Maria hat geschrieben:
Buongiorno. Gli aumenti per il raglan prevedono 1 gettato prima e dopo le 3 m a diritto. Nel giro successivo i gettati devono essere lavorati a diritto ritorto. Ma questo giro è ovviamente a rovescio. Quindi come devo fare? Grazie mille. Maria
26.10.2021 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria, il lavoro è in tondo, non ci sono giri a rovescio e i gettati si lavorano a diritto ritorto. Buon lavoro!
26.10.2021 - 19:36
Karin Schikowski hat geschrieben:
Muss ich mit merheren Knäuel olle stricken ,denn sonnst habe ich ja keine trennung für Vorder-Rücken-Ärmel .Das heißt mit 4 Knäuel stricken,ist das richtig?
18.08.2021 - 15:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schikowski, der Pullover wird mit nur einem Knäuel pro Reihe/Runde gestrickt, dh er wird zuerst in Reihen gestrickt und es wird für den Raglan und V-Ausschnitt zugenommen, dann wird es in Runden gestrickt. Diese Lektion zeigt, wie man einen Pullover von oben nach unten strickt, sicher kann sie Ihnen helfen. Viel Spaß beim stricken!
18.08.2021 - 16:50
Christiane hat geschrieben:
Ich hänge gerade an der Raglanaufnahme fest. 8M pro Aufnahme Rjnde in jeder 2. u 3. Runde von Duagramm A1. Das ist klar. Aber über eueviele Rubden Stricke ich dieRaglan Aufbahme? 20x das Diagramm A1? Danach noch zusätzlich die Angaben für Größe M? Hänge da grade fest... Danke für eure Hilfe
11.05.2021 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christiane, die Raglanzunahmen werden abwechslungsweise in jeder 2. und in jeder 3. Runde gestrickt, dh 1. Runde in A.1 = keine Zunahme, 2. Runde in A.1: Zunahmen, 3. + 4. Runde in A.1 = keine Zunahmen, 5. Runde (= 1. Runde in A.1) = Zunahmen, und so weiter stricken, dh immer nach jeder 2. und jeder 3. Runden zunehmen und gleichzeitig die 4 Reihen in A.1 wiederholen. Viel Spaß beim stricken!
12.05.2021 - 08:00
Christel hat geschrieben:
Hvor er diagrammene? Man ser kun en tegning av genserens mål, men ingen diagrammer for mønsteret.
28.02.2021 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christel, jo diagrammet er til højre for måleskitsen nederst i opskriften :)
01.03.2021 - 14:51
Barbara Hamp hat geschrieben:
Hello! I am starting it for the 3rd time now from the begining and need help. When adding new stitches on the 2nd and 3rd row from the A.1 pattern I have problem with messy part - for example: when I am starting after 3 stocking stitches after marker there are messy holes, and streched yarn looking really bad. On the other side before the 3 sts everything looks fine. I was doing it like this - A.1: 2nd row: YO, pattern, YO..., 3rd row: YO, K twisted st, pattern , K twisted st, YO. Help, please!
15.06.2020 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hamp, you have to wait to have worked 2 increases for raglan to be able to work one more repeat in width after first 3 sts and before last 3 sts on raglan. ie work the new sts in stocking st until you can work a whole repeat of A.1 over the new sts and just work these 2 new sts as the other in A.1, ie either as in row 1 or as in row 3. Happy knitting!
16.06.2020 - 08:46
Susan hat geschrieben:
I am working the body, but am not sure where I measure for the length? I am making a size medium, so I need to reach 43 cm (17"). I do not see that measurement on the diagram.
26.09.2019 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Hi Susan, The measurement is from where you divided for body and sleeves. Happy knitting!
27.09.2019 - 07:35
Sharon hat geschrieben:
I am sorry to again be asking for help but I do not understand the instructions for the size M increase where it says: "SIZE M: Inc every round on front/back piece 3 times and inc on 3rd round 1 time on sleeves. Work 2 rounds without inc = 248 sts on needle" What do you mean by "every round"? Do you mean each ROW of the 4 row repeat in A1 pattern? Or do you mean 4 pattern rows = one round? I only need to gain 16 sts. I need a simpler step by step explanation .
