Helene hat geschrieben:
Je m'excuse de revenir encore sur ce point mais a2 et a a3 le rang 14 a un patron et le a1 est tout a l'envers je ne comprends pas comment faire je fais le patron de a2 et a3 sur l'envers ???? Merci
05.05.2018 - 00:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, tout à fait, le rang 14 de A.1 est celui que l'on tricote au 1er rang de l'empiècement, et en même temps, on tricote le 1er rang de A.2 et A.3 (= A.2 et A.3 commencent sur l'envers = à l'envers sur l'envers). Bon tricot!
07.05.2018 - 08:38
Helene hat geschrieben:
Bonjour encore moi, est-ce normal que le a1 soit décaller du a2 et a3 dans les derniers cas ils ont des rangs endroit au lieu de dentelle , si oui pouvez vous m'expliquer le pourquoi je ne comprends pas tres bien merci
03.05.2018 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, le dernier rang de A.1 sur le dos et les devants doit être le 13ème ou le 14ème rang de A.1 (= sur l'endroit). Quand on commence l'empiècement, on tricote sur l'envers, le 1er rang de A.2 et A.3 se font donc sur l'envers (= à l'envers sur l'envers) et continuez A.1 comme avant (= rang 14 ou 28 = sur l'envers aussi). Bon tricot!
04.05.2018 - 08:45
Helene hat geschrieben:
J\'essaie de placer les marqueurs et ca ne fonctionne pas. les 2 premiers marqueurs arrivent au début de la manche mais les 2 suivants sont dans la manche car j\'ai 76 mailles. et pour les marqueurs 5-6 vous dites 84 mailles moi j\'en ai 104 donc je me retrouve avec les marqueurs dans le dos , qu\'est que je n\'ai pas compris \r\nMerci
02.05.2018 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, le 1er marqueur est sur le devant, 1 m avant la fin de A.3 (= 42 m de A.1 + 9 m de A.3, marqueur, 1 m de A.3), le 2ème marqueur est après la 1ère m de A.2 et le 3ème marqueur après la 9ème de A.3 (manche= 1 m A.3, marqueur, 9 m A.3, A.1 sur 56 m, 9 m A.3, marqueur, 1 m A.2), pour le dos, 4ème marqueur est après la 1ère m de A.2 et le 5ème marqueur après la 9ème de A.3 (= 1 m A.2, marqueur, 9 m A.2, A.1 sur 84 m, 9 m de A.3, marqueur, 1 m de A.3 = 84 m), placez le 6ème marqueur après la 1ère m de A.2 (devant= 1 m A.2, marqueur, 9 m A.2, A.1 sur 56 m, 1 m end, 8 m) . Bon tricot!
03.05.2018 - 09:24
Helene hat geschrieben:
Bonjour, lorsque c\'est écrits ne pas tricoter les 2 der. mailles ens. comme sur le diagramme est-ce seulement a la fin des 52 mailles ou a chaque fois que le recommence le diagramme\r\nMerci
12.04.2018 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, c'est juste sur ce rang, quand on tricote les 52 m du devant et les 104 m du dos, lorsque l'on rabat les mailles des emmanchures, juste avant de mettre les mailles en attente et de tricoter les manches. Bon tricot!
13.04.2018 - 08:28
Taisy hat geschrieben:
Bonjour, Je voudrais tricoter ce modèle pour le porter aussi bien boutonné sur le devant que sur le dos. Pourriez-vous m'aider pour adapter les explications? Merci
29.03.2017 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Taisy, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande individuelle. Il n'y a, pour ce modèle, pas de de diminutions pour l'encolure devant ni de ré-hausse pour l'encolure dos dans ce modèle, vous devriez probablement pouvoir le porter boutonné dans le dos. Pour toute assistance complémentaire, votre magasin DROPS saura vous aider. Bon tricot!
30.03.2017 - 08:34
Kirsti Porko hat geschrieben:
Suomenkielisessä ohjeessa on virhe raglankavennuksissa. "Kavenna jokaisella oikean puolen krs:lla ennen 1.-3.-5. ja 7. merkkilankaa 1 s ja kavenna joka 2. krs 2.-4.-6. ja 8. merkkilangan jälkeen 1 s (työstä kapenee jokaisella kavennuskerroksella 8 s)." Jokaisella oikean puolen kierroksella kavennetaan ennen 1., 3. ja 5. merkkilankaa ja 2.,4. ja 6. merkkilangan jälkeen. Tuo ohjeen ylimääräinen "joka 2. krs" vie ihan väärään lopputulokseen.
