Marlies Lindemann hat geschrieben:
Liebes DROPS-Team , ich fange gerade mit dem Armloch an. Sehe ich das richtig: A2 endet jeweils mit 3 Luftmaschen, dann 8 Luftmaschen , also insgesamt 11 LM, bevor die Maschen für das Armloch übersprungen werden?
27.02.2021 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lindemann, ja genau, Sie sollen A.2 in der Breite wiederholen, so brauchen Sie diese 3 Luftmaschen vor den 8 Lm - wenn Sie dann die Ärmel häkeln, nicht vergessen, daß 3 von den 8 sind die von Rumfpteil. Viel Spaß beim häkeln!
01.03.2021 - 08:16
Liliia hat geschrieben:
Dear Drops Design, After work first 3raws (for the yoke part, size L) the lenght is 117 cm, it is super big for the neck. I checked it's 10 cm for 14 tr and the tension looks similar to photo. Could you tell me tge approximate length of first 166 loose ch?
23.11.2020 - 09:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lillia, at the very beginning you are casting on much more chains (177 in size L) than you will have double crochets on the first row (= 133 dc on first row) - since the chains are more often quite tight, you cast on more chains and skip chains evenly on first row, this means you should have 133 dc at the end of first row = approx. 95 cm width. Happy crocheting!
23.11.2020 - 10:39
Frances Slade hat geschrieben:
I’m amateur & trying to follow a diagram pattern for 1st time. I’m doing small size. I have 165 st @ end of working 1st Az BUT each time I do 2nd Az I have 243 st BEFORE doing 2 x22 inc rows. I have 36 A2’s, then 38 x 5dtr’s (worked over 36 A2’s +an A1 @ each end) and 38 A2’s. I have 37 x 3ch between each A2. Please can you spot where I’m going wrong?
03.10.2020 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Slade, you have to work the 165 sts as follows: A.4 (= 6 sts), A.1 (=6 sts), repeat A.2 (= 4 sts) a total of 36 times (= 4sts x 36 = 144sts), A.3 (=3 sts), A.4 (= 6 sts)= 6+6+144+3+6=165. As long as you are repeating the correct number of repeats, your number of sts will be right. (= you should have on each row: 6 sts + A.1 x1, A.2x36, A.3x1 and 6 sts). Happy crocheting!
05.10.2020 - 09:19
Carys hat geschrieben:
I have finished the yoke and have started on the body but the underarm looks wrong to me. Where you add an 8 chain to the first row of "V"s (double treble, 1-chain double treble) for the under arm of the sleeve, is this meant to leave a hole under the arm? Also I have looked at the instructions for the sleeve and there is no mention of working up the side of the V. If you could post a picture of the underarm of a completed garment that would be very helpful.
19.08.2020 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Carys, the 8 chain stitches are "replacing" the sleeve stitches, ie you skip the stitches for the sleeve and crochet 8 chain stitches over these skipped stitches. On next row, you then skip the 8 chain stitches and work .A2 (starting with A.1, ending with A.3 and with A.4 on each side). Happy crocheting!
19.08.2020 - 15:23
Tiziana Grumi hat geschrieben:
Buongiorno, sono allo sprone, ultimo giro. I 22 aumenti come li distribuisco? Premetto che di A2 anziché 36 io ne ho 39... Ho sbagliato qualcosa, ma non so che cosa...
10.04.2020 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Tiziana. Provi a contare il numero di maglie sulla riga, con esclusione delle maglie dei bordi dei davanti. Divide poi questo numero per 22 (numero di aumenti da fare). Ottiene così ogni quante maglie fare un aumento. Buon lavoro!
14.04.2020 - 09:55
Milaine hat geschrieben:
Trop beau ce modèle. Comment faire pour avoir les explications en français. Merci
02.02.2020 - 02:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Milaine, cliquez simplement sur le menu déroulant sous la photo et sélectionnez "français". Bon crochet!
03.02.2020 - 10:40
Natascha hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, warum muss ich so viele LM häkeln und dann in der 1 R immer nur 3 Häkeln und eine LM überspringen? Dadurch wird der Rand etwas wellig. Ist das gewollt? Ich finde, dass das nicht sehr schön aussieht. Danke und LG, Natascha
12.06.2019 - 10:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Natascha, Man überspringt in der ersten R in regelmäßigen Abständen 1 Lm, damit der Rand nicht zu stramm und eng wird und elastisch bleibt - in der Regel häkelt man die Lm etwas fester als später die M, um das auszugleichen, schlägt man mehr Lm an. Wenn Ihnen das mit den Löchern gar nicht gefällt und Sie sehr lockere Lm anschlagen, können Sie auch nur die Anzahl der Lm anschlagen, die Sie in der 2. R für die fM brauchen (wobei dabei zu beachten ist, dass das 1. fM aus 1 Lm besteht). siehe auch hier. Viel Spaß beim häkeln!
12.06.2019 - 10:43
Andrea hat geschrieben:
Da die Doppelstäbchen sehr groß sind , 1,5 bis 2 cm Frage ich mich wie man bei 9 Reihen auf 10cm kommt. Eine kleinere Nadel geht nicht sonst klappt es in der Breite nicht. Da wären es dann 16 bis 18 Stäbchen. Wie kommt ihr mit diesem Garn auf 10 x 10cm? Das kann ich drehen und wenden wie ich will, das funktioniert nicht. Und mit einer 3,5 Nadel sieht es nicht schön aus, und ist sehr fest. Dann brauch ich keine Anleitung in Stärke 5.
20.05.2019 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, Sie sind ja recht, nach Überprüfung sollte die Maschenprobe 5,5 Reihe = 10 cm sein - eine Korrektur erfolgt gleich. Vielen Dank. Viel Spaß beim häklen!
