Clara hat geschrieben:
Bonjour Pour le 1er rang de la manche, par où commencer les mailles en l'air c'est à dire où est-ce que je place le crochet , dans quelle partie ? Sur les 4 mailles en l'air ? Merci pour la réponse
24.11.2023 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Clara, les manches se crochètent en rond, vous commencez par 4 mailles en l'air (dans la dernière taille), vous crochetez ensuite 1 bride dans chacune des mailles de la manche laissées en attente, puis vous crochetez 6 mailles en l'air à la fin du rang (dont 2 pour tourner). Bon crochet!
27.11.2023 - 08:16
MONICA hat geschrieben:
* 1 hilera de p.b. (trabajada por el LR), 1 hilera de p.a. (trabajada por el LD) *, repetir de *a* (1 hilera de p.b. + 1 hilera de p.a. = 1 hilera texturada). 1. ¿A que se refieren con texturada? 2. ¿ A qué se refieren con LR y LD ? Gracias
03.04.2023 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Hola Monica, LR y LD son Lado Revés y Lado Derecho, respectivamente. Fila texturada o fila de patrón de textura, está definida en FILAS DE TEXTURA como 1 hilera de p.b por el lado revés + 1 hilera de p.a por el lado derecho.
06.04.2023 - 23:54
Vivia hat geschrieben:
Hvad skal jeg gøre med de to lm buer, når jeg hækler for og bag stykket, og ærmer? Jeg har hæklet denne opskrift før, men kan ikke huske hvad jeg har lavet. Jeg overvejer at ikke hækle de to buer, i de sidste raglan rækker, fordig jeg vil ikke have to ekstra buer, der ikke har en grund til at være der.
23.11.2022 - 06:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Vivia. De 2 luftmaskene = raglanlinjene. Om du ikke ønsker å ha de på siste rad med raglanøkningen, pass på at du har nok masker i forhold til oppskriften og at det ikke strammer når du hekler videre. mvh DROPS Design
28.11.2022 - 10:04
Maja hat geschrieben:
Hej! Jag förstår verkligen inte hur armarna ska virkas. Eftersom jag hoppar över 32 maskor för att lämna öppning till armen men samtidigt då virkar 4 lm så har ju ärmhålet 36 maskor och inte 32 som det står i beskrivningen för ärmarna. Sen står det att jag ska virka två lm och sedan en stolpe i varje maska, men var ska jag börja? Ska jag fästa tråden innan jag virkar 2 lm eller ska jag virka två lm på garnet och sedan fästa i arbetet med den första stolpen?
01.11.2022 - 10:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maja, jo se videon nederst i opskriften: Hur man virkar raglan ovanifrån och ner :)
02.11.2022 - 14:14
Sherry Lewis hat geschrieben:
Thank you for the pattern! I am so happy that you made the pattern available in the variety of sizes. I have a 5 week old grandson and a 14 month old grandson I made these for. I did take a little liberties with the pattern and made red outfits, turned them backwards, and made "Thing 1" and "Thing 2" from Cat In the Hat. I wish I could post you pictures.
01.11.2022 - 02:52
Karin hat geschrieben:
Hi, ich arbeite gearde an der Blende und verstehe nicht wie die . Reihe gearbeitet werden muss. 1stb zwischen alle M und 1 stb in die LM. Soll das heissen 1 stb in jede M und 1 stb in die LM kette?
01.07.2022 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karin, anstatt 1 Stb in jede Masche zu häkeln, stechen Sie die Häkelnadel zwischen 2 Stäbchen/2 Maschen (z.B zwischen 1 fM und 1 Stb). So häklenSie die ganze Reihe, mit 1 Stäbchem um die Luftmaschenbogen. Viel Spaß beim häkeln!
01.07.2022 - 16:10
Melissa hat geschrieben:
Hei, Jeg følger oppskriften for 6/9. Etter 5 strukturader på raglan får jeg 128 st og 137 m. Hva gjør eg galt? Viss eg lage en ny rad ser eg at eg får 144 st (som er tallet eg skal oppnå), men i oppskriften står det m for masker og ikke st for staver, og ikke glemme at det vil være det sjette raden jeg lager. Hva må jeg gjøre? På forhand, tusen takk for svar.