03.09.2019 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, you first increase a total of 20 times 8 sts per inc-round alternately every 2nd and every 3rd round, then work some more inc round in size M: increase on the next 2 rounds on body (= 4 sts inc per round), then increase on body + sleeve on next round (= 8 sts inc), work 2 rounds without inc, you should have now 248 sts on neede and raglan are done. Happy knitting!
05.09.2019 - 16:12
Sharon hat geschrieben:
The first stitch of my row 3 (of A1), is a YO increase from the previous round. Have I made a mistake? I ask because I can't K that YO twisted when A1 tells me for the start of row 3 to K2tog . I am following the instructions for A1 which you gave to Margaret on pg. 2 of these comments. Thank you, Sharon
31.08.2019 - 02:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, the increased stitches before/after A.1 have to be worked in A.1 when there are enough stitches to work them in pattern, ie you need to have increased 2 times to have enough stitches to work the increases in A.1, after 1st round increases, K the YO (= increases) twisted and work A.1 as before, after 2nd row with inc, work the 2 new stitches in A.1 (= like row 2 or4 = K twisted). Happy knitting!
02.09.2019 - 09:15
Sharon hat geschrieben:
When I come to the 3 stitches between the markers, do I knit them in stockinette or do I work the A1 pattern through it?
30.08.2019 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, the 3 stitches in stocking stitch are the raglan lines, they are worked in stocking stitch all the way, only the increases are worked in A.1. Happy knitting!
30.08.2019 - 15:10
Sharon hat geschrieben:
Can you please tell me which length needle I use to cast on? The directions say I need both a 32" and a 16", but no indication when to use each one.
26.08.2019 - 23:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, you can start with the smaller one then when you have i ncreased for raglan, you can change to the longer one. Happy knitting!
27.08.2019 - 09:13
Long Beach#longbeachsweater |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in „Paris“ mit Lochmuster, von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 154-2 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (auf einer Rundnadel oder einem Nadelspiel rund gestrickt): 1 Krausrippe = 1 Runde re und 1 Runde li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt) Alle R re stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLAN: In jeder Aufnahme-Rd werden 8 M aufgenommen. Auf jeder Seite der 3 glatt re gestrickten M, die das RÜCKENTEIL, VORDERTEIL und die ÄRMEL trennen, wird aufgenommen, indem man einen Umschlag macht. Dieser Umschlag wird in der nächsten R verschränkt gestrickt, um ein Loch zu vermeiden. Die aufgenommenen Maschen werden fortlaufend in Muster A.1 integriert. In jeder 2. und 3. Runde insgesamt 20-20-22-20-22-14 x aufn. Dann wird wie folgt gestrickt und für Ärmel und Vorder-/Rückenteil unterschiedlich aufgenommen: GRÖSSE S: 3 weitere Rd ohne Aufnahmen str = 232 M auf der Nadel. GRÖSSE M: für Vorder- und Rückenteil 3 x in jeder Rd aufn und für die Ärmel in jeder 3. Rd 1 x aufn. 2 Rd ohne Aufnahmen str = 248 M. GRÖSSE L: für Vorder- und Rückenteil 4 x in jeder Runde aufn, keine Aufnahmen für die Ärmel = 264 M. GRÖSSE XL: für Vorder- und Rückenteil 9 x in jeder Runde aufn und für die Ärmel in jeder 3.Rd aufn = 288 M.. GRÖSSE XXL: für Vorder- und Rückenteil 9 x in jeder Runde aufn und für die Ärmel 2 x in jeder 3.Runde aufn = 304 M. GRÖSSE XXXL: für Vorder- und Rückenteil 23 x in jeder Runde aufn und für die Ärmel 11 x in jeder 2. Rd aufn = 332 M. TIPP ZUR ABNAHME: Auf jeder Seite der 3 M glatt re gestrickten M an der Ärmelunterkante abn. Wie folgt vor den 3 M abn: bis 2 M vor den 3 M str, 1 M abheben, 1 M re str und die abgehobene M überziehen. Wie folgt nach den 3 M abn: 2 M re zusammen str. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. 84-84-84-92-96-96 M mit Rundnadel 5,5 mit Paris anschlagen und 2 Krausrippen rund str. 1 Rd re stricken und für alle Größen gleichmäßig verteilt 12 M abn = 72-72-72-80-84-84 M. 1 Runde li str– GLEICHZEITIG wie folgt Markierungen setzen: die 1.Markierung am Rd-Anfang (= Anfang des Rückenteils), die 2.Markierung nach 18-18-18-18-20-20 M (= Ende des Rückenteils), die 3.Markierung nach 3 M, die 4.Markierung nach 12-12-12-16-16-16 M (= linker Ärmel), die 5.Markierung nach 3 M, die 6.Markierung nach 18-18-18-18-20-20 M (= Ende des Vorderteils), die 7.Markierung nach 3 M, die 8.Markierung nach 12-12-12-16-16-16 M (= rechter Ärmel). Dann nach Diagramm A.1 über Vorderteil, Rückenteil und Ärmel str, dabei GLEICHZEITIG auf jeder Seite der 3 M glatt re, die Vorderteil, Rückenteil und Ärmel trennen, die RAGLANAUFNAHMEN - wie oben beschrieben - arbeiten. Nach den Raglan-Aufnahmen sind 232-248-264-288-304-332 M auf der Nadel. In der nächsten Rd A.1 über die 58-64-70-76-82-94 M für das Rückenteil str, 3 M abk, A.1 über die 52-54-56-62-64-66 M des rechten Ärmels str und die Ärmelmaschen auf eine Hilfsnadel stilllegen. 3 M abk, A.1 über die 58-64-70-76-82-94 M des Vorderteils str, 3 M abk, A.1 über die 52-54-56-62-64-66 M des linken Ärmels str, die Ärmelmaschen auf eine Hilfsnadel stilllegen und 3 M abk. Nun Rumpfteil und die Ärmel einzeln fertig str. RUMPFTEIL: Die nächste R wie folgt str: A.1 über die nächsten 58-64-70-76-82-94 M (=RÜCKENTEIL), 4 neue M unter dem rechten Ärmel anschlagen, A.1 über die nächsten 58-64-70-76-82-94 M str (=VORDERTEIL) und 4 neue M unter dem linken Ärmel anschlagen = 124-136-148-160-172-196 M. In die Mitte der 4 neuen M unter jedem Ärmel eine Markierung setzen und diese der Arb folgen lassen. Zur Runde schließen und bis zu einer Gesamthöhe von 41-43-45-47-49-51 cm A.1 über alle M str. Nun 2 Krausrippen über die 4 M auf jeder Seite der Markierungen str und A.1 über die andren M str wie gehabt (= 8 M auf jeder Seite werden kraus re gestrickt). In der nächsten Rd die Arb an den Markierungen teilen und Vorder- und Rückenteil einzeln fertig stricken - mit je 4 M kraus rechts an beiden Seiten = 62-68-74-80-86-98 M. Weiterstricken bis zu einer Gesamthöhe von 54-56-58-60-62-64 cm, dann 2 Krausrippen str. 1 R re stricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 10-10-12-14-14-14 M aufn = 72-78-86-94-100-112 M. 1 R re stricken, dann locker abk. Die Arb misst nun ca. 56-58-60-62-64-66 cm. ÄRMEL: Die stillgelegten M wieder aufn = 52-54-56-62-64-66 M, 3 neue M anschlagen, zur Runde schließen und mit einer Rundnadel oder einem Nadelspiel weiterstr = 55-57-59-65-67-69 M. Die 3 neuen Maschen an der Ärmelunterkante werden glatt re gestrickt und die restlichen M nach Diagramm A.1 wie gehabt. An der Ärmelunterkante eine Markierung anbringen, AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN. Nach 2 cm auf jeder Seite der 3 M glatt re an der Ärmelunterkante je 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME oben. Diese Abnahmen alle 2½-2-2-2-1½-1½ cm noch 15-16-16-18-19-19 x wdh (=insgesamt 16-17-17-19-20-20 x) = 23-23-25-27-27-29 M. Weiterstricken bis zu einer Gesamthöhe von ca. 41 cm ab der Markierung, dann 1 Rd re stricken, 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li. 1 Rd re stricken und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 4 M aufn = 27-27-29-31-31-33 M, 1 Runde li str und locker abk. Die Arb misst nun ca. 43 cm (die gleiche Länge für alle Größen, da Vorder- und Rückenteil in den großen Größen bereits breiter sind). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #longbeachsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 154-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.