/Stb abgenommen. ---------------------------------------------------------- STRAMPELANZUG: Der Strampelanzug wird von oben nach unten in Hin- und Rück-R ab der vorderen Mitte gehäkelt. PASSE: 37-41-45-45 (49-49) LOCKERE Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Hellgraublau anschlagen. 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel, dann 1 fM in jede Lm bis R-Ende (= 36-40-44-44 (48-48) fM). Wenden und 1 R fM häkeln (= Rück-R), dabei GLEICHZEITIG 8 fM gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 44-48-52-52 (56-56) fM in der R). Nun für die Raglanschrägung 4 Markierer wie folgt anbringen (an der vorderen Mitte beginnen – BITTE BEACHTEN: NICHT häkeln, wenn die Markierer angebracht werden): 6-7-8-8 (9-9) fM überspringen (= linkes Vorderteil), 1 Markierer in die nächste fM, 8 fM überspringen (= Ärmel), 1 Markierer in die nächste fM, 12-14-16-16 (18-18) fM überspringen (= Rückenteil), 1 Markierer in die nächste fM, 8 fM überspringen (= Ärmel) und den letzten Markierer in die nächste fM (nun sind 6-7-8-8 (9-9) fM am rechten Vorderteil nach dem letzten Markierer). VOR DEM WEITERHÄKELN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN! Die nächste R wie folgt häkeln (= Hin-R): 1 Stb in jede fM, jedoch in jede markierte fM 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb häkeln (= 56-60-64-64 (68-68) Stb in der R). Nun STRUKTURMUSTER-REIHEN und STREIFEN häkeln (siehe oben, in Hin- und Rück-R 1 fM/Stb in jede M der Vor-R häkeln, jedoch in jeder R mit fM (= Rück-R) 2 Lm über die 2 Lm der Vor-R (= Raglanlinie) häkeln). GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R (d.h. in der R mit Stb) für die Raglanschrägung wie folgt zunehmen: 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um jeden Lm-Bogen der Raglanlinie häkeln (= 16 Stb in der R zugenommen – BITTE BEACHTEN: um beide Lm-Bögen häkeln). Diese Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 3-4-4-5 (5-6) x wdh (= insgesamt 4-5-5-6 (6-7) x arbeiten) (= 120-140-144-160 (164-180) M in der R). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglan-Zunahme 1 R mit fM (= Rück-R) wie zuvor häkeln. Die nächste Hin-R wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 16-19-20-22 (23-25) fM (= linkes Vorderteil), die nächsten 28-32-32-36 (36-40) fM überspringen (= Ärmel), 4-4-4-6 (6-8) Lm häkeln, je 1 Stb in die nächsten 32-38-40-44 (46-50) fM (= Rückenteil), die nächsten 28-32-32-36 (36-40) fM überspringen (= Ärmel), 4-4-4-6 (6-8) Lm häkeln und je 1 Stb in die letzten 16-19-20-22 (23-25) fM (= rechtes Vorderteil). Nun das Rumpfteil und die Ärmel jeweils einzeln weiterhäkeln. RUMPFTEIL: DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die erste R ist eine Rück-R – 1 fM in jedes Stb der Vor-R häkeln und je 1 fM in die 4-4-4-6 (6-8) Lm unter jedem Armausschnitt (= 72-84-88-100 (104-116) fM in der R). Wie zuvor Strukturmuster-R und Streifen hin- und zurückhäkeln – HÄKELINFO beachten! GLEICHZEITIG in der 1. R (= Stb in der Hin-R) 4-0-2-2 (4-6) Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 76-84-90-102 (108-122) Stb). Bei einer Länge von ca. 24-29-34-39 (44-48) cm ab dem Halsrand (d.h. ca. 27-32-37-42 (47-51) cm ab der Schulter) – daran angepasst, dass die letzte R eine Stb-R (= Hin-R) in Natur ist – endet die Öffnung für die vorderen Blenden. Dafür zur Markierung beidseitig je 1 Markierer anbringen (wird beim Fertigstellen benötigt). Wie zuvor hin- und zurück weiterhäkeln. Bei einer Länge von 27-32-38-43 (49-53) cm ab dem Halsrand (und ca. 30-35-41-46 (52-56) cm ab der Schulter) die Arbeit für die Beine teilen und jedes Bein einzeln weiterhäkeln. BEIN: 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter in Hin- und Rück-R Strukurmuster-R und Streifen wie zuvor über die ersten 38-42-45-51 (54-61) M der R häkeln (d.h. über die Hälfte der M). Wenn das Bein eine Länge von 2 cm ab dem Markierer hat, beidseitig je 1 fM/Stb abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 2-2-3-3½ (3½-3½) cm noch weitere 4-4-4-4 (5-7) x wdh (= insgesamt 5-5-5-5 (6-8) x arbeiten) (= 28-32-35-41 (42-45) M übrig). Wenn das Bein eine Länge von 11-14-17-20 (25-30) cm ab dem Markierer hat, zu Hellblaugrau wechseln und über 4 cm fM hin- und zurückhäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Bein hat eine Länge von ca. 15-18-21-24 (29-34) cm und der gesamte Strampelanzug hat eine Länge von ca. 45-53-62-70 (81-90) cm ab der Schulter. Das 2. Bein ebenso häkeln. ÄRMEL: = 28-32-32-36 (36-40) M. 