Diane Chicklo hat geschrieben:
I love absolutely love your pattern. Have a teenage grandchild and some young friends who I share with no selling. I just look at a pattern and can see it on my grandchildren or friends.
28.06.2016 - 21:47
Katrina Jones hat geschrieben:
Hi, Working first body row. When it says 8 chain for armhole is that 8 plus 3 from previous pattern rep? Also do I join off yarn or carry straight on? Many thanks.
10.06.2016 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jones, you crochet 8 ch for armhole and skip the sts from previous row for sleeve - then on next row, skip the 8 ch and continue in pattern as stated. Happy crocheting!
10.06.2016 - 15:25Simone Baker hat geschrieben:
Hello, I just love the pictures of your garments, but I am having so much trouble understanding the pattern after the yoke start chain and first row of sc, Is there anyone that can help me understand better please, I really would like to make this cardigan and other items, Please help I'm confused
17.05.2016 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Baker, you have then to work following diagrams: start reading from the bottom corner on the right side towards the left: A.4 (= 6 sts = front band sts), A.1 (= 6 sts), repeat A.2 (= 4 sts repeat these 4 sts a total of 24-32 times in width, see size),then work A.3 1 time (= 3 sts) and finish with A.4 (= 6 sts = front band sts). Happy crocheting!
17.05.2016 - 16:12
Karine hat geschrieben:
Bonjour, j'ai un problème à partir du DOS & DEVANTS: vous dites qu'il faut crocheter 6xA2 puis faire 8ml. Au 1er rang de Az, A2=1DB, 1ml, 1DB et 3ml. Donc pour moi, il y a 8+3= 11ml pour l'emmanchure ; seulement ensuite pour les manches vous parlez de 8ml uniquement. Où ce trouve l'erreur ? Merci
10.04.2016 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Karine, A.2 se crochète au-dessus de 4 m (1DB, 1 ml, 1 DB dans la 1ère m, sauter 3 ms) - pour le dos et les devants, vous crochetez 6 fois A.2 et sautez 40 m pour la manche, montez 8 ml pour l'emmanchure. Au rang suivant, sautez les 8 ml de l'emmanchure et continuez en point fantaisie avec A.2 tout du long. Ces 8 ml sont ensuite crochetées pour les manches. Bon crochet!
11.04.2016 - 11:32
Josephine hat geschrieben:
Hello! First time using your patterns and must say they are beautiful! I have a question though on 153-10 yoke area. On the first row I do end up with 117 dc's then when I continue 2-4 rows I end up with 165 st, therefore if on rows 5 & 6 I must increase 24 on each row I will end up more than 165st. What am I doing/reading wrong?? Thank you so much for your help. Love that you have this support!!
25.03.2016 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Josephine, that's correct, you will inc 22 sts evenly on last 2 rows in A.z, ie 165+22 sts = 187 sts +22= 209 sts - you are now ready to divide for armholes. Happy crocheting!
29.03.2016 - 08:34
Sixtine hat geschrieben:
Merci pour votre aide ....et votre patience!
10.03.2016 - 19:08
Sixtine hat geschrieben:
Bonjour, je viens de trouver l'explication dans les commentaires dessous. Par contre ma confusion vient du fait que les explications ne sont pas claires on a l'impression qu'il faut faire A1+A2 sur les 96ms or en fait il ne faut faire que A2 et on obtient 24 motifs sur les 96ms. Merci
10.03.2016 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sixtine, effectivement, on ne doit faire qu'une fois A.1 et répéter 24 fois A.2 (la virgule se voit à peine entre les 2 c'est vrai). Bonne continuation!
10.03.2016 - 17:32
Sixtine hat geschrieben:
Bonjour, désolée encore moi! sur les 117 ms le shéma est : A4 et A1+A2 au dessus des 96ms suiv. et terminer par A3+A4. Pourquoi ne pas commencer par A4+A3 etc... alors qu'on finit par A3+A4? De plus si je fais le compte on a: 2xA4= 12ms; 117-12=105; 105-3 (A3)= 102; 102-96=6ms de trop??? Merci pour votre aide
10.03.2016 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sixtine, au 1er rang, on commence par A.4 (= 6 m), puis A.1 (= 6 m), on répète 24 x A.2 (= 96 m au total), puis A.3 (= 3 m), et A.4 (= 6 m) soit: 6+6+96+3+6=117 ms. Au rang suivant, crochetez en sens inverse: A.4, A.3, répétez A.2, et terminez par A.1 et A.4. Bon crochet!
10.03.2016 - 16:43
Sixtine hat geschrieben:
Bonjour, j'ai commencé la chaine avec les ml pour une taille S donc 156ml cela me donne une longueur de 92 cm. A quoi correspond cette partie? si j'en crois les explications disant que le modèle se construit de haut en bas alors les 156 ml correspondent au cou??? Merci pour votre aide.
09.03.2016 - 23:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sixtine, quand vous avez montez vos 156 ml, vous crochetez le 1er rang en sautant des ml à intervalles réguliers, soit: 1 ms dans la 2ème ml à partir du crochet, *1 ms dans chacune des 3 ml suiv, sauter 1 ml*, répéter de *-*, et terminez par 1 ms dans chacune des 2 dernières ml = il reste 117 ms pour l'encolure. Bon crochet!