13.03.2016 - 10:48
Helene hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais savoir: lorsque vous dites 114 m (y compris 1 m lis de chaque côté) elles sont incluses dans les 114 ou on doit en monter 116 je suis toujours melange Merci
13.11.2015 - 02:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, les mailles lis sont déjà montées et font partie des 114 m à monter. Bon tricot!
13.11.2015 - 09:20
Michelle hat geschrieben:
Bonjour, désolée d'insister. Au rang 14 vous dites "placer le 1er,2ème...8eme marqueur". Au rang suivant dimin ou augment avt le 2ème, 4ème etc... Le 1er qui se présente est le 8eme marqueur du rang précédent.
05.06.2015 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michelle, c'est exact, comme on place les marqueurs sur l'envers, le 1er marqueur sur l'endroit est le dernier marqueur placé sur l'envers. Bon tricot!
06.06.2015 - 15:04
Michelle hat geschrieben:
Bonjour le tricot est trop tendu dans l'espace des 8 mailles pour insérer les manches et il est impossible de tricoter avez vous un conseil? le numéro des marqueurs au rang 14 est-il le même qu'au rang suivant ou bien est-ce comme ils se présentent? comment se repérer dans les diagrammes avec les diminutions?
02.06.2015 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michelle, si les premiers rangs sont un peu difficile, vous pouvez vous aider d'une 2ème aiguille circulaire au début. Les marqueurs placés au 14ème rang de l'empiècement restent en place, on diminue ensuite au niveau des marqueurs - cf "DIMINUTIONS". Placez des marqueurs entre chaque motif pour bien vous repérer. Bon tricot!
02.06.2015 - 16:56
Michelle hat geschrieben:
Doit-on placer les marqueurs en partant de l'envers ou de l'endroit? Empiecement: reprendre les manches au dessus des mailles rabattues? Doit-insérer les manches, soit 76 mailles, dans l'espace de 8 mailles? Peut on voir un dessin d'illustration
16.05.2015 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michelle, les marqueurs se posent en tricotant le 14ème rang = sur l'envers. La vidéo ci-dessous montre comment ajouter les manches au-dessus des mailles rabattues pour les emmanchures. Bon tricot!
16.05.2015 - 11:12
Malena Cardigan#malenacardigan |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte DROPS JACKE in „Safran“ mit Lochmuster und Raglan. Größe S - XXXL.
DROPS 155-21 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1-A.3. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLOCH: Man kettet an der rechten Blende in einer Hin-R für die KNOPFLÖCHER ab. 1 KNOPFLOCH = die 3.und 4. M von vordere Mitte re zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE S/M: 12, 19, 26, 33, 40, 47 und 49 cm. GRÖSSE L/XL: 11, 19, 27, 35, 43, 51 und 53 cm. GRÖSSE XXL/XXXL: 7, 15, 23, 31, 39, 47, 55 und 57 cm. TIPP ZUR ABNAHME: 1 M vor der 1., der 3., der 5. und der 7.Markierung wie folgt abn: Stricken bis 2 M vor der Markierung, 1 M abh, 1 re, die abgehobene M überziehen. 1 M nach der 2., der 4., der 6. und der 8. Markierung wie folgt abn: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird von der vorderen Mitte in Hin-und Rück-R gestrickt. 242-298-354 M mit Rundnadel 3 mit Safran anschlagen. 