Carolyn Patitucci hat geschrieben:
Your answers here were very helpful. My questions were answered. Especially the part that A.1 is at the beginning of the row, A2 is repeated across the row until the last 9 stitches. Now I get it. I think a few more written words in the directions would have helped because the diagram is very helpful once you know that A.2 is repeated all across the row rather than repeating A.1 followed by A.2 all across the row until the last 9 stitches.
17.09.2015 - 00:11
Melitta Wicht hat geschrieben:
Hallo, ich habe den Poncho 153-11 in Gr. XXL gehäkelt, leider hat die Angabe der Wollmenge nicht ausgereicht und ich mußte nachbestellen. Meine Frage: Die Maße sind Länge 133 cm und Breite 38 cm doch wenn ich zusammennähe habe ich einen Halsausschitt von ca. 100 cm und dies ist zu groß bei mir, was mache ich falsch? Bitte um kurze Antwort. Gruß Melitta
16.09.2015 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Der Halsausschnitt errechnet sich ja aus der Länge minus der Breite, wenn Sie 133 cm Länge und 38 cm Breite haben, bleiben 95 cm für den ganzen Halsausschnittumfang übrig. Sie nähen ja die eine Breitseite bündig an eine Längsseite, dadurch ergibt sich diese Rechnung. Wenn Ihnen der Halsausschnitt zu groß ist, können Sie weniger Lm anschlagen (zum Muster passend) und die Breite beibehalten oder Sie häkeln einfach noch eine oder 2 R mehr, wenn Sie noch Wolle haben, dann wird der Poncho zwar etwas länger, aber der Halsausschnitt auch etwas enger.
20.09.2015 - 12:24
Monique Van Waardenburg hat geschrieben:
Ik ben deze poncho aan het haken in maat L/XL en zit nu op 26 cm hoogte en de aangegeven hoeveelheid garen is op! De lengte van de poncho klopt, dus daar zit t m niet in. Vervelend om weer te moeten bijbestellen. Ik kom minimaal 2 bollen tekort. Tip voor aanpassing patroon?
18.08.2015 - 13:46
Stephanie Hutton hat geschrieben:
Hi, on the last line of A.z pattern there seems to be a space after the first 10 dc symbols then again after the next 5. Do I skip a stitch here or is this row a dc in every stitch along like the first row. Best regards, Stephanie
05.07.2015 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hutton, there is a space there due to grafic reasons, on last row in A.z work 1 dc in each dc from previous row. Happy crocheting!
06.07.2015 - 10:18
Stephanie Hutton hat geschrieben:
Help, in common with another comment I am on my second attempt at the tension test. On the pattern it says to do 14 dtr = 10 cm, where does it say to do 9 rows? I normally crochet tight and have tried a 4mm hook. 14dtr gives me 10cm along, by the time I have done 9 rows it measures nearly 16cm! Am I doing something wrong?
29.06.2015 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hutton, tension requires here 14 dtr = width 10 cm. Adjust lenght following measurements for your size. Happy crocheting!
29.06.2015 - 15:28Maria hat geschrieben:
We work back and forth, not circular. Is that right? If yes, please explain me sth. For the 3 rd line you mention and show "1 sc in every sc". Don' t we need a ch to turn with? The same for the beginning of A1. Don't we need 4 ch before the first tr to turn with? And if I do need 4 ch to turn, then I I continue with 5 tr, or with 6?
31.05.2015 - 08:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria, that's right, you work back and forth and replace first sts on row with some chains - see "Crochet Info" at the beg of the pattern. Happy crocheting!
01.06.2015 - 09:48
Henriette hat geschrieben:
Ik ben aan de kleinste maat begonnen maar houd nu 2 steken over, na de eerste tour van de teltekening. Ik heb het keer op keer nageteld maar de stekenaantallen kloppen bij mij. Hoe kan dit, heb ik iets over hoofd gezien?
16.05.2015 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Henriette. Je bent begonnen met 141 en haakt dan A.1 (= 12 st), dan A.2 over 120 st = 4 st per herhaling = 30 herhalingen en eindig met A.3 (= 9 st) = dan heb je over 141 st gehaakt. Ik denk dat je misschien bent vergeten om een paar steken over te slaan (bij de dstk)
19.05.2015 - 15:20
Hilda hat geschrieben:
Hallo, Ik heb hem ook gehaakt....maar dan het patroon in de hoogte gehaakt... Het patroon gehaakt tot ongeveer 38cm en dan de lengte gehaakt wat ik nodig had....ook erg leuk geworden.. Wel het patroon begonnen en geëindigd met 6 dubbele stokjes om de stevigheid te behouden
10.05.2015 - 09:36Frisca hat geschrieben:
Hi, I'm not quite understand of what this sentence mean: "Work 1 sc in 2nd ch from hook, 1 sc in each of the next ch 2, skip ch 1". Does this mean I will have 3 sc and skip 1 ch?
26.04.2015 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Frisca, that's correct, at this point, you will have 3 sc over 4 ch, then repeat *1 sc in each of the next 3 ch, skip 1 ch*, so that you will skip every 4th ch - fundation ch is often much tighter than the 1st row you crochet, skipping ch on 1st row allows to get the correct width from 1st row. Happy crocheting!
27.04.2015 - 11:18
Bea hat geschrieben:
Kann es sein, dass alle Reihen mit fM extrem locker gehäkelt werden müssen bzw mit einer größeren Nadelstärke??
07.02.2015 - 23:39DROPS Design hat geantwortet:
Es kann passieren, dass Sie M unterschiedlich fest häkeln, je nachdem, welche M-Art Sie häkeln (vielleicht sind bei Ihnen die Lm recht locker). Wenn sich bei Ihnen etwas zusammenzieht, wenn Sie die fM häkeln, würde ich tatsächlich versuchen, lockerer zu häkeln, oder eine halbe Nadelstärke größer nehmen, damit die M gleichmäßig größer werden. Kleinere Unebenheiten können Sie aber auch am Ende ausgleichen, indem Sie den Poncho anfeuchten und spannen oder auf Maß ziehen und trocknen lassen.
12.02.2015 - 11:32
Atardecer#atardecer |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gehäkelter DROPS Poncho aus „Paris“. Größe S - XXXL.
DROPS 153-11 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. HÄKELINFO: Die erste fM in jeder Reihe mit fM wird durch 1 Lm ersetzt. Das erste D-Stb In jeder Reihe mit D-Stb wird durch 4 Lm ersetzt. ---------------------------------------------------------- PONCHO : Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 188-199-220-231 lockere Lm (inkl. 1 Wende-Lm) mit Nadel 5 mit Paris häkeln. 1 fM in die 2. Lm von der Nadel häkeln, 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, 1 Lm überspringen , * 1 fM in jede der 3 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von * - * wdh und schließen mit1 fM in jede der 3-2-3-2 letzten Lm = 141-149-165-173 fM. 1 fM in jede fM (= 1. R im Diagramm A.1-A.3) – siehe HÄKELINFO. Dann wie folgt weiterhäkeln: A.1, A.2 über die nächsten 120-128-144-152 fM (= 30-32-36-38 x in der Breite), schließen mit A.3. Wiederholen Sie den mit A.z gekennzeichneten Mustersatz fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von ca. 30-30-38-38 cm, es soll ein kompletter Rapport von A.z beendet sein. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Eine der kurzen Seiten knappkantig an eine der langen Seiten nähen - die Naht soll schön flach sein (die gegenüberliegende Seite bildet nun die Spitze an der vorderen Mitte). |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #atardecer oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 153-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.