Helga Eitel hat geschrieben:
Overall 25-34 für 2 Jahre: 49 bzw. 48 M., dann 8 M. zunehmen = 56 M. 4 Markierer anbringen ab hört. Mitte. 9 M. überspringen, Mark. nächste M., also 10 M. 8 M. überspr. Mark. nächste M., also 9 M. 18 M. 8M. überspringen, = 19 u. 9 M.nötig. Verbleibt 1 Masche anstatt 9 M. Was mache ich falsch??
04.01.2022 - 09:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Eitel, es fehlen Ihnen die letzte Markierung nach den 8 M für die 2. Ärmel und vor den 9 letzten Maschen. Es sind insgesamt 4 Markeirungen. Viel Spaß beim häkeln!
04.01.2022 - 12:18
Tuva Lövhall Gollmer hat geschrieben:
Försöker virka strl 12-18 mån. Om jag har 52m och ökar med 16m blir det ju 68m? Hur skulle jag få det till 64m? Och ska jag alltså inte räkna lm förutom i början på varven?
25.08.2021 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tuva. Du har 52 masker. Det er 48 masker + 4 masker med merker. Disse 4 maskene blir til 16 masker. 16+48 = 64 masker. Du regner ikke med luftmaskene mellom stavene. mvh DROPS design
27.08.2021 - 10:47
Amanda hat geschrieben:
Handler om en anden opskrift, hvis man har en opskrift liggende på norsk, kan man så få jer til at oversæt til dansk?
21.08.2021 - 08:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Amanda. Nej det kan du dessvärre inte, men om det är en av våra opskrifter så finns de på dansk här på hemsidan. Mvh DROPS Design
24.08.2021 - 13:22
Monika hat geschrieben:
Ich würde diesen schönen Strampler gerne nacharbeiten. Und auch andere Drops-Babysachen. Au Immer denke ich, dass der HALSAUSSCHNITT viel zu eng ist. Können Sie mir bitte sagen, WIEVIEL ZENTIMETER der Auschnitt bei der Größe 3 Monate hat? Nur die Angabe der Maschenzahl nützt mir nichts. VIELEN DANK! Für baldigen Antwort! Und für die vielen schönen Anleitungen!
25.06.2021 - 23:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monika, in die 2. Größe haben Sie 48 fM bei der 1. Reihe (= beim Halsauschnitt) = 30 cm flach gemessen und dann ca 10 cm flach gemessen (siehe Maßszkizze) -mit einere Maschenprobe von 16 Stb/fM = 10 cm - hier lesen Sie mehr über Maschenprobe. Viel Spaß beim häkeln!
28.06.2021 - 07:26
Jess hat geschrieben:
No entiendo a qué se refiere en dónde dice el patrón “ abertura para el borde del centro del frente”. Agradeceré me puedan explicar. Muchas gracias.
03.11.2020 - 04:21DROPS Design hat geantwortet:
Hola Jess, se refiere a la abertura en el centro del delantero, en la parte inferior, entre el final de las cenefas y las piernas.
19.11.2020 - 11:52
Anette hat geschrieben:
Hej Drops. Jeg forstår simpelthen ikke logikken i ærmet når det skal hækles. kan det passe at hele ærmet skal være åbent ligesom benene, og så syes sammen bagefter? kan ikke få det til at gå op, så håber i kan hjælpe mig lidt på vej. hækler den i den mindste størrelse.
25.06.2020 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anette. Ja, det stemmer. Du hekler ermet frem og tilbake til ferdig mål og så sys ermsømmene kant i kant i ytterste ledd av ytterste maske. God Fornøyelse!
29.06.2020 - 09:08
Steffi hat geschrieben:
Ik ben nog maar net begonnen aan het patroon maar zit nu al vast. Er staat bij het gedeelte PAS dat er tegelijkertijd gelijkmatig 8 steken gemeerderd moeten worden. Maar ik begrijp niet goed waar deze gemeerderd moeten worden. (Begin van toer, midden of einde toer)
06.04.2020 - 11:18DROPS Design hat geantwortet:
Dag Steffi,
Als er staat dat er gelijkmatig gemeerderd moet worden, doe je dit verdeeld over de toer, zodat er tussen de meerderingen ongeveeer een gelijk aantal steken zitten en de meerderingen niet allemaal bij elkaar zitten.
