Giulia Cuzzi hat geschrieben:
Gentilissimi, ho lavorato i primi 12 ferri del diagramma A1/A2. Ora però non capisco come procedere. Devo ripetere solo gli ultimi due ferri? O tutta la serie? Grazie.
18.04.2024 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giulia, deve ripetere tutto il motivo. Buon lavoro!
21.04.2024 - 23:10
Kerstin hat geschrieben:
Hej! Nu har jag stickat de 12 varven i diagrammet en gång och min fråga är : ska jag börja om på varv 1 i diagrammet eller bara sticka varv 11 och 12?
26.02.2024 - 18:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kerstin. Du gjentar hele diagrammet (A.1 / A.2). mvh DROPS Design
04.03.2024 - 10:35
Lise Nielsen hat geschrieben:
Hej! Jeg har stadig ikke fået et svar på mit spørgsmål fra den 30. maj 2022. Vil I være sød og svare på det? Tak, Lise
12.07.2022 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lise. Beklagar det, det är för att du har lagt den som "kommentar" och inte "spørgsmål". Ja du ska alltså inte öka mer än en gång och det gör du på p 5, efter det fortsätter snoningerne över 4 maskor hela tiden. Mvh DROPS Design
13.07.2022 - 14:10
Lise Nielsen hat geschrieben:
Hej! Der står: OBS: På 5.p i A.1/A.2 tages der 1 m ud (= 2 nye m) - se diag = 160-168-184-200-224-240 m på p. Der tages kun ud 1 gang i A.1/A.2, derefter fortsætte snoningerne over 4 m som vist på næst sidste p i A.1/A.2. Vil det sige, at når man har strikket de første 12 pinde med mønster A1/A2, skal man starte ved række 1 igen og strikke de samme 12 pinde mønster igen, på nær pind 5, som man skal strikke som pind 11 ? På forhånd tak for svar.
30.05.2022 - 11:21
Patricia Hölzle hat geschrieben:
Guten Tag gibt es auch ein Foto von der Rückansicht?? Besten Dank Freundliche Grüsse Patricia
23.03.2022 - 07:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hölzle, sowas haben wir leider nicht und diese Jacke haben wir auch nicht mehr; aber der Rückenteil wird einfach glatt rechts (mit den krausrechten Maschen beidseitig, wie beschrieben) gestrickt, dh ohne Zopf. Viel Spaß beim stricken!
23.03.2022 - 07:53
Anne-Marie Silven hat geschrieben:
Hej, jag kämpar på med västen och har en fråga under rubriken "Fram- och bakstycke", en bit in i stycket står det OBS: på 5:e v i A1/A2 ökas det 1m......se idag. Ok, tittar i diagrammet, där ser det ut som det ska ökas 3 maskor ( 3 omslag). Om jag nu ska öka enbart 1 maska på 5:e varvet, varför är det inte ändrat i diagrammet? Och var ska den ökningen vara i såfall? Mvh Anne-Marie S
05.04.2021 - 00:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne-Marie, den er tegnet ind i diagrammet, det er det midterste omslag som er økningen, de to andre udligner de 3 masker som strikkes sammen. God fornøjelse!
28.04.2021 - 14:31
Anne-Marie hat geschrieben:
Hej igen, tack för svar 23 Mars. Men jag undrar igen över framkanten på västen, alltså den långa framkanten under den tvinnade snodden hela vägen ned. Se bilden där kvinnan håller sin hand, den kanten ser ut som den består av enbart tre eller fyra räta maskor till skillnad mot framkanten högst upp som består av 7 maskor helt klart. Läst beskrivningen flera gånger men fattar inte hur det kan vara 7 maskor hela vägen ner. Kan du förklara igen ,tack Mvh Anne-Marie S ilven
25.03.2021 - 08:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne-Marie, du strikker 7 kantmasker til arbejdet måler 20-20-24-26-26-26 cm. Så står det: Klipp av tråden. Sedan stickas det så här från rätsidan: Lägg upp 3 m, sticka 1 m rätst, sticka A.1 (= 6 m) över de 6 nästa rätst m, sticka slätst tills det återstår 7 m, A.2 (= 6 m) över de nästa 6 m, 1 m rätst, lägg upp 3 m = 158-166-182-198-222-238 m på st. Lycka till :)
25.03.2021 - 09:24
Anne-Marie Silven hat geschrieben:
Hej, jag undrar om framkanterna består av 3 räta maskor?\r\nMvh Anne-Marie
21.03.2021 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne-Marie, nej forkanten består af 7 masker som strikkes ret på hver pind. God fornøjelse!
