Sharon hat geschrieben:
I am sorry to again be asking for help but I do not understand the instructions for the size M increase where it says: "SIZE M: Inc every round on front/back piece 3 times and inc on 3rd round 1 time on sleeves. Work 2 rounds without inc = 248 sts on needle" What do you mean by "every round"? Do you mean each ROW of the 4 row repeat in A1 pattern? Or do you mean 4 pattern rows = one round? I only need to gain 16 sts. I need a simpler step by step explanation .
03.09.2019 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, you first increase a total of 20 times 8 sts per inc-round alternately every 2nd and every 3rd round, then work some more inc round in size M: increase on the next 2 rounds on body (= 4 sts inc per round), then increase on body + sleeve on next round (= 8 sts inc), work 2 rounds without inc, you should have now 248 sts on neede and raglan are done. Happy knitting!
05.09.2019 - 16:12
Sharon hat geschrieben:
The first stitch of my row 3 (of A1), is a YO increase from the previous round. Have I made a mistake? I ask because I can't K that YO twisted when A1 tells me for the start of row 3 to K2tog . I am following the instructions for A1 which you gave to Margaret on pg. 2 of these comments. Thank you, Sharon
31.08.2019 - 02:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, the increased stitches before/after A.1 have to be worked in A.1 when there are enough stitches to work them in pattern, ie you need to have increased 2 times to have enough stitches to work the increases in A.1, after 1st round increases, K the YO (= increases) twisted and work A.1 as before, after 2nd row with inc, work the 2 new stitches in A.1 (= like row 2 or4 = K twisted). Happy knitting!
02.09.2019 - 09:15
Sharon hat geschrieben:
When I come to the 3 stitches between the markers, do I knit them in stockinette or do I work the A1 pattern through it?
30.08.2019 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, the 3 stitches in stocking stitch are the raglan lines, they are worked in stocking stitch all the way, only the increases are worked in A.1. Happy knitting!
30.08.2019 - 15:10
Sharon hat geschrieben:
Can you please tell me which length needle I use to cast on? The directions say I need both a 32" and a 16", but no indication when to use each one.
26.08.2019 - 23:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, you can start with the smaller one then when you have i ncreased for raglan, you can change to the longer one. Happy knitting!
27.08.2019 - 09:13
Jutta hat geschrieben:
Hallo, muss ich diazugenommen Umschläge der Raglanschrägung in der nächsten R immer erst rechts verschränkt stricken und dann in der dann folgenden R ins Muster integrieren ?
26.08.2019 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jutta, ja genau, die Umschläge der Raglanschrägung werden rechts verschränkt gestrickt, dann im Muster A.1 gestrickt, wenn Sie genügend Maschen für 1 Rapport haben, und rechts gestrickt, wenn Sie noch nicht genügend Maschen für 1 Rapport haben. Viel Spaß beim stricken!
27.08.2019 - 09:12
Wendy Emo hat geschrieben:
Thank you so much for having the comment thread. I see that mine have been asked and answered! Yay. And thank you for doing this in so many languages.
05.08.2019 - 23:21
Anita hat geschrieben:
Tak
07.04.2019 - 14:01
Anita hat geschrieben:
Bluse 154-2. Diagram A.1 viser 4 omgange med 2 "blanke" - men diagram forklaringen ser anderledes ud - ret fra retsiden el vrang fra vrangen - slå om mellem 2 m - og så de samme 2 som i A.1. Det kan jeg ikke forstå.
30.03.2019 - 16:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anita. Diagram A.1 strikkes slik: rad 1: 1 kast (symbol 2), ta 1 m løst av p som om den skulle strikkes rett, 1 m rett, løft den løse m over (symbol 3). Rad 2: begge makene strikkes rett (symbol 1). Rad 3: 2 masker rett sammen (symbol 4), 1 kast (symbol 2). Rad 4: begge maskene strikkes rett (symbol 1). God fornøyelse
05.04.2019 - 14:48
Andrea Hölzl hat geschrieben:
Guten Tag, kann man diesen Pullover auch als Jacke stricken?