22.05.2019 - 10:45
Andrea Fleckenstein hat geschrieben:
Ich hätte gerne gewußt, wie man mit Nadelstärke 5 oder 4,5 bei diesem Garn bei 14 D-stäbchen und 9 Reihen auf 10x10cm Maschenprobe kommt?
18.05.2019 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fleckenstein, Die Angabe der Nadelstärke ist nur eine Orientierungshilfe. Wenn für 10 cm mehr Maschen als in der Maschenprobe angegeben benötigt werden, zu einer dickeren Nadelstärke wechseln. Wenn für 10 cm weniger Maschen als in der Maschenprobe angegeben benötigt werden, zu einer dünneren Nadelstärke wechseln. Viel Spaß beim häkeln!
20.05.2019 - 10:22
Susanne Paulus hat geschrieben:
Bin beim Rumphteil,hab mit maschenmarkierer eingeteilt Muss ich jetzt das Vorderteil zuerst häkeln,dann den Rücken getrennt?
22.04.2019 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Paulus, bei der 1. Reihe unter RUMPFTEIL häkeln Sie wie beschrieben von einem Vorderteil durch Rücktenteil bis zum 2. Vorderteil (+ 8 Lm unter den beiden Ärmeln), dann häkeln Sie den Rumpfteil in einem Teil bis zur Ende. Viel Spaß beim häkeln!
23.04.2019 - 14:49
Nevertheless#neverthelesscadigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS JACKE aus „Paris“. Größe S - XXXL.
DROPS 153-10 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. HÄKELINFO: Die erste fM jeder R mit fM wird durch 1 Lm ersetzt. Das erste D-Stb In jeder Reihe mit D-Stb wird durch 4 Lm ersetzt. TIPP ZUR AUFNAHME: Man nimmt Maschen auf, indem man 2 fM in 1 fM häkelt. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R von der vorderen Mitte von oben nach unten gehäkelt. RAGLAN: 156-166-177-188-198 lockere Lm (inkl. 1 Wende-Lm) mit Nadel 5 mit Paris häkeln. Die 1. R wie folgt: 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, * 1 fM in jede der 3 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM in jede der 2-4-3-2-4 letzten Lm = 117-125-133-141-149 fM (= die erste R im Diagramm) – SIEHE HÄKELINFO. Dann wie folgt weiterhäkeln: A.4 (= Blende), A.1, A.2 über die nächsten 96-104-112-120-128 fM (= 24-26-28-30-32 x in der Breite) und schließen mit A.3 und A.4 (= Blende). Das Diagramm A.z 1 x in der Höhe häkeln und GLEICHZEITIG in den letzten beiden R gleichmäßig verteilt pro R 24-28-32-36-40 M aufn (= insgesamt 48-56-64-72-80 M aufgenommen) – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME oben. BEMERKUNG: nicht über A.4 aufn = 165-181-197-213-229 M. Dann A.z 1 x in der Höhe (A.2 wird nun 36-40-44-48-52 x in der Breite gehäkelt) und GLEICHZEITIG letzten beiden R gleichmäßig verteilt pro R 22-26-30-34-38 M aufn (=insgesamt 44-52-60-68-76 M aufgenommen). BEMERKUNG: Man nimmt nicht über A.4 auf = 209-233-257-281-305 M. RUMPFTEIL: AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN. Wie folgt weiterhäkeln: A.4, A.1, A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (= 6-7-8-9-10 x in der Breite) (=VORDERTEIL), 8 Lm (unter dem ÄRMEL), 40-44-48-52-56 fM der vorherigen R überspringen (= Armloch, die Maschen werden später für den Ärmel gebraucht), A.2 über die nächsten 60-68-76-84-92 fM (=RÜCKENTEIL), 8 Lm (unter dem Ärmel), 40-44-48-52-56 fM der vorherigen R überspringen (=Armloch, die Maschen werden später für den Ärmel gebraucht), A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (=VORDERTEIL) und schließen mit A.3 und A.4. Dann wie folgt weiterhäkeln: A.4, A.1, A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (= 6-7-8-9-10 x in der Breite) (=VORDERTEIL), die 8 Lm überspringen (unter dem Ärmel), A.2 über die nächsten 60-68-76-84-92 fM (RÜCKENTEIL), die 8 Lm überspringen (unter dem Ärmel), A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (VORDERTEIL) und schließen mit A.3 und A.4. Weiter A.z bis zu einer Gesamthöhe von ca. 28-28-35-35-35 cm häkeln und nach einem ganzen Rapport von A.z schließen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arb misst nun 46-48-56-58-59 cm ab der Schulter gemessen. ÄRMEL: Die Ärmel werden rund von oben nach unten gehäkelt und die WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Man beginnt an der Ärmelunterkante wie folgt: 2 fM in die erste Lm (der 8 Lm), 1 fM in jede der 7 nächsten Lm und 1 fM in jede der 40-44-48-52-56 fM vom RAGLAN = 49-53-57-61-65 fM. Dann wie folgt weiterhäkeln: 4 Lm, A.1, A.2 über die nächsten 40-44-48-52-56 M (= 10-11-12-13-14 x in der Breite), schließen mit A.3 und 1 Kett-M in die vierte Lm. Bis zu einer Gesamthöhe von ca. 14-14-21-21-21 cm so häkeln und enden nach einem ganzen Rapport von A.z. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Einen Rand aus fM rund um den Halsausschnitt häkeln, um einen schönen Abschluss zu erhalten: * 1 fM in jede der 3 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM in jede der 4-6-5-4-6 letzten Lm = 118-126-134-142-150 fM. Die Knöpfe mit ca. 7 cm Abstand an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #neverthelesscadigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 153-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.