25.03.2022 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Melissa, er det fordi at du også skal regne "masker" for "staver"? Hvis du får det antal masker/staver som står ifølge opskriften, så bare fortsæt :)
30.03.2022 - 14:25
Vivia hat geschrieben:
Jeres video der forklarer viftemønster, går ikke op ved hvad er skrevet i opskriften. Og jeg har ikke anelse hvad jeg skal lave i 2. række. Vend arb og hækl således tilbage fra retsiden: 3 lm (modsvarer 1 st), videre hækles der 1 st mellem hver m og 1 st om lm-buen i hver st-gruppe. Vil dette kun gøre viftene større? Ellers hved jeg ikke hvad jeg laver.
01.03.2022 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei Vivia. Videoen er en generell video på vifte teknikk, ikke spesielt til denne oppskriften. Venstre stolpe hekles frem og tilbake (slik det står beskrevet i oppskiften). Denne kanten ser du ikke på bildet, da den ligger under høyre stolpekant Høyre stolpekant + halskanten hekles bare en vei (viftemønster) som du ser på bildet. mvh DROPS Design
08.03.2022 - 09:27
Helga Eitel hat geschrieben:
Guten Tag, meine 2 Fragen wurden so schnell beantwortet dass ich keine Pause beim Häkeln machen musste. Ganz herzlichen Dank dafür. Ich stricke und häkle seit Jahren nur mit DROPS- Wolle. Eine andere Wolle gibt es für mich nicht. Einfach hervorragend. Danke.
05.01.2022 - 14:32
Helga Eitel hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Antwort, meinen Fehler habe ich gefunden. Nun habe ich noch eine Frag zu der Raglanschrägung. In jeder Reihe mit festen Maschen mache ich 2 Lm über die 2 Lm der Vor-R. So müsste ich in der Reihe mit Stb. 2 Luftmaschenbögen von je 2 Lm umhäkeln . Ist das richtig, wird dann etwas dicker.
04.01.2022 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Eitel, richtig, die 2 Stäbchen + 2 Lm + 2 Stäbchen werden um den Lufmaschenbogen von der vorrigen Stäbchen Reihe gehäkelt (die festen Maschen werden so "versteckt"). So dicker wird es auch nicht. Viel Spaß beim häkeln!
05.01.2022 - 07:47
Baby Blues#babybluesoverall |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter Overall für Babys mit Raglanärmeln und Streifen in DROPS Karisma. Größe 0 - 4 Jahre.
DROPS Baby 25-34 |
|
HÄKELINFO: Zu Beginn jeder R mit festen M (fM) wird die 1. fM durch 1 Luft-M (Lm) ersetzt, die R wird mit 1 fM in die 3. Lm vom Anfang der Vor-R (= R mit Stäbchen) beendet. Zu Beginn jeder R mit Stäbchen (Stb) wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt, die R wird mit 1 Stb in die Lm vom Anfang der Vor-R (= R mit fM) beendet. STRUKTURMUSTER-REIHEN: * 1 R fM (= Rück-R), 1 R Stb (= Hin-R) *, von *-* wdh (1 R fM + 1 R Stb = 1 Strukturmuster-R). STREIFEN: Der gesamte Strampelanzug wird wie folgt in Streifen gehäkelt: * 1 R fM (= Rück-R) mit Natur, dann 1 R Stb (= Hin-R) mit Natur, 1 R fM (= Rück-R) mit Hellblaugrau, dann 1 R Stb (= Hin-R) mit Hellblaugrau *, von *-* wdh. ZUNAHMETIPP: 1 fM/Stb zunehmen, indem 2 fM/Stb in dieselbe M gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: 1 fM/Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), die nächste fM/das nächste Stb häkeln, jedoch beim letzten Mal den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen – nun wurde 1 fM/Stb abgenommen. ---------------------------------------------------------- STRAMPELANZUG: Der Strampelanzug wird von oben nach unten in Hin- und Rück-R ab der vorderen Mitte gehäkelt. PASSE: 37-41-45-45 (49-49) LOCKERE Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Hellgraublau anschlagen. 