21.08.2018 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Andrea, leider haben wir für dieses Modell keine entsprechende Jacke. Als Jacke müsste in Hin- und Rück-Reihen gestrickt werden sowie an den vorderen Rändern jeweils eine Blende gestrickt werden. Wie gesagt haben wir dafür aber keine Anleitung. Vielleicht stöbern Sie einmal bei unseren Jacken und finden dort ein Modell, das Ihnen auch gefällt.
27.08.2018 - 10:18Anna hat geschrieben:
How do i get After raglan inc 232 sts for size S started with only 72 sts, I finished 20 rounds and I have only 152 (8 sts inc in each 2nd and 3rd rnd)
14.08.2018 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, in size S you need to increase 8 sts a total of 20 times , there were 72 sts + 8 stsx20 = 72 + 160 = 232 sts. Happy knitting!
14.08.2018 - 16:23
Long Beach#longbeachsweater |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in „Paris“ mit Lochmuster, von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 154-2 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (auf einer Rundnadel oder einem Nadelspiel rund gestrickt): 1 Krausrippe = 1 Runde re und 1 Runde li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt) Alle R re stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLAN: In jeder Aufnahme-Rd werden 8 M aufgenommen. Auf jeder Seite der 3 glatt re gestrickten M, die das RÜCKENTEIL, VORDERTEIL und die ÄRMEL trennen, wird aufgenommen, indem man einen Umschlag macht. Dieser Umschlag wird in der nächsten R verschränkt gestrickt, um ein Loch zu vermeiden. Die aufgenommenen Maschen werden fortlaufend in Muster A.1 integriert. In jeder 2. und 3. Runde insgesamt 20-20-22-20-22-14 x aufn. Dann wird wie folgt gestrickt und für Ärmel und Vorder-/Rückenteil unterschiedlich aufgenommen: GRÖSSE S: 3 weitere Rd ohne Aufnahmen str = 232 M auf der Nadel. GRÖSSE M: für Vorder- und Rückenteil 3 x in jeder Rd aufn und für die Ärmel in jeder 3. Rd 1 x aufn. 2 Rd ohne Aufnahmen str = 248 M. GRÖSSE L: für Vorder- und Rückenteil 4 x in jeder Runde aufn, keine Aufnahmen für die Ärmel = 264 M. GRÖSSE XL: für Vorder- und Rückenteil 9 x in jeder Runde aufn und für die Ärmel in jeder 3.Rd aufn = 288 M.. GRÖSSE XXL: für Vorder- und Rückenteil 9 x in jeder Runde aufn und für die Ärmel 2 x in jeder 3.Runde aufn = 304 M. GRÖSSE XXXL: für Vorder- und Rückenteil 23 x in jeder Runde aufn und für die Ärmel 11 x in jeder 2. Rd aufn = 332 M. TIPP ZUR ABNAHME: Auf jeder Seite der 3 M glatt re gestrickten M an der Ärmelunterkante abn. Wie folgt vor den 3 M abn: bis 2 M vor den 3 M str, 1 M abheben, 1 M re str und die abgehobene M überziehen. Wie folgt nach den 3 M abn: 2 M re zusammen str. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. 84-84-84-92-96-96 M mit Rundnadel 5,5 mit Paris anschlagen und 2 Krausrippen rund str. 1 Rd re stricken und für alle Größen gleichmäßig verteilt 12 M abn = 72-72-72-80-84-84 M. 1 Runde li str– GLEICHZEITIG wie folgt Markierungen setzen: die 1.Markierung am Rd-Anfang (= Anfang des Rückenteils), die 2.Markierung nach 18-18-18-18-20-20 M (= Ende des Rückenteils), die 3.Markierung nach 3 M, die 4.Markierung nach 12-12-12-16-16-16 M (= linker Ärmel), die 5.Markierung nach 3 M, die 6.Markierung