Isabel hat geschrieben:
Primero, enhorabuena por lo bien que lo haceis!!! Y ahora mi pregunta. acabo de empezar con el CUERPO para una talla L. He hecho ,A4, A1, A2 sobre los 28 p siguientes, por lo tanto, según el patrón, he acabado con 3 cadenetas y me quedan sin trabajar 3 puntos de la hilera anterior.¿Sumo otras 8 cadenetas más y salto 44 puntos más, resultando 47? ¿o desde cuándo tengo que contar las cadenetas y los puntos a saltar? Espero haberme explicado. Gracias
02.04.2014 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Hola Isabel. Nos alegramos de que te guste la pagina. Sobre la pregunta: Acabamos el canesú ( pechera) para la talla L con 233 pts. Comenzamos con el cuerpo: A.4 ( 6 pts) + A.1 (6 pts) + A.2 (4 pts x 7 vcs = un total de 28 pts) + 8 pts nuevos (no entran en los 233 pts) + saltar 44 pts + A.2 sobre 68 pts + 8 pts nuevos (no entran en los 233 pts) + saltar 44 pts + A.2 (28 pts) + A.3 (3 pts) + A.4 ( 6 pts) = un total de 233 pts + 16 pts nuevos.
03.04.2014 - 12:04
Dorien hat geschrieben:
Ik loop vast bij het lijf als ik bij de 8 lossen onder de arm kom. Er staat: "Ga verder en haak als volgt: (...), sla 8 l over (onder de mouw), A.2 over de volgende (...)." Als ik na de steken voor het voorpand de 8 lossen van de toer ervoor oversla en ik haak door aan het achterpand, zoals ik in het patroon lees, wordt die 8 lossen-ketting een lusje! Moet ik niet gewoon het patroon over die 8 lossen doorhaken? Bedankt! Dorien
20.03.2014 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Leest u alstublieft het hele patroon door, dan ziet u bij de mouwen hoe u verder haakt in deze 8 lossen. Als het vest af is, hebt u geen lusje meer.
08.04.2014 - 20:43
Lisbeth hat geschrieben:
Hej igen. Tak for hurtigt svar. Jeg har fået min søster til at hjælpe mig, hun kunne gennemgå teksten og omsætte det til noget forståeligt for mig. Jeg står ved at jeg synes jeres tekst til hvornår og hvordan diagrammet er besværliggjort. Det gode ved i har gjort dette, er at jeg har lært noget nyt og det vil jeg jo gerne.:) MVH Lisbeth
18.03.2014 - 22:09
Lisbeth hat geschrieben:
Jeg er nybegynder, har kun hæklet i et år. Jeg synes altid jeres opskrifter har været nemme og overskuelige. Jeg har fået hæklet en del af jeres opskrifter. Men nu synes jeg I har besværliggjort jeres opskrifter. Jeg ved godt jeg skal bruge diagrammet, men kan stadig ikke komme videre i opskriften og jeg er lige begyndt. Ægerligt at det kun er øvede brugere der nu skal bruge Jeres opskrifter.
17.03.2014 - 18:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbeth. Det er vi da kede af at höre, vi bruger nemlig meget tid paa netop at göre mönstrene nemmere og med hjaelp af vores FAQ og videor kan du se hvordan du skal laese/haekle vores diagrammer. Men hvor er du praecis i mönstret? Hvilken str laver du? Saa skal jeg pröve at hjaelpe dig videre ;-)
18.03.2014 - 16:25
Janny Baggerman hat geschrieben:
Goedemiddag, ik kom niet helemaal uit het patroon. Ik ben bij de mouwen en snap het niet vanaf: ga verder en haak als volgt: 4l, A1,A2, over de volgende 40 st. Ik heb 49 steken dus wat doe ik met de overige steken? Beging ik elke nieuwe toer met 4 l? Ik kom er niet uit, ik heb het al meerdere keren geprobeerd. Hoop dat u mijn vraag snapt en dat u mij kunt helpen. MvG Janny
13.03.2014 - 13:05DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Janny. Je vervangt altijd het 1 dstk van de toer door 4 l (zie ook INFORMATIE VOOR HET HAKEN). Je hebt 49 st, je haakt 4 l, A.1 = loopt over 6 st en A.2 over de laatste 40 st, eindig met A.3 = loopt over 3 st en 1 hv in de 4e l = je hebt dan over de 49 st gehaakt.
14.03.2014 - 16:52
Urszula hat geschrieben:
Uczę się szydełkować ale opis jest bardzo skomplikowany i zawiły a szkoda bo bluzeczka bardzo mi się podoba.
08.03.2014 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Proszę się nie poddawać. Gdzie leży problem? Postaram się pomóc. Pozdrawiam.
10.03.2014 - 22:35
Donna Charles hat geschrieben:
What does this mean? 7 times width
26.02.2014 - 06:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Charles, when it says to repeat A.2 over the next 28 dc (= 7 times in width) (front piece), it means you will repeat a total of 7 times diagram A.2 (4 sts) over the next 28 dc ( 4 sts x 7 times = 28 sts). Happy crocheting!