10.03.2016 - 09:04
Sixtine hat geschrieben:
Bonjour, j'ai encore une question cette fois il s'agit des manches. Dans le 2ème paragraphe tout se brouille! vous dites: "Continuer ainsi: A.4, A.1, A.2 au-dessus des 24-28-32-36-40 ms suiv (= 6-7-8-9-10 fois en largeur) (= devant), sauter 8 ml (emmanchure)." Il me semble illogique de sauter 8ml il faut au contraire piquer dedans puisque les 8ml du rang précédent ont permis de sauter les 40 ms pour les manches et donc l'espace est déjà crée? ai-je bien compris? Merci pour votre aide
08.03.2016 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sixtine, le rang cité pour les manches est le 2ème de la manche: on commence par 1 tour de ms tout autour de la manche (on a ainsi crocheté 1 ms dans chacune des 8 ml sous la manche) , puis 4 ml (= remplace la 1ère DB), puis A.4, A.1, A.2 etc.. et on termine par A.3 et 1 mc dans la 4ème ml du début du tour. Bon crochet!
09.03.2016 - 08:31
Nevertheless#neverthelesscadigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS JACKE aus „Paris“. Größe S - XXXL.
DROPS 153-10 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. HÄKELINFO: Die erste fM jeder R mit fM wird durch 1 Lm ersetzt. Das erste D-Stb In jeder Reihe mit D-Stb wird durch 4 Lm ersetzt. TIPP ZUR AUFNAHME: Man nimmt Maschen auf, indem man 2 fM in 1 fM häkelt. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R von der vorderen Mitte von oben nach unten gehäkelt. RAGLAN: 156-166-177-188-198 lockere Lm (inkl. 1 Wende-Lm) mit Nadel 5 mit Paris häkeln. Die 1. R wie folgt: 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, * 1 fM in jede der 3 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM in jede der 2-4-3-2-4 letzten Lm = 117-125-133-141-149 fM (= die erste R im Diagramm) – SIEHE HÄKELINFO. Dann wie folgt weiterhäkeln: A.4 (= Blende), A.1, A.2 über die nächsten 96-104-112-120-128 fM (= 24-26-28-30-32 x in der Breite) und schließen mit A.3 und A.4 (= Blende). Das Diagramm A.z 1 x in der Höhe häkeln und GLEICHZEITIG in den letzten beiden R gleichmäßig verteilt pro R 24-28-32-36-40 M aufn (= insgesamt 48-56-64-72-80 M aufgenommen) – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME oben. BEMERKUNG: nicht über A.4 aufn = 165-181-197-213-229 M. Dann A.z 1 x in der Höhe (A.2 wird nun 36-40-44-48-52 x in der Breite gehäkelt) und GLEICHZEITIG letzten beiden R gleichmäßig verteilt pro R 22-26-30-34-38 M aufn (=insgesamt 44-52-60-68-76 M aufgenommen). BEMERKUNG: Man nimmt nicht über A.4 auf = 209-233-257-281-305 M. RUMPFTEIL: AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN. Wie folgt weiterhäkeln: A.4, A.1, A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (= 6-7-8-9-10 x in der Breite) (=VORDERTEIL), 8 Lm (unter dem ÄRMEL), 40-44-48-52-56 fM der vorherigen R überspringen (= Armloch, die Maschen werden später für den Ärmel gebraucht), A.2 über die nächsten 60-68-76-84-92 fM (=RÜCKENTEIL), 8 Lm (unter dem Ärmel), 40-44-48-52-56 fM der vorherigen R überspringen (=Armloch, die Maschen werden später für den Ärmel gebraucht), A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (=VORDERTEIL) und schließen mit A.3 und A.4. Dann wie folgt weiterhäkeln: A.4, A.1, A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (= 6-7-8-9-10 x in der Breite) (=VORDERTEIL), die 8 Lm überspringen (unter dem Ärmel), A.2 über die nächsten 60-68-76-84-92 fM (RÜCKENTEIL), die 8 Lm überspringen (unter dem Ärmel), A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (VORDERTEIL) und schließen mit A.3 und A.4. Weiter A.z bis zu einer Gesamthöhe von ca. 28-28-35-35-35 cm häkeln und nach einem ganzen Rapport von A.z schließen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arb misst nun 46-48-56-58-59 cm ab der Schulter gemessen. ÄRMEL: Die Ärmel werden rund von oben nach unten gehäkelt und die WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Man beginnt an der Ärmelunterkante wie folgt: 2 fM in die erste Lm (der 8 Lm), 1 fM in jede der 7 nächsten Lm und 1 fM in jede der 40-44-48-52-56 fM vom RAGLAN = 49-53-57-61-65 fM. Dann wie folgt weiterhäkeln: 4 Lm, A.1, A.2 über die nächsten 40-44-48-52-56 M (= 10-11-12-13-14 x in der Breite), schließen mit A.3 und 1 Kett-M in die vierte Lm. Bis zu einer Gesamthöhe von ca. 14-14-21-21-21 cm so häkeln und enden nach einem ganzen Rapport von A.z. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Einen Rand aus fM rund um den Halsausschnitt häkeln, um einen schönen Abschluss zu erhalten: * 1 fM in jede der 3 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM in jede der 4-6-5-4-6 letzten Lm = 118-126-134-142-150 fM. Die Knöpfe mit ca. 7 cm Abstand an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #neverthelesscadigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 153-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.