nach 18-18-18-18-20-20 M (= Ende des Vorderteils), die 7.Markierung nach 3 M, die 8.Markierung nach 12-12-12-16-16-16 M (= rechter Ärmel). Dann nach Diagramm A.1 über Vorderteil, Rückenteil und Ärmel str, dabei GLEICHZEITIG auf jeder Seite der 3 M glatt re, die Vorderteil, Rückenteil und Ärmel trennen, die RAGLANAUFNAHMEN - wie oben beschrieben - arbeiten. Nach den Raglan-Aufnahmen sind 232-248-264-288-304-332 M auf der Nadel. In der nächsten Rd A.1 über die 58-64-70-76-82-94 M für das Rückenteil str, 3 M abk, A.1 über die 52-54-56-62-64-66 M des rechten Ärmels str und die Ärmelmaschen auf eine Hilfsnadel stilllegen. 3 M abk, A.1 über die 58-64-70-76-82-94 M des Vorderteils str, 3 M abk, A.1 über die 52-54-56-62-64-66 M des linken Ärmels str, die Ärmelmaschen auf eine Hilfsnadel stilllegen und 3 M abk. Nun Rumpfteil und die Ärmel einzeln fertig str. RUMPFTEIL: Die nächste R wie folgt str: A.1 über die nächsten 58-64-70-76-82-94 M (=RÜCKENTEIL), 4 neue M unter dem rechten Ärmel anschlagen, A.1 über die nächsten 58-64-70-76-82-94 M str (=VORDERTEIL) und 4 neue M unter dem linken Ärmel anschlagen = 124-136-148-160-172-196 M. In die Mitte der 4 neuen M unter jedem Ärmel eine Markierung setzen und diese der Arb folgen lassen. Zur Runde schließen und bis zu einer Gesamthöhe von 41-43-45-47-49-51 cm A.1 über alle M str. Nun 2 Krausrippen über die 4 M auf jeder Seite der Markierungen str und A.1 über die andren M str wie gehabt (= 8 M auf jeder Seite werden kraus re gestrickt). In der nächsten Rd die Arb an den Markierungen teilen und Vorder- und Rückenteil einzeln fertig stricken - mit je 4 M kraus rechts an beiden Seiten = 62-68-74-80-86-98 M. Weiterstricken bis zu einer Gesamthöhe von 54-56-58-60-62-64 cm, dann 2 Krausrippen str. 1 R re stricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 10-10-12-14-14-14 M aufn = 72-78-86-94-100-112 M. 1 R re stricken, dann locker abk. Die Arb misst nun ca. 56-58-60-62-64-66 cm. ÄRMEL: Die stillgelegten M wieder aufn = 52-54-56-62-64-66 M, 3 neue M anschlagen, zur Runde schließen und mit einer Rundnadel oder einem Nadelspiel weiterstr = 55-57-59-65-67-69 M. Die 3 neuen Maschen an der Ärmelunterkante werden glatt re gestrickt und die restlichen M nach Diagramm A.1 wie gehabt. An der Ärmelunterkante eine Markierung anbringen, AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN. Nach 2 cm auf jeder Seite der 3 M glatt re an der Ärmelunterkante je 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME oben. Diese Abnahmen alle 2½-2-2-2-1½-1½ cm noch 15-16-16-18-19-19 x wdh (=insgesamt 16-17-17-19-20-20 x) = 23-23-25-27-27-29 M. Weiterstricken bis zu einer Gesamthöhe von ca. 41 cm ab der Markierung, dann 1 Rd re stricken, 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li. 1 Rd re stricken und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 4 M aufn = 27-27-29-31-31-33 M, 1 Runde li str und locker abk. Die Arb misst nun ca. 43 cm (die gleiche Länge für alle Größen, da Vorder- und Rückenteil in den großen Größen bereits breiter sind). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #longbeachsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 154-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.