26.02.2014 - 09:33
Nina Thorsted hat geschrieben:
Hækler denne model i Paris garn,kan ikke få mønstrene til at passe. I opskriften står der efter start at der skal være 117 fm.-12f. til kant. = 105 fm, men i opskriften står der 96fm. Hvad laver jeg forkert. Jeg får 26 mønstre og ikke 24. modellen er alt for stor i halsen, hæklefastheden passer. ps. Har set rettelserne i modellen. Vær rar at kontakte mig hurtigt. Skal på ferie lørdag Nina Thorsted
13.02.2014 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Nina. Du har 117 fm i str S/M. Så hekler du: A.4 = 6 m, A.1= 6 m, A.2 over de neste 96 fm (= 24ganger i bredd, 24x4=96), avslutt med A.3= 3m, og A.4 =6 m. 6+6+96+3+6= 117.
13.02.2014 - 21:27
Aline hat geschrieben:
Erg Leuk. Komt hier een patroonbeschrijving van ?
14.01.2014 - 21:31Farzaneh hat geschrieben:
Good and perfeket for sommer
14.01.2014 - 19:45
Nevertheless#neverthelesscadigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS JACKE aus „Paris“. Größe S - XXXL.
DROPS 153-10 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. HÄKELINFO: Die erste fM jeder R mit fM wird durch 1 Lm ersetzt. Das erste D-Stb In jeder Reihe mit D-Stb wird durch 4 Lm ersetzt. TIPP ZUR AUFNAHME: Man nimmt Maschen auf, indem man 2 fM in 1 fM häkelt. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R von der vorderen Mitte von oben nach unten gehäkelt. RAGLAN: 156-166-177-188-198 lockere Lm (inkl. 1 Wende-Lm) mit Nadel 5 mit Paris häkeln. Die 1. R wie folgt: 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, * 1 fM in jede der 3 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM in jede der 2-4-3-2-4 letzten Lm = 117-125-133-141-149 fM (= die erste R im Diagramm) – SIEHE HÄKELINFO. Dann wie folgt weiterhäkeln: A.4 (= Blende), A.1, A.2 über die nächsten 96-104-112-120-128 fM (= 24-26-28-30-32 x in der Breite) und schließen mit A.3 und A.4 (= Blende). Das Diagramm A.z 1 x in der Höhe häkeln und GLEICHZEITIG in den letzten beiden R gleichmäßig verteilt pro R 24-28-32-36-40 M aufn (= insgesamt 48-56-64-72-80 M aufgenommen) – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME oben. BEMERKUNG: nicht über A.4 aufn = 165-181-197-213-229 M. Dann A.z 1 x in der Höhe (A.2 wird nun 36-40-44-48-52 x in der Breite gehäkelt) und GLEICHZEITIG letzten beiden R gleichmäßig verteilt pro R 22-26-30-34-38 M aufn (=insgesamt 44-52-60-68-76 M aufgenommen). BEMERKUNG: Man nimmt nicht über A.4 auf = 209-233-257-281-305 M. RUMPFTEIL: AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN. Wie folgt weiterhäkeln: A.4, A.1, A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (= 6-7-8-9-10 x in der Breite) (=VORDERTEIL), 8 Lm (unter dem ÄRMEL), 40-44-48-52-56 fM der vorherigen R überspringen (= Armloch, die Maschen werden später für den Ärmel gebraucht), A.2 über die nächsten 60-68-76-84-92 fM (=RÜCKENTEIL), 8 Lm (unter dem Ärmel), 40-44-48-52-56 fM der vorherigen R überspringen (=Armloch, die Maschen werden später für den Ärmel gebraucht), A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (=VORDERTEIL) und schließen mit A.3 und A.4. Dann wie folgt weiterhäkeln: A.4, A.1, A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (= 6-7-8-9-10 x in der Breite) (=VORDERTEIL), die 8 Lm überspringen (unter dem Ärmel), A.2 über die nächsten 60-68-76-84-92 fM (RÜCKENTEIL), die 8 Lm überspringen (unter dem Ärmel), A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (VORDERTEIL) und schließen mit A.3 und A.4. Weiter A.z bis zu einer Gesamthöhe von ca. 28-28-35-35-35 cm häkeln und nach einem ganzen Rapport von A.z schließen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arb misst nun 46-48-56-58-59 cm ab der Schulter gemessen. ÄRMEL: Die Ärmel werden rund von oben nach unten gehäkelt und die WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Man beginnt an der Ärmelunterkante wie folgt: 2 fM in die erste Lm (der 8 Lm), 1 fM in jede der 7 nächsten Lm und 1 fM in jede der 40-44-48-52-56 fM vom RAGLAN = 49-53-57-61-65 fM. Dann wie folgt weiterhäkeln: 4 Lm, A.1, A.2 über die nächsten 40-44-48-52-56 M (= 10-11-12-13-14 x in der Breite), schließen mit A.3 und 1 Kett-M in die vierte Lm. Bis zu einer Gesamthöhe von ca. 14-14-21-21-21 cm so häkeln und enden nach einem ganzen Rapport von A.z. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Einen Rand aus fM rund um den Halsausschnitt häkeln, um einen schönen Abschluss zu erhalten: * 1 fM in jede der 3 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM in jede der 4-6-5-4-6 letzten Lm = 118-126-134-142-150 fM. Die Knöpfe mit ca. 7 cm Abstand an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #neverthelesscadigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 153-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.