13.04.2020 - 11:16
Lisa Watson hat geschrieben:
This is the worst written pattern I have ever reAd. Sounds like an amateur wrote it.
23.02.2020 - 05:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Watson, The DROPS patterns are knitted and crocheted by thousands and thousands of people around the world. We understand however that in certain countries, with different knitting/crochet traditions than Scandinavia, our patterns might be written in a way that differs from what some are used to. But of course we want everyone to understand our patterns, so that’s why we have created an extensive library of tutorial videos as well as step by step lessons that explain how to follow the techniques we use and how to read the diagrams in our patterns. Give them a try!
24.02.2020 - 10:11
Gry hat geschrieben:
Hei! Forstår ikke helt hvordan jeg skal hekle venstre stolpe. Har heklet opp til hals, snudd arbeidet, heklet 3lm og så 1st i første lm-bue. Så står det at jeg skal hekle 1st mellom hver maske. Hva betyr dette? Skal jeg hekle 1st på annenhver maske fram til lm-buen?
06.08.2019 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gry. Du skal hekle 1 stav mellom hver maske (ikke i masken som vanlig), og når du kommer til stavgruppen (2 staver, 2 luftmaske, 2 staver) hekler du om luftmaskebuen (rundt de 2 luftmaskene). God Fornøyelse!
02.09.2019 - 09:56
Maryana hat geschrieben:
Hello. Question for sleeve: How can i knit first row as follows from WS (continue stripes as before), if there WS is already knit and i need to start with the RS? WS knitted at the end of the section YOKE: "After last inc for raglan work 1 row with sc from WS as before. " In next RS we skip the next 28-32-32-36 (36-40) sc (= sleeve).
07.07.2019 - 08:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maryanna, a correction has been added under sleeve, you will work first row from RS with first dc then sc on next row from WS. Thank you. Happy crocheting!
05.08.2019 - 16:06
Baby Blues#babybluesoverall |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter Overall für Babys mit Raglanärmeln und Streifen in DROPS Karisma. Größe 0 - 4 Jahre.
DROPS Baby 25-34 |
|
HÄKELINFO: Zu Beginn jeder R mit festen M (fM) wird die 1. fM durch 1 Luft-M (Lm) ersetzt, die R wird mit 1 fM in die 3. Lm vom Anfang der Vor-R (= R mit Stäbchen) beendet. Zu Beginn jeder R mit Stäbchen (Stb) wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt, die R wird mit 1 Stb in die Lm vom Anfang der Vor-R (= R mit fM) beendet. STRUKTURMUSTER-REIHEN: * 1 R fM (= Rück-R), 1 R Stb (= Hin-R) *, von *-* wdh (1 R fM + 1 R Stb = 1 Strukturmuster-R). STREIFEN: Der gesamte Strampelanzug wird wie folgt in Streifen gehäkelt: * 1 R fM (= Rück-R) mit Natur, dann 1 R Stb (= Hin-R) mit Natur, 1 R fM (= Rück-R) mit Hellblaugrau, dann 1 R Stb (= Hin-R) mit Hellblaugrau *, von *-* wdh. ZUNAHMETIPP: 1 fM/Stb zunehmen, indem 2 fM/Stb in dieselbe M gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: 1 fM/Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), die nächste fM/das nächste Stb häkeln, jedoch beim letzten Mal den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen – nun wurde 1 fM/Stb abgenommen. ---------------------------------------------------------- STRAMPELANZUG: Der Strampelanzug wird von oben nach unten in Hin- und Rück-R ab der vorderen Mitte gehäkelt. PASSE: 37-41-45-45 (49-49) LOCKERE Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Hellgraublau anschlagen. 