Christine hat geschrieben:
Hi, I think there maybe an error at the point of 21cm and the decreasing shaping the V neck. It says to dec 1 st every 6 rows. Should it be every 4 rows otherwise there will be too many rows worked before the arm hole? I hope that makes sense. Thanks.
23.10.2023 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christine, V-neck decreases are right that way, they start quite soon, ie before the armhole and are smoothy worked on every 6th row. Happy knitting!
24.10.2023 - 09:03
Margit hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zum Muster am Ärmel. In M2 heißt es in Reihe 4, dass die 3 Maschen von links gestrickt werden sollen: 1 li abheben, 2 li zusammen stricken, die abgehobene überziehen. Wie mache ich das beim Rundstricken des Ärmels? Da habe ich ja kein stricken von li, und wenn ich das von rechts stricke, sieht es anders aus.
02.02.2022 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Margit, wenn Sie M.2 in Runden stricken, stricken Sie 3 Maschen rechts zusammen. Viel Spaß beim stricken!
03.02.2022 - 08:29
Tina hat geschrieben:
Beim Raglan abketten schreiben sie: 1 M total 20-18-15-17 Mal auf alle 2.Ndl und 1 M total 10-16-24-24 Mal auf alle Ndl. Bedeutet dass, das 20 mal nur auf der Hinreihe abgekettet wird, und dann 10 mal auf der Hin- und Rückreihe? Oder was bedeutet: auf alle 2. Ndl, und auf alle Ndl?
09.11.2021 - 09:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tina, ja genau, 20 Mal in jeder Hinreihe dann 10 Mal in jeder Reihe (Hin- sowie Rückreihen). Viel Spaß beim stricken!
09.11.2021 - 13:12
Kate Beckett hat geschrieben:
With the band ditches do I need to add these in myself ? How far apart how many stitches ?
02.11.2021 - 22:36
Kate Beckett hat geschrieben:
I don’t understand how the band stitches are added in. Are these already included or do I need to add them ? How many stitches would it require ? And how many spaces ?
02.11.2021 - 22:35
Janne hat geschrieben:
Hvilken garngruppe tilhørte garnet Silke-Tweed som er utgått til denne oppskriften 73-12? Hva kan jeg bruke som alternativ?
02.06.2021 - 11:28
Sylvia Karlsson hat geschrieben:
Mönstret i diagram 2 stämmer inte. Rättelse
19.11.2014 - 17:13
Meg hat geschrieben:
Er det ikke feil i v-fellinga. Begge er etter kantmaskene.
15.01.2014 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Det stemmer, inden de 3 m strikker du 2 r sammen. God fornøjelse!
06.02.2014 - 08:02
DROPS 73-12 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster und Gurt und gehäkelten Kanten in "Silke-Tweed"
DROPS 73-12 |
||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Muster: Siehe Diag - M.1 und M.2. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. M.2 zieht sich zusammen – um die Masse auf der Massskizze einzuhalten sollten Sie das Muster leicht dampfen. Blende: Die Blende wird in Krausrippen nach oben gestrickt – damit die Blende schön sein soll, sollten Sie ein wenig stramm stricken. Tipp für das Abketten-1 (gilt für den V-hals): Innerhalb 3 Randm in Krausrippen abketten. Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht. So nach 3 M abketten: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. So vor 3 M abketten: 2 re zusammen Tipp für das Abketten – 2 (gilt für das Raglanabketten): Innerhalb 2 M, wie in der Anleitung erklärt, abketten. So von rechts abketten: Nach Raglan-M: 2 re zusammen. Vor Raglan-M: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. So von links abketten: Nach Raglan-M: 2 verschränkt li zusammen. Vor Raglan-M: 2 li zusammen. Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit Silke-Tweed auf Rundstr.Ndl.Nr 4, 183-205-227-239 M anschlagen (inkl 3 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne) und M.1 stricken, aber die Blendemaschen werden nicht ins Muster eingestrickt. Achtung! Die 1.Ndl = von links - auf der 2.Ndl des Musters mit 1 re und 3 Blendemaschen abschliessen. Nach M.1 1 M in Gr S, M und L aufnehmen = 184-206-228-239 M, gleichzeitig die nächste Ndl so stricken: 3 Blendemaschen in Krausrippen, M.2 über die nächsten 176-198-220-231 M, mit 2 re und 3 Blendemaschen in Krausrippen abschliessen. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Mit M.2 so weiterfahren bis die Arb ca 21 cm misst – nach 1 ganzen Rapport vom Muster anpassen. Jetzt 1 Markierungsfaden 46-52-57-60 M von jeder Seite entfernt anbringen = 92-102-114-119 M zwischen den Markierungsfäden am Rückenteil. Mit Glattstr bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 21 cm misst, für den V-Hals abketten – siehe Tipp für das Abketten-1: 1 M total 12-13-14-15 Mal auf alle 6.Ndl. Wenn die Arb 36-37-38-39 cm misst, 8 M auf jeder Seite für das Armloch abketten (d.h. 4 M auf jeder Seite der Markierungsfäden). Jetzt sind 84-94-106-111 M am Rückenteil. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Silke-Tweed auf Ärmelnadel Nr. 4, 56-56-56-56 M anschlagen und M.1 stricken. Nach M.1 mit M.2 weiterfahren, gleichzeitig auf der 1.Ndl 1 M in allen Gr abketten = 55-55-55-55 M. Wenn die Arb 15 cm misst, mit Glattstr bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig 2 M in der Mitte unten am Ärmel total 13-16-16-18 Mal aufnehmen: in Gr: alle 7.R . In Gr. M: alle 6.R . In Gr.L: alle 5.R und in Gr. XL: alle 4.R . Achtung! In Gr. L und XL 2 M in der Mitte unten am Ärmel total aufnehmen = 81-87-95-99 M. Wenn die Arb 52-52-51-50 cm misst, für das Armloch 8 M in der Mitte unten am Ärmel abketten = 73-79-87-91 M. Die Arb zur Seite legen und noch 1 Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Körperteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen. 1 Markierungsfaden bei allen Übergängen zwischen dem Körper und den Ärmeln anbringen = 4 Markierungsfäden. Mit Glattstr hin und zurück auf der Ndl weiterfahren und gleichzeitig für den Raglan abketten. Raglanabketten: Vor dem Stricken den ganzen Abschnitt lesen! Es sind 8 Abketten pro R und 2 M zwischen jedem Abketten (d.H. 1 M auf jeder Seite der Markierungsfäden). Diese 2 M = Raglan-M und werden glatt gestrickt. Auf jeder Seite der Raglan-M abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M total 20-18-15-17 Mal auf alle 2.Ndl und 1 M total 10-16-24-24 Mal auf alle Ndl. Achtung! Am Vorderteil überlappen sich das Raglanabketten und das Halsabketten nach und nach, deshalb wird die Anzahl von Abketten nicht gleich vorne und hinten – die Zahlen oben gelten für das Abketten hinten, vorne wird bis das Raglanabketten das Halsabketten trifft, abgekettet. Nach allen Abketten für den Raglan und den Hals sind ca 50 M auf der Ndl und die Arb misst ca 57-60-62-64 cm bis zur Schulter. Achtung! Nach dem Raglanabketten werden 3 M in Krausrippen auf jeder Seite auf 1 Hilfsfaden gelegt. Zusammennähen: Die 3 Krausrippen-M auf dem linken Vorderteil auf Ndl.Nr. 4 legen. Mit Krausrippen weiterfahren bis die Kante ca 10-12 cm misst (bis die Mitte hinten messen, die Kante leicht dehnen beim annähen). Über die Krausrippen am rechten Vorderteil wiederholen. Die zwei Krausrippenkanten in der Mitte hinten zusammennähen und die Kante zur Halsschrägung annähen – im äussersten Teil der äussersten M nähen. Die Öffnungen unter den Ärmeln zusammennähen. Halsschrägung: Mit Cotton Viscose auf Ndl.Nr. 3 häkeln – nach M.2 oben am rechten Vorderteil anfangen, d.H da wo die Halsschrägung anfängt. So häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 4 Ndl überspringen (= 2 Krausrippen), 1 fM in die nächste Ndl *, von *-* um den Hals wiederholen und am Anfang der Halsschrägung am linken Vorderteil abschliessen. In der selben Weise unten um den Körper und die Ärmel häkeln, aber hier 1 fM in jedem Umschlag von M.1 häkeln. Knopflochösen: Auf der Rückseite des rechten Vorderteils 1 Öse da wo M.2 endet häkeln. Mit Silke-Tweed auf Ndl.Nr. 3 häkeln: 1 fM, 3 Lm, mit 1 fM 1 cm nach oberhalb befestigen. 1 Knopf auf der Rückseite des linken Vorderteils annähen. Bindeband: 1 Bindeband von Lm häkeln - ca 130 cm lang – und in die letzte Löcherreihe von M.2 am Körper durchziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 73-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.