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die erste Hin-R wie folgt häkeln (die Streifen wie zuvor fortsetzen): 2-2-2-3 (3-4) Lm, 1 Stb in jede Masche und 2-2-2-3 (3-4) Lm. Wenden, 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel, 1 fM in die 0-0-0-1 (1-2) nächsten Lm, 1 fM in jedes Stb der vorherigen Reihe und 1 fM in die 2-2-2-3 (3-4) Lm des Beginns der vorherigen Reihe = 32-36-36-42 (42-48) Maschen in der Reihe. Weiter Strukturmuster-R und Streifen wie zuvor hin- und zurückhäkeln. GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 2 cm ab dem Markierer hat, beidseitig je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 2-2-2½-2 (2-2) cm noch weitere 3-4-4-7 (7-9) x wdh (= insgesamt 4-5-5-8 (8-10) x arbeiten) (= 24-26-26-26 (26-28) M übrig). Wenn der Ärmel eine Länge von 9-11-13-15 (19-24) cm ab dem Markierer hat, zu Hellblaugrau wechseln. Über 4 cm fM hin- und zurückhäkeln, den Faden abschneiden und vernähen. Der Ärmel hat eine Länge von 13-15-17-19 (23-28) cm ab dem Markierer. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte Kante an Kante am äußeren Glied der äußersten M schließen. Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. Den unteren Ärmelrand nach Wunsch umschlagen. Die Öffnung an der vorderen Mitte ab den Markierern (= Ende der Blenden) bis zur Teilung für die Beine schließen – die Naht am äußeren Glied der äußersten M arbeiten. LINKE BLENDE: Mit einer Rück-R ganz unten am linken Vorderteil mit Hellblaugrau beginnen und 1 fM um das Stb am äußeren Rand des naturfarbenen Streifens häkeln, * 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um das nächste Stb (d.h. um das Stb am äußeren Rand des hellgraublauen Streifens), 1 fM um das nächste Stb (d.h. um das Stb am äußeren Rand des naturfarbenen Streifens) *, von *-* nach oben am linken Vorderteil entlang bis zum Beginn des Halsrandes wdh und enden mit 1 Kett-M am äußeren Rand an der Ecke zum Halsrand. Die Arbeit wenden und die Hin-R wie folgt häkeln: 3 Lm (diese entsprechen 1 Stb), dann je 1 Stb zwischen alle M und je 1 Stb um den Lm-Bogen in jeder Stb-Gruppe. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Blende unten bei der Teilung festnähen. RECHTE BLENDE UND HALSBLENDE: Wie die linke Blende häkeln, jedoch mit einer Hin-R ganz unten am rechten Vorderteil beginnen, wie die linke Blende bis zum Halsrand häkeln, jedoch nicht mit einer Kett-M an der Ecke zum Halsrand enden, sondern die Blende am Halsrand entlang wie folgt weiterhäkeln: 1 fM in jede M am Halsrand bis noch 3 M vor der Raglanlinie übrig sind, diese 3 M überspringen und 4 Stb in die Maschen der Raglanlinie häkeln, die nächsten 3 M überspringen und 1 fM in jede M häkeln bis noch 3 M vor der nächsten Raglanlinie übrig sind, diese 3 M überspringen und 4 Stb in die Maschen der nächsten Raglanlinie häkeln. In dieser Weise weiter am Halsrand entlanghäkeln und mit 1 Kett-M am äußeren Rand der R enden. Die Arbeit wenden und die 2. R wie bei der linken Blende arbeiten. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen – den obersten Knopf am obersten hellblaugrauen Streifen anbringen, dann 1 Knopf an jedem 2. hellbraugrauen Streifen anbringen. Die Knöpfe werden durch das Loch ganz innen im ”Fächer” der Blende zugeknöpft. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babybluesoverall oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.