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel, dann 1 fM in jede Lm bis R-Ende (= 36-40-44-44 (48-48) fM). Wenden und 1 R fM häkeln (= Rück-R), dabei GLEICHZEITIG 8 fM gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 44-48-52-52 (56-56) fM in der R). Nun für die Raglanschrägung 4 Markierer wie folgt anbringen (an der vorderen Mitte beginnen – BITTE BEACHTEN: NICHT häkeln, wenn die Markierer angebracht werden): 6-7-8-8 (9-9) fM überspringen (= linkes Vorderteil), 1 Markierer in die nächste fM, 8 fM überspringen (= Ärmel), 1 Markierer in die nächste fM, 12-14-16-16 (18-18) fM überspringen (= Rückenteil), 1 Markierer in die nächste fM, 8 fM überspringen (= Ärmel) und den letzten Markierer in die nächste fM (nun sind 6-7-8-8 (9-9) fM am rechten Vorderteil nach dem letzten Markierer). VOR DEM WEITERHÄKELN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN! Die nächste R wie folgt häkeln (= Hin-R): 1 Stb in jede fM, jedoch in jede markierte fM 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb häkeln (= 56-60-64-64 (68-68) Stb in der R). Nun STRUKTURMUSTER-REIHEN und STREIFEN häkeln (siehe oben, in Hin- und Rück-R 1 fM/Stb in jede M der Vor-R häkeln, jedoch in jeder R mit fM (= Rück-R) 2 Lm über die 2 Lm der Vor-R (= Raglanlinie) häkeln). GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R (d.h. in der R mit Stb) für die Raglanschrägung wie folgt zunehmen: 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um jeden Lm-Bogen der Raglanlinie häkeln (= 16 Stb in der R zugenommen – BITTE BEACHTEN: um beide Lm-Bögen häkeln). Diese Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 3-4-4-5 (5-6) x wdh (= insgesamt 4-5-5-6 (6-7) x arbeiten) (= 120-140-144-160 (164-180) M in der R). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglan-Zunahme 1 R mit fM (= Rück-R) wie zuvor häkeln. Die nächste Hin-R wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 16-19-20-22 (23-25) fM (= linkes Vorderteil), die nächsten 28-32-32-36 (36-40) fM überspringen (= Ärmel), 4-4-4-6 (6-8) Lm häkeln, je 1 Stb in die nächsten 32-38-40-44 (46-50) fM (= Rückenteil), die nächsten 28-32-32-36 (36-40) fM überspringen (= Ärmel), 4-4-4-6 (6-8) Lm häkeln und je 1 Stb in die letzten 16-19-20-22 (23-25) fM (= rechtes Vorderteil). Nun das Rumpfteil und die Ärmel jeweils einzeln weiterhäkeln. RUMPFTEIL: DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die erste R ist eine Rück-R – 1 fM in jedes Stb der Vor-R häkeln und je 1 fM in die 4-4-4-6 (6-8) Lm unter jedem Armausschnitt (= 72-84-88-100 (104-116) fM in der R). Wie zuvor Strukturmuster-R und Streifen hin- und zurückhäkeln – HÄKELINFO beachten! GLEICHZEITIG in der 1. R (= Stb in der Hin-R) 4-0-2-2 (4-6) Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 76-84-90-102 (108-122) Stb). Bei einer Länge von ca. 24-29-34-39 (44-48) cm ab dem Halsrand (d.h. ca. 27-32-37-42 (47-51) cm ab der Schulter) – daran angepasst, dass die letzte R eine Stb-R (= Hin-R) in Natur ist – endet die Öffnung für die vorderen Blenden. Dafür zur Markierung beidseitig je 1 Markierer anbringen (wird beim Fertigstellen benötigt). Wie zuvor hin- und zurück weiterhäkeln. Bei einer Länge von 27-32-38-43 (49-53) cm ab dem Halsrand (und ca. 30-35-41-46 (52-56) cm ab der Schulter) die Arbeit für die Beine teilen und jedes Bein einzeln weiterhäkeln. BEIN: 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter in Hin- und Rück-R Strukurmuster-R und Streifen wie zuvor über die ersten 38-42-45-51 (54-61) M der R häkeln (d.h. über die Hälfte der M). Wenn das Bein eine Länge von 2 cm ab dem Markierer hat, beidseitig je 1 fM/Stb abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 2-2-3-3½ (3½-3½) cm noch weitere 4-4-4-4 (5-7) x wdh (= insgesamt 5-5-5-5 (6-8) x arbeiten) (= 28-32-35-41 (42-45) M übrig). Wenn das Bein eine Länge von 11-14-17-20 (25-30) cm ab dem Markierer hat, zu Hellblaugrau wechseln und über 4 cm fM hin- und zurückhäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Bein hat eine Länge von ca. 15-18-21-24 (29-34) cm und der gesamte Strampelanzug hat eine Länge von ca. 45-53-62-70 (81-90) cm ab der Schulter. Das 2. Bein ebenso häkeln. ÄRMEL: = 28-32-32-36 (36-40) M. 