23.03.2021 - 13:48
Madlenka hat geschrieben:
Jak píše Bea z Německa přede mnou - v té páté řadě je to nějaké divné, jedu přesně podle návodu a vzniká mi tam takový divný zub, vnější řada dírek není souvislá, ale poskočí směrem ven, a ve vnitřní řadě dírek je mezi třetí a čtvrtou dírkou nějak moc nití. A mám na jehlici o dvě očka méně, než se píše v návodu. Zdá se mi divné, že v ř. 5 i v ř. 7 vzoru A.1 a A.2 jsou mezi okrajem a nahozením shodně dvě oka.
09.01.2021 - 05:15
Bea hat geschrieben:
DIe Reihe 5 im Mustersatz A1 und 2 ist mir unklar: Dass auf jeden Fall eine Zunahme zu viel ist an der Stelle, ist klar. Aber welcher Umschlag fällt denn nun weg? Bzw. wieso sollen zwei Zunahmen des Diagramm jeweils bei A1 und A2 wegfallen (so jedenfalls nach der Angabe der Gesamtzahl der Maschen)?
03.01.2021 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bea, stricken Sie genau wie im Diagram beschrieben = es sind 3 Umschläge und 2 Abnahmen = 1 Masche wird zugnommen. A.1 = 2 re, 1 Umschlag, 2 M auf eine Hilfsnadel hinter die Arb legen, 1 re, 1 Umschlag, 2 re von der Hilfsnadel, 1 Umschlag, 3 M re verschränkt zs. A.2 = 3 M re zs, 1 Umschlag, 2 M auf eine Hilfsnadel vor die Arb legen, 1 re, 1 Umschlag, 2 re von der Hilfsnadel, 1 Umschlag, 2 M re. Viel Spaß beim stricken!
05.01.2021 - 10:06
River Run#riverrunvest |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Weste in „Paris“ mit Zöpfen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 153-23 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. Alle R werden re gestrickt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1-A.2. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- WESTE: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. LINKES RÜCKENTEIL/SCHULTER : In Hin- und Rück-R stricken. 24-26-28-30-36-40 M mit Rundnadel 5 mit Paris anschlagen. In der 1.R (= von Hin-R) 3 M KRAUS RECHTS str – siehe oben, 14-16-18-20-26-30 M glatt re, schließen mit 7 M kraus re (= am Halsausschnitt) enden. 3 cm so stricken. Die letzte R soll eine Hin-R sein. Die Arb zur Seite legen und das RECHTE RÜCKENTEIL/SCHULTER str. RECHTES RÜCKENTEIL/SCHULTER : Wie das linke Teil str, aber spiegelverkehrt. Nun in einer Rück-R die beiden Teile wie folgt zusammensetzen: über das rechten Rückenteil str wie gehabt, 20-20-24-26-26-26 M zwischen dem rechten und dem linken Rückenteil anschlagen und über das linke Rückenteil str wie gehabt = 68-72-80-86-98-106 M. In der nächsten Hin-R wie folgt str: 3 M kraus rechts, 14-16-18-20-26-30 M glatt re, 34-34-38-40-40-40 M kraus rechts (über die 7 kraus rechts M auf jeder Seite des Rückenteils und die neuen 20-20-24-26-26-26 M), 14-16-18-20-26-30 M glatt re, schließen mit 3 M kraus re. Diese R noch einmal wdh, dann glatt re mit 3 M kraus rechts auf jeder Seite bis zu einer Gesamthöhe von 18-19-20-21-22-23 cm str. Die letzte R soll eine Rück-R sein. Die Arb zur Seite legen und die Vorderteile str. RECHTES VORDERTEIL: 24-26-28-30-36-40 M mit Rundnadel 5 mit Paris anschlagen. Wie folgt in der Hin-R str: 3 M kraus re, 14-16-18-20-26-30 M glatt re, schließen mit 7 M kraus re (= am Halsausschnitt). 2 cm in dieser Musterfolge str. Dann in der Hin-R mit 1 Umschlag vor den 7 M kraus re aufn, der Umschlag wird in der nächsten R verschränkt gestrickt. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 2 cm noch 7-7-8-8-9-9 x = 32-34-37-39-46-50 M. Nach 18-19-20-21-22-23 cm die Arb zur Seite legen, Die letzte R soll eine Rück-R sein. Das linke Vorderteil stricken. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil aber spiegelverkehrt . RUMPFTEIL: Nun alle M auf die gleiche Nadel nehmen. Wie vorher str, aber GLEICHZEITIG zwischen linkem Vorder- und linkem Rückenteil 8-8-8-10-10-10 M anschlagen und zwischen rechtem Rücken- und rechtem Vorderteil 8-8-8-10-10-10 M anschlagen = 148-156-170-184-210-226 M. In der nächsten Rück-R wie folgt str: 7 M kraus re, 22-24-27-29-36-40 M glatt re, 14-14-14-16-16-16 M kraus re (über die 3 kraus re-M auf jeder Seite und die neuen 8-8-8-10-10-10 M), 62-66-74-80-92-100 M glatt re (= RÜCKENTEIL), 14-14-14-16-16-16 M kraus re (über die 3 kraus re-M auf jeder Seite und die neuen 8-8-8-10-10-10 M), 22-24-27-29-36-40 M glatt re und schließen mit 7 M kraus re. Diese R noch 1 x wdh. Dann glatt re mit 7 M kraus re auf jeder Seite der Arb str, dabei GLEICHZEITIG mit den Aufnahmen am Halsausschnitt auf jeder Seite fortfahren (vor bzw. nach den 7 M kraus re), und zwar noch 2-2-3-4-3-3 x alle 2 cm (= 10-10-12-13-13-13 Aufnahmen insgesamt) = 152-160-176-192-216-232 M. Nach den Aufnahmen für den Halsausschnitt misst die Arb etwa 20-20-24-26-26-26 cm. Den Faden abschneiden. Dann wie folgt in der Hin-R str : 3 M anschlagen, 1 M kraus re, A.1 (= 6 M) über die nächsten 6 kraus re-M, glatt re bis noch 7 M übrig sind, A.2 (= 6 M) über die nächsten 6 M, 1 M kraus re und 3 M anschlagen = 158-166-182-198-222-238 M. A.1/A.2 verschiebt sich in jeder Hin-R bis zum fertigen Maß um 1 M zur hinteren Mitte. In der nächsten Rück-R wie folgt str: 2 M kraus re, 1 li, 1 re (= Blende), das Muster und glatt re wie gehabt bis noch 4 M zu stricken sind, 1 re, 1 li, 2 M kraus re (= Blende). In der nächsten R (= Hin-R ) die Blende wie folgt str: 2 M kraus re, 1 M re, 1 li, das Muster und glatt re wie gehabt bis noch 4 M zu stricken sind, 1 li , 1 re, 2 M kraus re. Diese 2 R über die Blende-M bis zum fertigen Maß stets wdh und GLEICHZEITIG weiter das Muster A.1/A2 und glatt re str. BEMERKUNG: In der 5.R von A.1/A.2 1 M aufn (= 2 aufgenommene M) - siehe Diagramm = 160-168-184-200-224-240 M. In A.1 /A.2 nur 1 x aufnehmen, dann weiter Zöpfe über 4 Maschen stricken, wie in der vorletzten Reihe von A.1/A.2 gezeigt. Nach 25-25-29-31-31-31 cm wie folgt 2 Markierungen anbringen: 41-43-47-51-57-61 M wie vorher str, in der nächsten M die 1. Markierung anbringen, GLEICHZEITIG 76-80-88-96-108-116 M wie gehabt str , in der nächsten M die 2. Markierung anbringen, GLEICHZEITIG die restlichen 41-43-47-51-57-61 M wie gehabt str. Dann in der nächsten Hin-R wie folgt aufn: bis zu der markierten M wie vorher str, 1 Umschlag, 1 re (= markierte M), 1 Umschlag (= 4 M aufgenommen). Die Umschläge werden in der nächsten R verschränkt gestrickt. Wiederholen Sie diese Aufnahmen auf jeder Seite alle 11-7-7-7-13-8 cm noch 3-5-5-5-3-5 x = 176-192-208-224-240-264 M. Kraus re, glatt re und das Muster A.1/A2 bis zu einer Gesamthöhe von 59-61-63-65-67-69 cm str. 1 Krausrippe über alle M str und dann abk. GEDREHTE SCHNUR: 2 Fäden mit einer Länge von je ca. 3 m abschneiden. Die Fäden gespannt halten und fest in einer Richtung zusammendrehen, dann unter Spannung in der Mitte zusammenlegen, die Spannung lockern, die Fäden drehen sich dabei weiter umeinander. An einem Ende der Schnur einen Knoten machen und das andere Ende oben am Lochmuster von A.1 befestigen. Eine zweite Schnur erstellen und oben am Lochmuster von A.2 befestigen. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #riverrunvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 153-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.