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel, dann 1 fM in jede Lm bis R-Ende (= 36-40-44-44 (48-48) fM). Wenden und 1 R fM häkeln (= Rück-R), dabei GLEICHZEITIG 8 fM gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 44-48-52-52 (56-56) fM in der R). Nun für die Raglanschrägung 4 Markierer wie folgt anbringen (an der vorderen Mitte beginnen – BITTE BEACHTEN: NICHT häkeln, wenn die Markierer angebracht werden): 6-7-8-8 (9-9) fM überspringen (= linkes Vorderteil), 1 Markierer in die nächste fM, 8 fM überspringen (= Ärmel), 1 Markierer in die nächste fM, 12-14-16-16 (18-18) fM überspringen (= Rückenteil), 1 Markierer in die nächste fM, 8 fM überspringen (= Ärmel) und den letzten Markierer in die nächste fM (nun sind 6-7-8-8 (9-9) fM am rechten Vorderteil nach dem letzten Markierer). VOR DEM WEITERHÄKELN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN! Die nächste R wie folgt häkeln (= Hin-R): 1 Stb in jede fM, jedoch in jede markierte fM 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb häkeln (= 56-60-64-64 (68-68) Stb in der R). Nun STRUKTURMUSTER-REIHEN und STREIFEN häkeln (siehe oben, in Hin- und Rück-R 1 fM/Stb in jede M der Vor-R häkeln, jedoch in jeder R mit fM (= Rück-R) 2 Lm über die 2 Lm der Vor-R (= Raglanlinie) häkeln). GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R (d.h. in der R mit Stb) für die Raglanschrägung wie folgt zunehmen: 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um jeden Lm-Bogen der Raglanlinie häkeln (= 16 Stb in der R zugenommen – BITTE BEACHTEN: um beide Lm-Bögen häkeln). Diese Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 3-4-4-5 (5-6) x wdh (= insgesamt 4-5-5-6 (6-7) x arbeiten) (= 120-140-144-160 (164-180) M in der R). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglan-Zunahme 1 R mit fM (= Rück-R) wie zuvor häkeln. Die nächste Hin-R wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 16-19-20-22 (23-25) fM (= linkes Vorderteil), die nächsten 28-32-32-36 (36-40) fM überspringen (= Ärmel), 4-4-4-6 (6-8) Lm häkeln, je 1 Stb in die nächsten 32-38-40-44 (46-50) fM (= Rückenteil), die nächsten 28-32-32-36 (36-40) fM überspringen (= Ärmel), 4-4-4-6 (6-8) Lm häkeln und je 1 Stb in die letzten 16-19-20-22 (23-25) fM (= rechtes Vorderteil). Nun das Rumpfteil und die Ärmel jeweils einzeln weiterhäkeln. RUMPFTEIL: DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die erste R ist eine Rück-R – 1 fM in jedes Stb der Vor-R häkeln und je 1 fM in die 4-4-4-6 (6-8) Lm unter jedem Armausschnitt (= 72-84-88-100 (104-116) fM in der R). Wie zuvor Strukturmuster-R und Streifen hin- und zurückhäkeln – HÄKELINFO beachten! GLEICHZEITIG in der 1. R (= Stb in der Hin-R) 4-0-2-2 (4-6) Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 76-84-90-102 (108-122) Stb). Bei einer Länge von ca. 24-29-34-39 (44-48) cm ab dem Halsrand (d.h. ca. 27-32-37-42 (47-51) cm ab der Schulter) – daran angepasst, dass die letzte R eine Stb-R (= Hin-R) in Natur ist – endet die Öffnung für die vorderen Blenden. Dafür zur Markierung beidseitig je 1 Markierer anbringen (wird beim Fertigstellen benötigt). Wie zuvor hin- und zurück weiterhäkeln. Bei einer Länge von 27-32-38-43 (49-53) cm ab dem Halsrand (und ca. 30-35-41-46 (52-56) cm ab der Schulter) die Arbeit für die Beine teilen und jedes Bein einzeln weiterhäkeln. BEIN: 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter in Hin- und Rück-R Strukurmuster-R und Streifen wie zuvor über die ersten 38-42-45-51 (54-61) M der R häkeln (d.h. über die Hälfte der M). Wenn das Bein eine Länge von 2 cm ab dem Markierer hat, beidseitig je 1 fM/Stb abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 2-2-3-3½ (3½-3½) cm noch weitere 4-4-4-4 (5-7) x wdh (= insgesamt 5-5-5-5 (6-8) x arbeiten) (= 28-32-35-41 (42-45) M übrig). Wenn das Bein eine Länge von 11-14-17-20 (25-30) cm ab dem Markierer hat, zu Hellblaugrau wechseln und über 4 cm fM hin- und zurückhäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Bein hat eine Länge von ca. 15-18-21-24 (29-34) cm und der gesamte Strampelanzug hat eine Länge von ca. 45-53-62-70 (81-90) cm ab der Schulter. Das 2. Bein ebenso häkeln. ÄRMEL: = 28-32-32-36 (36-40) M. 