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die erste Hin-R wie folgt häkeln (die Streifen wie zuvor fortsetzen): 2-2-2-3 (3-4) Lm, 1 Stb in jede Masche und 2-2-2-3 (3-4) Lm. Wenden, 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel, 1 fM in die 0-0-0-1 (1-2) nächsten Lm, 1 fM in jedes Stb der vorherigen Reihe und 1 fM in die 2-2-2-3 (3-4) Lm des Beginns der vorherigen Reihe = 32-36-36-42 (42-48) Maschen in der Reihe. Weiter Strukturmuster-R und Streifen wie zuvor hin- und zurückhäkeln. GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 2 cm ab dem Markierer hat, beidseitig je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 2-2-2½-2 (2-2) cm noch weitere 3-4-4-7 (7-9) x wdh (= insgesamt 4-5-5-8 (8-10) x arbeiten) (= 24-26-26-26 (26-28) M übrig). Wenn der Ärmel eine Länge von 9-11-13-15 (19-24) cm ab dem Markierer hat, zu Hellblaugrau wechseln. Über 4 cm fM hin- und zurückhäkeln, den Faden abschneiden und vernähen. Der Ärmel hat eine Länge von 13-15-17-19 (23-28) cm ab dem Markierer. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte Kante an Kante am äußeren Glied der äußersten M schließen. Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. Den unteren Ärmelrand nach Wunsch umschlagen. Die Öffnung an der vorderen Mitte ab den Markierern (= Ende der Blenden) bis zur Teilung für die Beine schließen – die Naht am äußeren Glied der äußersten M arbeiten. LINKE BLENDE: Mit einer Rück-R ganz unten am linken Vorderteil mit Hellblaugrau beginnen und 1 fM um das Stb am äußeren Rand des naturfarbenen Streifens häkeln, * 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um das nächste Stb (d.h. um das Stb am äußeren Rand des hellgraublauen Streifens), 1 fM um das nächste Stb (d.h. um das Stb am äußeren Rand des naturfarbenen Streifens) *, von *-* nach oben am linken Vorderteil entlang bis zum Beginn des Halsrandes wdh und enden mit 1 Kett-M am äußeren Rand an der Ecke zum Halsrand. Die Arbeit wenden und die Hin-R wie folgt häkeln: 3 Lm (diese entsprechen 1 Stb), dann je 1 Stb zwischen alle M und je 1 Stb um den Lm-Bogen in jeder Stb-Gruppe. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Blende unten bei der Teilung festnähen. RECHTE BLENDE UND HALSBLENDE: Wie die linke Blende häkeln, jedoch mit einer Hin-R ganz unten am rechten Vorderteil beginnen, wie die linke Blende bis zum Halsrand häkeln, jedoch nicht mit einer Kett-M an der Ecke zum Halsrand enden, sondern die Blende am Halsrand entlang wie folgt weiterhäkeln: 1 fM in jede M am Halsrand bis noch 3 M vor der Raglanlinie übrig sind, diese 3 M überspringen und 4 Stb in die Maschen der Raglanlinie häkeln, die nächsten 3 M überspringen und 1 fM in jede M häkeln bis noch 3 M vor der nächsten Raglanlinie übrig sind, diese 3 M überspringen und 4 Stb in die Maschen der nächsten Raglanlinie häkeln. In dieser Weise weiter am Halsrand entlanghäkeln und mit 1 Kett-M am äußeren Rand der R enden. Die Arbeit wenden und die 2. R wie bei der linken Blende arbeiten. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen – den obersten Knopf am obersten hellblaugrauen Streifen anbringen, dann 1 Knopf an jedem 2. hellbraugrauen Streifen anbringen. Die Knöpfe werden durch das Loch ganz innen im ”Fächer” der Blende zugeknöpft. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babybluesoverall oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.