2 Krausrippen über alle M stricken – siehe oben, dann die Hin-R wie folgt: 8 M kraus rechts (= Blende), 1 M glatt re, A.1 (= 14 M) über die nächsten 224-280-336 M (= 16-20-24 Rapporte in der Breite), 1 M glatt re, schließen mit 8 M kraus re (= Blende). In dieser Musterfolge weiterstr, die Blenden werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt und die M glatt re auf jeder Seite wird ebenfalls bis zum fertigen Maß glatt re gestrickt. Nach 12-11-7 cm mit dem ersten KNOPFLOCH beginnen– siehe oben. Nach 32-31-30 cm, die nächste R soll eine 13. oder 27. R von Diagramm A.1 sein, die Hin-R wie folgt str: 8 M kraus re (= Blende ), 1 M glatt re, A.1 über die nächsten 52-66-80 M (BEMERKUNG: man strickt über die letzten M glatt re und nicht wie im Diagramm gezeigt 2 re zusammen), die nächsten 8 M abk (= die letzten 4 und die ersten 4 M von A.1), A.1 nach 4 M im Diagramm beginnen (glatt re beginnen und nicht wie im wie Diagramm gezeigt, mit dem Umschlag beginnen) und A.1 weiter über die nächsten 104-132-160 M str (BEMERKUNG: glatt re über die letzten M, also nicht 2 re zusammenstricken wie im Diagramm), die nächsten 8 M abk (= die letzten 4 und die ersten 4 M von A.1), und A.1 nach 4 M in Diagramm beginnen (BEMERKUNG: nicht mit dem Umschlag beginnen, wie im Diagramm gezeigt) und A.1 weiter über die nächsten 52-66-80 M str, 1 M glatt re und schließen mit 8 M kraus re (= Blende ). Man hat nun auf jeder Seite der Arb 8 M abgenommen und insgesamt 226-282-338 M auf der Nadel. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Hin- und Rückreihen gestrickt. 86-100-114 M (inkl. 1 Rand-M auf jeder Seite) mit Rundnadel 3 mit Safran anschlagen. 2 Krausrippen stricken, dann die Hin-R wie folgt:1 Rand-M kraus re, A.1 (= 14 M) über die nächsten 84-98-112 M (= 6-7-8 Rapporte in der Breite) und schließen mit1 Rand-M kraus re. Nachdem A.1 ein Mal in der Höhe gestrickt ist, strickt man die ersten 13 R noch 1 x, dabei GLEICHZEITIG in der letzten R auf jeder Seite der Arb 5 M abk (inkl. 1 Rand-M auf jeder Seite) = 76-90-104 M. Den Faden abschneiden und vernähen. PASSE: Die Ärmel auf die gleiche Rundnadel 3 nehmen wie das Rumpfteil = 378-462-546 M. Wie folgt str und dabei mit einer 14. R (= Rück-R) beginnen 8 M kraus re (= Blende), 1 M glatt re, A.1 (= 14 M) über die nächsten 42-56-70 M, A.3 (= 10 M) und GLEICHZEITIG die 1.Markierung nach 9 M setzen, A.2 (= 10 M) und GLEICHZEITIG die 2.Markierung nach 1 M setzen (= 2 M zwischen den Markierungen), A.1 über die nächsten 56-70-84 M, A.3 und GLEICHZEITIG die 3.Markierung nach 9 M setzen, A.2 und GLEICHZEITIG die 4.Markierung nach 1 M setzen (= 2 M zwischen den Markierungen), A.1 über die nächsten 84-112-140 M, A.3 und GLEICHZEITIG die 5.Markierung nach 9 M setzen, A.2 GLEICHZEITIG die 6.Markierung nach 1 M setzen (= 2 M zwischen den Markierungen), A.1 über die nächsten 56-70-84 M, A.3 und GLEICHZEITIG die 7.Markierung nach 9 M setzen, A.2 GLEICHZEITIG die 8.Markierung nach 1 M setzen (= 2 M zwischen den Markierungen), A.1 über die nächsten 42-56-70 M und schließen mit 1 M glatt re und 8 M kraus re (= Blende). In dieser Musterfolge weiterstricken und GLEICHZEITIG für den Raglan abn – siehe TIPP ZUR ABNAHME - wie folgt: 1 M vor der 1.- 3.-5. und 7.Markierung und 1 M nach der 2. -4.-6. und 8.Markierung in jeder Hin-R abn (= 8 M abgenommen) insgesamt 28-37-44 x = 154-166-194 M. 2 Krausrippen über alle M str, GLEICHZEITIG in der letzten R kraus re gleichmäßig verteilt 22-26-44 M abn, sodass noch 132-140-150 M übrig sind. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter den Ärmeln schließen. Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #malenacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 155-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.