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die erste Hin-R wie folgt häkeln (die Streifen wie zuvor fortsetzen): 2-2-2-3 (3-4) Lm, 1 Stb in jede Masche und 2-2-2-3 (3-4) Lm. Wenden, 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel, 1 fM in die 0-0-0-1 (1-2) nächsten Lm, 1 fM in jedes Stb der vorherigen Reihe und 1 fM in die 2-2-2-3 (3-4) Lm des Beginns der vorherigen Reihe = 32-36-36-42 (42-48) Maschen in der Reihe. Weiter Strukturmuster-R und Streifen wie zuvor hin- und zurückhäkeln. GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 2 cm ab dem Markierer hat, beidseitig je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 2-2-2½-2 (2-2) cm noch weitere 3-4-4-7 (7-9) x wdh (= insgesamt 4-5-5-8 (8-10) x arbeiten) (= 24-26-26-26 (26-28) M übrig). Wenn der Ärmel eine Länge von 9-11-13-15 (19-24) cm ab dem Markierer hat, zu Hellblaugrau wechseln. Über 4 cm fM hin- und zurückhäkeln, den Faden abschneiden und vernähen. Der Ärmel hat eine Länge von 13-15-17-19 (23-28) cm ab dem Markierer. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte Kante an Kante am äußeren Glied der äußersten M schließen. Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. Den unteren Ärmelrand nach Wunsch umschlagen. Die Öffnung an der vorderen Mitte ab den Markierern (= Ende der Blenden) bis zur Teilung für die Beine schließen – die Naht am äußeren Glied der äußersten M arbeiten. LINKE BLENDE: Mit einer Rück-R ganz unten am linken Vorderteil mit Hellblaugrau beginnen und 1 fM um das Stb am äußeren Rand des naturfarbenen Streifens häkeln, * 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um das nächste Stb (d.h. um das Stb am äußeren Rand des hellgraublauen Streifens), 1 fM um das nächste Stb (d.h. um das Stb am äußeren Rand des naturfarbenen Streifens) *, von *-* nach oben am linken Vorderteil entlang bis zum Beginn des Halsrandes wdh und enden mit 1 Kett-M am äußeren Rand an der Ecke zum Halsrand. Die Arbeit wenden und die Hin-R wie folgt häkeln: 3 Lm (diese entsprechen 1 Stb), dann je 1 Stb zwischen alle M und je 1 Stb um den Lm-Bogen in jeder Stb-Gruppe. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Blende unten bei der Teilung festnähen. RECHTE BLENDE UND HALSBLENDE: Wie die linke Blende häkeln, jedoch mit einer Hin-R ganz unten am rechten Vorderteil beginnen, wie die linke Blende bis zum Halsrand häkeln, jedoch nicht mit einer Kett-M an der Ecke zum Halsrand enden, sondern die Blende am Halsrand entlang wie folgt weiterhäkeln: 1 fM in jede M am Halsrand bis noch 3 M vor der Raglanlinie übrig sind, diese 3 M überspringen und 4 Stb in die Maschen der Raglanlinie häkeln, die nächsten 3 M überspringen und 1 fM in jede M häkeln bis noch 3 M vor der nächsten Raglanlinie übrig sind, diese 3 M überspringen und 4 Stb in die Maschen der nächsten Raglanlinie häkeln. In dieser Weise weiter am Halsrand entlanghäkeln und mit 1 Kett-M am äußeren Rand der R enden. Die Arbeit wenden und die 2. R wie bei der linken Blende arbeiten. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen – den obersten Knopf am obersten hellblaugrauen Streifen anbringen, dann 1 Knopf an jedem 2. hellbraugrauen Streifen anbringen. Die Knöpfe werden durch das Loch ganz innen im ”Fächer” der Blende zugeknöpft. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babybluesoverall oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.